Fußball
Die Hoffnung lebt weiter – Führungsspieler mit entscheidenden Toren
Bei hochsommerlichen Temperaturen reisten die Wasenkicker um Coach Steffen Schrade zum TSV Neuenhaus auf den „Häfner Betzenberg“.
Das Spiel startete sehr verhalten, die Häfner hielten das Spieltempo gering und die Altdorfer passten sich dahingehend an. Die erste Chance des Spiels hatte der TSV Neuenhaus, doch der Fernschuss von Tim Lakatos ging einen halben Meter am linken Torwinkel vorbei. Auf der anderen Seite hatten aber auch die Wasenkicker ihre ersten Möglichkeiten, doch sowohl die Chancen von Adrian Höhn, Dennis Stutz als auch Florian Henzler konnten nicht verwertet werden oder wurden vom gegnerischen Torhüter Fischer vereitelt.
Mitte der ersten Halbzeit gab es eine Trinkpause, bei der Coach Schrade die Seinen aufwecken musste und neue taktische Vorgaben mit auf dem Weg gab. Nach und nach kam man etwas besser in die Partie, allerdings strahlte man nicht zu viel Torgefahr aus. So musste nach 40 Spielminuten ein Standard zur 0-1 Führung herhalten. Nach Foul an Stutz gab es halbrechts vor dem Strafraum einen Freistoß in aussichtsreicher Position. Der Freistoß wurde von Jannick Wenzelburger als Flanke serviert, Kapitän Dominic „Niki“ Ruopp verwertete den Ball mit seinem rechten Fuß und markierte die Führung für die Wasenkicker.
Nach dem Seitenwechsel wurde man etwas zwingender, erneut musste ein Standardtor beim nächsten Torerfolg herhalten. Einen Ruopp-Freistoß von der Mittelinie vollendete Florian Jung sehenswert per Kopfballbogenlampe. Quasi im Gegenzug folgte dann der Schock für die Wasenkicker als ein Schuss der Gastgeber im Strafraum mit dem Arm geblockt wurde und der Schiedsrichter auf Handelfmeter entschied. Keeper Daniel Lübeck zeigte aber seine ganze Klasse und wehrte den Strafstoß von Gästekapitän Fritz ab. Dennoch waren die Häfner nun aktiver und konnten nach 65 Minuten durch Manuel Bahle auf 1-2 verkürzen. Glücklicherweise zeigten sich die Gäste nicht geschockt und konnten 3 Minuten später durch Dennis Stutz wieder den alten Abstand herstellen. Vorausgegangen war eine Balleroberung des stark aufspielenden Matthias Guy, die über 2 Stationen zu Henzler weitergeleitet wurde, der wiederum bediente Stutz per Steckpass und unser Toptorjäger blieb vor dem gegnerischen Tor gewohnt eiskalt. 10 Minuten vor Ende der Partie folgte der zweite Streich von Stutz als er eine starke Vorarbeit von Dome Luithardt souverän verwertete.
Unter dem Strich steht ein verdienter Auswärtserfolg, beim abschließenden Derby-Heimspiel nächsten Samstag um 16:00 gegen den TSV Raidwangen wird die Mannschaft alles reinwerfen und das ihr Möglichste tun, um ihr eigenes Zutun zur schwierigen Mission Relegationsplatz beizutragen. Hierbei freuen sich die Mannschaften auf zahlreiche Unterstützung, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen.
Sieg gegen die Spfr Dettingen/Teck
*Der TSV darf weiterhin auf den Klassenverbleib hoffen! 1-0 Heimsieg gegen SF Dettingen*
In keinem anderen Spiel dieser bisherigen Saison wurde dem TSVA die Grenzen so aufgezeigt wie im Hinspiel in Dettingen. Dass das Hinspiel ein Ausrutscher war, wollte man am letzten Samstag zeigen und gleichzeitig die nächsten 3 Punkte im Kampf um den Klassenverbleib einfahren. Und genau das schaffte der TSVA: Man holte 3 Punkte mit einem schön herausgespielten Treffer durch Florian Henzler, einem gehaltenen Elfmeter von Daniel Lübeck, disziplinierter Abwehrarbeit und mannschaftlicher Geschlossenheit.
