Ohne Moral und Einstellung in Nabern und Altenriet
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2019 11:51
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1202
SV Naben vs. TSV Altdorf I 4:1
Am letzten Spieltag im Kalenderjahr 2019 waren die Altdorfer zu Gast beim SV Nabern unter der Teck. Mit einer guten Leistung und einem positiven Gefühl in die Winterpause zu gehen und dabei Punkte mitzunehmen war ein Ziel vor dem Spiel.
Leider begann das Spiel absolut nicht den Vorstellungen entsprechend. Innerhalb der 1. Minute konnte man froh sein, nicht schon einen Elfmeter gegen sich bekommen zu haben. Das grenzwertige Einsteigen im Strafraum wertete der Schiedsrichter allerdings nicht als Foul. Nach 5 Minuten lag man dann schon mit 1:0 zurück. Einen misslungenen Querpass von Keeper Class zu Ruopp antizipierte der Naberner Kapitän Markus Glück richtig und fing den Pass ab. So konnte er ohne Probleme ins leere Tor einschieben. Die Altdorfer wachten selbst danach noch nicht auf und Nabern blieb in der Anfangsphase weiterhin am Drücker. Nach etwa 20 Minuten dann das erste Lebenszeichen von Altdorf. Jannick Wenzelburger setzte sich im Sechzehner durch, doch sein Abschluss von der rechten Seite ging knapp am linken Torpfosten vorbei. Ein wenig später war es wieder Wenzelburger, der sich auf der rechten Seite im Sechzehner durchsetzte und quer auf Luca Kleiß legte. Dieser brauchte nur einzuschieben, schoss aber den Torhüter an, der selbst verwundert war diesen Ball gehalten zu haben. Anschließend plätscherte die Partie auf dem sehr schwer bespielbaren Geläuf und ekligen Wind dahin und passte sich dem unangenehmen Wetter an. Zur Halbzeit stand es dann 1:0.
Die zweite Halbzeit startete mit einer Chance für Altdorf. Nach einer Flanke von rechts köpfte Max Krieg, nicht unbedingt bekannt für seine Kopfballstärke, nicht gefährlich genug aufs Tor. Und so war, wie in der Halbzeit, nach 5 Minuten wieder Naberner Jubel angesagt. Markus Glück erzielte seinen zweiten Treffer. Einen langen Ball verteidigten die großgewachsenen Innenverteidiger nicht konsequent genug und Glück konnte den Ball kontrollieren, fackelte nicht lange und schloss ins linke Eck falch ab. Nabern konnte sich nun aufs Kontern einstellen und machte dies gut. Nach einem Eckball des TSV setzte der Gastgeber zum Konter an und schloss diesen erfolgreich ab. Neuer Spielstand: 3:0. Spätestens jetzt war der Widerstand von Altdorf gebrochen. Einen erneuten Konter von Nabern nach Altdorfer Ecke endete wie der vorherige – mit einem Tor. Wieder war es Naberns Kapitän Glück, der den TSV Altdorf fast im Alleingang erledigt. Nachdem 4:0 spielte sich das Spiel wieder im Mittelfeld ab. In der 90. Minute konnte Altdorf in Person von Julien Grech noch den Ehrentreffer erzielen. Nach einem Freistoß stand er am langen Pfosten und versenkte den Ball im Tor. Nicht mehr als Ergebniskosmetik. Am Ärger der Naberner über diesen Gegentreffer merkte man das Kernproblem für Altdorf in diesem Spiel. Die Einstellung der Spieler. Zu keiner Zeit hatte man richtig Zugriff auf das Spiel. Eine Entschuldigung, an die mitgereisten Fans, die sich diesen Schmauch mitansehen mussten.
In der Winterpause kommt nun einige Arbeit auf Trainer Sascha Strähle zu. Und so kann man gespannt sein, wie man aus der Winterpause kommt und ob dort deutliche Leistungssteigerungen zu sehen sind. Notwendig sind diese allemal, da es doch um den Abstieg und nichts anderes in dieser Saison geht!
TSV Altenriet vs. TSV Altodrf II 12:0
Mit einem desolaten 12:0 verabschiedet sich die zweite Mannschaft in die Winterpause. Auch hier kann man die Nebenwirkungen der ersten Mannschaft sehen. Momentan muss an sehr vielen Baustellen gearbeitet werden, um im Jahr 2020 erfolgreich zu sein.
Weihnachtsgrüße
Eine fröhliche Adventszeit und ein schönes Weihnachten mit einem guten Rutsch ins neue Jahr 2020 wünschen die Aktiven Mannschaften. Ebenso noch ein Dankeschön für die Unterstützung aller Fans und Gönner im Jahr 2019. Wir sind über jeden einzelnen Zuschauer dankbar und hoffen auch weiterhin, tatkräftig im neuen Jahr unterstützt zu werden. Gemeinsam können wir den Klassenerhalt schaffen.
Ehrenmänner
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Dezember 2019 14:47
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1284
Rainer Knecht als Bezrkssieger mit dem DFB Ehrenamtspreis ausgezeichnet, Jannick Wenzelbuger und Tim Schmitz als „junge Fußballhelden“ geehrt.
Dieses Jahr haben wir für drei ehrenamtlich engagierte Helfer des TSV eine Ehrung beim WFV beantragt: Rainer Knecht für den DFB-Ehrenamtspreis, Jannick Wenzelburger und Tim Schmitz für die Aktion „junges Ehrenamt“.
An dieser Stelle möchten wir allen dreien zu Ihrer Ehrung gratulieren und uns für den unermüdlichen Einsatz bedanken. Um diesem noch einmal Rechnung zu tragen, nachfolgend die wichtigsten Passagen aus ihren jeweiligen Ehrungsanträgen:
Rainer Knecht hat sich nicht nur in den letzten beiden Jahren hervor getan, sondern in seinem ganzen Leben ehrenamtlich engagiert. Wodurch man seine Leistung getrost als Lebenswerk bezeichnen darf. Insgesamt hat er sich mit 57! Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit, mehr Jahre engagiert, als er Lebensjahre zählt, dabei häufig in mehrfacher Funktion.
Davon sind 38 Jahre direkt dem Fußball zuzuordnen, wobei ihm der Jugendfußball, in dem er bis zum heutigen Tage als Trainer und Jugendleiter tätig war, besonders am Herzen lag.
