Berichte Jugendfußball

Details

D1 Jugend SGM Altdorf/Raidwangen/Großbettlingen

Einiges vorgenommen hat sich die D1 Mannschaft für diese Saison: Mit der Meldung zur Qualifikation zur Leistungsstaffel haben es unsere Jungs mit schweren Gegnern zu tun.

Gleich zum Auftakt kam Weilheim 2 nach Raidwangen. Doch mit den sehr starken Mannschaften der Vorjahre bei den Weilheimern konnte Weilheim 2 nicht anknüpfen, und so entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor und wir erspielten uns etliche Chancen. Einzig die Chancenauswertung war noch nicht sehr konsequent, dennoch gewann unser Team das Spiel verdient mit 6:1.

Mit einem ganz anderen Kaliber hatten wir es dann beim zweiten Saisonspiel mit der SG Täle zu tun. Anfangs taten sich unsere Jungs noch etwas schwer mit der robusten Gangart des Täle-Teams sowie dem ungewohnten Kunstrasen. Mit zunehmender Spieldauer entwickelte sich ein intensives Duell auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Mit 0:0 ging es in die Kabinen, in Halbzeit 2 konnte sich unsere Elf Spielvorteile erkämpfen, doch die starke Leistung nicht mit einem Tor belohnen. Als alles auf ein torloses und gerechtes Unentschieden hindeutete, gelang der Tälesmannschaft aber doch noch ein lucky Punch durch ein glückliches Tor, und so mussten wir ohne Punkt vom Neuffener Spadelsberg die Heimreise antreten. Dennoch eine klasse Leistung unserer Jungs, auf der man weiter aufbauen kann!  

 

D2 Jugend SGM Altdorf/Raidwangen/Großbettlingen

TSV Ötlingen 2 : SGM Altdorf Raidwangen Großbettlingen D2   7:1

Am 18.09.2020 waren wir in Ötlingen zu Gast. Von Anfang an war der Gastgeber auf dem von uns ungewohnten Kunstrasen die etwas bessere Mannschaft. In der 15. Minute gelang Toni nach einem Konter zwar das 0:1 doch konnten wir dem Druck der Ötlinger nicht Stand halten. Bis Spielende kassierten wir noch sieben Tore. Nach zwei Trainingseinheiten mit der neu gemischten Mannschaft waren noch einige Abstimmungsprobleme zu erkennen an denen wir noch arbeiten müssen.

 

SGM Altdorf Raidwangen Großbettlingen D2 : SV Reudern  0:4

Beim Heimspiel am 26.09.2020 gegen Reudern konnten schon kleine Fortschritte erkannt werden. Nach ausgeglichen 15 Minuten wurde uns der Führungstreffer wegen Abseits aberkannt. Die Jungs aus Reudern machten mit ihrer ersten Torgelegenheit das 0:1. Nun wurde der Gegner stärker. Wir konnten das 0:1 aber bis in die Halbzeit retten. Nach einer motivierenden Halbzeitansprache wollten wir nochmal angreifen. Mit einem Konter erzielen die Gäste aber das 0:2 und unser Widerstand war gebrochen. Nun merkt man das wir hauptsächlich mit Spielern aus dem jüngern Jahrgang dem Gegner körperlich unterlegen waren. So bestand die zweite Halbzeit nur noch aus verteidigen und das Spiel endete noch 0:4.

Vorschau:

03.10.2020       Spielfrei

10.10.2020       SGM Nürtingen : SGM Altdorf Raidwangen Großbettlingen D2  

                           Spielbeginn 13.30 Uhr   Spielort: Nürtingen 09

                         SGM Altdorf Raidwangen Großbettlingen D1 : 1.FC Frickenhausen 1

                           Spielbeginn 13.30 Uhr   Spielort: Raidwangen

14.10.2020       SGM Ohmden Holzmaden : SGM Altdorf Raidwangen Großbettlingen D1

                           Spielbeginn 18.00 Uhr   Spielort: Holzmaden

Neuerungen „Contemporary Dance für junge Mädchen“ – freie Plätze

Details

Der bisher kostenpflichtige, auf Einzeltermine begrenzte Tanzkurs für Mädchen wird aufgrund des ehrenamtlichen Engagements von Übungsleiterin Tanja umgewandelt. Ab sofort wird die Tanzgruppe nicht mehr als zeitlich begrenzter Kurs gehandhabt, sondern wird wie auch bei den anderen Kinderturngruppen im Endlos-Übungsbetrieb stattfinden. Gleichzeitig wird das Angebot kostenfrei, jedoch ausschließlich für Vereinsmitglieder angeboten. Die Übungsstunden finden immer donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Derzeit gibt es in der Tanzgruppe noch freie Teilnehmerplätze. Erziehungsberechtigte von tanzbegeisterten Interessentinnen im Alter von 7 bis 11 Jahren können sich daher gerne bei Manuel Grimme (Tel 9756488) melden.

