Unentschieden gegen Kreisliga A2 Meister

Details

SPV 05 Nürtingen vs. TSV Altdorf I 1:1

Am vergangenen Spieltag stand eine schwere Aufgabe für die Jungs vom TSV Altdorf an. Man reiste aufs Waldheim zum 5 Spieltage vor Saisonschluss schon feststehenden Meister der SPV 05 Nürtingen. Zwar hatte diese eine Woche zuvor gegen Nabern die erste Saisonniederlage kassiert, allerdings war allen klar, dass dieses Spiel keinesfalls ein leichtes werden wird. Hinzu kam, dass man kadermäßig, aufgrund einiger Ausfälle, auf dem Zahnfleisch daher kam. So umfasste der Spielberichtsbogen gerade einmal 12 Spieler, inklusive Spielertrainer Michael Kurz.

Dennoch kam man ganz gut in die Partie, verteidigte clever und schloss die Räume gut. Man ließ keine nennenswerten gefährlichen Aktionen gegen die sonst so stark SPV zu. So dauerte es lange bis erste nennenswerte Großchancen auf beiden Seiten zustande kamen.  Altdorf konnte gleich seine erste große Möglichkeit nach einer Ecke von Johannes Zappke durch einen starken Kopfball von Dennis Stutz unter die Latte verwerten. Der Gastgeber war daraufhin einige Minuten geschockt und Altdorf konnte eine weitere Großchance über die linke Seite heraus spielen, die Manuel Kernchen allerdings vergab. Anschließend kam es noch zu einigen Ecken, die man nicht weiter nutzen konnte.  Je näher man der Halbzeit kam, desto hektischer und hitziger wurde das Spiel. Die Folge waren zahlreiche Fouls, kleinere Rudelbildungen, sowie gelbe Karten auf beiden Seiten. So war es gut, dass der gute Schiedsrichter zum Pausensprudel bat.

Nach der guten ersten Halbzeit der Altdorfer Jungs, in denen die wenigen guten Chancen, die zugelassen wurden, stark von Nico Muthny entschärft wurden, wollte man in der zweiten Halbzeit dort anknüpfen. Wie es aber oft ist, kommt es eben ganz anders als man denkt. So glich die SPV umgehend nach dem Wiederanpfiff, nach einem kapitalem individuellen Bock in der Hintermannschaft zum 1:1 aus. Damit war die Partie wieder offen und mit zunehmender Spieldauer ließen die Kräfte bei den Altdorfern nach und Nürtingen wurde immer stärker. Der Meister spielte sich zahlreiche Chancen heraus, scheiterte aber entweder am Aluminium oder am sehr stark aufgelegten Muthny, der seinen Kasten bis auf das eine Tor sauber hielt. Altdorf konnte in der zweiten Halbzeit ebenfalls nicht mehr gefährlich vors gegnerische Tor kommen und so trennte man sich schließlich mit einem 1:1, welches sicherlich kein schlechtes Ergebnis für die Kurz-Schützlinge ist.

In der nächsten Woche gastiert Nabern auf dem Altdorfer Wasen. Hier hat man noch eine Rechnung wegen der 1:0 Hinspielniederlage offen. Mit einer ähnlichen, sich noch steigernden Leistung, wollen die Wasenkicker die 3 Punkte auf heimischen Geläuf behalten. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung unserer treuen Fans.

 

SPV 05 Nürtingen II vs. TSV Altdorf II 0:2

Den ersten „Dreier“ der Rückrunde feierte die zweite Mannschaft vergangenen Sonntag beim Tabellennachbarn im Nürtinger Teilort Rossdorf.

Bereits in den ersten Minuten der Partie nahmen die Jungs um Spielertrainer Steffen Schrade das Heft des Handels in die Hand. Trotz drückender Überlegenheit und einer Vielzahl an Torchancen in den kompletten ersten 45. Spielminuten gelang es nicht mit einer Führung in die Halbzeit zu gehen. Dies änderte sich jedoch prombt nach dem Seitenwechsel, Samuel Kort wurde im Strafraum schön freigespielt und schob überlegt ein. Doch mit der Führung im Rücken wurde man plötzlich sehr passiv und lud die Gastgeber zu Torchancen ein, welche jedoch vom starken Mika Class oder dem TSV-Abwehrbollwerk allesamt vereitelt wurden. In der 78. Spielminute die Entscheidung, nachdem schon zahlreiche Konterchancen schlecht ausgespielt wurden, war es Christian Silberhorn vorenthalten für die Entscheidung zu sorgen. Nach einer starken Vorarbeit von Kort hatte Silberhorn keine Mühe das Spielobjekt über die Linie zu befördern. Mit diesem Sieg zog man an der Spielvereinigung vorbei auf den 11. Rang und scheint nun gewappnet in den Endspurt der Saison zu gehen.

 

Nächsten Partien:

So. 26.05.2019 

TSV Altdorf I vs. SV Nabern I 15:00 Uhr

TSV Altdorf II vs. TSV Raidwangen II 13:00 Uhr

Jugendspiele KW 19 & 20

Details

E1 Jugend


SG Altdorf / Raidwangen I : TSV Wendlingen  7:4


Bereits am Samstag 04. Mai stand für unsere Jungs das erste Rückspiel in unserer Staffel an.
Nachdem Wendlingen im Hinspiel bereits souverän mit 5:0 besiegt werden konnte, war natürlich
der Plan, auch das zweite Spiel siegreich zu gestalten. Entsprechend motiviert startete unsere Mannschaft ins Spiel und konnte auch bereits nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung gehen.
Wendlingen war noch nicht so richtig wach und das nutzten unsere Jungs gnadenlos aus indem sie bis zur 12. Minute gleich noch 2 Treffer drauflegten. Danach flachte das Spiel etwas ab und Wendlingen kam besser ins Spiel. So gelang es unserem Gegner kurz vor der Halbzeit noch den 3:1 Anschluss zu erzielen. Direkt nach der Halbzeit konnte allerdings der alte Abstand durch einen Treffer zum 4:1 wieder hergestellt werden. Da Wendlingen nun viel besser spielte, entwickelte sich in der zweiten Halbzeit ein offener Schlagabtausch und die beiden Mannschaften wechselten sich ab mit Tore schießen. So vielen in regelmäßigen Abständen und abwechselnd noch weitere Treffer bis zum 7:4 Endstand für unsere Jungs. Nach dem starken Beginn in der ersten Halbzeit war dies dann auch ein verdienter Sieg. Dennoch sollte noch etwas darauf geachtet werden, nicht ganz so offensiv zu spielen.


TSV Weilheim : SG Altdorf / Raidwangen I  6:2


Eine Woche später am 11. Mai waren wir dann zu Gast beim Tabellenführer. Da wir in den Hinspielen
nur gegen diesen Gegner eine Niederlage kassierten und uns dabei gar nicht so schlecht geschlagen hatten, war das Ziel den Weilheimern einen harten Kampf zu liefern und am besten etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen. Mit diesem Vorhaben starteten die Jungs dann auch ins Spiel und machten es richtig gut. Leider dauerte es dann allerdings nur 5 Minuten, bis wir das 1:0 hinnehmen mussten. Dennoch unbeeindruckt von dem schnellen Gegentreffer spielten unsere Jungs forsch weiter und konnten bereits 3 Minuten später durch eine direkt verwandelte Ecke das 1:1 erzielen.
In der Folgezeit entwickelte sich dann ein ausgeglichenes Spiel in dem die Weilheimer fast nur durch Fernschüsse zu Torchancen kamen und wir ebenfalls die ein, oder andere Konterchance zu verbuchen hatten. Leider waren es dann zwei dieser Fernschüsse die durch ein Doppelschlag kurz vor der Halbzeit das 3:1 bedeuteten.
Nach der Pause sollte dann nochmal alles versucht werden wieder heranzukommen. Mit dem schnellen 4:1 wurde dieses Vorhaben aber direkt zunichte gemacht und der Gegner kam immer besser ins Spiel. Durch zwei weiter Treffer konnten die Weilheimer dann noch auf 6:1 erhöhen, bevor uns mit dem Schlusspfiff nochmal ein Tor zum 6:2 Endstand gelang.
So mussten wir dann auch neidlos anerkennen, daß Weilheim in der zweiten Hälfte die bessere Mannschaft war und am Ende verdient gewonnen hat.
Dennoch muss auch unseren Jungs ein dickes Lob ausgesprochen werden. Trotz des Rückstandes
in der zweiten Hälfte wurde nie aufgegeben und bis zum Schluss voller Einsatz gezeigt.
Weiter so!

Die nächsten Spiele sind jeweils um 12:15 Uhr:
am 18.Mai in Raidwangen gegen TSV Oberbohingen
am 25. Mai in Neckartailfingen gegen die SG ANTS
am 01 Juni in Raidwangen gegen TSV Oberensingen

 

SG Altdorf / Raidwangen I : TSV Oberboihingen  8:4     

                                                                                                     
Tolles Wetter, ein frisch gemähtes Spielfeld und eine schöne Kulisse waren optimale Voraussetzungen für das Spiel gegen Oberboihingen. Das Team kam mit Aufwind nach Raidwangen, hatten sie doch in der Vorwoche Oberensingen geschlagen. Entsprechend waren wir auf einen starken Gegner eingestellt, trotzdem war Oberboihingen zum Spielanfang wacher und konnte gleich nach 3 Minuten einnetzen. Für unsere Jungs war das der Weckruf, im Gegenzug wurde schon ausgeglichen, und bis zur 12. Minuten die Führung auf 4:1 ausgebaut. Danach berappelte sich Oberboihingen wieder, Chancen hüben wie drüben wurden aber nicht genutzt oder unser stark haltender Goalie verhinderte die Tore. Das änderte sich nach der Pause, auf beiden Seiten waren beide Mannschaften vor den Toren konsequenter und machten schön abwechselnd die Tore zum 8:4 Endstand. Ein souveräner Sieg gegen einen starken Gegner, der gleichzeitig die Vizemeisterschaft sicherte. Herzlichen Glückwunsch dazu ! Die restlichen beiden Spiele der Saison wollen wir aber weiter genauso erfolgreich gestalten, und die tolle Bilanz ausbauen! Klasse Team, wir sind stolz auf Euch!

