Login / Logout  

   
   

Pokalspiel gegen Türk. SV Ebersbach

Details

TSV Altdorf I vs. Türk. SV Ebersbach 6:0

 

In der zweiten Bezirkspokalrunde traf der heimspielrechtgenießende TSV Altdorf auf den Türk. SV Ebersbach aus dem Göppinger Raum. Der TSV konnte seine letzten beiden Rundenspiele jeweils nicht gewinnen und unterlag zweimal mit 2:3. Beim Tabellenschlusslicht der Kreisliga A1 Türk. SV Ebersbach sah die Lage ähnlich schlecht aus, da man zuvor in der Runde eine 0:13 Klatsche kassierte. Dementsprechend ging der TSV als Favorit in die Partie.

Mit dieser Rolle kam man auch gut in die Partie und konnte bereits nach 4 Minuten das 1:0 verzeichnen. Florian Jung köpfte einen Standard von Joe Zappke ins lange Eck. Nach der frühen Führung hatte man weiterhin die Partie im Griff und die meisten Spielanteile. Allerdings konnte man nicht zwingend vors Tor der Gäste kommen - bis zur 30. Minute. Sascha Kögler schickte mit einem hervorragenden Ball in die Tiefe Manuel Kernchen, der den Ball der Ball kurz vor der Torauslinie in den Sechzehner flankte, wo Dominic Ruopp freistehend einköpfte. Die Moral der Gäste schien bereits zu diesem frühen Zeitpunkt der Partie gebrochen zu sein. 6 Minuten später setzte sich Wenzelburger gut über die linke Seite durch, legte in die Mitte ab zu Stutz, der den Ball aus dem Stand in den Winkel schlenzte. Weitere Chancen blieben ungenutzt und so stand es zur Pause 3:0 für den TSV Altdorf.

Nach der Pause spielte man da weiter wo man aufgehört hatte. Nach einer weiteren Ecke durch Zappke köpfte erneut Ruopp zur 4:0 Führung ein. Eine Minute später, in der 54. Minute, konnte der allgemein starke Zappke durch eine Einzelleistung am Sechzehner mit einem wuchtigen Schuss auf 5:0 erhöhen. Sechs Minuten später eine ähnliche Situation, in der sich Zappke erneut gut durchsetzte und auf 6:0 erhöhte. Im weiteren Verlauf des Spiels nahm man ein paar Gänge raus und erspielte sich nicht mehr die allzu zwingenden Chancen. So ersparte man dem Gegner auch eine erneute haushohe Klatsche.

Für den TSV Altdorf gilt es nun allerdings die Leistungen im Pokal auch in der Runde auf den Platz zu bringen und sich Punkte zu erspielen, die inzwischen dringend benötigt werden um nicht ganz hinten reinzurutschen.

Nächster Pokalgegner ist am 11.10.2018 der TSV Neckartailfingen

Jugendspieltage KW 37 und 38

Details

Jugendspiele

 

E-Jugend

1.FC Frickenhausen 2 : SG Altdorf/Raidwangen 2   1:11

Am Samstag 22.09.2018 spielten wir in Frickenhausen. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten fanden wir langsam ins Spiel und ließen in der ersten Halbzeit dem Gastgeber keine einzige Chance zu. So stand es beim Seitenwechsel bereits 0:5. Mit einer super Mannschaftsleistung spielten wir auch in der zweiten Halbzeit weiter und ließen nur den Ehrentreffer in der 45. Minute zum 1:9 zu. Durch eine tollen Abwehrarbeit und noch besseren Angriffsleistung erhöhten wir noch auf 1:11 und fuhren glücklich nach Hause.

Tore:     Florian Hegele (5), Florian Kleih (2), Marvin Kleih (2), Lars Deuschle (1), Eigentor (1).