Tim Schmitz hat sich in den letzten Jahren bei zwei Themen besonders hervor getan, dass ist zum einen die hauptverantwortlich Übernahme der Organisation der Jugendspieltage und zum anderen die Gewinnung ehrenamtlicher Jugendtrainer. Zweiteres ist, in Zeiten schwindender Bereitschaft fürs Ehrenamt, ein besonders wichtiger Beitrag für eine erfolgreiche Jugendarbeit.
Zu seinen allgemeinen Aufgaben gehört die Koordination der Mannschaften intern und mit den Partnervereinen Raidwangen und Großbettlingen. Als jungen Helden zeichnet ihn bei all seinen Aufgaben aus, mit welchem Verantwortungsbewusstsein er zu Werke geht und dadurch in seiner 5-jährigen Amtszeit großen Respekt und Akzeptanz in Ausschuss, Trainerteam und allgemein bei seinen Ansprechpartnern genießt.
Jannick Wenzelburger ist Abteilungsleiter Fußball. Nach seiner ehemaligen Funktion als Jugendleiter, ist er damit der Kopf des gesamten Fußballbereichs und koordiniert die Abteilungen von der AH bis zur Jugend. Parallel ist er Hauptverantwortlich für die aktiven Mannschaften inklusive der Abstimmung mit dem Hauptverein.
Als aktiver Spieler gilt es für ihn häufig den Spagat zwischen ausführender und koordinierender Kraft zu meistern. Indem er wichtige Kompromisse findet gelingt es ihm nahezu immer diese Aufgabe zu meistern
Besonders hervorzuheben ist sein Engagement bei der Suche und Zusammenstellung eines neuen Trainerteams für die beiden aktiven Mannschaften bestehend aus jeweils einem Trainer pro Mannschaft und einem zusätzlichen Torwarttrainer.
Erneute Niederlagen auf dem Altdorfer Wasen
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Dezember 2019 14:25
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1076
TSV Altdorf I vs. FV 09 Nürtingen I 2:4
Zum Beginn der Rückrunde empfingen die Jungs von Trainer Strähle die ehemalige Landesligamannschaft aus Nürtingen. Die Mannschaft wollte sich für die Niederlage im Hinspiel revanchieren und startete engagiert in die Partie. Nach drei Minuten hatte man die Chance sich zu belohnen, doch Grech scheiterte, nach glänzender Vorarbeit von Ziegler, am stark reagierenden Torhüter.
Wie so oft in dieser Saison belohnte man sich für den betriebenen Aufwand nicht und kassierte einen doppelten Nackenschlag. Erst trudelte ein Kullerball über die Linie und zwei Minuten später konnte ein Freistoß nicht geklärt werden. Zur Halbzeit lagen die Altdorfer Jungs unnötigerweise mit zwei Toren im Rückstand. Trainer Strähle motivierte das Team in der Halbzeit, dadurch startete man furios in die zweite Hälfte.
Nach fünf Zeigerumdrehungen rutschte ein Freistoß von Ziegler zum langen Pfosten durch, an welchem Jung goldrichtig stand und die Kugel im zweiten Versuch über die Linie schob. Danach entstand ein Spiel auf das Tor der Nürtinger, doch zahlreichen Chancen wurden liegen gelassen. Der langersehnte Ausgleich folgte nach einem Foulelfmeter durch Krieg.
Doch leider schaffte es man auch in diesem Spiel nicht sich für die Leistung mit Punkten zu belohnen. Kurz vor Ende der Partie verwandelte der FV 09 ebenfalls einen Foulelfmeter. Die Entscheidung fiel durch einen schön vorgetragenen Konter.
Für das letzte Spiel in diesem Kalenderjahr muss das Altdorfer Team an die zweite Halbzeit aus diesem Spiel anknüpfen, um in Nabern Punkte entführen zu können.
TSV Altdorf II vs. FV 09 Nürtingen II 0:2
In einem zerfarenen Spiel mussten sich die Spieler von Rainer Knecht mit einem 0:2 geschlagen geben, welches durch zwei individuelle Einzelleistungen entschieden worden ist.
Letzte Partien in 2019
So. 08.12.2019
SV Nabern vs. TSV Altdorf I 14:00 Uhr
TSV Altenriet vs. TSV Altdorf II 14:00 Uhr
Sparkassen Junior Cup 2019 / 2020
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Dezember 2019 14:21
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1177
6 Punkte beim Ortsnachbarn
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Dienstag, 19. November 2019 13:30
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1252
TV Bempflingen I vs. TSV Altdorf I 0:1
Der TSV Altdorf zeigte mit einem 0:1 Sieg beim TV Bempflingen eine Reaktion auf die zuletzt zwei schlechten Leistungen gegen Grötzingen und Dettingen.
Nach dem letzten Spielabbruch gegen Dettingen waren die Männer von Trainer Sascha Strähle gefordert eine Reaktion zu zeigen und fast schon zum Gewinnen verpflichtet. Tabellarisch rutschte man nach den letzten Partien wieder auf einen Abstiegsplatz und drohte den Anschluss zu verlieren. Mit einem immens wichtigen 3er konnte man zumindest verhindern noch weiter abzurutschen.
Auf gegnerischen Geläuf setzte man von Anfang an ein Zeichen und machte klar, dass man die Mannschaft ist, die hier was gewinnen will. Bei den Gastgebern fehlte dabei deren Topscorer Robin Hiller. Auf Altdorfer Seite fehlte ebenfalls der Topscorer Dennis Stutz. Dennoch zeigte Altdorf im ersten Durchgang den besseren spielerischen Ansatz nach vorne und konnte schon nach 15 Minuten jubeln. Durch eine schöne Kombination über die rechte Seite und anschließender klasse Seitenverlagerung landete der Ball bei Manuel Kurz. Dieser brachte die Flanke von links an den langen Pfoste, wo Jannick Wenzelburger sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball per Direktabnahme im Tor versenkte. In der Folge wurde das Spiel ausgeglichener. Bempflingen erspielte sich Mitte der ersten Halbzeit eine hervorragende Chance. Der Abschluss des gegnerischen Stürmers aus knapp 20 Metern krachte aber nur an die Latte. Auf der Gegenseite lief Sedat Ibak alleine auf den Bempflinger Keeper Heinzmann zu. Als Ibak zum Lupfer ansetzte parierte Heinzmann bockstark. Weitere Großchancen konnten auf beiden Seiten nicht herausgespielt werden, dennoch näherten sich sowohl Altdorf als auch Bempflingen immer wieder gefährlich dem Sechzehner an.