 

E2-Jugend

TV Bempflingen : SG Altdorf / Raidwangen 2   2:10

Am Samstag 04.05.2019 ging es zum Rückspiel nach Bempflingen. Nach einer unnötigen Niederlage im Vorspiel hatten wir uns viel vorgenommen. So legten wir los und Marvin konnte in der ersten Minute mit dem ersten Torschuss das 0:1 erzielen. Weiter ging es mit Florian K. der in der zweiten Minute das 0:2 machte. Nun waren auch die Bempflinger wach und das Spiel war ausgeglichener. Die besseren Torchancen waren aber auf unserer Seite und so erhöhte Andi in der 16. Minute auf 0:3 und Marvin auf 0:4 (23.), bevor die Gastgeber den 1:4 Halbzeitstand erzielten.

Kurz ausgeruht und in der Kabine aufgewärmt ging es weiter. Die Bempflinger wollten es noch einmal wissen scheiterten aber an unserer Torfrau Leni die mit 2 Glanzparaden den Anschlusstreffer verhinderte. In der 29. Minute war es dann Lars der nach einem perfekten Eckball von Marvin ein tolles Kopfballtor zum 1:5 erzielte. Nun gaben wir wieder den Ton an und wir erhöhten auf 1:7 Marvin (32.), Florian H. (39.). Einen Gegentreffer zum 2:7 (41.) mussten wir noch hinnehmen bis wir im Schlussspurt noch auf 2:10 erhöhten. Florian H (44.+48.), Andi (47.).

Endlich ist der erste Sieg eingefahren und das Tabellenende wurde verlassen. Mit dieser tollen Leistung gehen wir nun in die nächsten Spiele und versuchen weitere Punkte zu holen.

Weiter so Jungs & Leni.

 

TV Bempflingen : SG Altdorf / Raidwangen 2   2:10

Am Samstag 04.05.2019 ging es zum Rückspiel nach Bempflingen. Nach einer unnötigen Niederlage im Vorspiel hatten wir uns viel vorgenommen. So legten wir los und Marvin konnte in der ersten Minute mit dem ersten Torschuss das 0:1 erzielen. Weiter ging es mit Florian K. der in der zweiten Minute das 0:2 machte. Nun waren auch die Bempflinger wach und das Spiel war ausgeglichener. Die besseren Torchancen waren aber auf unserer Seite und so erhöhte Andi in der 16. Minute auf 0:3 und Marvin auf 0:4 (23.), bevor die Gastgeber den 1:4 Halbzeitstand erzielten.

Kurz ausgeruht und in der Kabine aufgewärmt ging es weiter. Die Bempflinger wollten es noch einmal wissen scheiterten aber an unserer Torfrau Leni die mit 2 Glanzparaden den Anschlusstreffer verhinderte. In der 29. Minute war es dann Lars der nach einem perfekten Eckball von Marvin ein tolles Kopfballtor zum 1:5 erzielte. Nun gaben wir wieder den Ton an und wir erhöhten auf 1:7 Marvin (32.), Florian H. (39.). Einen Gegentreffer zum 2:7 (41.) mussten wir noch hinnehmen bis wir im Schlussspurt noch auf 2:10 erhöhten. Florian H (44.+48.), Andi (47.).

Endlich ist der erste Sieg eingefahren und das Tabellenende wurde verlassen. Mit dieser tollen Leistung gehen wir nun in die nächsten Spiele und versuchen weitere Punkte zu holen.

Weiter so Jungs & Leni.

Vorschau:

11.05.2019         SG Altdorf Raidwangen 2 : SPV 05 Nürtingen 1

18.05.2019         TSV Grötzingen 1 : SG Altdorf Raidwangen 2

Spielbeginn 12.15 Uhr

Heimspiele finden in Raidwangen statt.

 

SG Altdorf / Raidwangen 2 : Spv 05 Nürtingen 1              1:11

TSV Grötzingen 1 : SG Altdorf / Raidwangen 2                 13:0

Nach dem ersten Sieg gegen Bempflingen mussten wir in den nächsten 2 Begegnungen wieder Lehrgeld zahlen. Beide Gegner waren uns körperlich überlegen und auch spielerisch hatten sie das eine Jahr Vorsprung. Die Ergebnisse waren verdient sind aber leider etwas zu hoch ausgefallen.

Unsere Tormöglichkeiten konnten wir nicht nutzen, es wären locker 4-5 Tore in jedem Spiel möglich gewesen. Die spielerischen Fortschritte sind deutlich zu erkennen und auch für den Einsatz muss der Mannschaft ein Lob ausgesprochen werden.

Vorschau:

28.05.2019        SG Altd./Raidw 2 : SG Neckartailf./Alteriet/Schlaitd.              Spielbeginn 17.30 Uhr

01.06.2019        TSuGV Großbettlingen : SG Altdorf/Raidwangen               Spielbeginn 12.15 Uhr

 

Jahresfeier TSV Altdorf

Details

ALTDORF (mgo) Am 06.04.2019 lud der TSV Altdorf zur Jahresfeier in die Gemeindehalle. Viele Höhepunkte der TSV Gruppen und eine gut dotierte Tombola sorgten für gute Stimmung in der Gemeindehalle.

 

Erneut entscheid man sich beim TSV Altdorf dafür die Jahresfeier am Nachmittag auszurichten. Aus einem Versuch ist mittlerweile ein bewährtes Modell für alle Teilnehmer geworden.

Um 15:00h öffnete die Altdorfer Gemeindehalle und füllte sich. Bevor das Programm um 16.00 Uhr startete, konnte man sich bei Kaffee und Kuchen stärken und mit den allseits begehrten Losen eindecken. Zu Beginn des Programms zeigte das Eltern-Kind Turnen mutige Sprünge vom Kasten. Die jüngste Mädchengruppe bewies Balance auf dem Schwebebalken. Die Jüngsten im Bubenturnen machten in Aerobic-Manier Ihrem Auftrittsnamen „SPORTINATOR“ alle Ehre. Die Älteren Buben zeigten am Trampolin hohe Sprünge. Tänzerisch zeigte sich dann der Auftritt der Mädchenturngruppe. Voll wurde es auf der Bühne als die Jungs der Fußball D-Jugend Ausschnitte aus Ihrem Trainingsprogramm vorführten. Die stimmungsvolle Truppe hatte den Ball aber auf der Bühne stets unter Kontrolle, so dass keine Gläser in Gefahr waren. Den spaßigen Höhepunkt setzten dann wieder die Herren der Fußball-AH. mit einem „großkopferten“ Tanz amüsierten Sie die komplette Halle.

Nach einer kurzen Pause kam man zur mit Spannung erwarteten Verlosung der Hauptpreise. Diese war wie immer gegliedert in eine Tombola für Erwachsene und Kinder. Die Hauptpreise der Erwachsenen waren ein Reinigungspaket der Firma Hyla, ein Einkaufsgutschein der Gärtnerei Manz sowie ein Akkuschrauber der Firma Würth. Bei den Kindern wurden Eintrittsgutscheine verlost. Der erste Platz war ein EuropaPark-Gutschein für die ganze Familie gesponsert von der Firma Gaiser Mechanik GmbH – Altdorf, für den Zweitplatzierten gab es einen Tripsdrill Gutschein und der Gewinner von Platz 3 freut sich über einen Gutschein der Sprungbude in Filderstadt. Die Freude bei den Gewinnern war groß. Die weiteren Preise konnten dann im Anschluss abgeholt werden.

Der sechste Sieg in Folge für die Mannen von Spielertrainer Michael Kurz. Grandios!

Details

TSV Altdorf vs. Spvgg Germania Schlaitdorf 3:1


Nach dem spielfreien Osterwochenende empfingen die Mannen vom Altdorfer Wasen die Schlaitdorfer Germanen. Die Heimelf, gestärkt von fünf Siegen in Folge, begann auch diese Partie furios. Bereits in der 7. Spielminute konnte Torkanone Luca Kleiss die Heimelf in Führung schießen, nach einer Ballstafette im Mittelfeld behielt Kleiss die Nerven und überwand Gästetorwart Borbeck. Keine drei Spielminuten später tauchte Kleiss erneut vor dem Tor der Gäste auf, doch der Kopfballspezialist beförderte den Ball nur an den Pfosten. Auch in der Folgezeit hatten die Altdorfer stets das Heft des Handels in der Hand, Johannes Zappke scheiterte jedoch zweimal aus der Distanz. In der 20. Spielminute der nächste Hochkaräter, jedoch fand Dennis Stutz per Kopf seinen Meister im Schlaitdorfer Keeper. Im Anschluss verflachte das Spiel ein wenig und bis zur Halbzeitpause spielte sich das Geschehen zu meist zwischen beiden Strafräumen ab. Nach dem Halbzeitsprudel kamen die Gäste besser ins Spiel. Der ehemalige Altdorfer Tobias Bartels gab in der 50. Spielminute den ersten Warnschuss auf das Tor von Nico Muthny ab. Nach einer Stunde Spielzeit dann der Ausgleich, Bartels setzte sich auf außen durch, Flankte flach in die Mitte und fand Mamouda Gezere, welcher aus 11 Meter keine Probleme hatte das Spielobjekt über die Linie zu bugsieren. Doch die Heimelf erholte sich schnell von diesem Schock und versuchten die Kontrolle über das Spiel zurück zu erlangen. Nach einem Eckball war es Kapitän Florian Jung vorbehalten seine Farben erneut in Führung zu schießen, er behielt im Strafraum die Übersicht und schloss trocken zum 2:1 ab. Den Doppelschlag perfekt machte Julien Grech, er sorgte in der 77. Spielminute für die Vorentscheidung. Nach einem Freistoß von Johannes Zappke fiel der Ball Grech vor die Füße, welcher aus kurzer Distanz keine Mühe hatte und zum viel umjubelten 3:1 traf. Die letzten Minuten der Partie wurde es übersichtlich auf dem Rasen, den sowohl Moritz Sonyi auf Seiten der Schlaitdorfer, welcher mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht zufrieden war, als auch Johannes Zappke und Christian Müller wurden mit Gelb-Rot vom Platz verwiesen. So konnten die Mannen um Spielertrainer Michael Kurz den 6 Sieg in Folge einfahren und kletterten in der Tabelle an Schlaitdorf vorbei auf Rang 6.
Nun gilt es diesen Schwung weiterhin mit ins nächste Spiel nach Jesingen zu nehmen. Nach der herben Hinspielpleite sind die Altdorfer auf wieder Gutmachung aus.

