Bittere Niederlage gegen den Tabellenführer

Details

TSV Altdorf I vs. Türkspor Nürtingen 1:2

Vergangenen Sonntag gastierte der hochfavorisierte Tabellenführer auf dem Altdorfer Wasen.

Eine ausgeglichene Anfangsphase stellte schnell klar, dass es für die Nürtinger extrem schwierig wird, etwas in Altdorf mitzunehmen. Jedoch gelang ihnen zunächst die Führung. Der Nürtinger Angreifer konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Alle hatten sich schon auf den Elfmeterpiff eingestellt, als der Ball dem Gästestürmer Sahin vor die Füße fiel und er nur noch den Ball über die Torlinie schieben musste. Doch die Altdorfer Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Dennis Stutz wurde gekonnt in Szene gesetzt und ließ dem Torhüter aus gut 20 Metern keine Chance, in dem der Ball über den Torwart hinweg im linken oberen Eck einschlug. Eine kampfbetonte Partie erstreckte sich über das gesamte Spiel und es wurde immer hitziger.

Eine wiederum ausgeglichene zweite Halbzeit konnten die Altdorfer leider nicht für sich entscheiden. Im letzten vorderen Drittel fehlte die Zielstrebigkeit, um das Entscheidende Tor zu erzielen. Die Altdorfer hielten stark gegen die immer wieder anrennenden Nürtinger dagegen. Über die Spieldauer zeichnete sich ein 1:1 Unentschieden ab, ehe kurz vor Schluss ein perfekt getretener Freistoß unserem Torhüter Daniel Lübeck keine Chance ließ. Alle Kräfte wurden nochmals mobilisiert, um den verdienten Ausgleich zu erzielen. Jedoch blieb die Nürtinger Abwehr ohne weiteren Gegentreffer und gewann die Partie knapp mit 1:2.

Nächste Partien:

Do. 17.11

Spfr Dettingen/Teck vs. TSV Altdorf I 19:30 Uhr

So. 27.11

TSV Altdorf vs. TSV Neuenhaus 14:30 Uhr

TSV Altdorf II vs. TB Neckarhausen 12:30 Uhr

Fit and Fun

Details

 

Fit and Fun: das ist unser Motto. Alle Mädels ab der 5. Klasse sind herzlich willkommen! Wir machen gemeinsam abwechslungsreichen Sport. Zum Beispiel Boden- und Geräteturnen oder die verschiedensten Bewegungsspiele. Auch in verschiedene Sportrichtungen probieren wir uns aus. Die Teilnehmerinnen dürfen gerne ihre eigenen Ideen einbringen und die Stunden mitgestalten.Der Mädelssport findet immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr in der Gemeindehalle Altdorf statt (im Frühjahr/Sommer bei schönem Wetter auch draußen). Möchtest du unsere Übungsleiterin unterstützen, erste Erfahrungen als Übungsleiterin sammeln und bist mindestens 14 Jahre alt? Dann melde dich bei direkt bei Mona oder bei der Turnwartin Marina Grimme (Handy: 0172/7503877). Wir freuen uns auf dich!

Weiterhin Punktlos in Auswärtsspielen

Details

TSuGV Großbettlingen I vs. TSV Altdorf I 4:2

Nach dem gewonnenen Derby gegen den TV Bempflingen, fuhren die Mannen des TSV mit breiter Brust zum nächsten Derby nach Großbettlingen.