Derbyniederlage in Bempflingen

Details

TV Bempflingen I vs. TSV Altdorf 1:0 (0:0)

Vergangenen Sonntag gastierte die erste Mannschaft des TSV Altdorf beim Lokalrivalen TV Bempflingen. Beide Mannschaften starteten zögerlich in die Partie und wollten keine Fehler begehen. Bempflingen kam immer häufiger vor das Altdorfer Gehäuse, spielte jedoch den letzten Pass häufig zu ungenau, wodurch Keeper Mika Class oft ein einfaches Spiel hatte. Der sonst so starke Altdorfer Derby-Charakter blieb in diesem Spiel komplett aus. Zweikämpfe wurden nur teilweise angenommen und eine gemeinsame Laufbereitschaft war nicht zu erkennen. In der ersten Halbzeit war es Jannick Wenzelburger, welcher den Führungstreffer auf dem Fuß hatte. Aus knappen 14 Metern konnte der Bempflinger Torwart durch einen starken Reflex den Ball gerade noch über die Querlatte lenken.
 
Nach dem Pausenpfiff erhoffte man sich eine deutliche Steigerung der Mannen des TSV. Doch die zweite Halbzeit begann dort wo die erste aufgehört hatte. Ein sehr zerfahrenes Spiel dümpelte mit diversen Halbchance vor sich hin. Mika Class war es, der seine Farben wieder einmal mit starken Paraden im Spiel hielt. Einzig und allein Sven Nonnenmacher ging zu Werke und zeigte seiner Mannschaft wie man ein Derby spielt. Nach guten 70 Minuten kam der erste von zahlreichen Standards gefährlich vor das Bempflinger Tor. Dominic Ruopps Kopfball wurde jedoch von Bempflinges Simon Kernchen auf der Linie geklärt. Und so kam es wie es kommen musste. Der bis dato sehr unauffällige Robin Hiller nutzte kurz vor Schluss einen weiteren Abwehrfehler der Altdorfer Hintermannschaft und brachte die Kugel mit einem sehenswerten Lupfer aus 25 Metern über den herauseilenden Mika Class im Tor unter. Paar Zeigerumdrehungen später ertönte dann auch der Schlusspfiff.

Unterm Strich war die Laufleistung und kämpferische Einstellung zu wenig um gegen einen schwachen Bemfplinger Gegner zu Gewinnen. Nun muss an der Grundeinstellung gearbeitet werden um im nächsten Spiel gegen den TB Neckarhausen einen Dreier einzufahren.

Vielen Dank an Bastian Luithardt für die tollen Bilder! 

 

TSV Altenriet vs. TSV Altdorf II 0:0

Die Mannen um Trainer Qunicy konnten einen Punkt aus Altenriet mit nach Hause nehmen. Eine sehr gute Abwehrarbeit und ein stark aufgelegter Daniel Lübeck hielten über die gesamte Spieldauer die Null. Ein großes Kompliment an die zweite Mannschaft des TSV Altdorfs.

 

Nächste Partien:

So. 27.09 TSV Altdorf I vs. TB Neckarhausen 15:00 Uhr

So. 27.09 TSV Altdorf II vs. SV 07 Aich 13:00 Uhr

 

+++ Jugendfußball aktuell +++

Details

Die Saison der Jugendfußballer ist wieder in vollem Gange.

Folgende Trainingsorte und Zeiten gelten für die einzelnen Jugenden:

A-Jugend:

Di+Do 18:30 – 20 Uhr in Neckarhausen

B-Jugend:

Di+Do 17:45 – 19:15 Uhr in Großbettlingen

C-Jugend:

Di+Do 17:45 – 19:15 Uhr in Raidwangen

D-Jugend:

Mi+Fr 18:00 – 19:30 Uhr in Raidwangen

E1-Jugend:

Di 18:00 – 19:15 Uhr in Raidwangen , Do 17:45 – 19 Uhr in Altdorf

E2-Jugend (inkl. F-Jugend):

Mi 17:45 – 19:15 Uhr in Altdorf, Fr 18:15 - 19:15 Uhr in Altdorf

Knirpse:

Mi 17:30 – 18:30 Uhr in Raidwangen

Bambini:

Mi 17-18:00 Uhr in Altdorf

Wenn du Interesse hast, einmal bei einem Training reinzuschnuppern bzw. mit dem Fußball spielen anzufangen, darfst du dich gerne vorab an uns Jugendleiter wenden. Wir leiten dann alles mit den entsprechenden Trainern in die Wege.

Wir freuen uns auf dich!

Jugendleiter:

Sascha Kohler ( 0157 – 88307815 )

Tim Schmitz ( 0177 - 7460603 )

 

Spielbericht E-Jugend

TV Neidlingen : SGM Altdorf/Raidwangen 1:6

Im ersten Spiel der Herbstrunde am 19.9.20 fuhren die E1-Junioren der SGM Raidwangen/Altdorf zum Auswärtsspiel nach Neidlingen. Durch gute Teamleistung und Spielfreude, insbesondere im Passspiel nach vorn, gelang Ben Hen. schon in der ersten Halbzeit ein lupenreiner Hattrick. Der TV Neidlingen konnte vor dem Pausenpfiff noch den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielen. Das starke Anlaufen des Gegners zu Beginn der zweiten Hälfte konnte durch Bens 4. Treffer gestoppt werden. Benjamin erhöhte mit einer starken Einzelleistung zum 5:1. Nico beendete den Torreigen mit einem sehenswerten Schlenzer ins lange Eck zum Endstand von 6:1. So kann es gerne weitergehen! Für die SGM Altdorf/Raidwangen spielten Lorin, Janne, Leon, Chris, Alexander, Ben Hen., Benjamin, Nico, Emil, Max.