 

TSV Altdorf II vs. TSV Oberensingen II 2:4

Vergangenen Sonntag gastierte die ambitionierte Landesligareserve aus Oberensingen auf dem Altdorfer Wasen. Die Gäste momentan auf Rang zwei rangierend wollten sich gegen die Mannen um Spielertrainer S teffen Schrade keinen Ausrutscher leisten und begannen sehr druckvoll. Nach einer flachen Hereingabe markierte Julian Besemer per Hacke die frühe Führung in der 13. Spielminute. Doch die Heimelf ließ sich von diesem schnellen Gegentreffer nicht schocken und erzielten keine 120 Sekunden später bereits das 1:1. Nach einem wunderschönen Spielzug über die Routiniers Michael Kurz und Maximilian Krieg wurde Samuel Kort freigespielt, dieser schob gekonnt ein. Doch auch dieser Spielstand hielt nicht lange, in der 18. Spielminute die erneute Gästeführung. Gazi Boylu konnte Daniel Lübeck aus kurzer Distanz überwinden. Doch in den ersten 30 Spielminuten ging es Schlag auf Schlag. Nach einem Eckball von Maximilian Krieg stand Michael Kurz regelrecht in der Luft und stellte per Kopf auf Pari. In der 28. Spielminute war es erneut Boylu der die erneute Führung für seine Farben markierte. In den folgenden Minuten gönnten sich beide Mannschaften eine kleine Verschnaufspause. Kurz vor dem Halbzeitpfiff das 2:4. Nach einem Ballverlust in der Oberensinger Hälfte wurde der pfeilschnelle Boylu auf die Reisen geschickt, dieser erzielte aus spitzem Winkel gekonnt seinen 3 Treffer. Der zweite Spielabschnitt wurde vor allem durch viele Nicklichkeiten und Foulspiels auf beiden Seiten geprägt und so entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel. Dank einiger starken Paraden von Daniel Lübeck musste man trotz spielerischen Überlegenheit der Gäste in der 2. Halbzeit keinen Gegentreffer mehr hinnehmen. Die Oberensinger mussten die Partie zu 9 beenden, da sowohl Thomas Steigerwald in der 61. Spielminute als auch Uwe Kustan Momente vor Spielende vorzeitig und unfreiwillig unter die Dusche geschickt wurden.

Nächsten Partien:
So. 05.05.2019
TSV Jesingen I vs. TSV Altdorf I 15:00 Uhr
TSV Wolfschlugen II vs. TSV Altdorf II 13:00 Uhr

YOGA IN ALTDORF

Details

Donnerstag Abend 19.30-21 Uhr im Bürgerzentrum Altdorf

KUNDALINI-YOGA nach Yogi Bhajan

Termine:02.05./09.05./16.05./23.05./06.06./13.06./27.06./04.07./18.07./25.07./

„Yoga ist ein allmähliches Fortschreiten von einer Stelle, wo wir uns jetzt befinden zu einer Stelle höherer Bewusstheit; ein allmähliches Fortschreiten zu einem Platz, wo wir unsere täglichen Aufgaben mit besten Kräften tun können, mit Freude und Begeisterung.“

Rachel Solberg

 

Achtsam üben und leben

- mit unserer Aufmerksamkeit bei allem sein, was wir tun. Eine Fähigkeit, die wir entwickeln können, indem wir Bewegungen und Veränderungen ebenso wie auch das Inne-Halten und Still-Werden so bewusst wie möglich ausführen oder zulassen und auf die Botschaften unseres Körpers und Geistes achten. So können wir uns selbst, unserem ganzen Leben und anderen Lebewesen mit mehr wohlwollender Zuwendung, Verständnis und Liebe begegnen.

Fließend, im Fluss sein, Neues zulassen

- kennzeichnet sowohl unsere Yogapraxis, in der viele Bewegungen fließend ausgeführt werden, als auch unsere Einstellung dem Leben gegenüber, das sich ständig verändert und Umdenken und Flexibilität von uns fordert.

Kosten: 50 EUR für TSV-Mitglieder und 65 EUR für Nichtmitglieder

Ansprechpartner:

Manuel Grimme (Tel.: +49 171 575 5675)

Andrea Ott (Tel.: 07127/32119)

Wir für Vier galt unter anderen Gesichtspunkten auch diese Woche

Details

Vierter Sieg infolge

TSV Altdorf I vs. TV Tischardt 5:2

Am letzten Spieltag gastierte auf dem Altdorfer Wasen der Tabellenvorletzte TV Tischardt. Die Gäste mit der schlechtesten Abwehr der Liga (127! Gegentore) hatten in der Hinrunde 15:0 gegen den TSV Altdorf verloren. Daher war man vorher aus zwei Gründen gewarnt. Zum einen, den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und zu unterschätzen und zum anderen wollte Tischardt mit Sicherheit die herbe Hinspielniederlage wieder gut machen.

In den ersten Minuten zeigte sich aber recht deutlich, dass man hier gegen einen Abstiegskandidaten spielt. Nach 9 Minuten führte man schließlich mit 1:0. Mit einem sehenswerten Volley ins lange Eck, aus dem linken Sechzehnereck markierte Manuel Ziegler das erste Tor des Tages. Allerdings kam dann in den Köpfen der Kurz-Schützlinge wieder das Hinspielergebnis auf und so hatte man zwar zahlreiche Torchancen, nutze diese aber allesamt nicht und bekam durch Unaufmerksamkeiten in der Abwehr einen unstrittigen Elfmeter gegen sich gepfiffen. Dieser wurde vom Tischardter Kilic letztendlich verwehrtet. In der Folge spielte Altdorf weiter nach vorne und kam immer wieder gefährlich vors Tor. Allerdings wurden alle Chancen ausgelassen und man rannte ab und an durch fehlende Ordnung in Konter des Gegners, der diese allerdings eben so wenig zu nutzen wusste. In der 36. Minute führte man erneut. Durch einen starken Freistoß von Rambow, welcher vom Innenpfosten ins Tor sprang, konnte man das 2:1 und damit den Halbzeitstand herstellen.

Nach der Halbzeit nahm das Spiel weiterhin seinen bisherigen Verlauf. Altdorf stürmte und verpasste gute Gelegenheiten die Führung auszubauen. In der 53. Minute konnte man schließlich auf 3:1 erhöhen. Christi Müller flankte von der linken Seite auf Zappke, der den Ball im Sechzehner gekonnt aus der Luft pflückte und mit einem Schuss in einer 180°-Drehung den Ball im Tor versenkte. Der Gegner schien nun allmählich gebrochen. In der 77. Minute köpfte schließlich der starke Julien Grech nach einer Ecke mutterseelenallein am langen Pfosten zum 4:1 ein. Die Entscheidung. Kurz darauf erzielte Rambow seinen zweiten Treffer zum 5:1. In der Folge ließ man weiterhin beste Konter- und Einschussmöglichkeiten aus. In der 90. Minute kassierte man noch den 5:2 Gegentreffer durch Kevin Achtzehner, der aber letztendlich nur Ergebniskosmetik bedeutete.

Nach dem vierten Sieg in Folge konnte man sich inzwischen ein wenig von Abstiegsplätzen absetzen und Anschluss ans Mittelfeld herstellen. Das Ergebnis aus dem Hinspiel konnte man nicht mehr erreichen, wäre aber auch aufgrund der fehlenden Spannung im Abschluss zu viel des guten gewesen. Ein höherer Sieg wäre dennoch drin gewesen. Nun gilt es aber im nächsten Auswärtsspiel gegen Grötzingen die Siegesserie fortzusetzen um den Abstiegsrängen vollends zu entfliehen. Dort wird allerdings eine deutlich schwere Aufgabe auf den TSV Altdorf warten.

 

TSV Altdorf II vs. Türkspor Nürtingen 73 0:3

 Am vergangenen Sonntag gastierte der Tabellenführer aus Nürtingen auf dem Altdorfer Wasen. Die Heimelf, momentan auf Rang 11 rangierend, begann konzentriert und fanden gut in die Partie. Doch bereits in der 6. Spielminute der ersten Nackenschlag für die Altdorfer. Nach einem langen Ball stand Toptorjäger Can Temur frei vor Torhüter Mika Class und ließ diesem keine Abwehrmöglichkeit. Keine 10 Spielminuten später war es erneut Temur, welcher nach einem Eckball per Kopf das 0:2 markierte. Die einzige Torchance für die Mannen um Spielertrainer Steffen Schrade hatte Samuel Kort, doch sein Freistoß aus 20 Metern touchierte nur den Pfosten. Kurz vor der Halbzeit das 0:3, erneut wurde Temur mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, Sven Nonnenmacher konnte ihn nur noch per Foul stoppen und somit entschied der Unparteiische folgerichtig auf Strafstoß. Der gefoulte tratt selbst an und verwandelte Eiskalt. So ging es mit einem 0:3 in die Halbzeit, Nach dem Pausensprudel standen die Altdorfer deutlich besser, jedoch nahm der Tabellenführer auch spürbar den Fuß vom Gas. So bledscherte die 2. Halbzeit weitestgehend vor sich hin, jedoch hatten die Gäste auch in dieser Phase noch klare Chancen, welche jedoch alle von dem starken Mika Class vereitelt wurden. Nach 90 Spielminuten stand somit auch in dieser Höhe eine verdiente 0:3 Niederlage gegen den Meisterschaftsfavouriten.

Nächsten Partien:

So. 14.05.2019   

TSV Grötzingen I vs. TSV Altdorf I 15:00 Uhr

TSV Grötzingen II vs. TSV Altdorf II 13:00 Uhr

Jugendspiele KW 14

Details

D1-Jugend

Doppel-Heimspieltag der D-Junioren

Am vergangenen Samstag fand für die D-Junioren der SGM Altdorf / Großbettlingen / Raidwangen ein Doppel-Heimspieltag auf dem Altdorfer Wasen statt.