Entsprechend stark begannen die Altdorfer die Anfangsphase. Die erste gefährliche Aktion unserer Farben konnte nur durch eine Notbremse gestoppt werden, welche jedoch nur eine gelbe Karte nach sich zog. Den Freistoß konnte der hervorragend aufgelegte Stutz im rechten oberen Eck unhaltbar verwandeln. Der Freistoß geht in die Kategorie „Tor des Monats“ ein. Nach 30 Minuten dann der erste Rückschlag. Eine gute Kombination der Gastgeber wurde mit einem Tor durch Pascal Veit vollendet. Dies bedeutete auch gleichzeitig den Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit konnten die Altdorfer erneut durch den starken Stutz in Führung gehen. Ein langer Ball wurde von Wolle auf Dennis weitergeleitet, welcher die Abwehr mit einem gekonnten „Wackler“ und einem satten Schuss aus 18 Metern überwinden konnte. 10 Minuten später gelang erneut Pascal Veit der Ausgleich. Im weiteren Verlauf ließen bei den Altdorfern die Kräfte nach. Somit konnte man gegen die spielstarke Heimmannschaft keine Gegenwehr mehr aufweisen, was gleichzeitig große offene Räume für den Gegner bedeutete. Dennis Brandstetter war es vorbehalten 10 Minuten vor Schluss den Ball in einer abseitsverdächtigen Position ins Tor zu verlängern, bevor Martin Franz 6 Minuten später den entscheidenden Treffer zum 4:2 markieren konnte.

Im Ganzen reichen 45 starke Minuten und ein hervorragender Dennis Stutz nicht aus, um etwas zählbares aus Großbettlingen zu entführen.

 

TSuGV Großbettlingen II vs. TSV Altdorf II 4:1

 

Nächste Partien:

So. 23.10

TSV Altdorf I vs. SPV 05 Nürtingen 15:00 Uhr

TSV Altdorf II vs. SPV 05 Nürtingen 13:00 Uhr

Fundsachen Festwochenende 111 Jahre TSV Altdorf

Details

Am Festwochenende wurde das ein oder andere Kleindungsstück gefunden. Darunter sind drei Jacken, zwei Pullover und eine weiße Tasche (siehe Bild).

Wer etwas vermisst, kann sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

Pleite gegen die SGM Höllbach

Details

SGM Höllbach I vs. TSV Altdorf I 5:0


Am vergangenen Sonntag gastierten die Altdorfer bei der neugegründeten
Spielgemeinschaft SGM Höllbach in Altenriet. Nach der unglücklichen Niederlage im
Auftaktspiel gegen den FV 09 Nürtingen war man gewillt, den ersten Dreier der Saison
einzufahren. Doch schnell wurde klar, dass man an diesem Sonntag absolut nicht auf
Augenhöhe mit der SGM Höllbach agieren konnte und so entwickelte sich ein Spiel auf das
Tor von Patrick Hoss. Die ersten 20. Spielminuten konnte man unbeschadet überstehen,
doch dann brach Dennis Petri den Bann und traf zum 1:0. Tobias Bartels baute die Führung
der SGM bis zur Halbzeitpause per Doppelschlag deutlich aus. Dasselbe Bild auch nach
dem Halbzeitsprudel, die Altdorfer rannten permanent hinterher und so war es nur eine
Frage der Zeit bis Marcel Graf auf 4:0 stellte. Abermals Tobias Bartels setzte in der
89.Spielminute den Schlusspunkt zum 5:0, mit dem die Mannen um das Trainergespann
Schrade/Hausser mit Sicherheit noch gut bedient waren. Nun gilt es im nächsten Heimspiel
gegen den VFB Neuffen ein anderes Gesicht zu zeigen, um schnell die ersten Punkte der
noch jungen Saison zu sammeln.

 

SGM Höllbach II vs. TSV Altdorf II 2:0

 

Nächsten Partien:

So. 11.09 TSV Altdorf I vs. VFB Neuffen I 15:00 Uhr

So. 11.09 TSV Altdorf II vs. SV 07 Aich 13:00 Uhr

Mädchenturnen

Details

Mädchenturnen

In unserem Sport Team trainieren Mädels von der 1. bis zur 4. Klasse! Mit Turnen, verschiedenen Ballspielen und diversen Geschicklichkeitsspielen ist unser Programm sehr abwechslungsreich und vielseitig. Das Mädchenturnen findet immer montags von 17:45 bis 18:45 Uhr in der Gemeindehalle Altdorf statt.

Turnfrösche

Details

Die Turnfrösche sind alle Kindergartenkinder der Kindergartengruppe Schmetterlinge mit Jahrgang 2018 und Eichhörnchen mit Jahrgang 2018. Die Turnfrösche turnen immer freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Gemeindehalle Altdorf statt (im Frühjahr/Sommer bei schönem Wetter auch auf dem Sportplatz).