Dreifach Heimspieltage

Details

TSV Altdorf – TSV Raidwangen 0-0 (0-0)

Im vorgezogenen Spiel des 9. Spieltags trafen sich der TSV Altdorf und der TSV Raidwangen nach über 2 Jahren wieder zum Pflichtspielderby. Unter Flutlicht und einer starken Kulisse von über 350 Zuschauern mussten die Wasenkicker neben den Verletzten Alexander Novak, Dennis Stutz, Christian Müller auch auf ihren Kapitän Dominic Ruopp verzichten.  Dennoch startete man mit der ersten Chance des Spiels doch der Abschluss von Jannick Wenzelburger nach Vorarbeit von Samuel Kort konnte vom gegnerischen Torhüter Mohl stark pariert werden. Quasi im Gegenzug hatten die Raidwänger durch Wurster eine ähnliche Chance, doch hier konnte sich unser starker Keeper Mika Class auszeichnen. Danach verflachte das Spiel etwas, allerdings hatten die Raidwänger mehr Ballbesitz und auch die größere Anzahl der Torchancen, da die Altdorfer insbesondere im Spiel gegen den Ball und auch im Umschaltspiel nicht an die guten Leistungen aus den Spielen gegen Nürtingen und Dettingen anknüpfen konnten. So war es vor allem dem Unvermögen der Raidwänger und den starken Paraden von Class zu verdanken, dass mit einem torlosen Remis die Seiten gewechselt werden wurden. Und auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Gäste aktiver und hatten durch Schäffer die Großchance zur Führung, allerdings setzte er den Ball nach einer Flanke knapp übers Tor. In der Folge konnte man das Spiel ausgeglichener gestalten, Chancen waren allerdings auf beiden Seiten eher Mangelware. In der Schlussviertelstunde gab es dann aus dem rechten Halbfeld einen Freistoß für die Wasenkicker. Sascha Kohler brachte den Ball hervorragend vors gegnerische Gehäuse und der Ball schlug zur vermeintlichen Führung im Tor ein. Der Torjubel wurde aber direkt vom Schiedsrichter unterbrochen, der bei der Hereingabe eine Abseitsstellung eines Altdorfers gesehen haben wollte. In den letzten 10 Minuten spielten nur noch die Gäste und so war es erneut der seit Wochen starke Mika Class, welcher mit einigen Paraden einen Rückstand bzw. die Niederlage verhindern konnte.

Class, Mangiapane, Kohler, Weiss, Greschner (83. Hagenloch), Wenzelburger, Tardanico, Greiler (66. Luithardt), Imperatore (52. Gürntke), S. Kort (60. Bernhardt), Kleiß

 

TSV Altdorf I vs. TSV Oberboihingen I 0:5 (0:3) 

Nichts zu holen gab es für die Mannen um das Trainergespann Schrade/Novak beim Heimspiel am vergangenen Sonntag im heimischen Altdorfer Wasen. Die als absoluter Titelfavorit in die Runde gestarteten Gäste nahmen von Anfang an das Heft des Handelns in die Hand und drückten die Heimelf um Interiemskapitän Luca Kleiß sofort in die eigene Hälfte. Nach 20 gespielten Minuten wurden dann die Bemühungen der Oberboihinger belohnt und Gästeakteur Deniz Emini markierte das 1:0. Die drückend überlegenden Gäste blieben weiter mit dem Fuß auf dem Gas und so war es Dennis Bosch vorenthalten, nach einem Fehler im Altdorfer Spielaufbau, die Führung weiter auszubauen. Die nun total verunsicherten Altdorfer kamen nun immer weiter in  Bredouille und fingen sich keine 5. Minuten später das nächste Gegentor, Ben Twardygrosz trug sich in die Trefferliste ein.

So legten die Gäste bereits in der ersten Halbzeit den Grundstein für einen deutlichen Auswärtssieg und gingen mit einem auch in dieser höhe verdienten Vorsprung in die Pause. Nach einer wohl deutlichen Halbzeitansprache und einem dreifach Wechsel versuchte die Heimelf das Ergebnis in Grenzen zu halten und kamen nun etwas besser in die Partie. Emrah Polat markierte aber in der 50.Spielminute per direkt verwandeltem Freistoß das 0:4. Selbst die Größten Optimisten hatten sich somit mit der Niederlage abgefunden und die “Boihinger“ schalteten die berühmten Gänge zurück, sodass sich ein Spiel, welches sich weites gehend im Mittelfeld abspielte, entwickelte. Gut 10 Minuten vor Schluss kam der Toptorjäger der Gäste auch noch zu seinem Treffer, Marc Brändle traf aus gut 10 Metern zum 0:5 welches auch gleichzeitig das Endergebnis bedeutete.  In den nächsten Wochen gilt es die guten Leistungen des Saisonstarts zu bestätigen und gegen Mannschaften im direkten Umfeld punkte gegen den Abstieg zu holen.

