TSV Altdorf
TSV Jahresfeier 2005
Details- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Samstag, 23. März 2013 22:17
- Geschrieben von Super User
Schon kurze Zeit nach der Saalöffnung waren freie Plätze Mangelware und die Halle war bei Programmbeginn bis auf den letzten Platz besetzt. Das Abendprogramm wurde ausschließlich von den eigenen Abteilungen gestaltet und jeder Aufführung fand regen Zuspruch der Zuschauer .Nach den Begrüßungsworten von Vereinssprecher Bernd Jung zeigte das Mutter & Kindturnen wie abwechslungsreich so ein Sonnenkäfer-Ausflug über Stock und Stein sein kann .Danach verzauberten die Mädchen und Bubengruppe die Zuschauer mit ihrem Lichtertanz in der dunklen Halle. Akrobatisch zur Sache ging das Bubenturnen Gr. II mit ihren Flugrollen und Sprüngen mit dem Trampolin. Da die Mädels den Jungs nicht nachstehen wollten zeigte das Mädchenturnen Gr. II wie graziel und elegant Bodenturnen ist. Das nicht nur die alten Ägypter Pyramiden bauen konnten zeigte das Bubenturnen Gr.III . Ihr Pyramidenturnen erstreckte sich bis in schwindelnde Höhen. Wie man richtig feiert konnten die Zuschauer bei der fetzigen Tanzaufführung „Celebrate“ des Mädchenturnens Gr. III abschauen.
Danach wurden einige Mitglieder für Ihre Vereinstreue geehrt.
- Für 35 Jahre wurden geehrt: Eugen Belser, Margarethe Grimme, Hannelore Schaich und Günter Veit.
- Für 40 Jahre wurden geehrt: Karl Hasenohr und Walter Gerlinger.
- Für 50 Jahre wurden geehrt: Berthold Failenschmid, Albrecht Falter und Werner Kittelberger
Nach den Ehrungen wirbelte das Frauenturnen mit dem Titel „Call on me“ in Skimontur und Skistöcken über die Bühne. Danach waren die Aktiven mit Ihrer Aufführung „ las Ketchup“ an der Reihe. Die Hallo tobte denn für Frauen gab es knackige Strandbodys und für die Männer ein fesches bayrisches Madl auf ihrem Fahrrad . Dazu a Bier, a Maß und a Händl - Herz was willst du mehr? Nach einer kurzen Pause kam das Theaterstück „Dam & Büble“ der TSV Theatergruppe. Über eine Stunde Einsatz für die Lachmuskeln und der Beweis das Naseweisheit, Klatsch und Tratsch schwer zu beherrschende Dinge sind.
Eine Familie mit einem Großvater der eine Partnervermittlung in Anspruch nimmt, ein vermeintlich uneheliches Kind des Vaters und eine Schwägerin die sich an dieser Blamage ergötzen möchte. All dies sind die Zutaten dieser witzigen Verwechslungsgeschichte.
Die TSV-Theatergruppe bekam entsprechend ihrer unterhaltsamen Aufführen langen Applaus. Nachdem die Preise der reichhaltigen Tombola ausgegeben waren heizte DJ Markus Henzler, der den krankheitsbedingt verhinderten DJ Siggi vertrat, musikalisch ein und die Bar wurde eröffnet.
Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals bei allen Spendern unter unseren Vereinsmitgliedern ganz herzlich bedanken.
Zu einer erfolgreichen Jahresfeier gehören natürlich auch die Leute im Hintergrund. So wahren viele fleißige Hände in der Küche beschäftigt, die zusammen mit den flinken Bedienungen für kurze Wartezeiten bei der Versorgung des leiblichen Wohls sorgten. Ihnen und allen anderen Helfern rund um die Jahresfeier ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz.
So kann mit gutem Recht von einer mehr als gelungenen Jahresfeier gesprochen werden, bei dem das Publikum im voll besetzten Saal ganz sicher auf seine Kosten gekommen ist.
Hauptversammlung 2004 / TSV Altdorf zog Bilanz
Details- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Samstag, 23. März 2013 22:09
- Geschrieben von Super User
Kürzlich fand in der Vereinsgaststätte Altdorfer Wasen die ordentliche Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins Altdorf statt. Leider konnte für den scheidenden Karl-Heinz Deuschle kein geeigneter Nachfolger gefunden werden.
Der erste Vorsitzende Karl-Heinz Deuschle begrüsste besonders Bürgermeister Joachim Kälberer, die Gemeinderäte Rainer Knecht, Dietmar Kohler, Karl-Heinz Schaich, die Vertreter der örtlichen Vereine sowie Trainer der aktiven Mannschaft Andreas Bartels. In seiner Ansprache ging Vorstand Deuschle besonders auf die Bepflanzung und Gestaltung der Außenanlage des neuen Vereinsheims ein und bedankte sich bei sämtlichen Spendern der Grünpflanzen, Büsche und Hecken.
Schriftführer Michael Deuschle ging in seinem Bericht nochmals auf die sämtlichen TSV-Veranstaltungen im Jahr 2003 ein und hob besonders den gelungenen „Bronnahock“ hervor. Bei herrlichem Augustwetter in gemütlicher Umgebung konnte man jede Menge Gäste in der Rathausstrasse rund um den Altdorfer Brunnen willkommen heißen.