Altdorf legte stark los, scheiterte aber früh in der Partie am Aluminium: Dennis Stutz setzte einen stramm geschossenen Freistoß aus 20m ans Lattenkreuz (6. Minute). Eine weitere Großchance konnte wiederum Stutz nach Vorarbeit von Florian Jung nicht verwerten (18.). Danach auch ein Ausrufezeichen der Dettinger, doch Daniel Lübeck konnte den Dettinger Abschluss aus wenigen Metern stark entschärfen (27.).
Nach der Halbzeit schenkten sich beide Mannschaften weiterhin nichts: Altdorf agierte aus einer disziplinierten Abwehr heraus und etwas tiefstehender mit Kontern, Dettingen versuchte es spielerisch, scheiterte aber regelmäßig gefährlich vor das Altdorfer Tor zu kommen. In der 67. Minute konnte Altdorf dann doch in Führung gehen: Eine Flanke von der linken Seite durch Jannick Wenzelburger fand im Strafraum in Florian Henzler den richtigen Abnehmer, der den Ball direkt mit einem Flachschuss versenkte. Nach dem Führungstreffer waren die Rollen noch klarer verteilt: Altdorf verteidigte noch mehr, Dettingen versuchte noch mehr anzugreifen. Einer der Angriffe führte zu einem berechtigten Elfmeter für die Gäste. Gabriele Rizzo scheiterte an Daniel Lübeck, der den ängstlich geschossenen Elfmeter souverän halten konnte (86.).
Am Ende reichte dies für den nächsten „Heimdreier" gegen einen sichtlich enttäuschten Gegner in einem fairen Spiel beider Mannschaften. In den kommenden zwei Wochen stehen die letzten beiden Spiele gegen „Häfner" und Raidwangen an. Auch hier zählen jeweils nur Siege! Die Mannschaft freut sich über jede*n Zuschauer*in!
Unentschieden gegen den Tabellen Zweiten
TSV Altdorf : AC Catania Kirchheim 0:0
Am vergangenen Donnerstag war der Tabellenzweite aus Kirchheim zu Gast auf dem Altdorfer Wasen. Vorab ein großes Kompliment an den jungen Unparteiischen, welcher souverän eine schwierige Partie leitete. Mit dem Rückenwind der letzten Spiele wollte die Mannschaft auch eine der Top-Mannschaften in der Liga ärgern. Durch das gesammelte Selbstbewusstsein startete sie furios in die erste Halbzeit, ein Schuss von Dome Luithardt blieb an der Latte hängen, bei einem möglichen Elfmeter an Dennis Stutz blieb die Pfeife stumm.
Der Gegner tat sich gegen unsere gut organisierte Defensive schwer und konnte sich kaum Chancen erspielen. In der Nachspielzeit kam es zum Höhepunkt einer hitzigen Partie, der gegnerische Außenverteidiger versuchte per Tritt auf Brusthöhe Jannick Wenzelburger zu stoppen, dieser konnte glücklicherweise ausweichen, flankte und der gegnerische Abwehrspieler riss die Hände in die Luft und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Flo Jung übernahm die Verantwortung für seine Mannschaft und scheiterte leider an einem überragenden Torhüter des AC Catania.
Die Mannschaft zeigte eine starke Leistung, auf der sich aufbauen lässt. Am Sonntag gastieren die Jungs beim Tabellenführer Türkspor Nürtingen.
Die Mannschaft bedankt sich für die Unterstützung und wird weiterhin alles für den Klassenerhalt geben.
Nächsten Partien:
Freitag, 26.05.
TSV Altdorf II vs. TSV Raidwangen II 19:30 Uhr
Samstag, 27.05.
TSV Altdorf I vs. Spfr Dettingen/Teck 15:00 Uhr
F1-Jugend Spieltage in Raidwangen und Bempflingen
Bereits am Samstag, den 13.5.23 fand der F1-Jugend Spieltag bei uns in Raidwangen statt!