Zunächst empfing Team II die bislang ungeschlagenen Sportfreunde Jebenhausen. Nach dem Sieg in der Vorwoche beim FC Frickenhausen wollten die Jungs den nächsten Dreier folgen lassen. Mit dem Anpfiff durch der Schiedsrichter übernahmen die SG´ler das Kommando und ließen Ball und Gegner laufen. Durch den massiven Druck, den die Offensivreihe auf die gegnerische Abwehr ausübte ließ auch der Erfolg nicht lange auf sich warten. Bis zur Halbzeit war bereits das halbe Dutzend voll. Auch nach dem Pausensprudel hielten unsere Jungs die Konzentration hoch und der völlig überforderte Gegner brach in der Defensive quasi auseinander. Am Ende stand ein völlig verdienter 13:0 Erfolg zu Buche, wobei der Gegner sich bei seinem Torhüter bedanken konnte, dass die Niederlage nicht noch deutlich höher ausgefallen ist.

Es spielten: Pierre-Maurice Heß, Jannik Preisinger, Moritz Schneck, Leon-Paul Wotjak, Marcus Mehles, Raphael Schaffer, Linus Wucherer, Lenni Bleher und Marlon Erlenmayer

Direkt im Anschluss bat Team I die SG ANTS im Lokalderby zum Tanz. Die Gastgeber wollten es Ihren Kameraden nachtun und ebenfalls einen Heimsieg einfahren. In der ersten Hälfte wollte jedoch kein richtiger Spielfluss entstehen, da Bälle nicht sauber angenommen wurden, Pässe nicht wie man es gewohnt ist gespielt wurden und dem Gegner zu viel Platz gelassen wurde. Kurz vor der Halbzeit verhinderte unser Keeper Julian Moser mit einer Mega-Parade die Führung der Gäste. Nach der Pause wurde einiges besser, die Konzentration in den Aktionen nahm zu und es wurde sich ein deutliches Übergewicht erspielt. Jedoch dauerte es bis zur 45. Minute und es benötige einen berechtigten Strafstoß als Dosenöffner, der von Timon Höfel eiskalt verwandelt wurde. Mit der Führung im Rücken wurden die Offensivaktionen nochmals besser und in den letzten fünf Minuten stellten Leon Kögler und Liam Gerhardt das Endergebnis verdientermaßen auf 3:0.

Es spielten: Julian Moser, Andreas Stephan, Lukas Nothdurft, Abdul Servi, Silas Schaich, Timon Höfel, Marlon Kaiser, Joey Kölbl, Leon Kögler und Liam Gerhardt

 Im Anschluss an die beiden Heimsiege zeigte ein Großteil der Jungs bei der Jahresfeier des TSV Altdorf in der Gemeindehalle nochmals ihr fußballerisches Geschick gepaart mit etwas Schauspieltalent und erntete dafür nochmals verdientermaßen großen Applaus der sehr gut gefüllten Halle.

D2-Jugend

SGM Altdorf/ Raidwangen/ Großbettlingen 2  - Jebenhausen 1       13:0

Einen Alptraum erlebte der bisherige Tabellenführer Jebenhausen 1 bei seinem Gastspiel auf dem Altdorfer Wasen. Während unsere Jungs beim Warmlaufen noch von der körperlichen Größe des Gegners beeindruckt waren, so stellte sich mit Spielbeginn schnell heraus, dass körperliche Größe nicht automatisch fußballerisches Können bedeutet. Unsere Jungs wirbelten die Abwehrreihen der Jebenhäuser gehörig durcheinander, spielten wie „von der Kette gelassen“ und versenkten bis zur Halbzeit den Ball sechs Mal in des Gegners Tor. Lediglich der gegnerische Torwart verhinderte mit mehreren Paraden einen noch höheren Rückstand.

In der 2. Halbzeit ging das muntere Tore schießen weiter und wir erhöhten auf 12:0, ehe Marlon Erlenmeyer mit einem satten Flachschuss dem Jebenhäuser Goalie nicht den Hauch einer Chance ließ und den 13:0 Endstand markierte.

Es spielten: Markus (4), Lenny, Marlon(1), Moritz, Linus (5), Pierre Maurice, Jannik, Raphael, Leon-Paul (3)

Jahreshauptversammlung des TSV Altdorf

Details

Veränderung und Verschiebungen in der Vereinsführung

ALTDORF (mgo) Am 15.03.2019 fand in der Vereinsgaststätte Altdorfer Wasen die ordentliche Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins Altdorf 1910 e. V. statt.  Vor der Kulisse von 60 Mitgliedern und Besuchern nahm die Versammlung einen harmonischen Verlauf.

Der 1. Vorsitzende Matthias Bader konnte neben den anwesenden Mitgliedern Herrn Bürgermeister Joachim Kälberer, den stellvertretenden Bürgermeister Christoph Wenzelburger sowie die anwesenden Gemeinderäte Sandra Deuschle, Werner Schweizer, und Stefan Röper begrüßen, genauso wie die Vertreter der örtlichen Vereine Gerhard Wenzelburger (Obstbauverein) und Stefan Röper (Sängerbund), Pfarrerin Ulrike Schaich und Steffen Zeitler von der ev. Kirchengemeinde und den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Daniel Schaich, sowie den TSV-Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Deuschle.

Als besonderen Ehrengast konnte Frau Margot Kemmler, stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises Esslingen und Vorstandsmitglied des WLSB begrüßt werden.

Bei der Totenehrung gedachte man der verstorbenen Mitglieder Margret Grimme, Bernhard Armbruster, Gerhard Kern, Dieter Kittelberger, Eugen Kohler, Karl Schaich, Willi Thumm und Wilhelm Wick.

Matthias Bader zog in seiner Begrüßung eine positive Bilanz des abgelaufenen Vereinsjahres. Er ging in seiner Begrüßung auf Projekte aus 2018 des TSV Altdorf ein. So wurde die Geländeinfrastruktur um einen Fettabscheider erweitert. Dieser wurde unter der Mithilfe von Freiwilligen in Eigenleistung eingebaut.

Die im letzten Jahr eingebaute Bewässerungsanlage wurde im starken Sommer 2018 richtig beansprucht. In diesem Zusammenhang bedankte sich Bader beim greenkeeping Team für die Arbeit im vergangenen Jahr. Ein Ergebnis der Vereinsumfrage 2018 war der Wunsch nach einem besseren Angebot für jugendliche Mädchen. Hier versucht der TSV aktuell eine Tanzgruppe zu installieren. Auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde lobte der erste Vorsitzende. Diese war in 2018 geprägt durch die Hallenthematik. Zum einen die Abstimmung über die Kaltlufthalle neben dem Sportplatz, zum anderen die Räumung und Modernisierung im Untergeschoss der Gemeindehalle.

Schriftführer Manuel Golker lies in seinem Bericht das vergangenen Vereinsjahr Revue passieren und informierte alle Anwesenden detailliert über das, was man gemeinsam erlebte. Die großen Veranstaltungen wie die Jahresfeier im März, das Sportwochenende Ende Juni und der Altdorfer Bronnahock im August sind feste Größen im Altdorfer Gemeindeleben und darüber freut sich der TSV. Vor allem das Sportwochenende erhielt ein neues Highlight mit dem Fußball-Darts Turnier am Samstagabend.

Kassier Alexander Flamm erörterte sämtliche Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die finanzielle Basis des Vereins ist sehr gut. Jedoch wurden nun zum zweiten Mal in Folge die Rücklagen geschmälert. Vor allem die Instandhaltung der Sportanlagen und des Vereinsheims verschlingen große Summen. Alexander Flamm warb um einen Dialog mit der Gemeindevertretung um Zuschüsse zu besprechen.

Die Kassenprüfer Bernd Jung und Rudi Mayer bescheinigten der Versammlung nach eingehender Prüfung der Bücher eine ordnungsgemäße Führung der Kasse.

Nachfolgend kamen die einzelnen Spartenleiter zu Wort.

Zunächst berichtete Abteilungsleiter Jannick Jannick Wenzelburger von den aktiven Fußballern mit Ihren beiden Mannschaften. Die erste Mannschaft des TSV Altdorf spielte im vergangen Jahr eine gute Runde in der Kreisliga A Stafel 2 und erreichte so viele Punkte, wie nie zuvor in der Vereinsgeschichte in der Kreisliga A. In der aktuellen Saison findet sich die Mannschaft im hinteren Mittelfeld wieder und möchte in der Rückrunde den Weg nach oben finden. Die zweite Mannschaft spielt seit Jahren konstant in der Kreisliga B Staffel 4. Wenzelburger bedankte sich in seinen Ausführungen bei allen Unterstützern der aktiven Fußballer. Vor allem aber lobte er die beiden Trainer Michael Kurz und Steffen Schrade, die über Ihr Amt als Trainer hinaus einen tollen Job für den Fußball beim TSV Altdorf machen.

Die Jugendleiter Sascha Kohler und Tim Schmitz freuen sich drüber, dass der TSV Altdorf zusammen mit seinen Partnern dem TSV Raidwangen und der TSuGV Großbettlingen in allen Altersklassen Mannschaften stellen kann. Das Ergebnis der vergangen Spielzeiten in den Altersklassen der E bis A-Jugend war sehr erfolgreich. Auch in der laufenden Saison sind die Altdorfer Jugendfußballer äußerst erfolgreich. Schafften es doch alle Jugendmannschaften sich in der Qualifikation für die Leistungsstaffel zu qualifizieren.

Seit einigen Jahren gibt es bei den Bambinis, den Knirpsen sowie bei der F-Jugend keine Wertung mehr. Man trifft sich zu Spieltagen, an denen mehrere Mannschaften teilnehmen und der Spaß anstelle des Ergebnisses im Vordergrund steht. Die Jugendleiter nutzten die Gelegenheit sich bei allen ehrenamtlichen Trainern und Gönnern der Altdorfer Fußballjugend zu bedanken.

Die Gemeinschaft und die Geselligkeit bilden den Mittelpunkt des Geschehens der Fußball AH. So freute sich Tobias Löffler besonders vom sehr gelungenen AH-Jubiläumsfest im Festzelt im Biergarten des Altdorfer Sportheims zu berichten.