Die Kosten für den inzwischen abgeschlossenen Neubau des Vereinsheims haben in der TSV-Kasse in Verbindung mit den aufgenommenen Darlehen eine erhebliche Finanzlücke hinterlassen, dennoch berichtete Kassier Ralf Löffler von einer stabilen Finanzlage.
Die Kassenprüfer Dietmar Kohler und Ernst Weidl bescheinigten der Versammlung nach eingehender Prüfung der Bücher eine ordnungsgemäße Führung der Kasse.
Nachfolgend kamen die einzelnen Spartenleiter zu Wort. Der Spielleiter der aktiven Mannschaft Steffen Schäfer konnte wenig Positives berichten. Der bisherige Saisonverlauf der Aktiven und der Reservemannschaft verläuft absolut nicht zufrieden stellend, da man sich jeweils im hinteren Tabellendrittel befindet. Trotz hervorragender Vorbereitung und gutem Trainingsbesuch konnte man das geplante Ziel, einen Platz unter den ersten Fünf, aufgrund mehrerer Langzeitverletzter nicht erreichen. Da jetzt wieder alle Mann an Bord sind, wird in der Rückrunde versucht, noch einige Tabellenplätze gut zu machen.
Jugendleiter Benjamin Löffler lobte die Spielgemeinschaft mit dem TSV Raidwangen, da inzwischen 8 gemeinsame Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Da man mit den Mannschaften in der Saison 2001/2002 mehrere Meistertitel erringen konnte und somit in eine höhere Spielklasse aufgestiegen ist, lautete das Ziel für die letzte Saison jeweils die Klasse zu halten.
Thomas Gebauer, Leiter der AH, betonte die Kameradschaft und die hohe Trainingsbeteiligung und führte dies auf das erfolgreiche Abschneiden bei Freundschaftsspielen zurück.
Turnwart Matthias Deuschle ging in seinem Bericht besonders auf den Gauwandertag des Turngau Neckar/Teck ein, der an Christi Himmelfahrt auf dem Sportgelände des TSV ausgetragen wurde. Rund 300 Wanderlustige und Radfahrer machten sich auf den Weg in Richtung Altdorf, um an den traditionellen Wettkämpfen wie Steinweitwurf, Weitsprung aus dem Stand und einem Faustballturnier teilzunehmen.
Danach folgten noch die Berichte der Abteilungen Frauenturnen, Jedermannsport und Mutter- und Kindturnen.
Bürgermeister Kälberer nahm die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor, die von der Versammlung einstimmig erfolgte.
Bevor der 1.Vorsitzende Deuschle die Veranstaltungstermine für das Vereinsjahr 2004 bekannt gab, wurden noch 2 Ehrungen vollzogen. Bernhard Armbruster und Karl Belser, die 8 Jahre als Sportplatzkassiere tätig waren, wurden öffentlich verabschiedet und erhielten als Dank ein kleines Geschenk.
Die Neuwahlen stellten sich in diesem Jahrweit schwieriger dar, als man dies beim TSV gewohnt ist. War es bisher der Fall, dass ein Amtsinhaber seinen Posten niederlegte, so war stets in kürzester Zeit eine Ersatzperson gefunden. Nicht so in diesem Jahr: Karl-Heinz Deuschle legte sein Amt als 1. Vorsitzender nach 16 Jahren als Führungsspitze des TSV nieder. Obwohl er diesen Schritt bereits vor 2 Jahren angekündigt hatte, war niemand bereit diesen Posten zu übernehmen. Laut Satzung des TSV Altdorf besteht die Vorstandschaft aus dem 1. Vorsitzenden, dem 2. Vorsitzendem, dem Kassier und dem Schriftführer. Sämtliche dieser Personen der Vorstandschaft haben Einzelvertretungsbefugnis, d.h. sollte einer der Posten unbesetzt bleiben, so ist keine Änderung der Satzung erforderlich. Eine Bestätigung hierüber erfolgte vom Vereinsregisteramt des Amtsgerichts Nürtingen.
Bei den weiteren Wahlen, die vom 2. Vorsitzenden Rainer Knecht durchgeführt wurden, konnten Schriftführer Michael Deuschle, Hallenwirtschafter Rainer Jahnel, Wirtschaftskassier Thomas Gebauer, Turnwart Matthias Deuschle sowie Ausschussmitglieder Thomas Armbruster und Thomas Häfner in ihren Ämtern für 2 weitere Jahre bestätigt werden.
Die Ausschussmitglieder Steffen Handte und Eberhard Kümmerle stellten ihre Posten zur Verfügung. Um die Anzahl an Personen in der Vereinsleitung auszugleichen, wurde der Versammlung vorgeschlagen auf Grund des fehlenden 1. Vorsitzenden ein zusätzliches Ausschussmitglied aufzunehmen. Dies wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen, so dass man Bernd Jung, Jörg Stephan und Heinrich Schneckenberger in der Vereinsleitung begrüßen konnte.
Als Kassenprüfer konnten Dietmar Kohler und Ernst Weidl für ein weiteres Jahr bestätigt werden.
Zum Abschluss der Hauptversammlung wurde Karl-Heinz Deuschle von der Vereinsleitung für seine insgesamt 25-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft zum Ehrenvorsitzenden des TSV ernannt.