Die Kids dürfen sich in dieser Turngruppe auf Gerätelandschaften und bei Spielen in verschiedenen Sportrichtungen ausprobieren. Jede Woche bieten wir neue Möglichkeiten an, Spaß am Sport zu haben.

 

Turnmäuse

Details

Turnmäuse (ehemals Mädchen/Bubenturnen 1)

Kinderturnen macht Spaß. Das ist unser Motto. Unsere Turnstunden reichen vom spielplatzähnlichen Geräteparcours bis hin zum spielerischen Kennenlernen der Grundlagen verschiedenster Sportarten. Die Kinder erleben hier viel Neues und so haben wir jede Menge Spaß an Bewegung.

Die Turnmäuse sind alle Kindergartenkinder der Gruppe Marienkäfer und Schmetterlinge mit Jahrgang 2019. Das Turnen findet immer freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Gemeindehalle Altdorf statt.

 

Vorverkauf 111 Jahre TSV Altdorf

Details

Helfer gesucht!!!

Details

Für die 111 Jahrfeier stehen noch Arbeitsdienste aus, um ein erfolgreich das 111 jährige bestehen des TSV Altdorfs zu feiern, werden weiterhin Helfer gesucht um die ein oder andere Schicht zu übernehmen.

Wir freuen uns über jede/n Helfer:in auf dem dreitägigen Fest und bedanken uns im Voraus!

Über den angegebenen QR-Code oder Link (http://festwochenende.tsvaltdorf.de/) kann sich jede/r in seinen Wunscharbeitsdienst eintragen. Für Fragen stehen wir euch gerne unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Werbepartner gesucht!!!

Details

Vorbereitungsspiele Saison 22/23

Details

So. 10.07 TSV Altdorf I vs. TB Neckarhausen I 15:00 Uhr

So. 17.07 TSV Altdorf I vs. TSV Eningen II 12:00 Uhr

Mo. 18.07 TSV Altdorf I vs. TSV Grötzingen I 19:15 Uhr (Sennerpokal Platz 1)

Do. 21.07 TSV Altdorf I vs. TSV Wolfschlugen I 20:30 Uhr (Sennerpokal Platz 1)

Sa. 30.07 TSV Altdorf I vs. TSV Wendlingen I 15:00 Uhr

So. 31.07 TSV Altdorf II Pokalqualifikation

So. 07.08 1. Pokalrunde

Di. 09.08 TSV Wolfschlugen II vs. TSV Altdorf II 19:30 Uhr

Mi. 10.08 TSV Altdorf I vs. SG Reutlingen II 19:30 Uhr

So. 14.08 TSV Altdorf I vs. TSV Wolfschlugen I 15:00 Uhr

So. 14.08 TSV Altdorf II vs. SV Walddorf II 13:00 Uhr

So. 21.08 TSV Altdorf I vs. TSV Jesingen 15:00 Uhr

So. 21.08 TSV Altdorf II vs. TV Unterboihingen II 13:00 Uhr

Di. 23.08 TSV Altdorf II vs. TSV Altenburg 19:30 Uhr

Endlich wieder Sportwochenende auf dem Altdorfer Wasen!

Details

Nach der Durststrecke der vergangenen Jahre konnten wir endlich den 37. Fleckenwetz durchführen. Die Spielführer und das Organisationsteam hatten sich mächtig ins Zeig gelegt, so dass insgesamt 12 Mannschaften in diesem Jahr den Altdorfer Straßenmeister ermittelten. Gespielt wurde in zwei Sechsergruppen, parallel auf zwei Plätzen.

Beide Tage waren geprägt von perfektem Veranstaltungswetter. Das Wochenende wurde traditionell am Samstagmorgen mit dem Abturnen eingeläutet. Mehr als 80 Teilnehmer, von Jung bis Alt, traten in den Disziplinen Weitwurf, Sprint und Weitsprung gegeneinander an.

Nachmittags ging der wesentliche Teil der Vorrunde des Fleckenwetz über die Bühne. Die Zuschauer konnten hier bereits viele Tore und das ein oder andere Kabinettstück bestaunen.