 

TSV Altdorf II vs. TV Bempflingen II 2:2 (2:2)

Nach einer frühen Führung durch Dominic Luithardt und Engin Korul war es für die Hintermannschaft um Trainer Quincy nicht möglich diese über die Zeit zu bringen.

Nächsten Partien:

So. 20.09 TV Bempflingen I vs. TSV Altdorf I 15:00 Uhr

So. 20.09 TSV Altenriet vs. TSV Altdorf II 15:00 Uhr

Vorankündigung Hauptversammlung

Details

Mit Beginn der Corona Pandemie haben wir diverse Veranstaltungen in diesem Jahr verschoben oder sogar ausfallen lassen. Die wichtigste Veranstaltung aus Vereinssicht, die Hauptversammlung, möchten wir am 23. Oktober um 19:30 Uhr nachholen.

Um den aktuellen Gegebenheiten Rechnung zu tragen findet die Veranstaltung in diesem Jahr in der Altdorfer Gemeindehalle statt. Nähere Informationen zum Ablauf veröffentlichen wir in der offiziellen Bekanntmachung.

Spielbericht Aktvie

Details

Wasenkicker unterliegen in Dettingen mit 4:2

Am Sonntagnachmittag reiste die Schrade/Novak Truppe nach Dettingen/Teck. Hierbei musste das Trainergespann einige Ausfälle kompensieren und sogar unser Star Stürmer Christian Silberhorn war nach langer Zeit für unsere erste Mannschaft auf dem Platz.

Dennoch nahm der TSV Altdorf den starken Rückenwind vom Spiel gegen den FV 09 Nürtingen mit und legte stark los. Jannick Wenzelburger hatte nach ein paar Zeigerumdrehungen die erste dicke Chance seine Farben in Führung zu bringen, nutzte jedoch den Abstimmungsfehler der Dettinger Hintermannschaft nicht aus und setzte den Ball knapp über das Tor. Mit starker kämpferischer Präsenz kamen die Altdorfer immer besser ins Spiel und gingen folgerichtig durch einen verwandelten Foulelfmeter von Capitano Dominic Ruopp in Führung. Danach wurden die Dettinger immer spielbestimmender. Letztendlich sorgte ein Abstauber von einem Distanzschuss, welchen Mika Class noch an den Pfosten lenken konnte, kurz vor der Halbzeit zum bitteren Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Dettinger wiederrum besser in die Partie und kreierten einige Chancen, welche jedoch auch gut verteidigt wurden. Durch einen Fehlpass im Mittelfeld, wurde den Dettingern ein Konter der Extraklasse zum 2:1 Führungstreffer serviert. Das Anlaufen der Vordermannschaft unserer Farben nahm im Spielverlauf immer weiter ab. Jedoch stand das Abwehrbollwerk sicher. Sascha Kohler währte mit einer starken Verteidigung den Ball der Dettinger ab und leitete den direkten Konter kurz nach der Mittellinie ein. Massimo Tardanico fasste sich ein Herz und zog aus 18 Metern volley ab. Der Ball schlug zum 2:2 im rechten oberen Gehäuse der Gastgeber ein. Nun war die Euphorie zu spüren und man war kurz davor den Dettingern Punkte zu entreißen. Außer ein paar Halbchancen der Altdorfer ging nicht mehr viel für die Gäste nach vorne. Somit wurde sich auf das Verteidigen konzentriert. Kurz vor Schluss war dann doch eine Unachtsamkeit für das 3:2 der Dettinger ausschlaggebend. Anschließend wurde nochmal alles nach vorne geworfen. Durch einen Freistoß von Jannick Wenzelburger ergab sich in der letzten Minute nochmals eine gute Chance. Jedoch fehlte die letzte Überzeugung das Ding über die Linie drücken zu wollen. Der darauffolgende Konter brachte den Dettingern einen Freistoß, welcher zum 4:2 Endstand sorgte ein.

Eine starke und kämpferische Leistung wurde leider durch ein paar Unachtsamkeiten nicht belohnt. Dennoch ist auf diese Partie aufzubauen. Es gilt diese Einstellung mit in die nächsten Begegnungen zu nehmen. Dann wird auch sicherlich weiterhin etwas zählbares dabei herausspringen.

 

TSV Oberboihingen II vs. TSV Altdorf II 7:0

Nächsten Partien:

Fr. 11.09 TSV Altdorf I vs. TSV Raidwangen I 19:30 Uhr

So. 13.09 TSV Altdorf I vs. TSV Oberboihingen I 15:00 Uhr

So. 13.09 TSV Altdorf II vs. TV Bempflingen II 13:00 Uhr

Yoga in Altdorf – neuer Kursbeginn am 24.09.2020

Details

 

Voraussichtlich startet ab dem 24.09.2020 wieder ein neuer Kurs „Yoga in Altdorf“ unter der Leitung von Andrea Ott, Yogalehrerin (BYV). Für Interessenten/innen gibt es noch freie Plätze. Der Kurs wird unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften durchgeführt. Er findet voraussichtlich im Bürgersaal statt.