Wir traten wieder mit 2 Mannschaften in 2 5er-Gruppe an und konnten uns unter anderem mit Kindern aus Grötzingen, Oberensingen, Neuenhaus, Wendlingen und Oberboihingen messen! Leider waren unsere Kids und wir Trainer an diesem Tag vielleicht etwas zu nervös, sodass wir nicht unseren besten Spieltag spielten. Trotzdem war er rundum ein großer Erfolg und es gab von allen Seiten viel Lob für die Organisation und Bewirtung!
Hierfür noch mal herzlichen Dank an alle Helfer und Spender!!!
Es spielten folgende Kinder mit:
Neo, Luis L., Maxi, Sebi, Lenn, Luis M., Jannik, Janina, Mats, Noel, Elia, Kerim, Luis B. und Bruno
Am 20.5.23 waren wir zu Gast beim TV Bempflingen. Auch hier konnten wir 2 Mannschaften stellen, die aber leider in einer Gruppe spielen mussten! Neben uns konnte lediglich Wolfschlugen und die heimischen Bempflinger eine Mannschaft stellen, sodass wir uns bei warmem Wetter und wenigen Pausen in einer Vor- und Rückrunde messen konnten! Dazu kamen leider auch noch krankheitsbedingte Absagen bei uns im Team. Obwohl es körperlich ziemlich anstrengend war, gaben unsere Jungs und unser Mädel wirklich alles, um sich achtbar aus der Affäre zu ziehen und taten dies auch!
Vielen Dank von uns Trainern an die Kids, die an allen Spieltagen voll mitgezogen haben, macht weiter so!
In Bempflingen waren dabei:
Luis L., Jannik, Janina, Noel, Lenn, Luis M., Maxi, Sebi, Luis B., Bruno und Neo
Fußball Jugend
F1-Jugend Spieltag in Nürtingen
Unser dritter Spieltag führte uns mit zwei Teams zum FV 09 Nürtingen! Wieder einmal spielte das Wetter mit und wir konnten bei herrlichem Sonnenschein und auf einem perfekt gepflegtem Rasen unser können unter Beweis stellen. Gegen die Gegner aus Neckarhausen, Bempflingen, Oberensingen, Neuenhaus, Oberlenningen/Erkenbrechtsweiler und Nürtingen spielten wir teils sehr schön Fußball und mussten kämpferisch alles aus uns rausholen.
Bereits kommenden Samstag den 13.5.23 um 9 Uhr haben wir unseren nächsten Spieltag und dieser findet bei uns in Raidwangen statt!!
Folgende Kinder waren in Nürtingen dabei: Neo, Luis L., Maxi, Sebi, Jannik, Janina, Bruno, Noel, Lenn, Luis M., Mats, Elia, Luis B. und Kerim
Weihnachts- & Neujahrswünsche Fußball Aktive
Die Aktiven Fußballer wünschen allen Unterstützern, Gönnern und Sponsoren frohe uns besinnliche Weihnachten, sowie einen guten rutsch ins neue Jahr 2023. Nach einer turbulenten Hinrunde und dem ersten Rückrundenspieltag der 1. Mannschaft, welche unter den Erwartungen auf dem Relegationsplatz abgeschlossen wurde, gilt es im neuen Jahr, Ärmel hochkrempeln und den Abstiegskampf angehen. Die zweite Mannschaft geht mit der roten Laterne in die Winterpause. Wir freuen uns auf weitere Unterstützung, auch in den Vorbereitungsspielen, welche im neuen Jahr bekannt gegeben werden. Anbei schon ein kurzer Überblick über die ersten Wochen im neuen Jahr.