Am Abend stand das von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen gesponserte Fußballdartsturnier auf dem Programm. Mit einem Filzball eine 6 Meter hohe Dartscheibe zu treffen, fiel aber manchem Teilnehmer schwerer als man es erwarten würde.

Zum Abschluss konnten sich Spieler, Zuschauer und Gäste noch ein paar Stunden an der TSV Bar vergnügen und wer lange genug ausgehalten hatte durfte zu später Stunde sogar noch eine spontane Choreografie etlicher Gäste auf dem Spielfeld bestaunen.

Am Sonntagmorgen waren dann wieder die Fußballer dran, um die Vorrunde abzuschließen. In Gruppe A holte sich der Gaiern den ersten Platz und die Raiwangerstraße wurde Zweiter in Gruppe B hatte der Weinbergweg vor der Bahnhofstraße, die Nase vorne.

Nach der Mittagspause fand die Integration des Jahresfeieraufführungen in den Fleckenwetz statt. Die Turngruppen hatten zu Beginn des Jahres schon fleißig geübt, aber leider mussten wir die Veranstaltung coronabedingt absagen.

Entsprechend konnten die Kinder ihr Können, vor toller Kulisse im Freien, unter Beweis stellen. Das Eltern-Kind-Turnen zeigte eine „Karussellfahrt“, Mädchen und Bubenturnen 1 den „Körpertanz“, Mädchen und Bubenturnen 2 „Fit mit Musik“ und das Mädchenturnen 1 rundete die Einlage mit einem „Partytanz“ ab.

Bevor die Halbfinalkontrahenten den Sieger ermittelten spielten alle Mannschaften noch die genauen Platzierungen aus: 5. wurden Kreuzäcker II, 6. die Kirchstraße, 7.  Obere Liesäcker I, 8. Obere Liesäcker II, 9. der Schadwiesenweg, 10. Gassenäckerweg und 11. Kreuzäcker I. Über den letzten Platz und somit den Gewinn der Schwarzwurst durfte sich der Dorfwiesenweg freuen.

In den Halbfinals setzte sich die Bahnhofstraße gegen Gaiern und der Weinbergweg gegen die Raidwangerstraße durch. Im kleinen Finale gewann Gaiern gegen die Raidwangerstraße und im Finale der Weinbergweg gegen die Bahnhofstraße.

Somit durfte sich der Weinbergweg zum ersten Mal als Altdorfer Straßenmeister küren und freute sich über den Gewinn von 50 l Bier, gesponsert von der Baisinger Brauerei. Die Bahnhofstraße erhielt als Zweiter 30 l Bier, gesponsert von der Kreissparkasse Nürtingen, Gaiern bekam mit dem dritten Platz 20 l Bier und die Raidwangerstraße 6 Flaschen Sekt, jeweils gesponsert von Edeka Höschele in Großbettlingen.

Zum Abschluss wurde noch die Tombola ausgelost, die wir ebenfalls von der Jahresfeier übernommen hatten. Neben vielen kleineren Preisen durften sich die Gewinner bei den Erwachsenen über einen Würth Werkzeugkoffer einen Hyla Area & Metzgerei Rieck Gutschein, sowie einen Gutschein der Gärtnerei Manz freuen. Bei den Kindern waren die Hauptpreise Gutscheine für den Europapark, Tripsdrill und die Sprungbude.

Der TSV Altdorf möchte sich bei allen Teilnehmern, Gästen und dem Wettergott für das großartige Wochenende bedanken.

Ganz besonders aber bei allen Verantwortlichen und allen Helfern, die dieses umfangreiche Programm gestemmt haben. Auch wenn wir nach Corona alle ein wenig eingerostet waren, haben alle Gemeinsam wieder einmal gezeigt was unser kleiner Verein leisten kann.

Vielen Dank Dafür!

Du fühlst Dich „eingerostet“? Du bewegst Dich zu wenig oder sitzt zu viel?

Details

Dann mach mit bei der Ganzkörperkräftigung!