Der Kurs besteht aus 12 Einzelterminen, die immer donnerstags von 19:30 – 21:00 Uhr stattfinden. Die gesamten Kursgebühren belaufen sich auf 60,00 € für TSV-Mitglieder und 75,00 € für Nichtmitglieder.

Mitzubringen sind: Matte, Decke, Sitzkissen (wenn vorhanden), warme Socken, Getränk

Ein späterer Einstieg ist möglich. Gerne darf auch geschnuppert werden.

Anmeldungen nimmt Frau Andrea Ott unter Tel 32119 entgegen.

 

Thema: Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan

"Sämtliche Probleme im Leben basieren auf Angst."

Yogi Bhajan

Es gibt keine Sicherheiten mehr - das ist der gegenwärtige Zeitgeist. Insofern macht es auch wenig Sinn, das eigene Leben an das Bedürfnis nach Sicherheit auszurichten. Diese oftmals schmerzhafte Erkenntnis kann nur derjenige für sich annehmen, der sich nicht mehr von äußeren Umständen leiten lässt, sondern eine eigene "innere Sicherheit" etabliert hat. Diese Sicherheit benötigt einen „sicheren Ort“ in sich selbst. Dieser sichere Ort ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Es lohnt sich, danach zu suchen. Mit Hilfe von Kundalini Yoga kann zunächst eine Tür zur eigenen Selbstwahrnehmung aufgemacht werden. Neue Dimensionen der Selbsterkenntnis tun sich auf, die vorher nicht erkennbar waren. Nach mancher Yogastunde sind einige Teilnehmer wie berauscht von ihrer Existenz. Andere sind fasziniert und schockiert zugleich, dass sie so lange durchs Leben gegangen sind, ohne sich die Tiefe ihrer Wahrnehmungsfähigkeit bewusst zu sein.

Aktualisierte Gruppeneinteilung

Details
Liebe Sportfreunde des TSV Altdorf,
 
wir haben über die Sommerferien einen neuen Plan für unsere Turn- und Sportgruppen aufgestellt. Aktuell planen wir nach den Sommerferien unter Einhaltung der gültigen COVID-19-Hygienevorschriften die Wiederaufnahme des Sportbetriebs.
Aktuell ist die Wiederaufnahme des Sportbetriebs auch für die Turn- und Sportgruppen im Kinder-/Jugendbereich vorgesehen, wobei hier frühestens in der 2. Woche nach den Sommerferien gestartet werden kann.
 
Die genauen Starttermine erhaltet Ihr in den kommenden Tagen von Euren direkten Übungsleitern/innen. Als weiterer Ansprechpartner steht unser Turnwart Michael Dannenberg (0162/6772830) zur Verfügung.
 

Gruppe

Alter

Uhrzeit

Übungsleiter

Ort

Eltern-Kind-Turnen

„Laufalter“ bis 3 Jahre

Mo, 15:30 – 16:30 Uhr

 

Yvonne Grässler, Lisa Schrade

Gemeindehalle

Mädchen/Buben 1

 

3 bis 4 Jahre

Mo, 16:45 – 17:45 Uhr

Mona Gebauer, Vanessa Santos

Gemeindehalle

Mädchen/Buben 2

Vorschule bis 1.Klasse

Di, 16:45 – 17:45 Uhr

 

Marina Grimme, Sina Löffler, Janina Berger

Gemeindehalle

Mädchen

2. bis 5. Klasse

Mo, 18:00 – 19:00 Uhr

 

Bettina Greiner, Nicole Fälche

Gemeindehalle

Bubenturnen 1

7 bis 10 Jahre

Di, 18:00 – 19:00 Uhr

 

Arved Frommberger, Nico Sottmann

Gemeindehalle

Bubenturnen 2

Ab 11 Jahren

Di, 19:15 – 20:15 Uhr

 

Arved Frommberger, Nico Sottmann

Gemeindehalle

Tanzen

7 bis 10 Jahre

Do, 16:45 – 17:45 Uhr

 

Tanja Strähle-Könne

Gemeindehalle

Bodystyle

 

Mo, 20:15 – 21:15 Uhr

 

Sandra Deuschle

Gemeindehalle

Frauenfitness

 

Di, 20:15 – 21:15 Uhr

 

Karin Wenzelburger

Gemeindehalle

Yoga

Offenes Kurssystem mit Gebühr

Do, 19:30 – 21:00 Uhr

 

Andrea Ott

Bürgersaal

Ganzkörperkräftigung –

Fit und Gesund

Offenes Kurssystem mit Gebühr

Mo, 19:15 – 20:15 Uhr

 

Sandra Kalestra

Gemeindehalle

 

 

 

Trainingslager Sommervorbereitung 2020

Details
Aufgrund der unsicheren Corona Situation fand das Trainingslager dieses Jahr statt in Feldstetten im auf dem heimischen Sportgelände statt. Die erste und zweite Mannschaft starteten am Freitag Abend mit einer Trainingseinheit auf dem Platz und einem gemeinsamen Abendessen im Altdorfer Sportheim.
Am Samstag standen auf dem Trainingsplan ein gemeinsamer Guten Morgen Lauf inklusive sämtlicher alkoholischen Ausdünstungen.
Danach wurde der Fokus auf das Spiel mit dem Ball und Standardsituationen gelegt. Am Abend wurde die Mannschaft mit einem Grillbuffet von unserer Manu und Simeon verwöhnt.
Der Sonntag startete mit einem gemeinsamen Frühstück sowie einem Spaziergang und endete mit einem souveränen 3-0 Sieg den TSV Sondelfingen II. Das Trainingslager war rundum gelungen und die Abenden wurden ausgiebig gefeiert und genutzt um die Neuzugänge zu integrieren und den Zusammenhalt weiter zu stärken.
 