Nach der nicht unverdienten 0:1 Halbzeitführung durch Altdorf ging es mit Abschnitt zwei weiter. Bempflingen musste jetzt kommen und versuchte Druck auf die Altdorfer Hintermannschaft auszuüben. Die Abwehr stand jedoch stabil und als selbst die Abwehr überwunden war, hatte man immer noch einen sehr stark aufgelegten Torhüter mit Mika Class in den Reihen. Zwei Großchancen in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit verhinderte Class. In weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit kam dann immer weniger Spielfluss zu Stande. Der kleine Platz ermöglichte wenig Raum für feine Kombinationen. Und sobald dies der Fall war, verhinderte der kleinliche Schiedsrichter jede Art von körperlichem Einsatz. So war zwar die Anzahl von Karten mit 11 Stück (6 für Bempflingen, 5 für Altdorf) eines Derbys würdig aber man hätte sich doch ein bisschen mehr Zweikampfführung gewünscht. Daher war die zweite Halbzeit von vielen Fouls und Standardsituationen geprägt. Gegen Ende der Partie kam dann noch einmal Hektik auf. Bempflingen versuchte die letzten Körner zu aktivieren und Altdorf verteidigte geschickt und setzte mit gefährlichen Kontern immer wieder Nadelstiche nach vorn. Max Krieg und Manuel Kurz scheiterten aus aussichtsreichen Positionen entweder am guten Bempflinger Torspieler oder am eigenen Unvermögen.
So konnte Altdorf schließlich das knappe Ergebnis gegen anrennende Bempflinger verteidigen und man erreichte die wichtigen 3 Punkte. Letztendlich ein knappes aber nicht unverdientes Ergebnis. Vor allem aber ein wichtiges, konnte man die Hinrunde doch mit einem Erfolgserlebnis und dem Sprung auf den Relegationsplatz abschließen.
TV Bempflingen II vs. TSV Altdorf II 3:4
Unsere zweite Mannschaft fährt den ersten Sieg ein. Stark und breit Aufgestellt gastierte die Zweite bei der Reservemannschaft des TV Bempflingen. In einer starken Anfangsphase bekommt das Team von Rainer Knecht in der 7. Spielminute das 1:0. Doch die Altdorfer zeigten eine klasse Reaktion und gingen binnen 11 Minuten später durch Christian Silberhorn und Marcel Greiler mit 1:2 in Führung. So wurden die Altdorfer immer stärker und schossen folgerichtig das 1:3 durch ein Kopfballtor von Jan Blind. Kurz vor der Halbzeit war die Altdorfer Hintermannschaft unkonzentriert und bekam den 2:3 Anschlusstreffer.
Voller Tatendrang und Siegeswillen kamen die Altdorfer aus der Halbzeit. Doch mussten kurz nach dem Anpfiff den 3:3 Ausgleichstreffer hinnehmen. Am Ende war es Giuseppe Bellomo welcher in der 85. Min den viel umjubelten Siegtreffer für die Schwarz-Weißen schoss.
Nächste Partien:
So. 1. Advent 01.12.
TSV Altdorf I vs. FV 09 Nürtingen I 14:00 Uhr
TSV Altdorf II vs. FV 09 Nürtingen II 12:00 Uhr
Jugendspiele KW 46
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Dienstag, 19. November 2019 13:21
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1101
E- Jugend
Schlichtercup Dettingen/Erms
Am Sonntag 10.11.2019 nahmen wir mit der E1 an unserem ersten Hallenturnier in Dettingen teil. Mit nur einem Training in der Halle gingen wir mit gemischten Gefühlen in das erste Spiel gegen den VfL Sindelfingen. Mit einer tollen Leistung stand es aber schnell 3:0 und wir konnten das Spiel sicher mit 4:2 für uns entscheiden.
Im zweiten Spiel gegen die Young Boys aus Reutlingen war es ein ausgeglichenes Spiel. Wir vergaben zu viele Chancen, so reichte das 1:0 nicht und wir mussten kurz vor Ende noch den Gegentreffer zum 1:1 hinnehmen.
Nun ging es gegen den Gastgeber aus Dettingen. Auch hier führten wir bis kurz vor Schluss mit 2:1 ehe wir dann noch den unnötigen Gegentreffer zum 2:2 kassierten.
Vor dem letzten Gruppenspiel war der zweite Gruppenplatz und die Teilnahme am Halbfinale sicher. Auch Gruppenplatz 1 konnte nicht mehr erreicht werden. So durften gegen den TSV Betzingen alle ran die bisher noch weniger Einsatzzeiten hatten. Das Spiel endete 1:1.
Im Halbfinale trafen wir dann auf den VfB Bodelshausen. Mit dem Kopf noch in der Umkleide stand es nach 2 Minuten 0:2. Jetzt erst kamen wir ins Spiel schafften es aber nicht aus den zahlreichen Gelegenheiten ein Tor zu erzielen. Der Gegner machte es besser und erzielt mit schnellen Gegenzügen noch 2 Tore zum 0:4.
Wegen dem verpassten Finale musste nun eine tief traurige Mannschaft wieder Aufgerichtet werden.
Im kleinen Finale trafen wir wieder auf die Young Boys. Anscheinend hat die Ansprache geholfen und wir legten los wie die Feuerwehr. Mit unserem besten Spiel am Turnier ließen wir den Young Boys keine Chance und siegten hochverdient mit 3:0.
Somit stand der 3. Platz für die SGM Altdorf/Raidwangen in einem stark besetzen Turnier fest.
Es spielten: Leni, Levi, Florian H., Lars, Cristiano, Florian K., David, Marvin, Hannes und Tom Luca.
Torschützen: Marvin (6), Hannes (2) Florian K. (2), Lars (1).
Vorschau: Am 30.11.2019 nehmen wir an der Hallenmeisterschaft teil. Die erste Runde findet in Neckartenzlingen statt. Beginn: 12.30 Uhr
Doppelniederlage am Heimspieltag
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Donnerstag, 14. November 2019 08:59
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1211
TSV Altdorf I vs. Spfr Dettingen Teck I 0:3
Nach einem Zwischenhoch mit 8 Punkten aus 4 Spielen (2 Siege, 2 Unentschieden) verlor man vorangegangen Spieltag am Ende auch in der Höhe verdient mit 1:5 gegen Grötzingen. Am vergangenen Spieltag empfing man auf dem heimischen Altdorfer Wasen nun den mit ebenfalls ganz anderen Erwartungen da stehenden Spfr Dettingen. Der letztjährige Bezirksligaabsteiger rangiert nur auf Platz 10 in der Tabelle.