Turnwart Michael Dannenberg berichtete erfreut von der gelungenen Jahresfeier, die wieder samstagnachmittags stattfand. Dies wird man so beibehalten. Das zweite sportliche Highlight ist das Vereinsabturnen im Rahmen des Sportwochenendes. Dannenberg berichtete stolz von den insgesamt 56 erreichten Medaillen. Er informierte über die Trainingszeiten der Kinder und Jugendgruppen, sowie die der Gruppen Frauenturnen und Bodystyle. Auch sein Dank gilt den Übungsleitern und seinen Stellvertretern Bettina Greiner und Arved Frommberger. Für eben diese Tätigkeit warb er ganz besonders, denn es wird immer schwere Übungsleiter zu finden, die die Verantwortung für eine Gruppe übernehmen.

Bürgermeister Joachim Kälberer schlug die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor, die von der Versammlung einstimmig erfolgte. Bei seiner Ansprache bedankte er sich bei der kompletten Vereinsleitung für die geleistete Arbeit im vergangenen Vereinsjahr. Auch aus Sicht der Gemeinde war die Hallensituation und der Neubau der Kaltlufthalle waren immer wieder Themen der Gemeinde.

Die Wahlen wurden auf Beschluss der Versammlung offen durchgeführt.

Nachdem Alexander Flamm nicht mehr als Kassier zur Wahl stand wurden einige Posten im Vorstand neu vergeben. Auch weitere Posten wurden auf Grund von Zwischenwahlen oder turnusmäßigen Wahlen bestätigt, wiedergewählt oder neu vergeben.

Im Detail wurde wie folgt gewählt:

Manuel Golker zum 2. Vorstand

Manuel Grimme zum Hauptkassier

Benjamin Löffler zum Schriftführer

Jannick Wenzelburger zum Abteilungsleiter Fußball

Tim Schmitz und Sascha Kohler als Jugendleiter Fußball

Florian Jung als Pressewart

Achim Iannucci und Stefanie Sommer als 2. Wirtschafter

Marco Preinesberger als Mitglied des Festausschusses.

Die Wahlergebnisse waren stets einstimmig.

 

Der nächste Tagesordnungspunkt war die Abstimmung über eine Beitragsanpassung im Jahr 2020. Auch diese wurde einstimmig beschlossen. Mit den neuen Jahresbeiträgen ab 2020 ist der TSV immer noch einer der günstigen Vereine im Umkreis.

 

Der letzte Punkt der Tagesordnung hieß traditionell Verschiedenes.

Hier ging Matthias Bader zunächst nochmals auf die Kaltlufthalle ein und stellte kurz die Situation des TSV Altdorf dar. Man freue sich auf die Halle. Weiter bat er um eine rege Diskussion zu diesem Thema. Denn sowohl die Vereinsführung als auch der Bürgermeister stehen für Fragen und Anregungen nun zur Verfügung.  Aus der Versammlung heraus stellte man die Frage nach Sanitären Einrichtungen in der Kaltlufthalle. Diese sind aktuell nicht Vorgesehen. Jedoch werde, so BM Kälberer, die infrastrukturelle Vorarbeit durch Leerrohre und Anschlüsse vorbereitet.

Eine weitere Frage bezog sich auf die Verwaltung der Halle. Dies ist jedoch noch nicht final entschieden. „Jetzt wollen wir die Halle erst mal bauen“, so Kälberer.

Einen abschließenden Höhepunkt der Veranstaltung waren diverse Ehrungen. Dem TSV Altdorf bedeutet das Ehrenamt sehr viel. Dies möchte man 2019 zum einen durch einen speziellen ehrenamtstag würdigen. Eine weitere Möglichkeit der Würdigung sind Ehrungen durch den Verein oder durch Verbände.

Dieses Jahr wurden durch den Verein die Jugendtrainer Fußball Dominik Ruopp und Daniel Cosentino verabschiedet.

Mit der Ehrennadel in Bronze des STB – schwäbischen Turnerbundes wurden ausgezeichnet Karin Wenzelburger, Lore Karg, Bettina Greiner und Arved Frommberger.

Für die Ehrungen durch den WLSB kam eigens Frau Margot Kemmler als stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises Esslingen und als Mitglied des Vorstandes des WLSB in den Altdorfer Wasen. Für besondere Dienste in der Vereinsarbeit und für Ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement wurden mit der Ehrennadel in Bronze des WLSB ausgezeichnet Karin Greschner, Alexander Flamm und Manuel Grimme.

Abschließend gab der 1 Vorsitzende einen Ausblick auf das kommende Jahr 2019.

Wir für Vier ist das Motto der letzten 3 Wochen. Erneut 4 Punkte für den TSV Altdorf!

Details

TV Bempflingen I vs. TSV Altdorf I 1:2

Nach 2 Siegen in Folge spielten die Mannen von Spielertrainer Michael Kurz im Derby gegen den TV Bempflingen. Bei schönem Wetter und einigermaßen vielen Zuschauern rollte der Ball um 15:00 Uhr in Bempflingen an.

Der TSVA kam besser in die Partie und verzeichnete promt in der 8min. das 0:1 durch Alexander Bernhardt. Nach einem Angriff steckte Jannick Wenzelbruger den Ball per Kopf auf Alexander Bernhardt durch. Dieser hatte keine Mühe den Ball aus paar Metern im linken unteren Eck unterzubringen. Kurze Zeit später erzielte unser Stürmer Dennis Stutz das 0:2 per Kopf. Nach einer schönen Ecke von Manuel Ziegler stieg Dennis Stutz am höchsten und köpfte zum 0:2 ein. Danach flachte die Partie ein wenig ab. Einen Hochkaräter vergab Luca Kleiß, welcher sich durch 2 Bempflinger stark durchsetzte. Doch den Abschuss hielt der Heimtorhüter hervorragend. Danach flachte die Partie ein wenig ab. Mehrere Ballstafetten im Mittelfeld kennzeichneten den weiteren Verlauf der ersten Halbzeit.

In Durchgang Zwei kamen die Bempflinger besser ins Spiel und drängten uns in die eigene Hälfte. Folgerichtig dann auch anfangs der zweiten Halbzeit der Anschlusstreffer. Ein Eckball des TV B konnte nicht richtig geklärt werden. Der 4. Nachschuss fand dann letztendlich den Weg ins Tor. Jetzt wussten die Altdorfer, dass sie wieder eine Schippe drauf legen müssen, um die 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Altdorf stand Hinten gut und lies nur noch wenige Chancen zu. Johannes Zappke verfehlte aus 16m nur knapp. Ein weiterer Höhepunkt war wiederum Jannick Wenzelburger und Johannes Zappke geschuldet. Jannick Wenzelburger setzte sich stark über Außen durch und legte Innerhalb des Spielfeldes den Ball auf Johannes Zappke quer. Dieser hatte keine Mühe den Ball per Kopf im Netz unter zu bringen. Doch der Schiedsrichter entschied auf Abstoß, da der Ball zuvor im Aus gewesen sein sollte. So musste man bis zum Schluss alles geben um 3 Punkte einzufahren. Mit einer wiederum starken geschlossenen Mannschaftsleistung gewannen die Mannen von Spielertrainer Michael Kurz das Derby und somit das 3. Spiel in Folge.


TV Bempflingen II vs. TSV Altdorf II 2:2

Vergangenen Sonntag reisten die Mannen vom Altdorfer Wasen zum Ortsnachbarn nach Bempflingen. Nicht nur die geografische Nähe der beiden Mannschaften trug zur Brisanz der Begegnung bei, auch tabellarisch rangierten die Mannen aus Altdorf nur einen Punkt vor dem Rivalen. 
Die Partie nahm sofort Fahrt auf, keine 5. Minuten waren gespielt da hatte David Winker bereits die Chance die Mannen um Spielertrainer Steffen Schrade in Führung zu schießen, er scheiterte jedoch aus 16 Metern am Torhüter der Bempflinger. Auch die zweite Chance gehörte den Altdorfer, nach einem Freistoß aus dem Halbfeld scheiterte Samuel Kort nur knapp per Kopf. In der 20. Spielminute die verdiente Führung, nach einem langen Ball tauchte Kort allein vor dem Tor auf und hatte keine Mühe den Ball am Torhüter vorbei zu schieben. Leider verlor man nach dem Führungstreffer etwas den Faden und die Heimelf fand besser ins Spiel. Nach 30 Spielminuten der Ausgleich, nach einer scharfen Flanke drückte Marcus Fink den Ball über die Linie. Kurz vor dem Halbzeitsprudel der nächste Schock, Stefen Onken traff aus 20 Metern zur Führung für die Bempflinger. Nach der Halbzeit zeigten die Mannen in Schwarz/Weiß ein anderes Gesicht. Jedoch dauerte es bis zur 70. Spielminute bis man sich die erste Großchance erspielen konnte, Christian Silberhorn scheiterte jedoch wiederum am starken Torspieler. Kurz vor Schluss doch noch der verdiente Ausgleich. Wiederum war Kort zur Stelle, er köpfte aus 5 Metern zum vielumjubelten 2:2 ein. Nach einer klaren Leistungssteigerung im zweiten Durchgang verdiente man sich dieses unentschieden redlich und so gelang es die Bempflinger auf Abstand zu halten.

Altdorfer Wasen vielen Dank für die Stiefel 

Nächsten Partien:

So. 07.04.2019

TSV Altdorf I vs. TV Tischardt 15:00 Uhr

TSV Altdorf II vs. Türkspor Nürtingen 73 13:00 Uhr

Jungedspiele KW 13

Details

E-Jugend

E1: Klasse Auftritt in Oberboihingen

Vergangenen Samstag stand ein erneutes Aufeinandertreffen mit den Jungs aus Oberboihingen auf dem Programm. Trotz des schönen Wetters war der Rasenplatz noch gesperrt, so dass wir auf dem für uns ungewohnten Kunstrasen spielten – womit wir in den Anfangsminuten auch etwas zu kämpfen hatten. Gleich der erste Konter der Gastgeber saß, und unser Team lag nach 2 Minuten 0:1 hinten. Davon ließen sich die Jungs aber nicht groß beeindrucken, kamen mit dem Untergrund und dem Gegner immer besser zurecht, und zeigten ihr individuelles und mannschaftliches Können: Innerhalb von 12 Minuten vor der Pause spielte die Mannschaft die Oberboihinger schwindelig und schraubten den Pausenstand auf 6:1. Mit dem 7:1 nach 10 Sekunden nach Wiederanpfiff ging es weiter, bis zum Ende der Partie fielen dann auf beiden Seiten noch Tore zum 10:3 Endstand. Starker Auftritt, starkes Spiel, macht weiter so !