Es spielten:        Leni Marie Marchal, Julian Schöne, Maximilian Marchal, David Holzer, Lars Deuschle, Florian Kleih, Marvin Kleih, Quentin Brandes, Andreas Anchev, Florian Hegele

Vorschau:           Das nächste Spiel findet am 06.10.2018 in Altdorf gegen den TSV Oberensingen statt. Spielbeginn : 11.15 Uhr

D-Junioren starten erfolgreich in die Quali-Runde

Die neu zusammengestellte D-Jugend der Spielgemeinschaft Altdorf/Großbettlingen/Raidwangen startete am vergangenen Samstag in die Qualirunde. Unter dem Jusi in Kohlberg trafen die Jungs auf die SGM Täle (Kohlberg, Linsenhofen, Neuffen und Beuren). Spannend war zu sehen, wie sich die teilweise neu zusammengestellte Mannschaft auf dem Platz versteht. Ebenso galt es für die Jüngeren des Jahrgangs 2007 einige neue Regeln, wie Abseits oder die Rückpassregel zu befolgen, die ab der D-Jugend zum Tragen kommen. Bereits früh in der Partie zeigten die Jungs, wozu sie fußballerisch in der Lage sind und schnürten die Gastgeber an deren Strafraum ein. Nach 9 Minuten stand es durch 2 Treffer von Marlon Kaiser und einem weiteren Treffer von Leon Kögler bereits 3:0 für die SGM. Der Anschlusstreffer für die SGM Täle sollte nur kurz für Verunsicherung sorgen, denn bis zum Halbzeitpfiff markierten Marlon Kaiser, Leon Kögler und Timon Höfel noch je einen weiteren Treffer zur 6:1 Pausenführung. Scheinbar kam die Unterbrechung zum falschen Zeitpunkt, denn in Hälfte zwei wollte kein Spielzug mehr so richtig gelingen. Oftmals wurde sich festgelaufen, statt den besser postierten Mitspieler in Szene zu setzen, Torabschlüsse wurde überhastet ausgeführt und in der Defensive stimmte die Zuordnung teilweise auch nicht mehr, sodass der Gegner scheinbar Oberwasser bekam. Jedoch zeigten wir dann nochmals in einigen Szenen unser Können und konnten weitere drei Treffer erzielen, für die zweimal Marlon Kaiser und einmal Leon Kögler verantwortlich waren. Kurz vor Spielende musste unsere Defensive aber auch noch einen Treffer hinnehmen, sodass am Ende ein zu keiner Zeit gefährdeter 9:2 Erfolg zu Buche stand, der auch in dieser Höhe absolut verdient war.

Es spielten: Julian Moser, Pierre-Maurice Heß, Tobias Heinz, Linus Wucherer, Andreas Stephan, Timon Höfel, Silas Schaich, Marlon Kaiser, Joey Kölbl, Leon Kögler, Abdul Servi, Mattis Failenschmid, David Kubin und Marcus Mehles

 

SGM Altdorf/Großbettlingen/Raidwangen – TSV Jesingen

Am vergangenen Samstag hatten die D-Junioren der SGM Altdorf/Großbettlingen/Raidwangen ihr erstes Heimspiel in der Qualifikationsrunde zu bestreiten. Auf dem Altdorfer Wasen war der TSV Jesingen zu Gast, der sein erstes Saisonspiel knapp gegen den „großen Nachbarn“ VfL Kirchheim knapp verloren hatte und einen Fehlstart verhindern wollte.

Konzentriert gingen die Gastgeber zu Werke und bereits in der dritten Spielminute konnte Marlon Kaiser seine Farben in Führung schießen. Nur drei Minuten später erhöhte Leon Kögler auf 2:0. Die frühe Führung führte aber nicht dazu, dass Ruhe ins Spiel kam, sondern der Gegner wurde durch zahlreiche liegengelassene Einschussmöglichkeiten wieder stark gemacht. So kam es wie es kommen musste, bei einem eigenen Angriff wurde der Ball verloren, der Abwehrspieler kam einen Schritt zu spät und konnte die Flanke nicht verhindern, wo Jesingens Stürmer goldrichtig stand und unserem Keeper keine Chance ließ. Kurz vor der Pause pfiff der Schiedsrichter zur großen Verwunderung vieler Zuschauer nach einem Eckball plötzlich Strafstoß für Jesingen, nachdem ein Abwehrspieler unglücklich stürzte und ihm der Ball an die Hand sprang. Ausgleichende Gerechtigkeit sorgte dafür, dass der Schütze zu genau zielte und den Ball knapp am Tor vorbei schoss. In der zweiten Hälfte entwickelte die SGM ein variantenreiches Spiel nach vorne und schnürte die Gäste mehr und mehr an deren Strafraum ein. Leider sollte zunächst kein Ball ins Gehäuse des Gegners springen. In der 45. Spielminute jedoch konnte Marcus Mehles sehenswert freigespielt werden und den Treffer zum 3:1 markieren. Da in der Folge trotz zahlreicher Einschussmöglichkeiten kein Tor mehr gelingen wollte bedeutete dieser Treffer gleichzeitig den Endstand.