Dieses Angebot richtet sich an alle, die gerne rundum beweglich, gekräftigt und fit bleiben oder wieder werden wollen. Die Gelenke werden mobilisiert, das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht. Überwiegend mit Eigengewichtsübungen wird die Muskulatur aufgebaut und gekräftigt, insbesondere die stabilisierenden und stützenden Muskeln. Dies kann zu einer besseren und somit gesünderen Körperhaltung führen. Die koordinativen Fähigkeiten werden trainiert. Stretching, Ausgleichs- und Entspannungsübungen runden die Stunden ab. Alles in allem eine kurzweilige, abwechslungsreiche Übungsstunde, die Spaß und fit für den Alltag macht.

Übungsleiterin des Kurses ist Sandra Kalestra, ausgebildete Übungsleiterin B für Sport in der Prävention, allgemeines Gesundheitstraining, Stretching-Instructor.

Die Ganzkörperkräftigung wird in Form eines Kurssystems angeboten und ist aufgeteilt in 10 Einzeltermine à 60 Minuten, die immer montags um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle stattfinden. Die Kursgebühr beträgt für TSV-Mitglieder 45 EUR und für Nichtmitglieder 60 EUR.

Der nächste Kurs beginnt am Montag, 04.07.2022. Interessierte können sich gerne bei Manuel Grimme (Tel.: 9756488) anmelden. Es darf auch gerne geschnuppert werden.

Da der Kurs mit dem Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit“ zertifiziert und daher bei den Krankenkassen anerkannt ist, ist es für die Teilnehmer möglich, die Teilnahmegebühr bis zum vollen Betrag von der Krankenkasse erstattet zu bekommen.

Geänderte Zeiten Abturnen

Details

!ACHTUNG GEÄNDERTE ZEITEN DER ANMELDUNG UND DES BEGINNS!

Am Samstag, den 25. Juni 2022, findet das Abturnen des TSV Altdorf statt.

Hierzu laden wir alle Sportbegeisterten, ob Mitglied oder nicht, zu unserem Leichtathletik-Dreikampf mit Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf ein.

Anmeldung ist ab 11.30 Uhr am alten Sportheim (Beginn: ca. 12.00 Uhr).

Am Sonntagabend (26. Juni 2022) findet nach den Finalspielen des Fleckenwetzes die Siegerehrung des Abturnens statt.  

Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und ggf. eine Medaille.

Am Samstag ist das Zelt ab 12:00 Uhr bewirtet und für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

37. Fleckenwetz 2022

Details

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause wird Ende Juni nun bereits zum 37. Mal der Fleckenwetz rund um den begehrten Wanderpokal ausgespielt.

Nachdem bei den letzten Turnieren gerade mal 8 Mannschaften gemeldet werden konnten, und das trotz der beim letzten mal reduzierten Feldspielerzahl von 5 auf 4, werden in diesem Jahr gleich 12 Mannschaften antreten. Dies auch mit der Unterstützung zahlreicher auswärtiger Spieler der Aktiven Mannschaft, der AH, aus der Jugend und von den Neckartenzlinger Handballern, die auch an den letzten Turnieren bereits unterstützt haben. Alle diese Spieler wurden regelkonform den Straßen zugelost.
Das Turnier beginnt nach Ende des Abturnens am Samstagnachmittag bereits um 14.30 Uhr. Aufgrund der vielen Mannschaften wurde der Start vorverlegt. Zudem wird am Samstag auf zwei Plätzen gespielt. 
Im Anschluss an die Nachmittagsspiele wird ab ca. 19.00 Uhr ein Fußball-Darts-Turnier ausgetragen. Mit einem Filzball wird auf eine 6 Meter hohe Dartscheibe geschossen und so der Sieger ausd maximal 32 Mannschaften ermittelt. Während und nach dem Darts-Turnier können die Zuschauer und Spieler das ein oder andere Glas an unserer TSV-Bar genießen.

Am Sonntag früh wird der Fleckenwetz ab 10.00 Uhr fortgesetzt mit den restlichen Vorrundenspielen, bei denen das letzte Spiel um 12.20 Uhr passend vor der Mittagspause startet.