 

D-Jugend

D1 SGM Altdorf/Großbettlingen/Raidwangen I – TSV Ötlingen

Am vergangenen Samstag stand für die erste Mannschaft der D-Junioren das zweite Heimspiel in der Leistungsstaffel auf dem Programm. Zu Gast war der TSV Ötlingen. Von Beginn an zeigten unsere Jungs, dass die drei Punkte an diesem Tag auf dem Altdorfer Wasen bleiben sollten. In der Anfangsphase erspielten sich die Jungs einige Chancen ohne jedoch zum Erfolg zu kommen. Durch einen Doppelschlag nach etwa einer viertel Stunde konnte man etwas davonziehen. Nach dem Pausensprudel rollte Angriff um Angriff auf das Tor der Ötlinger, die ihrerseits nur noch weite Bälle schlugen und unsere Defensive zu keiner Zeit bedrängen konnten. Unsere Bemühungen zeigten deutlichen Erfolg und bis zum Ende der Partie konnten die Jungs auf 7:0 davonziehen. Ein absolut verdienter Erfolg, der Lust auf mehr macht.

Es spielten: Julian Moser, Andreas Stephan, Lukas Nothdurft, Abdul Servi, Silas Schaich, Timon Höfel, Marlon Kaiser, Joey Kölbl, Leon Kögler, Liam Gerhardt und Jannik Preisinger

 

D2 FC Frickenhausen – SGM Altdorf/ Raidwangen/ Großbettlingen 2  1:6

Gegen den Nachwuchs des Bezirksligisten erwischten unsere Kicker einen „Sahnetag“ und gewann verdient mit 6:1.

Trotz ungewohntem Kunstrasenplatz übernahmen unsere Jungs von Beginn an mit schönem Kombinationsspiel die Kontrolle und erspielten sich eine Vielzahl von Möglichkeiten.  Die Angriffsbemühungen der Frickenhäuser wurden von unseren Defensivleuten Moritz Schneck, Rafael Pahl und Raphael Schaffer (BAMS-Note 1) frühzeitig unterbunden und die wenigen Schüss(chen) auf unser Tor waren eine sichere Beute von unserem Goalie David. Bis zur Halbzeit ließen es unsere Angreifer Markus, Marlon, Pierre „Litti“ Maurice, Lenni und Leon-Paul vier Mal krachen. Einziger Wehrmutstropfen war die schwere Verletzung von Rafael Mitte der ersten Halbzeit, die ein Weiterspielen für ihn unmöglich machte. Auf diesem Weg gute Besserung, Rafael.

In der 2. Halbzeit schalteten wir einen Gang zurück, ließen Ball und Gegner laufen und erspielten uns noch einige guten Chancen. Insgesamt war es ein verdienter Sieg, der Vorfreude und Hoffnung auf die kommenden Spiele macht.

Es spielten: Markus (3), Lenni (1), Marlon, Moritz, Rafael, Pierre Maurice (1), David, Raphael, Leon-Paul (1)

Tanzlehrer/in gesucht!!

Details

Der Turn- und Sportverein 1910 e.V. möchte gerne für Mädchen einen Tanzkurs (Hip-Hop oder ähnliches) anbieten. Interessierte Mädchen haben wir bereits. Es fehlt aktuell lediglich an einer Tanzlehrerin oder einem Tanzlehrer, um die Übungsstunden zu leiten und dieses neue Angebot gemeinsam mit dem TSV Altdorf aufzubauen. Falls du Interesse hast, würden wir uns gerne mit dir über eine gemeinsame Zusammenarbeit und weitere Details unterhalten.

Ansprechpartner ist: Manuel Grimme (Tel.: +49 171 575 5675)

Vorschau Jahresfeier!

Details

Die diesjährige Jahresfeier, am Samstag 06. April 2019, wird wie schon in den letzten beiden Jahren im neuen Format stattfinden - kinderfreundlicher und bunter! Neben der schon fast traditionellen Erwachsen- und Kindertombola mit tollen Hauptpreisen (Hauptgewinne Kinder: 1. Platz Gutschein Europapark, 2.Platz Gutschein TripsDrill, 3. Platz Gutschein Sprungbude. Hauptgewinne Erwachsene: 1. Platz Würth Akkuschrauber, 2. Platz Gutschein Gärtnerei Manz, diverse 3. Preise von der Firma Hyla) werden auch die Kinder ihre einstudierten Auftritte präsentieren. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich wie schon in den Jahren zuvor bestens gesorgt. Zusätzlich bieten wir Kaffee und Kuchen an. Wie schon im vergangenen Jahren beginnt die diesjährige Jahresfeier bereits am Nachmittag! Außerdem ist der Eintritt frei!

Saalöffnung: 15.00 Uhr

Programmstart: 16.00 Uhr

Erneut 4 Punkte für den TSV Altdorf

Details

TSV Altdorf I vs. TSV Oberboihingen I 3:2

Im Anschluss des Spieles der jeweiligen zweiten Mannschaften standen sich vergangengen Sonntag auch die erste des TSV Altdorf und des TSV Oberbohingen gegenüber. Unter ähnlichen Vorraussetzungen, die Oberbohinger fanden sich vor dem Spiel auf Tabellenplatz vier wieder, wurde das Spiel angepfiffen. Ohne großes Abtasten versuchten beide Mannschaften sofort das Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Dies gelang jedoch den Mannen um Spielertrainer Michael Kurz deutlich besser, den bereits in der 8. Spielminute wurde Felix Rambow im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt, Stürmerkollege Dennis Stutz verwandelte den folgerichtigen Elfmeter gekonnt. Mit der schnellen Führung im Rücken zeigte sich die Heimelf deutlich agiler und versuchte die Führung auszubauen. In der 30.Spielminute beinahe das 2:0, der wieselflinke Luca Kleiß setzte sich elegant auf außen durch, brachte das Spielobjekt scharf in die Mitte und wiederum Stutz ließ die Heimelf jubeln, dieser Jubel verpuffte jedoch unmittelbar, denn der Unparteische entschied auf Abseits. Auch die letzten Minuten vor dem Halbzeitsprudel gehörten den Männern in Schwarz und Weiß, zweimal verzog Stutz per Kopf hauchdünn. In den erste Minuten nach der Halbzeit verflachte die Partie etwas. In der 63. Spielminute der überraschende Ausgleich, nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, spitzelte Gästeakteur Michael Luik den Ball ins Tor. Jedoch ließen sich die Heimelf von diesem überraschenden Ausgleich nicht beirren und antworteten prombt. Nach einem langen Ball von Lars Nonnenmacher war es wieder Dennis Stutz vorbehalten die erneute Führung zu makieren. Zehn Minuten vor Ende der Partie die vermeintliche Entscheidung, nach einem langen Abschlag von Nico Muthny stand der Wahl-Badener Felix Rambow allein vor Gästetorhüter Seidemann und ließ diesem erneut keine Abwehrmöglichkeit. Im Anschluss versuchten die Gäste nochmals alles und drückten gewaltig, die Hintermannschaft der Altdorfer stand jedoch sehr sicher und so wurde nur noch der Anschlusstreffer zum 3:2 zugelassen, welcher jedoch bereits in der Nachspielzeit fiel. Die Mannen um Spielertrainer Michael Kurz gehen somit gewappnet in das Derby gegen Bempflingen.

 

TSV Altdorf II vs. TSV Oberbohingen II 1:1

Vergangenen Sonntag gastierte die Oberbohinger Zweite auf dem Altdorfer Wasen. Die Gäste, aktuell auf Tabellenplatz fünf rangierend und somit von den Buchmachern als Favorit eingeschätzt bekamen  allerdings sofort zu spüren, dass die Altdorfer durch viel Laufarbeit und Kampfgeist gewillt waren die Punkte in Altdorf zu behalten. In den ersten 30 Spielminuten entwickelte sich somit zumeist ein Spiel zwischen den beiden Strafräumen, welches vor allem im Mittelfeld geführt wurde. Die erste und einzige nennenswerte Torchance der 1.Halbzeit war dann auf Seiten der Mannen um Spielertrainer Steffen Schrade zu verbuchen, Guido Cosentino scheiterte jedoch am Torhüter der Gäste. Somit ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause. Im zweiten Spielabschnitt drückte die Heimelf vermehrt aufs Gas und wiederum war es Cosentino, welcher nach Eckball von Max Krieg, die erste Chance vergab. Aus kurzer Distanz verfehlte er das Tor denkbar knapp. Die Altdorfer hatten in der Folgezeit mehr vom Spiel, schafften es aber nicht Tormöglichkeiten zu kreieren. In der 74. Spielminute dann der verdiente Führungstreffer, Samuel Kort wurde mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, umkurvte gekonnt seinen Gegenspieler und schob eiskalt zur umjubelten Führung ein. Diese Führung hielt jedoch lediglich handgestoppte 20 Sekunden, den direkt nach dem Anstoß der Gäste folgte ein langer Ball, welcher von den Altdorfern Abwehrrecken unterschätzt wurde, Pascal Sprenger war der Nutznießer und lupfte über den machtlosen Mika Class hinweg ins Tor. In den letzten 15 Spielminuten kamen die Gäste aus Oberbohingen dann vermehrt auf, konnten Ihre einzige Torchance jedoch nicht nutzen, aus 5 Metern wurde das Kunststück vollbracht den Ball über das leere Tor zu setzen. Somit trennten sich die beiden “Zweiten“ mit einem gerechten Remis, welches doch den Mannen in Schwarz/Weiß einen Schub für die nächsten Spiele und vor allem für das Derby am kommenden Sonntag gegen den TV Bempflingen geben sollte.