17.01 Hallenturnier Neckartailfingen
22.01 Testspiel TSV Riederich vs. TSV Altdorf I 14:00 Uhr
29.01 Testspiel TSV Oferdingen vs. TSV Altdorf I 14:00 Uhr
Fußball Aktive
TSV Altdorf vs. TSV Neuenhaus 4:2
Im letzten Heimspiel im Kalenderjahr 2022 empfingen die Altdorfer den TSV Neuenhaus zum Kellerduell. In einem von Anfang an sehr zerfahrenen Spiel konnten sich die Männer um das Trainergespann Schrade/Hausser zunächst ein optisches Übergewicht erspielen, ohne jedoch zwingende Aktionen im Strafraum der „Häfner” zu kreieren und so musste auch ein abgefälschter Distanzschuss zur Führung herhalten, Guido Cosentino zog von der Strafraumgrenze ab und der Ball fand etwas glücklich den Weg in die Maschen des Gäste-Tores. Keine fünf Minuten später war es Florian Jung vorbehalten, die Führung auf 2:0 auszubauen. Nach einem Eckball stand Jung goldrichtig und traf per Kopf. Mit dieser komfortablen Führung nach 25. Spielminuten schien die Partie unter Kontrolle zu sein, doch bereits fünf Minuten später musste Daniel Lübeck das erste Mal hinter sich greifen – eine Unachtsamkeit der Altdorfer Hintermannschaft wurde vom Gäste Akteur Tobias Fischer eiskalt ausgenutzt und so fand der TSV Neuenhaus zurück ins Spiel. Abermals Fischer machte es kurze Zeit später abermals gut und traf überraschend zum 2:2-Ausgleich. Mit diesem Resultat ging es in die Halbzeit. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit waren geprägt von einigen Nachlässigkeiten auf beiden Seiten und so entwickelte sich ein sehr schleppendes Spiel bis zur 70. Minute. Nach einem Foul an Matthias Guy verwandelte Dennis Stutz einen Freistoß aus 25 Metern zur Führung für die Heimelf. Florian Jung hatte kurze Zeit später die Entscheidung auf dem Kopf, vollbrachte aber das Kunststück aus 3 Metern neben das Tor zu köpfen. Johannes Zappke machte es aber kurze Zeit später besser und nickte ein Freistoß von Manuel Hausser aus kurzer Distanz zum 4:2 ein und sorgte somit auch für die Entscheidung. Mit diesem Erfolg gegen einen direkten Konkurrenten konnte man sich zumindest von einem direkten Abstiegsplatz verabschieden und bauten den Abstand zum TSV Neuenhaus weiter aus.
1:1-Unentschieden in Raidwangen zum Hinrundenabschluss
Zum letzten Spiel der Hinrunde mussten die Mannen des TSVA zum Ortsnachbarn nach Raidwangen. Und wie die letzten Jahre auch schon, wollte man als Sieger vom Platz gehen und doch reichte es wieder einmal nur zu einem Unentschieden.
Die Anfangsphase gehörte klar dem TSVA. Auf einem Sportplatz, der einem Kartoffelacker glich, setzte man Raidwangen unter Druck, konnte sich aber nicht mit einem Tor belohnen: Die beste Chance hatte noch Joe Zappcke, der eine Hereingabe knapp an das Außennetz setzte. Raidwangen kam nach 34. Minuten zum ersten (und letzten) Mal in HZ1 spielerisch vors Tor: Mattis Müllerschön wurde in die Tiefe geschickt und dieser traf mit einem Flachschluss zum 1:0 für die Hausherren. Altdorf musste das Ergebnis bis zur Pause verdauen, gleichzeitig war Raidwangen nun besser im Spiel. Die Konsequenz: keine Tore mehr im ersten Spielabschnitt.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Warnschuss von Adrian „Wolle“ Höhn, der seinen Schuss aus dem Rückraum aber über das Tor setzte. Raidwangen suchte sein Glück im Kontern, scheiterte aber an der gut aufgelegten Abwehr oder an der eigenen Unfähigkeit den letzten Pass zu verwerten. Einzig eine Standardsituation brachte wirklich Gefahr für das Tor von Patrick Hoss. Dieser konnte aber den Kopfball des Raidwänger Kapitäns (mithilfe des Pfosten) klären. Mit fortgeschrittener Zeit musste Altdorf mehr riskieren und dies sollte sich bezahlt machen: Dennis Stutz fand seinen Kollegen Florian Jung, der den Ball aus 14 Metern zum verdienten Ausgleichstreffer versenkte (1:1, 81.). Auch wenn beide Mannschaften vielleicht mehr wollten, es sollte nichts mehr passieren.