In diesem Jahr wird es zudem ein Novum geben: Ab 13.00 Uhr werden die Turn- und Sportgruppen ihre Jahresfeier auf dem Sportgelände begehen und den Zuschauern zeigen, was sie über das Jahr hinweg gelernt und einstudiert haben. Man darf gespannt sein, was die kleinen und großen TSVler sich haben einfallen lassen. Zudem wird die an der Jahresfeier allzeitbekannte Tombola in den Fleckenwetz integriert. Die Lose werden an den Fleckenwetztagen verkauft. Die Auslosung und Ausgabe der Preise findet zusammen mit der Siegerehrung des Fleckenwetz am Sonntagabend statt.

Hauptpreise Tombola:

Erwachsene:

1. Preis:   Würth Werkzeugkoffer

2. Preis:   Hyla Area & Gutschein Metzgerei Rieck

3. Preis:   Wertgutschein Gärtnerei Manz (100 €)

Kinder:

1. Preis: Gutschein Europapark

2. Preis: Gutschein Tripsdrill

3.Preis: Gutschein Sprungbude Filderstadt

Um 14.00 Uhr wird der Fleckenwetz mit den Finalspielen fortgesetzt. Die Erst- und Zweitplatzierten der beiden Vorrundengruppen spielen im Halbfinale um den Einzug ins Endspiel, danach folgen die Platzierungsspiele. Das Finale findet um 16.20 Uhr statt um den Wanderpokal und das traditionelle 50 Liter Bierfass statt. 

Die Siegerehrungen sowohl für den Fleckenwetz als auch für das bereits am Samstagnachmittag veranstaltete Vereinsabturnen finden direkt im Anschluss daran statt.

Am Sonntag bieten wir über die Mittagspause, von ca. 11.00 – 14.00 Uhr zusätzlich zu den üblichen Gaumenfreuden Rollbraten sowie paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat und Grünem Salat an. Samstag- und Sonntagachmittag können Sie sich auf eine heiße Tasse Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet freuen. Für unsere kleinen Gäste haben wir an beiden Tagen eine Hüpfburg bereitgestellt. 

Wie man es beim TSV gewohnt ist, wird wieder jede Menge Unterhaltung geboten. Wir freuen uns daher, viele Gäste auf dem Sportgelände begrüßen zu dürfen. Die Spieler der einzelnen Straßen freuen sich natürlich auch über die lautstarke Unterstützung ihrer Fans.

Turnierplan

Mannschaften

Kirchstraße: Sven Nonnenmacher, Lars Nonnenmacher, Tim Schmitz, Lukas Nuding, Jonathan Kort, Ralf Löffler, Dominic Ruopp, Daniel Lepple, Daniel Bauknecht, Marlon Erlenmayer, Christoph Wenzelburger

Obere Liesäcker I: Benjamin Löffler, Rudi Mayer, Sebi Noack, Ben Ruf, David Winker, Marco Preinesberger, Sascha Kögler, Max Fiolka, Leon Schiede, Andreas Brodbeck, Jannick Buck, Klaudio Rau

Obere Liesäcker II: Yannick Schäfer, Denis Schaich, Sven Schaich, Mario Franz, Manuel Grimme, Arved Frommberger, Daniel Lübeck, Manuel Bartels, Florian Henzler, Falk Rieger, Natalie Grigat

Gaiern: Daniel Cosentino, Guido Cosentino , Michael Kurz, Leon Kuppinger, Moritz Rambow, Felix Rambow, Nuno dos Santos, Rainer Knecht, Rico Knecht, Marcel Hölig

Schadwiesenweg: Dominic Luithardt, Marcel Greiler, Fabian Weiss, Markus Henzler, Max Sommer, Maxim Rohde, Nico Sottmann, Arthur Busch, Massimo Tardnico , Tim Weiss, Liam Hertel

Raidwangerstraße: Valentin Pech, Benjamin Schüßler, Luca Schäfer, Simon Schäfer, Jan Schäfer, Leon Schäfer, Alessandro Scarlino, Jordan Danev, Marco Bayer, Enes Basic, Fredi Eininger

Kreuzäcker I: Tobias Schaich, Tobias Wick, Marcel Schad, Andreas Stephan , Matthias Guy, Hendrik Neureuter, Jan Blind, Alex Hermann, Philipp Gauger, Aaron Zimmermann, Heiko Grobis, Jörg Class