 

Nächsten Partien:

So. 31.03.2019

TV Bempflingen I vs. TSV Altdorf I 15:00 Uhr

TV Bempflingen II vs. TSV Altdorf II 13:00 Uhr

 

Jugendspiele KW 12

Details

E1-Jugend

E1: SGM Altdorf/Raidwangen – TSV Weilheim 4:6

Zu unserem ersten Heimspiel in der Kreisstaffel empfingen wir die wohl stärkste Mannschaft der Gruppe. Nach dessen 10:0 Auftaktsieg in der Vorwoche waren wir entsprechend vorgewarnt.
Sehr vorsichtig, und mit ganz viel Respekt starteten unsere Jungs dann ins Spiel und hatte von Beginn an viel Arbeit um gegen die spielstarken Weilheimer entgegenzuwirken. So konnten wir auch leider nicht verhindern, bis zur 12. Minute mit 0:2 in Rückstand zu liegen. Als uns dann allerdings nur 1 Minute nach dem zweiten Weilheimer Treffer der Anschluss gelang merkten die Jungs dass auch dieser Gegner nicht fehlerfrei ist. Dennoch mussten wir bis zur Halbzeit noch einen weiteren Treffer zum 1:3 in Kauf nehmen. Für die zweite Halbzeit haben wir uns dann vorgenommen nicht mehr so zurückhaltend und vorsichtig zu agieren und dafür selber mehr nach vorne zu spielen. Dies gelang dann allerdings erst, nachdem wir einen weiteren schnellen Gegentreffer nach nur 2 Minuten hinnehmen mussten.
Das dann jedoch sehr Eindrucksvoll… Unsere Jungs konnten sich im weiteren Verlauf immer mehr Spielanteile erkämpfen und schnürten den Gegner teilweise regelrecht in dessen Hälfte ein, was wohl auch den Gegner überraschte. So konnten die Jungs nochmals auf 3:4 und nach einem weiteren Gegentreffer auf 4:5 verkürzen. Leider blieb es unserer Mannschaft verwehrt auch noch den Ausgleich zu erzielen. Und so waren es nochmals die Weilheimer, die mit dem 4:6 den Schlusspunkt setzten.
Mit etwas Glück wäre ein Unentschieden drin gewesen, was nach der hervorragenden Einstellung der Jungs und einer wahnsinnigen Mannschaftlichen Leistung sicherlich verdient gewesen wäre.
Macht weiter so!!!
Mit so einer Leistung braucht ihr vor keinem Gegner Angst haben.
Zum nächsten Spiel sind wir am Samstag beim TSV Oberbohingen zu Gast. Spielbeginn ist 11:15 Uhr.
Auch hier freuen sich die Jungs wieder auf zahlreiche Zuschauer.

 

E2-Jugend

SG Altdorf / Raidwangen 2 : TV Bempflingen   6:8

Nach einer durchwachsenen Hallenrunde ginge es am 16.03.2019 endlich wieder auf dem Sportplatz los. Wie schon in den Hallenturnieren verschliefen wir die Anfangsphase und lagen nach 5 Minuten bereits mit 0:3 zurück. In der sechsten Minute schnappte sich dann Marvin die Kugel und machte den 1:3 Anschlusstreffer. Dies war gleichzeitig ein Weckruf für die ganze Mannschaft. In der zehnten Minute war es Lars der auf 2:3 verkürzte und Andreas schaffte in der 18. Minute den Ausgleich zum 3:3. Die ganze Mannschaft spielte nun guten Fußball und hatte den Gegner im Griff. Der Bempflinger Keeper hielt seine Mannschaft im Rennen und konnte sogar einen 9 Meter halten.

Nach der Halbzeit gelang David in der 27. Minute das 4:3. Bempflingen glich aber im Gegenzug aus. Nun war es wieder David der 2 Mal zum zwischenzeitlichen 6:4 einnetzte (35 + 37 Minute). Leider mussten wir dem Tempo Tribut zollen und so konnten die Bempflinger das Spiel in den letzten 10 Minuten wieder drehen und noch 4 Tore zum 6:8 erzielen.

Nach nur 4 Trainingseinheiten auf dem Sportplatz war nach 40 Minuten die Luft raus und das eigentlich verdiente Unentschieden verspielt. So gilt es in den nächsten Trainingseinheiten an Kraft und Kondition aufzuholen.

 

SPV 05 Nürtingen 1 : SG Altdorf / Raidwangen 2   8:1

In unserem zweiten Spiel am 23.03 2019 ging es nach Nürtingen zur Spielvereinigung.

Nach gutem Beginn gelang David in der 5 Minute das 0:1. Doch der Gastgeber konnte das Spiel bis zur Halbzeit auf 2:1 drehen. Nach ausgeglichener erster Halbzeit ließen nun die Kräfte nach und die Nürtinger erhöhten auf ein etwas zu hoch ausgefallenes 8:1.

Nach einer erfolgreichen Quali-Runde habe wir nun in der Kreisstaffel 12 die stärkeren Gegner die wir wollten. Da unsere Mannschaft alle aus dem jüngeren Jahrgang sind müssen wir nun lernen auch gegen körperlich überlegene Gegner dagegen zu halten.

Vorschau:

30.03.2019        SG Altdorf Raidwangen 2 : TSV Grötzingen, Spielbeginn 11.15 Uhr

03.04.2019        SG Neckartailf./Altenriet/Schlaitd. : SG Altd./Raidw., Spielbeginn 17.30 Uhr

Heimspiele finden in Raidwangen statt.

 

 

 

D-Jugend

D1 SGM Altdorf/Raidw./ G'bettlingen - VFL Kirchheim 1:6

Eine bittere Auftaktniederlage kassierten unsere D1-er Jungs zum Auftakt in der Leistungstaffel. Auf dem Altdorfer Wasen entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die zahlreichen Zuschauer nur wenige Torchancen sahen. Zwei individuelle  und unnötige Fehler nutzen die Jungs aus Kirchheim eiskalt zur 0:2 Pausenführung. Nach dem Wechsel konnten wir durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von Leon auf 1:2 verkürzen. In der Folge hatten wir Chancen auf den Ausgleich, mussten aber durch einen Distanzschuss, der unglücklich vor unserem Tor versprang, das dritte Gegentor hinnehmen. In den letzten drei Minuten verließ uns die Kraft und vielleicht auch etwas der Glaube, dass wir noch den Ausgleich erreichen können. Der Gegner nutze unsere halbherzige Spielweise nun völlig konsequent aus und schraubte den sicherlich verdienten, aber etwas zu hoch ausgefallenen Sieg auf 1:6

TSV Weilheim - SGM Altdorf/Raidw./ G'bettlingen 1:0

Wir grausam Fussball sein kann, mussten wir vergangenen Samstag unter der Limburg erfahren. Trotz einer klasse Mannschaftsleistung mussten wir uns mit 1:0 geschlagen geben. Der Siegtreffer war sicherlich ein wunderschönes unhaltbares Freistoßtor, an dem unser Keeper Julian noch mit den Fingerspitzen dran war, den Einschlag leider nicht mehr verhindern konnte. Leider verpassten es unsere Jungs sich für eine insbesondere starke zweite Hälfte zu belohnen, in der wir mehrfach alleine auf das gegnerische Tor zu liefen. An diesem Tag war das Glück leider nicht unser Begleiter, denn entweder scheiterten wir am Pfosten, dem Torwart der Weilheimer oder schoben den Ball am leeren Tor vorbei. Sei's drum - auf dieser Leistung können wir aufbauen und werden sicherlich noch Siege in der Leistungsstaffel einfahren.

D2 SGM Altdorf/Großbettlingen/Raidwangen II – TSG Salach

Am vergangenen Samstag startete das Team II der D-Junioren in die Kreisstaffel. Auf dem Altdorfer Wasen empfing die SGM die TSG Salach. Für manchen Spieler war es die erste Partie auf Wettkampfniveau überhaupt und diese Nervosität merkte man den Jungs auch deutlich an. Salach hingegen wirkte von Beginn an abgeklärt und eingespielt. So dauerte es nur zwei Minuten bis man in Rückstand geriet. Bis zur Halbzeit führte der Gast verdient mit 0:5. Die aufmunternden Worte in der Halbzeit fanden leider nicht den Weg in die Köpfe der Spieler und 5 Minuten nach Wiederanpfiff war Salach auf 0:8 davongezogen. Im Anschluss stabilisierte sich unsere Defensive etwas und auch nach vorne erspielten sich die Jungs die ein oder andere gute Aktion, allerding blieb der Torerfolg aus. Salach drückte weiter und erspielte sich noch eine Vielzahl an Einschussmöglichkeiten. Unserem sehr gut agierenden Keeper Pierre-Maurice war es zu verdanken, dass die Partie nicht noch viel deutlicher ausfiel. Unter dem Strich war dies eine auch in der Höhe in Ordnung gehende Niederlage, mit zunehmender Erfahrung werden sich die Jungs sicher in der Runde noch stabilisieren. Kopf hoch Jungs!

4 Punkte aus Grafenberg entführt

Details

TSV Grafenberg I vs. TSV Altdorf I 2:3

Nach der herben Auftaktniederlage mussten die Kurzschützlingen eine Reaktion zeigen. Als Underdog reiste man zum Tabellenzweiten nach Grafenberg. Der TSV A kam gut in die Partie und man spürte den Kampfgeist bei den Altdorfern. Die Altdorfer standen Defensiv sehr kompakt und erspielten sich durch gezielte Nadelstiche und Standards mehrere Chancen. Durch eine Standardsituation von der Mittellinie fiel dann auch das 0:1 (19min.). Dominic Ruopp brachte den Ball vor das gegnerische Gehäuse, wobei Felix Rambow am höchsten stieg und den Ball gekonnt auf Julien Grech ablegte. Dieser nahm den Ball volley und bugsierte das Spielgerät im rechten unteren Eck.  Der viel umjubelte Treffer wehrte jedoch nicht lange. Kurz darauf landete eine Ecke durch ein vermeintliches Handspiel im Tor der Altdorfer. Im weiteren Spielverlauf fand das Spiel häufig zwischen beiden Sechzehnern statt. Somit ging es mit eine 1:1 in die Halbzeitpause.

Voller Tatendrang kamen die Altdorfer wieder aus der Kabine und wollten die 3 Punkte unbedingt mit nach Hause nehmen. Nach einer viertel Stunde in dem der Ball keines der beiden Tore von näherem betrachten konnte, fiel durch Carmelo Sessa der 2:1 Rückstand durch einen sehenswerten Schlenzer ins linke obere Eck. Doch die Altdorfer gaben nicht auf und glaubten weiterhin an sich. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld wurde Felix Rambow auf die Reise geschickt und regelwidrig im Strafraum zu Boden gebracht. Den darauffolgenden Foulelfmeter verwandelte Dennis Stutz in gewohnter Manier souverän. Jetzt spürte man, dass auch noch ein Sieg möglich war. Die Altdrofer standen zwar tief, konnten aber einige gefährliche Chancen erspielen. Am Ende war es unser Luca (Torkanone) Kleiß, welcher den viel umjubelten Siegtreffer schoss. Nach einem starken Ball von unserem kleinsten in der Bande Manuel (Balo) Kernchen, war Luca Kleiß der schnellste von allen und schob den Ball unter dem Torwart „gekonnt“ ins Tor.  