Mit 16 Punkten und einem miserablen Torverhältnis steht man zwar zum Hinrundenabschluss über dem Strich, aber die eigenen Erwartungen konnten nicht erfüllt werden.
Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Am kommenden Sonntag beginnt dann die Hinrunde beim gut aufgelegten FV09 Nürtingen, bevor es in die verdiente Winterpause geht.
Nächste Partien:
So., 11.12
FV 09 Nürtingen I vs. TSV Altdorf I 14:00 Uhr
FV 09 Nürtingen II vs. TSV Altdorf II 12:00 Uhr
Fußball Aktive
TSV Linsenhofen vs. TSV Altdorf 1:4
Am vergangenen Sonntag konnte man die ersten drei Auswärtspunkte der laufenden Spielzeit einfahren. Zu Gast beim TSV Linsenhofen war es jedoch vor allem in der Anfangsphase ein hartes Stück Arbeit. In den ersten 15 Spielminuten waren die Linsenhöfer das spielbestimmende Team und tauchten das ein ums andere Mal vor Torhüter Daniel Lübeck auf, welcher jedoch die Situationen allesamt vereiteln konnte. Mit der ersten gefährlichen Situation der Altdorfer konnte sofort die Führung erzielt werden. Nach einem Eckball konnte Dominic Roupp den Ball per Kopf im Netz versenken. In der folgenden Minuten bekam man das Spiel mehr und mehr unter Kontrolle, ohne jedoch wirklich Torgefahr auszustrahlen. Kurz vor dem Pausensprudel dann ein erneuter Angriff der Altdorfer, Spielertrainer Manuel Hausser wurde im Strafraum von den Beinen geholt und Dennis Stutz traf aus 11 Meter zur 2:0 Pausenführung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war das Heimteam zunächst gefährlicher, wiederum war es Daniel Lübeck zu verdanken, dass man auch diese Spielphase ohne Gegentreffer überstand. In der 60. Spielminute die große Chance das Spiel zu entscheiden, Florian Jung schob den Ball jedoch aus kurzer Distanz über das Tor. Kurze Zeit später fasste sich Guido Cosentino ein Herz, sein Versuch aus der zweiten Reihe wurde gerade noch vom Schlussmann der Heimelf entschärft. Nach einer Verletzungspause sorgte Domenic Luithardt für die Vorentscheidung, er traf trocken aus 10 Metern zum 3:0. Wenig später die endgültige Entscheidung, der eingewechselte Florian Henzler markierte das 4:0. Mit der letzten Aktion des Spiels wurde Daniel Lübeck dann doch noch überwunden, Marcel Hahn traf zum 4:1 Endergebnis.
TSV Altdorf I vs. SV Nabern I 2:5
Unnötige Niederlage gegen Nabern
Mit 2:5 verlor der TSV Altdorf am vergangenen Dienstag zu Hause deutlich, aber absolut unnötig, gegen den SV Nabern.
Kapitän Dominic Ruopp brachte unsere Farben in der 13. Spielminute nach einem Eckball in Führung. Danach kontrollierte man das Spiel, brachte aber den Gegner durch eine Unachtsamkeit am Straffraumrand zurück ins Spiel: Benjamin Schubert verwandelte den fälligen Elfmeter für den SV Nabern zum 1:1 (28. Minute). Mit dieser Aktion war auch ein Bruch im Spiel des TSVA. Vor der Halbzeit drehten die Gäste dann das Spiel zu ihren Gunsten, wieder unter tatkräftiger Unterstützung unserer Hintermannschaft: Bubacarr Saho wusste sich nicht anders zu helfen und schlug den Ball lange vors Tor, dieser wurde immer länger und senkte sich unglücklich ins Altdorfer Gehäuse (38.).