Nun gilt es in der letzten Vorbereitungswoche den Fokus auf das erste Saisonspiel zu legen.
 
Hierbei erwartet unsere erste Mannschaft am 30.08 um 15:00 Uhr den FV 09 Nürtingen. Die zweite Mannschaft gastiert beim Titelaspiranten TSV Wolfschlugen um 16:00 Uhr.

Ganzkörperkräftigung – Nächster Kurs startet am 14.09.2020 !

Details

Nach den Sommerferien möchte der Turn- und Sportverein Altdorf 1910 e.V. auch wieder mit dem Kurs „Ganzkörperkräftigung“ starten.Der Kurs startet am Montag, 14.09.2020, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften.

Ziel des Kurses ist die Stärkung der Muskulatur, vor allem die des Rückens. Eine ausgebildete Betreuerin leitet den Kurs, der in 10 Einzeltermine aufgeteilt ist. Die einzelnen Termine finden jeweils montags um 19:05 Uhr in der Gemeindehalle statt und dauern 60 Minuten.

Es gibt noch wenige freie Teilnehmerplätze für diesen Kurs. Interessenten können sich gerne bei Manuel Grimme (Tel.: 9756488) anmelden. Die Kursgebühr beträgt für TSV-Mitglieder 45 EUR und für Nichtmitglieder 60 EUR. Interessenten dürfen auch gerne schnuppern.

Da der Kurs von diversen Krankenkassen anerkannt ist, ist es für die Teilnehmer möglich, die Teilnahmegebühr bis zum vollen Betrag von der Krankenkasse erstattet zu bekommen.

Vorbereitungsspiele 20/21

Details

In Altdorf wurde diese Woche der Startschuss für die Vorbereitung gegeben. Nach der langen Coronapause freuen sich die Jungs um das Trainer-Duo der ersten Mannschaft Schrade/Novak und um das Team der zweiten Mannschaft von Spielertrainer Jochen (Quincy) Greschner wieder gegen den Ball treten zu können.

Gleich am Sonntag geht es für die Mannen der Ersten gegen den Ex-Verein von Steffen Schrade (TSV Altenburg).

Unter Einhaltung der Hygieneregeln, wird auch hier die Zuschauerzahl auf 100 Personen begrenzt sein.

Schaut gerne in Altenburg vorbei um auch das ein oder andere neue Gesicht kennenzulernen.

 

Vorbereitungsspiele Team I:

So. 26.07 TSV Altenburg vs. TSV Altdorf 15:00 Uhr

So. 02.08 TSV Altdorf vs. SV 07 Aich 15:00 Uhr

So. 09.08 VFB Neuffen vs. TSV Altdorf 15:00 Uhr (Pokal)

Mi. 12.08 TSV Altdorf vs. 1. FC Frickenhausen 19:30 Uhr

Di. 18.08 TSV Altdorf vs. TB Metzingen 19:30 Uhr

So. 23.08 TSV Altdorf vs. TSV Sondelfingen II 15:30 Uhr

Di. 25.08 TSV Altdorf vs. FC Mittelstadt 19:30 Uhr

 

Vorbereitungsspiele Team II:

So. 02.08 TSV Altdorf vs. FC Mittelstadt II 13:00 Uhr

Mi. 05.08 TV Unterboihingen II vs. TSV Altdorf 19:30 Uhr (Pokal)

So. 09.08 TSV Altdorf vs. SPV 05 Nürtingen II 13:00 Uhr

So. 16.08 TSV Altdorf vs. TV Unterboihingen 13:00 Uhr

So. 23.08 TSV Altdorf vs. SV Walddorf II 13:00 Uhr

Saison 20/21

Details

Neben dem Wechsel auf der Trainerposition von Sascha Strähle (TSV Köngen) zu Steffen Schrade (TSV Altenburg) und Alexander Novak (SF 02 Reutlingen) gibt es für die kommende Runde weitere personelle Veränderungen.
So haben uns die Spieler Florian Jung (FC Frickenhausen), Manuel Kernchen (TV Bempflingen), Julien Grech (TSV Neckartailfingen), Jannik Riehle (TSV Neckartailfingen), Pascal Sprenger (TSV Oberboihingen 2) und Sedat Ibak (TSV Jesingen) verlassen. Darüber hinaus hat Manuel Ziegler seine Karriere zu beenden.