Nach der herben Niederlage gegen Grötzingen war man beim TSV auf Wiedergutmachung aus. Zahlreiche Ausfälle aufgrund von Verletzungen oder privaten Verhinderungen machten das Vorhaben allerdings nicht leichter. In der ersten Halbzeit zeigte Altdorf eine erste Reaktion auf das Grötzingen-Spiel. Dettingen zog sich von Anfang an weit in die eigene Hälfte und war lediglich auf Konter aus. So machten die Altdorfer das Spiel und hatten viel Ballbesitz. Aufgrund der vielen Ausfälle in der Offensive sprang dabei aber relativ wenig heraus. Zahlreiche Standards konnte man nicht in Tore ummünzen, letztes Jahr noch eine der Stärken und beim herausspielen von Torchancen blieb man recht unkreativ. So war es bezeichnend dass die größten Chancen Fernschüsse waren oder vom Innenverteidiger, in Person von Ruopp, verursacht wurden. Letzterer war ein schöner Spielzug über die linke Seite vorausgegangen. Niki Ruopp sprintete mit vor in den Sechzehner und bekam die Flanke auf den Kopf gespielt. Der Ball segelte um die berühmten Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Dettingen kam in der ersten Halbzeit kaum zu gefährlichen Torchancen. Bot sich eine aussichtsreiche Möglichkeit wurde diese zudem zu unkonzentriert zu Ende gespielt. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit bekam das Spiel ein anderes Gesicht. Das lag vor allem an den Gästen die jetzt mehr Druck auf die Altdorfer Aufbauspieler ausübten. Vorerst allerdings ohne Erfolg. In der 55. Minute ereignete sich eine kuriose Szene: Torspieler Mika Class nahm den Ball aus dem Spiel auf und soll nach Ansicht des Schiedsrichters den Ball zu lange in der Hand gehalten haben. Der Schiedsrichter entschied zur Verwunderung allen Anwesenden (inkl. Dettinger) auf indirekten Freistoß im Sechzehner. Coskun Isci fackelte nicht lange und versenkte den fälligen Freistoß platziert direkt neben den linken Pfosten zum 0:1. In der Folge rannten die Dettinger nun an und erzielten in der 60. Minute den zweiten Treffer des Spiels. Ein Altdorfer Abwehrspieler rutschte beim Klärungsversuch aus, legte den Ball direkt vor die Füße von Dettingens Schlatter, der humorlos zum 2:0 aus 20m einschlenzte. Auch Schlatter war es der in der 75. zum inzwischen verdienten 3:0 einschob. In der Schlussviertelstunde bekam ein Altdorfer Spieler noch die gelb-rote Karte. Die erste gelbe war dabei höchst umstritten bei einem Körpereinsatz zum ersten Foul. Mit der Entscheidung des Schiedsrichters zeigte sich der Spieler nicht unbedingt einverstanden und berührte den Schiedsrichter. Nach den letzten Ereignissen und Diskussionen die Schiedsrichter in ganz Deutschland erlebten brach der Schiri daraufhin das Spiel in der 86. Minute ab. Die Entscheidung ist mit dem Hintergrund der Schiedsrichtergewalt in letzter Zeit in gewisser Weise nachvollziehbar. Das Spiel war aber bis dahin ein faires Spiel und sowohl Altdorf und auch Dettingen waren bereit weiter zu spielen. Eine zwar nachvollziehbare aber doch etwas überzogene Reaktion des Schiedsrichters.
Somit steht man weiterhin auf einem Abstiegsplatz und sollte spätestens am nächsten Sonntag im Derby gegen den TV Bempflingen wieder einen Dreier einfahren. Vielleicht kommt der Gegner ja gerade Recht.
TSV Altdorf II vs. TSV Neuenhaus 1:5
Eine in der Höhe zu hoher Sieg für die Häfner musste unsere zweite Garde erleben. Nach einer starken Anfangsphase der Altdorfer, machten es die Gäste vor dem Tor besser und erzielten gleich zwei Treffer in kurzer Zeit. Danach nahmen die Häfner weiterhin das Heft in die Hand, ehe Mitte der zweiten Hälfte Alexander Klopfer das 1:3 erziehlte. Darauffolgend flog der Gästekeeper mit Gelb-Rot vom Platz. Leider konnte die Unterzahl der Gäste nicht ausgenutzt werden und so fing man sich noch zwei weiter Kontertore ein.
Nächste Partien:
So. 17.11.
TV Bempflingen I vs. TSV Altdorf I 14:30 Uhr
TV Bempflingen II vs. TSV Altdorf II 12:30 Uhr
Zwei Niederlagen in Grötzingen
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Donnerstag, 07. November 2019 12:17
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1350
Jugendspiele KW 44
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Donnerstag, 07. November 2019 12:14
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1081
E-Jugend
FC Frickenhausen-SGM Raidwangen/ Altdorf

Ehrenamtstag 2019
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Montag, 28. Oktober 2019 11:48
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1056
Am Samstag 12.10. fand der erste TSV Ehrenamtstag statt. Mit diesem Tag wollen wir allen Helfern, die beim Sportverein ein Ehrenamt bekleiden, für die geleistete Arbeit, Danke sagen.
„Fernab“ vom täglichen TSV Geschäft starteten wir morgens mit dem Zug von Bempflingen nach Tübingen. Dort wurden wir von „OliKahn“ empfangen, der uns, mit einer bunten Mischung aus historischem und aktuellen Wissen, Witzen und Gesang, durch Tübingen führte.
Neben den Informationen um Tübingens Historie gepaart mit der einen oder anderen Spitze auf die aktuelle Politik, durfte auch die Darbietung der inoffiziellen württembergischen Hymne, Preisend mit viel schönen Reden, nicht fehlen.
Der Wissensdurst war gestillt, somit war es an der Zeit dem körperlichen Hunger und Durst Rechnung zu tragen. Das erledigten wir bei einem Zwischenstopp in der Gasthausbrauerei Neckarmüller.