Kreuzäcker II: Engin Korul, Jannik Riehle, Lara Riehle, Florian Jung, Florian Gugel, Marlon Kaiser, Elias Kaiser, Alexander Klopfer, Chris Silberhorn, Dennis Trautmann

Dorfwiesenweg: Nicole Lorch, Heiko Hoyer, Marc Gartmann, Christian Hitzer, Patrick Wirth, Robin Hagenlocher, Tobias Veit, Robin Sommer, Hsuam Hsiang Fang, Adrian Hagenloch, Amin Gouitoni

Bahnhofstraße: Moritz Wagner, Dennis Stutz, Steffen Schrade, Sebastian Kostenbader, Alexander Bernhardt, Fabian Schrade, Maiko Hess, Julian Rybol, Pierre Maurice Hess, Florian Greinert, Calvin Walter, Nick Kolb, Michael Hess

Gassenäckerweg: Samuel Kort, Kevin Oltmanns, Markus Kort, Stephan Kurz, Jamie Geyer, Julien Geyer, Nico Schneckenberger , Oskar Stelzer, Devin Russo, Abdul Servi

Weinbergweg: Jannick Wenzelburger, Alexander Novak, Moritz Dannenberg, Jens Kittelberger, Elvis Music, Sven Heiner, Kostas Gnokos, Marcus Mehles, Matthias Deuschle, Max Schweizer, Christian Veith, Adrian Höhn

Fleckenwetz

Details

Die Planung des Fleckenwetz laufen auf Hochtouren. Nach aktuellem Stand sieht es danach aus, dass 12! Mannschaften um den Titel des Straßenmeisters kämpfen werden. Parallel dazu trainieren schon viele Turngruppen für das Abturnen und die ausgefallene Jahresfeier soll wie angekündigt integriert werden. Abgerundet wird das Wochenende durch das Fußballdartsturnier bei dem die Anmeldezahlen ebenfalls Fahrt aufnehmen.
Leider sind noch einige Arbeitsdienste unbesetzt. Meldet Euch bitte bei Euren Abteilungs- und Übungsleitern, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder sprecht uns an, wenn Ihr uns unterstützen könnt, damit die Veranstaltung auch wie geplant durchgeführt werden kann.

 

Verschiebung Ehrenmitgliedernachmittag

Details

Leider müssen wir den Ehrenmitgliedernachmittag, den wir auf den 3. Juli geplant hatten, nochmal verschieben. Als neuen Termin planen wir den 23. Oktober. Die Details zur Veranstaltung geben wir zu gegebener Zeit bekannt.

Information Aktive

Details

Nach dem spielfreien Wochenende starte die erste Mannschaft in den Saisonendspurt im letzten Heimspiel gegen die TG Kirchheim. Unsere zweite Mannschaft bestritt diese Woche gegen den TSuGV ihr letztes Spiel der Saison 21/22.

Schwache Leistung gegen Linsenhofen

Details

TSV Altdorf I vs. TSV Linsenhofen I 2:5

Nach dem schwachen Spiel gegen Raidwangen folgt die nächste Enttäuschung gegen den TSV Linsenhofen.

Spielbestimmend begann die erste Halbzeit für den TSV Altdorf. Dabei erzielten die Schrade/Novak-Schützlinge per abgefälschten Freistoß von Mauri Marra den 1:0 Führungstreffer. Mit einer Führung in den ersten Minuten konnte der TSV Altdorf kaum besser starten. Doch dann waren es wieder einmal zwei eklatante Abwehrfehler und ein nicht berechtigter Elfmeter welcher dem TSV Linsenhofen binnen weniger Minuten die 1:3 Führung bescherte. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Florian Jung auf 2:3 per Kopf durch eine von Mauri Marra getretenen Freistoß verkürzen.