Zur neuen Runde können aber zahlreiche altbekannte und auch neue Gesichter begrüßt werden. So wird uns Alexander Novak nicht nur als Trainer, sondern auch als Spielertrainer auf dem Platz unterstützen.  Alex ist ein Vollblutstürmer und wird uns helfen die Torausbeute der vergangenen Saison zu steigern. Ebenfalls von den SF 02 Reutlingen kommt Benito Mangiapane, der uns im Defensivbereich verstärken wird. Mit Massimo Tardanico (TB Kirchentellinsfurt) und Fabio Imperatore (TSV Altenburg) konnten wir 2 Akteure gewinnen, die vorrangig im Zentrum eingesetzt werden sollen und das durch die Abgänge entstandene Vakuum mit ihrer spielerischen Klasse auffangen werden. Vom FC Frickenhausen II  konnten wir Tim Weiss von einem Wechsel nach Altdorf überzeugen. Tim ist ein junger, talentierter Spieler der seine Stärken im Defensivbereich hat.


Neben den 5 genannten Neuzugängen konnten wir mit Daniel Melzer, Lars Nonnenmacher und Johannes Zappke drei altbekannte Gesichter als weitere Verstärkungen für die Kreisliga A-Mannschaft gewinnen. Alle 3 werden mit ihren Defensiv- bzw. Offensivqualitäten die Mannschaft verstärken und helfen das Ziel Klassenerhalt zu erreichen, insbesondere das Zusammenspiel der beiden in der Jugend höherspielenden Zappke und Novak wird interessant zu beobachten sein.
Besonders erfreulich ist außerdem das Comeback von Sascha Kohler nach über 2-jähriger Verletzungspause, auch er wird in der ersten Mannschaft wieder eine wichtige Rolle spielen und seinen Teil dazu beitragen, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Ebenso kehrt in Mohammad Dabak ein Offensivspieler vom TSV Beuren nach Altdorf zurück. Aus der eigenen Jugend werden uns Dominic Luithardt, Max Sommer, Moritz Dannenberg  und Nico Sottmann verstärken. Die Spieler sollen zunächst vorrangig über die zweite Mannschaft an die Aktiven Mannschaften herangeführt werden.

Ganzkörperkräftigung – Übungleiter/in gesucht

Details

Der TSV Altdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Übungsleiter/in, der/die den aktuellen Kurs „Ganzkörperkräftigung“ weiter führt. Leider ist die eingeplante Kursleiterin kurzfristig abgesprungen und wir benötigen dringend eine/n Nachfolger/in.

Wir suchen eine Person mit einer gültigen B-Lizenz oder einer Ausbildung zum/r Physiotherapeuten/in oder Sportlehrer/in. Ein gültiges Zertifikat für das standardisierte Programm des DTB zur Beantragung des Pluspunktes Gesundheit inkl. ZPP-Anerkennung wäre klasse.

Wenn ihr Interesse habt oder jemanden kennt, der gerne einen Kurs leiten möchte, meldet euch bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Dort erhaltet ihr weitere Infos

Jugendtrainer, Schiedsrichter und Übungsleiter gesucht!

Details

Wir suchen aktuell Unterstützung in Form von Jugendtrainern für unsere Fussballjugendmannschaften sowie Übungsleiter für unsere Turngruppen.
Außerdem sind wir jederzeit auf der Suche nach Schiedsrichtern - oder solchen die es werden wollen!

Kosten für Trainerlehrgänge, Kurse/Fortbildungen für Übungsleiter als auch den Schiedsrichterlehrgang werden vom TSV Altdorf getragen!

Generell suchen wir für jede Altersklasse Unterstützung - sei es als Trainer, Betreuer oder Übungsleiter.
Auch Assistenten ab 16 Jahren sind herzlich Willkommen um unsere Trainer/Betreuer zu unterstützen. Gerade im Ehrenamt lernt man den Umgang mit Anderen und Verantwortung zu übernehmen.

Als TSV Altdorf sind wir angewiesen auf die Mithilfe von Ehrenamtlichen, damit wir unseren Übungsbetrieb weiter aufrecht erhalten können!

Sollest du Lust und Interesse haben uns hierbei zu unterstützen, darfst du dich gerne bei uns melden.

Ansprechpartner:

Jugendfußball/Schiedsrichter
Tim Schmitz 0177/7460603

Turnen
Michael Dannenberg 0162/6772830

Wir freuen uns darauf von dir zu hören!

Corona News – Zwischenstand Übungsgruppen

Details

Die ersten Sportgruppen haben den Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Allerdings gelten immer noch Abstandsregeln und weitere strenge Vorgaben, denen wir mit dem Hygienekonzept des TSV Rechnung tragen.

Wir bitten um Verständnis, wenn noch nicht alle Gruppen den Übungsbetrieb wieder aufgenommen haben. Bei den Erwachsenen sind wir schon recht weit, dort haben die meisten Gruppen den Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Der Jugendfußball auf dem Sportgelände läuft bereits eingeschränkt an, Kinderturnen in der Gemeindehalle anzubieten halten wir im Moment aber noch nicht für möglich.

Wie sich die Vorgaben der Landesregierung nach Öffnung der Schulen und Kitas im Hinblick auf die Vereine verändert, ist aber auch für uns nicht vorhersehbar, wir werden dort aber immer am Ball bleiben und zeitnah reagieren.