Den offiziellen Abschluss bildete eine Stocherkahnfahrt. Oli Kahn und sein Kompagnon schipperten uns über den Neckar. Damit die Fahrt nicht langweilig wurde kamen wir auch hier nochmal in den Genuss diverser Anekdoten, Witzen und Gesang.
Nach der Rückfahrt mit dem Zug nach Bempflingen, lies es sich ein Großteil der Gruppe nicht nehmen im Altdorfer Sportheim einzukehren und in geselliger Runde bis in die Abendstunden zu feiern.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei allen ehrenamtlich Tätigen bedanken. Wir hoffen, dass wir mit diesem Tag ein bisschen etwas zurückgeben können. Und wer dieses Jahr nicht teilnehmen konnte, für den klappt es vielleicht im nächsten Jahr.
Vier Spiele in Folge ungeschlagen
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Montag, 28. Oktober 2019 11:35
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1136
TSV Altdorf I vs. TSV Linsenhofen I 1:1
Nach einem schlechten Start in die Saison, scheint sich die Mannschaft von Sascha Strähle gefangen zu haben.
Nach starken ersten Minuten und zwei guten Paraden von Mika Class, gingen die Altdorfer durch Luca Kleiß kurz vor der Halbzeit in Führung. Luca Kleiß fiel der Ball im Sechzehner vor die Füße und dieser schloss entschlossen in den linken oberen Winkel ab.
Nachdem gleich 3 Spieler der Hausherren verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten, war die Offensive gehemmt und es gab kaum mehr Entlastung nach vorne. Folgerichtig kam der Ausgleich für die Linsenhofener, welche in der zweiten Halbzeit immer stärker wurden und das Heft in die Hand nahmen.
Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden. Nun gilt es wieder gut zu trainieren um im nächsten Spiel gegen Grötzingen 3 Punkte einfahren zu können. An unsere 3 Verletzten (Dennis Stutz, Christian Müller und Luca Kleiß) Gute Besserung!
Nächste Partien:
TSV Grötzingen I vs. TSV Altdorf I 14:30 Uhr
TSV Grötzingen II vs. TSV Altdorf II 12:30 Uhr
Jugendspiele KW 43
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Montag, 28. Oktober 2019 11:34
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1078
E-Jugend
TB Neckarhausen : SGM Altdorf/Raidwangen 1 1:7
Am Samstag 26.10.2019 waren wir zu unserem letzten Vorrundenspiel in Neckarhausen zu Gast
Im sechsten Spiel der Qualirunde zeigten wir uns nochmals in bestechender Form. Bereits mit dem ersten Angriff sorgte Lars nach 30 Sekunden für das 0:1. In der fünften und sechsten Minute erhöhte Marvin mit 2 Treffern auf 0:3. Leider vergaben wir die besten Chancen um noch deutlicher zu führen, bis der Gastgeber in der 15. Minute mit dem ersten Torschuss auf 1:3 verkürzte. Florian K. erzielte in der 18. Minute noch das 1:4. So war dann auch der Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit hatten wir das Spiel und den Gegner im Griff, versiebten aber immer wieder beste Gelegenheiten. Es klappte dann doch noch und Florian K. erzielte mit 3 weiteren Treffern in Minute 38, 43, und 47 das hochverdiente 7:1.
Mit einer Niederlage und fünf Siegen belegen wir nun in der Qualistaffel 13 mit 18 Punkten und einem Torverhältnis mit 43:19 den verdienten 2 Platz.
Vorschau: Am 11.10 2019 ab 14.00 Uhr steht das erste Hallenturnier in Dettingen Erms an.
D-Jugend
D1 SGM Altdorf/Raidwangen/Großbettlingen – 1. FC Frickenhausen 7:1
Zum Abschluss der Quali-Runde traten unsere D1-Jungs vergangenen Samstag gegen den 1. FC Frickenhausen an. Vor Beginn der Partie stand bereits fest, dass wir in der Abschlusstabelle einen hervorragenden 2. Platz belegen würden, der gleichzeitig die Qualfikation zur Leistungsstaffel bedeutete. Dennoch waren wir motiviert und wollten auch das letzte Spiel siegreich gestalten. Wir drängten von Beginn an dem Gegner unser Spiel auf und machten mächtig Druck. Das Spielgeschehen fand hauptsächlich in der Hälfte von Frickenhausen statt. Wir taten uns jedoch lange schwer, gute Chancen herauszuspielen. So mussten zwei Einzelaktionen herhalten, um eine 2:0 Führung zu Halbzeit zu erzielen. Nach dem Pausensprudel war es gegen einen schwächelten Gegner ein Genuß, unsere Jungs kicken zu sehen. Mit tollem Kombinationsspiel nahmen wir die Frickenhäuser regelrecht auseinander und hätten bei konsequenter Chancenauswertung einen noch deutlicheren Sieg erreichen können. Großes Lob jedoch an alle Jungs für ein klasse Spiel und den Einzug in die Leistungsstaffel.
Erfolgreicher Start des neuen Tanzkurses
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2019 12:32
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1211
Vor drei Wochen fand der Schnuppertermin des neuen Tanzkurses für Mädchen ab 6 Jahren statt. Sechs begeisterte Mädchen haben sich entschlossen, zukünftig an den Kurs teilzunehmen und so konnte das Angebot des TSVs erfolgreich erweitert werden. Gerne können sich noch weitere Mädchen den Tänzerinnen anschließen, denn der Kurs ist noch nicht ausgebucht.
Infos zum Tanzkurs
Das neue Angebot besteht aus jeweils 12 Einzelterminen. Der Kurs wird von einer ausgebildeten Tanzlehrerin geleitet. Aus diesem Grund wird vom Turn- und Sportverein eine Kursgebühr erhoben. Diese beläuft sich für TSV-Mitglieder auf 50 € und für Nichtmitglieder auf 65 € pro Kurs. Die einzelnen Kurstermine finden voraussichtlich immer donnerstags von 15:45 bis 16:45 Uhr statt.
Angesprochen sind alle Mädchen ab 6 Jahren.
Kontakt
Ansprechpartner, für alle, die sich für diesen Kurs interessieren, ist Manuel Grimme.
(Tel. 01715755675)
Ganzkörperkräftigung – Nächster Kurs startet am 11.11.2019 !