Kurze Zeit später ertönte dann auch der Schlusspfiff. Altdorf konnte mit einer starken kämpferischen und entschlossenen Leistung 3 Punkte mit nach Hause nehmen. An diese Leistung ist im nächsten Spiel gegen den TSV Oberboihingen anzuknüpfen. Vielen Dank an alle Zuschauer die trotz des Schmuddelwetters die Altdorfer Jungs in Grafenberg unterstützten.

 

TSV Grafenberg II vs. TSV Altdorf II 1:1

Am vergangenen Sonntag gastierte die zweite Mannschaft vom TSV Altdorf in Grafenberg. Gegen die Grafenberger zweite fanden die Mannen um Spielertrainer Steffen Schrade sofort ins Spiel. Die ersten Minuten begann man sehr druckvoll und so erzielte Guido Cosentino folgerichtig bereits nach 10 Spielminuten die Führung. Nach einem schönen Spielzug wurde Cosentino freigespielt, welcher aus 10 Metern kein Problem hatte das Spielobjekt über die Linien zu schieben. Im Anschluss verpasste man die Führung auszubauen. Sowohl Christian Silberhorn als auch Samuel Kort verpassten nur knapp per Kopf auf 2:0 zu stellen. Wiederum Kort fasste sich in der 40. Minute ein Herz, sein Freistoß aus 20 Metern konnte der Torhüter jedoch gerade noch so an die Latte lenken. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber druckvoller aus der Kabine, die Altdorfer Hintermannschaft stand jedoch sattelfest und Torhüter Daniel Lübbeck zeigte das ein oder andere Mal seine Klasse. In der 58. Spielminuten wurde Adrian Hagenloch des Feldes verwiesen, nach zwei Fouls innerhalb kurzer Zeit wurde er mit Gelb-Rot frühzeitig zum Duschen geschickt. Die Grafenberger schnürrten die Altdorfer weiter ein, jedoch gelang es immer wieder Nadelstiche zu setzten. So verpasste Moritz Wagner in der 65. Spielminuten die Führung auszubauen. In der 73. Spielminuten wurde dies dann bestraft, Gästeakteur Rinaldi konnte Daniel Lübbeck überwinden, Jan Blind versuchte den Ball von der Linie zu kratzen, lenkte den Ball schlussendlich jedoch selbst ins Tor. In den Schlussminuten drückte die Heimelf, jedoch gelang es Ihnen nicht gefährliche Aktionen zu kreieren. Bei einem abgefälschten Distanzschuss war Lübbeck zur Stelle. So stand es nach intensiven 90. Spielminuten ein Leistungsgerechtes Unentschieden.

 

Nächste Partien:

So. 24.03.19

TSV Altdorf I vs. TSV Oberboihingen I 15:00 Uhr

TSV Altdorf II vs. TSV Oberboihingen II 13:00 Uhr

Eine besondere Anerkennung für die Ehrenmitglieder

Details

Altdorf (mgo) Am Sonntag den 17.02.2018 feierte der TSV Altdorf seinen Ehrenmitgliedernachmittag in der Vereinsgaststätte „Altdofer Wasen“.

Mit Kaffee und Kuchen beginnt traditionell diese erste offizielle Veranstaltung des Vereinsjahres. Im Anschluss informieren die einzelnen Abteilungen, Sparten und Vorstandsbereiche über Veranstaltungen und Aktivitäten des vergangen Jahres. Im Rahmen des Ehrenmitgliedernachmittags ehrt der TSV Altdorf seine langjährigen Mitglieder. Dieses Jahr waren dies für 40-jährige Mitgliedschaft Marija Epp, Irmgard Kittelberger, Monika Schorer, Thomas Schuhmann, Doris Zeitler und Achim Nonnenmacher. Die goldene Ehrennadel für eine Mitgliedschaft seit 50 Jahren erhielten Erhard Schwarz und Eugen Thumm. Seit 60 Jahren hält Eugen Franz dem TSV die Treue.

 

Das Bild zeigt von links:

2. Vorstand Manuel Grimme, Eugen Franz, Erhard Schwarz, Doris Zeitler, Eugen Thumm, Marija Epp, Monika Schorer, Achim Nonnenmacher, 1. Vorstand Matthias Bader 

 

Sammeln Tombola

Details

Am Samstag, den 06. April 2019 findet die traditionelle Jahresfeier statt. Deshalb wird ab dem 09. März 2019 wieder für die alljährliche Tombola gesammelt. Der Verantwortlichen des TSV werden bei Ihnen an der Haustür klingeln und sie nach einer Spende für die Tombola fragen.  Auch dieses Jahr wird es wieder eine Kinder- und Erwachsenentombola geben. Da die Jahresfeier nun mehr auf die Kinder ausgelegt ist, sind natürlich Preise für Kinder am besten geeignet. Gerne darf auch ein kleiner Geldbetrag gespendet werden, der dann für den Kauf der Preise verwendet wird.

Testspiele

Details

Die ersten beiden Testspiele konnte man bereits gegen den TSV Sickenhausen 7:5 und FC Mittelstadt II 0:5 gewinnen.

Weitere Testspiele:

Fr. 22.02.19

TSV Walddorf II vs. TSV Altdorf II 19:00 Uhr

Sa. 23.02.19

TSV Altdorf I vs. TSV Gammertingen 18:00 Uhr (in Bempflingen)

So. 03.03.19

TSV Köngen vs. TSV Altdorf I 15:00 Uhr

TB Metzingen vs. TSV Altdorf II 15:30 Uhr

Jahreshauptversammlung TSV Altdorf 1910 e.V.

Details

Am Freitag, den 15. März 2019 findet in der Vereinsgaststätte  Altdorfer Wasen die ordentliche Jahreshauptversammlung des TSV Altdorf statt.

Beginn: 19.30 Uhr

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Schriftführers
  3. Bericht des Hauptkassiers
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Berichte der Spartenleiter
  6. Entlastungen
  7. Wahlen gemäß Satzung
  8. Beitragsanpassungen 2020
  9. Vorschau 2019    
  10. Verschiedenes

 

Anträge können schriftlich bis zum 08. März 2019  beim

1. Vorsitzenden Matthias Bader, Lodenbergstraße 19, 72766  Reutlingen-Mittelstadt eingereicht werden.

Zu unserer Hauptversammlung möchten wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Vertreter der Gemeindeverwaltung, der Kirchengemeinde und den örtlichen Vereinen recht herzlich einladen.

Tanzen, Tanzen, Tanzen - Neues Sportangebot in Altdorf!

Details

Der Turn- und Sportverein erweitert das Sportangebot für Mädchen und junge Frauen und bietet ab sofort den „Contemporary“ Tanz (zeitgenössischer Ausdruckstanz) in Form eines Kurssystems an.

 

Was ist der Contemporary?

Der Contemporary hat sich hauptsächlich aus klassischem, modernem und Jazz-Tanz entwickelt. Da die Tanzrichtung beliebt bei professionellen Tänzern wurde, flossen im Laufe der Zeit auch Elemente aus Ballett und ähnlichen Tänzen ein. Bei dem Contemporary ist keine besondere Fußfolge zu beachten. Dafür liegt der Fokus auf kontrollierter Beinarbeit und einem betonten Oberkörper, denn im Contemporary kann es unvorhergesehene Wechsel in Rhythmus, Geschwindigkeit und Richtung geben. Durch die große Wandelbarkeit der Tanzrichtung können die Tanzlehrer die Choreographien an das Können ihrer Tanzschüler anzupassen.

In der jüngeren Vergangenheit hat sich der Bekanntheitsgrad des Contemporary durch Tanzshows wie beispielsweise „Let’s Dance“ deutlich erhöht.

 

Infos zum Tanzkurs

Das neue Angebot besteht aus jeweils 12 Einzelterminen. Der Kurs wird von einer ausgebildeten Tanzlehrerin geleitet. Aus diesem Grund wird vom Turn- und Sportverein eine Kursgebühr erhoben. Diese beläuft sich für TSV-Mitglieder auf 40 € und für Nichtmitglieder auf 55 € pro Kurs. Der Zeitpunkt (Wochentag und Uhrzeit), an dem der Kurs stattfinden wird, wird noch festgelegt.

Angesprochen sind alle Mädchen ab 6 Jahren sowie jüngere Frauen. Abhängig vom Alter und der Anzahl der Teilnehmerinnen kann das Angebot zukünftig entsprechend der Altersstruktur ausgebaut werden.

 

Kontakt

Wir bitten alle, die sich für diesen Kurs interessieren, sich bei Manuel Grimme (Tel. 01715755675) zu melden.

 

Neuanlauf Freizeitsport-Gruppe– Interessierte Teilnehmer gesucht!

Details

In den kommenden Wochen möchte der Turn- und Sportverein die Freizeitsport-Gruppe wieder ins Leben rufen und sucht daher interessierte Teilnehmer/innen ab 16 Jahre, die gerne einmal in der Woche aktiv Sport treiben möchten.

Die Gruppe wird voraussichtlich immer freitags am Abend in der Gemeindehalle aktiv sein oder im Sommer auch mal im Freien. Die jeweilige Sportart wird dabei immer kurzfristig von der Gruppe ausgewählt und kann variieren. Gespielt werden beispielsweise Volleyball, Basketball, Badminton, oder Hockey. Falls zu wenige Teilnehmer für eine Mannschaftspielart da sind, wird gemeinsam gewalkt oder in den warmen Monaten auch Fahrrad gefahren.

Um abschätzen zu können, ob sich genügend Teilnehmer/innen für diese wiederbelebte Sportgruppe finden, dürfen sich Interessenten gerne bei Marina Grimme (07127/9756488) melden. 

   

Vereins-Termine  

01.04.2023
Jahresfeier
   
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2