Mit dem psychologischen Vorteil zum Anschlusstreffer wollten die Altdorfer in Durchgang zwei nochmals nachlegen. Spielbestimmend ging die Richtung nur auf ein Tor. Doch im letzten Abschnitt war man zu unkonzentriert, um die Kugel letztendlich über die Linie zu befördern. Nach wiederum 2 Abwehrfehlern der Altdorfer Außenverteidiger in der Schlussphase, machte Linsenhofen per Doppelschlag den Sack zum 2:5 zu. Einstellung, Moral und Wille scheinen derzeit beim TSV Altdorf nicht vorhanden zu sein. Um die Saison ordentlich zu Ende zu spielen, ist eine andere Einstellung als in den letzten drei Spielen von Nöten, damit die gute Hinrunde auch belohnt wird.

Nächste Partien:

Di. 24.05

TSuGV Großbettlingen II vs. TSV Altdorf II 19:30 Uhr

Mi. 25.05

TSuGV Großbettlingen I vs. TSV Altdorf I 19:30 Uhr

Jugendspiele KW 19

Details

D-Jugend

 

D2

TSV Baltmannsweiler I : SGM TSV Altdorf/Raidwangen II 6:0

Nichts zu machen war am Samstag bei sommerlichen Temperaturen in Baltmannsweiler. Bis zur Halbzeit konnten wir glücklich ein 1:0 halten, doch dann ließen die Kräfte nach und die Gastgeber erhöhten im Fünfminutentackt auf 6:0. Auch in dieser Höhe war der Sieg verdient da wir zu keinem Zeitpunkt die Gastgeber bei ihrem Spiel stören konnten.

 

D1

SGM Altdorf/Raidwangen I : VFB Oberesslingen/Zell I 3:2

Am Mittwoch fand das Nachholspiel gegen Oberesslingen statt. Nach starken 10 Minuten in denen wir leider nicht zum Torerfolg kamen fanden die Gäste auch ins Spiel und es war eine Partie auf Augenhöhe. Zwei Geschenke von uns in Minute zwanzig und dreißig bescherten den Gästen eine glückliche 2:0 Pausenführung. Die Motivation war nun am Boden.

Die Trainer nahmen sich die Jungs in der Halbzeit zur Seite und schwörten sie zur Aufholjagd ein.

Es dauerte bis zur 45. Minute ehe Marvin den Bann endlich brach und das 1:2 erzielte. Zwei Minuten später schob Tom Luca nach schönem Zuspiel von Florian zum 2:2 ein und Emil erzielte in der 48. Minute mit einem schönen Kopfball sogar noch den Siegtreffer zum jetzt verdienten 3:2.

 

TSV RSK Esslingen I : SGM TSV Altdorf/ Raidwangen I 2:1

Samstagvormittags um 10.00 Uhr fand das Spiel gegen den Tabellenführer auf dem Berg beim RSK Esslingen statt. Leider waren wir die ersten 15 Minuten noch im Tiefschlaf und machten wie am Mittwoch weiter mit den Geschenken für die Gegner. Das Geschenk in der siebten Minute in Form von einem Eigentor nahmen die Gastgeber gerne an und auch beim 2:0 in der 15. Minute waren wir nicht bei der Sache. Nun waren wir endlich wach und erspielten uns einige Möglichkeiten die aber nie richtig zwingend waren. Bis zur Pause war es dann ein ausgeglichenes Spiel und es passierte nichts mehr.

Mit einer offensiveren Ausrichtung gingen wir dann in die zweite Hälfte. Der Druck auf die Esslinger wurde immer höher. Das Tor von Florian in der 55. Minute kam aber leider zu spät.

Auch wenn es wieder verdient gewesen wäre konnten wir den Ausgleich nicht mehr erzielen und es blieb beim unglücklichen 2:1.

 

Vorschau:

D2:        

21.05.2022 VFR Süßen : SGM TSV Altdorf/Raidwangen II --.--   Uhr

28.05.2022 SGM TSV Altdorf/Raidwangen II : TSV Jesingen I 13.30 Uhr

 

D1:

21.05.2022 VFB Oberesslingen/Zell I : SGM TSV Altdorf/Raidwangen I 14.45 Uhr

25.05.2022 SGM TSV Altdorf/Raidwangen I: TSV Köngen I 18.30 Uhr

   

Vereins-Termine  

Keine Termine
   
September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1