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2019 12:31
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1204
Am 11.11.2019 beginnt wieder ein neuer Kurs „Ganzkörperkräftigung“ an. Es gibt noch wenige freie Teilnehmerplätze für diesen Kurs. Interessenten können sich gerne bei Manuel Grimme (Tel.: 07127/9756488) anmelden. Die Kursgebühr beträgt für TSV-Mitglieder 45 EUR und für Nichtmitglieder 60 EUR. Interessenten dürfen auch gerne schnuppern.
Ziel des Kurses ist die Stärkung der Muskulatur, vor allem die des Rückens. Eine ausgebildete Betreuerin leitet den Kurs, der in 10 Einzeltermine aufgeteilt ist. Die einzelnen Termine finden jeweils montags um 19:00 Uhr statt und dauern 60 Minuten.
Da der Kurs von diversen Krankenkassen anerkannt ist, ist es für die Teilnehmer möglich, die Teilnahmegebühr bis zum vollen Betrag von der Krankenkasse erstattet zu bekommen.
Zweiter Sieg in Folge
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2019 12:30
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1058
TSV Weilheim II vs. TSV Altdorf I 1:3
Am vergangenen Sonntag konnte die erste Mannschaft ihren zweiten Sieg einfahren. Nach einer guten Anfangsphase gingen wir durch Dominic Ruopp und Sedat Ibak in Führung. Danach wurde die Heimmannschaft immer stärker. Jedoch brachten wir wie schon gegen Neckarhausen einen 2 Torevorsprung in die Pause.
Unsere Jungs nahmen sich vor wieder mehr zu investieren. Jedoch bekamen wir die Weilheimer nicht in den Griff. Folgerichtig dann auch der Anschlusstreffer durch ein Eigentor. Weilheim vergab noch weitere Hochkaräter, ehe wir das 1:3 wieder durch Dominic Ruopp erzielen konnten. Danach war die Partie weitestgehend gegessen und wir fuhren mit 3 Punkten im Gepäck nach Hause.
Für die nächste Partie gegen den TSV Linsenhofen, muss eine deutliche Leistungssteigerung her um auch hier 3 Punkte zu holen.
https://m.facebook.com/tsvaltdorf/activity_feed/…
TSUGV Großbettlingen I vs. TSV Altdorf II 9:0
Eine weitere herbe Niederlage hatte unsere zweite gegen den Ortsnachbarn aus Großbettlingen zu verzeichnen. Ebenso bitter sind die zwei Gelb Roten Karten für unsere Jungs, welche am Sonntag fehlen werden.
Nächste Partien:
Sonntag 27.10.
TSV Altdorf I vs. TSV Linsenhofen 15:00 Uhr
TSV Altdorf II Spielfrei
Jugendspiele KW 43
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2019 12:28
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1038
D-Junioren
SGM Altdorf/Raidwangen/Großbettlingen
D2 SGM – TV Unterbohingen2 - 1:5
Nach einem spielfreien Wochenende die Woche zuvor durften unsere Jungs nun endlich wieder ran
und hatten die bis dahin punktgleichen Jungs aus Unterbohingen zu Gast in Altdorf.
Entsprechend motiviert waren wir dann auch mit dem Willen weitere Punkte einfahren zu wollen.
Bei nassem Herbstwetter und tiefem Untergrund kamen wir jedoch gar nicht gut ins Spiel. Viel besser machte es dagegen unser Gegner, der dann auch bereits nach einer Minute zum ersten Mal jubeln durfte. Dieses schnelle Tor lies nichts Gutes erwarten. Doch mit großem Einsatz versuchten wir uns gegen die spielerisch starken Jungs vom TVU zu wehren, was allerdings nur teilweise gelang.
Durch schönen und sicheren Kombinationsfußball des Gegners waren wir immer einen Schritt zu langsam und mussten Ball und Gegner ständig hinterherlaufen. So konnten wir auch nicht verhindern, dass uns der TVU noch 3 weitere Treffer in Hälfte 1 einschenkte. Mit einem herrlichen Angriff konnten wir dann auch einmal unsere Qualitäten unter Beweis stellen und noch den Anschlusstreffer zum gleichbedeutenden 1:4 Halbzeitstand erzielen.
In der zweiten Halbzeit dann das gleiche Bild. Der Gegner drückte uns das Spiel auf und brachte uns ein ums andere Mal in Verlegenheit. Doch durch weiterhin starken Einsatz unserer Jungs, tollen Paraden unseres Torwarts und auch der Abschlussschwäche des Gegners war es zu verdanken
nur noch einen weiteren Treffer zum 1:5 Endstand hinnehmen zu müssen.
Solche Spiele müssen wir dazu nutzen, daraus zu lernen. Und vielleicht brauchen wir auch nur ein bisschen mehr Vertrauen in unsere eigene Qualitäten, dann wird es auch wieder andere Ergebnisse geben.
E-Junioren
TSV Grötzingen : SGM Altdorf/Raidwangen 1 2:9
Am Mittwoch 16.10.2019 traten wir zu unserem Abendspiel in Grötzingen an.
Nach 13 Minuten war das Spiel bereits entschieden und es stand hochverdient 0:7 für unsere Farben. Die Torschützen waren Marvin erste Minute, Florian H. (Minute 2/3/9), Florian K. (4),
Lars (10), David (13).
Danach ließen wir es etwas ruhiger angehen und viele Einzelaktionen unterbrachen den Spielfluss.
Auch das Verteidigen wurde etwas zu leicht genommen und so konnten die Gastgeber bis zur Halbzeit auf 2:7 verkürzen.
Nach der Pausenansprache spielten wir dann wieder Fußball und Lars erhöhte auf 8:2 (29). Allerdings bekamen wohl auch die Grötzinger ein paar Worte von ihrem Trainer gesagt. So verspürten wir mehr körperliche Gegenwehr und mussten uns erst an die neue Situation gewöhnen. Als wir die Zweikämpfe dann annahmen bekamen wir das Spiel wieder in Griff und vergaben beste Möglichkeiten. In der 49. Minute traf dann David zum verdienten 9:2.
SGM Altdorf/Raidwangen 1 : FV 09 Nürtingen 1 3:2
Größere Mühe als gedacht hatten wir gegen den Gast aus Nürtingen.
Nach 2 Minuten erzielte Florian K. das 1:0, doch trotz optischer Überlegenheit konnten wir keine weiteren Treffer erzielen. Das zu harte Spiel der Gäste machte uns zu schaffen. Leider gibt es bei der
E-Jugend noch keine Strafen sonst hätten die Gäste das Spiel wohl nicht mit allen Spielern beendet. So kam es das sie mit ihrem ersten Torschuss in der 18. Minute das 1:1 erzielten, was auch das Halbzeitergebnis bedeutete.