Aus Alt mach Neu, oder wie war das?

Details
Wir dürfen ganz offiziell unseren altbekannten Steffen Schrade (Trainer) und neben sich Alexander Novak (Spielertrainer) auf dem Altdorfer Wasen begrüßen.
 
Wir freuen uns sehr, dass Steffen seinen Weg nach Altdorf wieder zurückgefunden hat. Wir setzen volles Vertrauen in unsere beiden Trainer und wünschen ihnen viel Erfolg. Steffen war zuvor ein Jahr beim TSV Altenburg und Alexander Novak beim SF 02 Reutlingen.
Ebenso macht Jochen Greschner (Quincy) welcher im Winter die zweite Mannschaft übernommen hat weiter.
Auch wurden in den letzten Wochen einige Spielergespräche geführt. Hierzu wird es nach der Transferperiode genauere Infos geben.

Strähle verlässt Altdorf

Details

Wie bereits schon vor einigen Wochen angekündigt, verlässt Trainer Sascha Strähle unseren Verein nach nur einem Jahr und widmet sich einer neuen Herausforderung. Hierbei wird er als Co-Trainer Teil vom Trainerstab des TSV Köngen.

Die Zusammenarbeit hat mit dir viel Spaß gemacht und wir bedanken uns herzlichst für dein Engagement auf und neben dem Platz. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner neuen Station.

Unsere sportliche Abteilung war natürlich nicht untätig in den letzten Wochen und hat schon einen neuen Trainerstab an Land gezogen. Der Bericht erfolgt in den nächsten Tagen.

Corona-News

Details

Absage der Sommerveranstaltungen / vorsichtiger Beginn des Trainingsbetriebs

Sommerveranstaltungen:

Auch wenn zum aktuellen Zeitpunkt viele Einschränkungen gelockert werden hat sich die Vereinsleitung dazu entschlossen den Fleckenwetz und den Bronnahock abzusagen. Die Entscheidung ist dabei nicht leichtgefallen. Es ist bewusst, dass damit zwei weitere Eckpunkte der „Normalität“ aus Vereins- und Dorfleben entfernt- und andererseits ehrlicherweise zwei wichtige Einnahmequellen für den Verein in diesem Jahr ausgesetzt werden.
Die Gesundheit der Helfer, Mitglieder und Teilnehmer hat aber oberste Priorität und die Vorstandschaft glaubt nicht, dass diese Veranstaltungen bis zu diesem Zeitpunkt sinnvoll durchführbar sein werden, unabhängig davon ob sie von Seiten des Gesetzgebers erlaubt sein werden oder nicht.

 

Trainingsbetrieb:

Parallel dazu möchte aber auch der Verein beitragen, im Rahmen seiner Möglichkeiten, den Mitgliedern in dieser Zeit ein Stück weit Normalität zurück zu geben. Deshalb wurde beschlossen, unter Berücksichtigung aller notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, den Trainingsbetrieb im Freien wieder zu ermöglichen. Beginnen werden die aktiven Fußballer mit dem Training ab dem 19. Mai. Bei anderen Gruppen wird der Beginn in Abstimmung mit den jeweiligen Trainern und Betreuern abgestimmt.
Dabei gelten vor allem die Vorgaben der Gesetzgeber und Verbände. Gleichzeitig hat die Vereinsleitung ein Konzept erarbeitet, das alle Gruppen und Teilnehmer einhalten müssen und das helfen soll einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.
Dabei ist zu betonen, dass keinerlei Zwang für die Übungsleiter existiert, das Angebot umzusetzen bzw. für die Teilnehmer das Angebot wahrzunehmen. Zu den Einzelheiten stimmen sich die Vereinsleitung und die Abteilungsleiter mit den Übungsleitern ab, von denen die Infos an die Mitglieder der einzelnen Gruppen weitergegeben werden.

Vereinsleitung
Matthias Bader, Manuel Golker, Manuel Grimme und Benjamin Löffler

Abholservice auf dem Altdorfer Wasen

Details

Der Altdorfer Wasen bietet ab dem 24.04. einen Abholservice an.

Freitag - Sonntag von 17:00 - 20:00 Uhr, könnt ihr eure geliebten Speisen abholen.

Unterstützt unsere/n Manuela und Simeon auch in dieser Zeit und lasst euch auch Daheim von ihren Kochkünsten verwöhnen.

Spiel- und Trainingsbetrieb weiterhin eingestellt

Details

Liebe Mitglieder des TSV Altdorf,

an dieser Stelle möchten wir Euch darüber informieren, dass auch über den 19. April hinaus kein Spiel- und Trainingsbetrieb stattfinden kann. Wir orientieren uns dabei an den Vorgaben der Regierung und der Verbände.

Sobald von deren Seite eine Änderung absehbar, und der Regelbetrieb wieder möglich ist werden wir über die Einzelheiten zeitnah informieren.

Bleibt Gesund!
Eure Vorstandschaft

Matthias Bader, Manuel Golker, Manuel Grimme und Benjamin Löffler

   

Vereins-Termine  

Keine Termine
   
September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1