Nach der Halbzeit zeigte der TSV die richtige Reaktion und erzielte in der 47. Minute den schnellen Ausgleichstreffer durch Manuel Hausser. Mit dem Ausgleich im Rücken drückte der TSV und spielte sich eine Vielzahl an Chancen heraus, jedoch stand entweder ein Naberner Spieler goldrichtig oder war das Gebälk im Weg. Und alte Fußballer-Weisheiten haben sich nicht umsonst durchgesetzt - diesmal zum Leidwesen des TSVA: Ein zu kurz geratener Rückpass wurde vom SVN erlaufen und Schubert bedankte sich (2-3, 81.). Die Tore zum 2-4 (85.) und 2-5 (87.) für die Gäste waren dann das Ergebnis einer aufgelösten Abwehrreihe und des letzten Aufbäumens, doch noch zumindest einen Punkt zu holen in einem Spiel, das der TSVA hätte nicht verlieren dürfen.
AC Catania Kirchheim vs. TSV Altdorf I 5:1
NK Marsonia Frickenhausen vs. TSV Altdorf II 2:4
Nächste Partien:
So. 13.11 .
TSV Altdorf I vs. Türkspor Nürtingen 14:30 Uhr
Di. 15.11. TSV Raidwangen II vs. TSV Altdorf II 19:30 Uhr
Do. 17.11. Spfr Dettingen/Teck vs. TSV Altdorf I 19:30 Uhr
Nächste Pleite
TSV Altdorf vs. SPV 05 Nürtingen 3:5
Am vergangenen Sonntag war der Bezirksligaabsteiger SPV 05 Nürtingen, auf dem Altdorfer Wasen, zu Gast. Nach der bitteren Niederlage gegen Großbettlingen wollte die Mannschaft gut starten und die Punkte auf dem Altdorfer Wasen behalten.
Die Mannschaft war in der Anfangsphase spielbestimmend, doch so oft wie in dieser Saison, vergab man die eigenen Chancen großzügig und kassiert durch Unachtsamkeiten die Gegentreffer. Nach einem Konter, der zum ersten Gegentreffer führte, hatte man die Chance auf den direkten Ausgleich, doch vertändelte den Ball und foulte im direkten Gegenzug, den gegnerischen Stürmer im Strafraum. Diese Chance nutzte der Gegner und erhöhte auf 0:2. Keine drei Minuten später, die nächste Unachtsamkeit in der Defensive, unser Torwart fand mit seinem flachen Ball nur den gegnerischen Stürmer, welcher aus drei Meter ohne Problem zur Pausenführung einschob.
In der zweiten Halbzeit starteten die Jungs trotz des Rückstandes motiviert, aber der Ball wollte die Linie nicht überqueren und es wurde Chance nach Chance vergeben. In der 67. Minute schloss Adrian Höhn, eine schöne Kombination, eiskalt ab und verkürzte auf 1:3.
Keine fünf Minuten später, das gleiche Bild wie so häufig in dieser Saison eine Unachtsamkeit in der Defensive und ein erneuter Gegentreffer. Zweimal konnten Johannes Zappke und Dennis Stutz erneut verkürzen, doch auch wir behielten unsere Fehler in der Defensive bei, so das ein torreiches Spiel 3:5 endete.
Jetzt gilt es in den kommenden Wochen, die spielerischen Ansätze beizubehalten und die einfachen Fehler abzustellen, ansonsten kann dies ein ganz bittere Saison werden.
Die Mannschaft bedankt sich für die Unterstützung und freut sich auf die Unterstützung in den kommenden Wochen.
TSV Altdorf II vs. SPV 05 Nürtingen II 1:3
Nächste Partien:
So. 30.10
TSV Linsenhofen I vs. TSV Altdorf I 15:00 Uhr
TSV Linsenhofen II vs. TSV Altdorf II 13:00 Uhr
Di. 01.11
TSV Altdorf I vs. SV Nabern I 14:30 Uhr
TSV Altdorf II vs. TSV Grötzingen I 12:30 Uhr