Mit dem Kopf noch nicht bei der Sache nutzen die Gäste in der 26. Minute eine Unachtsamkeit in der Abwehr aus und plötzlich stand es 1:2. Es entwickelte sich nun ein ausgeglichenes Spiel und auf beiden Seiten gab es Tormöglichkeiten. In der 40. Minute nutze Hannes eine davon und knallte die Kugel mit links unhaltbar zum 2:2 unter den Querbalken. Das war gleichzeitig der Start zum Schlussspurt. Die Jungs wollten nun unbedingt gewinnen. In der 45. Minute setzte sich Marvin über links durch, spielte quer zu Andi der den Ball zum viel umjubelten 3:2 über die Linie schoss.
Am Ende war es ein verdienter Sieg den die Jungs aber mit Tränen und einigen unnötigen blauen Flecken bezahlten.
Vorschau:
Am Samstag 26.10. treten wir zum letzten Spiel der Qualirunde in Neckarhausen an.
Spielbeginn: 12.15 Uhr
Jugendspiele KW 38/39/40/41/42
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2019 12:26
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1112
KW 38
D-Jugend SGM Altdorf/Raidwangen/Großbettlingen
Nach den Sommerferien trafen wir uns vergangenen Mittwoch wieder zum Trainingsauftakt in Altdorf. Insgesamt standen 30 hochmotivierte Jungs auf dem Platz und freuten sich, endlich wieder kicken zu können. Da die SGM ab der D-Jugend erstmals komplett mit allen Spieler der drei Ortschaften zusammen spielt, galt es, sich zu beschnuppern und kennenzulernen, da am folgenden Wochenende bereits die ersten Pflichtspieler vor der Tür standen.
D1 SF Dettingen/Owen - SGM 2:9
Das Spiel unserer D1 wurde kurzfristig auf Freitag Abend verlegt. Auf dem Kunstrasen in Dettingen fanden wir schnell ins Spiel und drückten den Gastgeben in seiner Hälfte fest. Folgerichtig vielen die Tore wie am Fließband. Zu Halbzeit verbuchten wir bereits eine souveräne Führung mit 5:0 auf unserer Habenseite. Auch im zweiten Spielabschnitt waren wir das bessere Team und konnten gefällig kombinieren und spielten uns Chance um Chance. Bei einer besseren Verwertung hätte der Sieg noch deutlicher ausfallen können. Insgesamt war der Auftakt gegen einen schwachen Gegner ok. Dennoch haben wir erkannt, dass wir in den anstehenden Trainings noch Themen besitzen, an denen wir arbeiten können.
D2 SGM - TSV Grötzingen 4:2
Unsere hauptsächlich aus dem jüngeren Jahrgang zusammengestellte D2 mussten sich gegen den TSV Grötzingen 1 messen, der mit seinem kompletten Kader von älteren D-Jugend Spielern antrat. Der körperlichen Überlegenheit des Gegners setzten wir volle Kampfkraft, aber auch technisch gute Spielzüge im Spielaufbau entgegen. Dennoch war insbesondere in der Anfangsphase das Glück auf unserer Seite, als die Grötzinger einige Schüsse knapp an unserem Tor vorbeijagten. Mit einem Doppelschlag brachten wir dann den Gegner aus dem Konzept und konnten mit einer knappen 2:1 Führung die Halbzeit beenden. Auch in der zweiten Hälfte spielten wir blitzsauber unsere Kontern zu Ende, nutzten die Schwächen in der Abwehr des Gegners eiskalt aus und gewannen so nicht unverdient mit 4:2.
Glückwunsch an beide Teams zu den Auftaktsiegen !
KW 39
E1- Jugend
SGM Neckartailfingen/Schlaitdorf/Altenriet 1 : SGM Altdorf/Raidwangen 1 6:0
Am Samstag 14.09.2019 waren wir in Neckartailfingen zu Gast
Im ersten Spiel der Qualirunde trafen wir auf den erwartet starken Gegner. In den ersten 5 Minuten waren wir noch auf Augenhöhe doch mit dem ersten Gegentreffer übernahm der Gastgeber die Kontrolle über das Spiel. So stand es zur Halbzeit 3:0 und wir konnten uns noch bei Leni bedanken das der Spielstand nicht höher war. In der zweiten Halbzeit kamen wir dann wieder besser ins Spiel schafften es aber nicht den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Besser machten es die Gastgeber und so stand es am Ende nicht unverdient 6:0.
SGM Altdorf/Raidwangen 1 : SGM Linsenhofen Täle 1 13:2
Am 21.09 2019 waren wir die Gastgeber gegen SGM Linsenhofen Täle.
Besser wie im ersten Spiel waren wir von Anfang an das spielbestimmende Team und konnten die Überlegenheit auch in Tore umsetzen. So führten wir nach 20 Minuten verdient mit 7:0.
Noch vor der Halbzeitpause konnten die Gäste mit 2 Toren auf 7:2 verkürzen.
Nach dem Pausensprudel legten die Jungs dann wieder los und waren wieder Herr im Ring. Bis zum Schlusspfiff fielen noch 6 Tore zum hochverdienten 13:2 Endstand.
Torschützen: Marvin (3), Florian K. (3), David (2), Hannes, Andreas, Tom Luca, Florian H. und ein Eigentor
D-Jugend SGM Altdorf/Raidwangen/Großbettlingen
D1 SGM – TSV Jesingen 2:5
Zum zweiten Spiel der Qualirunde war am vergangenen Samstag der TSV Jesingen zu Gast auf dem Altdorfer Wasen. Durch dessen klaren Auftaktsieg gegen den TSV Weilheim und unseren älteren Jungs bereits einige bekannte Gesichtern, war uns dessen Spielstärke bekannt. Dennoch war unser Ziel das Spiel möglichst offen zu gestalten und mit ein bisschen Glück auch etwas Zählbares zu erreichen.
Leider gelang uns das nicht von Anfang an, und wir bekamen die Qualitäten des Gegners zu spüren.
So mussten wir schnell nach zwei Gegentore einem 0:2 Rückstand hinterherlaufen. In der Folgezeit kamen wir dann durch Einsatzwillen und Kampfkraft etwas besser ins Spiel und konnten teilweise auch unsere spielerischen Qualitäten unter Beweis stellen und die ein- oder andere Torchance herausspielen. Leider blieb uns der Torerfolg bis dahin jedoch noch versagt. So waren es dann wieder die Jesinger, die durch einen Doppelschlag kurz vor der Halbzeit das Ergebnis auf 4:0 erhöhen konnten, was gleichzeitig auch der Halbzeitstand bedeutete.
Jetzt mit dem Ziel, nicht noch eine deftige Schlappe zu kassieren, setzten unsere Jungs den Gästen in Hälfte 2 noch mehr Einsatz und Kampf entgegen. Mit dieser Gegenwehr hatten die Gegner wohl nicht mehr gerechnet, und nach zwei schnellen Toren unsererseits zum 2:4 Anschluss waren diese dann auch ziemlich überrascht. Jetzt waren wir wieder dran und wer weiß wie das Spiel noch verlaufen wäre, hätten die Jesinger nicht gleich eine Antwort parat gehabt. Mit einem sehenswerten Freistoßhammer aus 25 m direkt in den Winkel war für unseren Goaly nichts zu machen. Dieser Treffert zum 2:5 war dann gleichzeitig der Endstand und man muss neidlos anerkennen, dass die Jesinger eine sehr starke Truppe sind. Dennoch müssen wir uns nicht verstecken. Durch Einsatz und Kampfkraft konnten wir ebenfalls unsere Spielstärke unter Beweis stellen und die ein- oder andere Möglichkeit herausspielen.
KW 40
Start des neuen TSV-Angebots „Tanzen“
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Montag, 30. September 2019 08:40
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1165
Am vergangenen Donnerstag trafen sich 8 interessierte Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren in der Gemeindehalle, um gemeinsam mit Übungsleiterin Tanja eine Stunde lang in das neue TSV-Angebot „Tanzen“ zu schnuppern.
Es wurden nach dem Aufwärmen erste Tanzschritte und -abfolgen ausprobiert und einstudiert. Nach dem Ausdehnen waren sich die begeisterten Mädchen einig, dass diese Stunde allen viel Spass gemacht hat und alle beim zukünftigen Tanzkurs mitmachen möchten.
Der erste Kurs wird am Donnerstag, 10.10.2019, beginnen und besteht aus insgesamt 12 Einzelterminen. Diese sind zukünftig immer donnerstags ab 15:45 Uhr und dauern eine Stunde.Der Tanzkurs wird von der ausgebildeten Tanzlehrerin Tanja geleitet. Aus diesem Grund wird vom Turn- und Sportverein eine Kursgebühr erhoben. Diese beläuft sich für TSV-Mitglieder auf 40 € und für Nichtmitglieder auf 55 € pro Kurs. Angesprochen sind alle Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren.
Kontakt
Wir bitten alle, die sich für diesen Kurs interessieren, sich bei Manuel Grimme (Tel. 01715755675) zu melden.
Nachtrag Tanzen
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. September 2019 09:27
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1056
Aufgrund der Einschulungen nach den Ferien verschiebt sich der Schnupper-termin um eine Woche auf Donnerstag, 19.09.2019!!!
Tanzen, Tanzen, Tanzen - Neues Sportangebot in Altdorf!
Der Turn- und Sportverein erweitert nach den Sommerferien das Sportangebot für Mädchen und junge Frauen und bietet ab sofort den „Contemporary“ Tanz (zeitgenössischer Ausdruckstanz) in Form eines Kurssystems an.
Infos zum Tanzkurs
Das neue Angebot besteht aus jeweils 12 Einzelterminen. Der Kurs wird von einer ausgebildeten Tanzlehrerin geleitet. Aus diesem Grund wird vom Turn- und Sportverein eine Kursgebühr erhoben. Diese beläuft sich für TSV-Mitglieder auf 50 € und für Nichtmitglieder auf 65 € pro Kurs. Die einzelnen Kurstermine finden voraussichtlich immer donnerstags von 15:45 bis 16:45 Uhr statt.
Angesprochen sind alle Mädchen ab 6 Jahren.
Schnuppertermin
Zum Kennenlernen finden am Donnerstag, 19.09.2019 um 15:45 Uhr ein erster Schnuppertermin statt.
Kontakt
Wir bitten alle, die sich für diesen Kurs interessieren, sich in den kommenden Tagen bei Manuel Grimme (Tel. 01715755675) zu melden.
YOGA IN ALTDORF
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. September 2019 09:25
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1078
KUNDALINI-YOGA nach Yogi Bhajan
Termine:
26.09./10.10./17.10./24.10./07.11./14.11./21.11./28.11./12.12./19.12.
Immer von 19:30 – 21:00 Uhr im Bürgerzentrum
Übungsreihen und Meditationen zum Thema Loslassen
Eines der wichtigsten Mantras im Yoga heißt: loslassen. Ganz schön schwierig, wo wir doch alle so gerne festhalten.
„Schaue in die Natur und du wirst alles besser verstehen.“
Albert Einstein
Die Jahreszeit Herbst stimmt uns melancholisch. Wir genießen diese besonders, da uns dieser Jahresabschnitt zeigt, wie schön Vergänglichkeit sein kann. Das bunte Ein- und Verfärben der Blätter an den Bäumen, die Verschiebung der Temperaturen, der Zerfall von materieller Substanz.
Der Herbst ist eine Kraftzeit und wenn wir wollen, können wir diese Zeit nutzen, um Veränderungen zu akzeptieren und uns im Loslassen zu üben.
Loslassen ist wohl eines der schwierigsten Dinge, die es im Leben zu lernen gibt. Sei es eine schmerzvolle Erfahrung durch den Tod eines geliebten Menschen, durch die Trennung vom Partner oder weniger einschneidende Erfahrungen, wie das Ende eines Lebensabschnitts oder einer wundervollen Reise, ein Jobwechsel oder Veränderungen im Familien-/Freundeskreis.
Würden wir diese Schattenseiten nicht erleben, wüssten wir das Licht vermutlich nicht zu schätzen.
Kosten:
50 EUR für TSV-Mitglieder und 65 EUR für Nichtmitglieder
Andrea Ott, Rathausstraße 22, 72655 Altdorf Tel.07127/32119
Übungsstunden Turnen
- Details
- Kategorie: Verein
- Veröffentlicht am Freitag, 13. September 2019 09:53
- Geschrieben von Autor Verein
- Zugriffe: 1157