Es spielten: Pierre-Maurice Heß, Andreas Stephan, Tobias Heinz, Linus Wucherer, Timon Höfel, Marlon Kaiser, Joey Kölbl, Leon Kögler, Liam Gerhardt, Abdul Servi, Raphael Schaffer, Leon-Paul Wotjak und Marcus Mehles

Nächstes Spiel: Samstag 29.09.2018 13:30 Uhr TSV Weilheim – SGM Altdorf/Großbettlingen/Raidwangen

 

TSV-Übungsstunden

Details

Mit dem neuen Schuljahr beginnen unsere TSV-Übungsstunden wie folgt:

 

Eltern-Kind-Turnen: Montag 16 bis 17 Uhr, Alter des Kindes zwischen 18 Monaten und 4 Jahren, Übungsleiterin ist Manuela Schäfer (Start 17.09.2018)

Mädchen- und Bubenturngruppe: 17 bis 18 Uhr, 3 - 6 Jahre, Übungsleiterin ist Silke Motaln (Start 17.09.2018)

Mädchensport: Montag 18 bis 19 Uhr, 1. Klasse bis 6. Klasse, Übungsleiterinnen sind Tamara Schaich, Nicole Fälchle, Bettina Greiner (Start 17.09.2018)

Bodystyle: Montag 20 bis 21 Uhr, Alle (weiblich und männlich) ab dem 16. Lebensjahr dürfen teilnehmen, Übungsleiterin Sandra Deuschle (Start 17.09.2018)

Bubenturnen Gruppe 2: Dienstag 17 bis 18 Uhr, Vorschule bis 2. Klasse, Übungsleiterinnen sind Janina Berger, Iris Bauer, Laura Schäfer, Judith Schäfer (Start 11.09.2018)

Bubenturnen Gruppe 3: Dienstag 18 bis 19 Uhr, 3. bis 5. Klasse, Übungsleiter sind Arved Frommberger, Nico Sottmann, Jan Schäfer (Beginn in der 3. Woche nach den Ferien)

Bubenturnen Gruppe 4: Dienstag 19 bis 20 Uhr, ab 6. Klasse, Übungsleiter sind Arved Frommberger, Nico Sottmann, Jan Schäfer (Beginn in der 3. Woche nach den Ferien)

Frauenfitness: Dienstag 20 bis 21 Uhr, Frauen ab 18 Jahren, Übungsleiterin ist Karin Wenzelburger (Beginn 11.09.2018)

Bei Fragen zu einer dieser Übungsstunden gibt Bettina Greiner gerne Auskunft (Telefon 52 83 700).

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich Willkommen – in einigen Sportgruppen gibt es noch freie Plätze!
Übungsleiter werden aktuell dringend gesucht um das Gruppenangebot aufrecht erhalten zu können!
Allen einen guten Start in die neue Sportsaison!

Herbe Niederlage gegen den TV Unterboihingen

Details

TV Unterboihingen vs. TSV Altdorf 5:1

 

Vergangenen Sonntag gastierten die Mannen vom Altdorfer Wasen beim Aufsteiger in Unterboihingen. Mit einer menge Rückenwind aus dem guten Saisonstart und dem eindrucksvollen Pokalsieg gegen den Bezirksligsten SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang sollten in der Wendlinger Teilgemeinde die nächsten Punkte auf der Habenseite verbucht werden. Die ebenfalls mit 4 Punkten aus den ersten beiden Saisonspielen gestarteten “Boihinger“ versuchten von Anfang an den Altdorfern in die eigenen Hälfte zu drängen. Mit der ersten gefährlichen Aktion im Spiel der Dämpfer für die Männer um Spielertrainer Michael Kurz. Bereits in der 6. Spielminute hieß es 1:0, Simon Lindenschmid zeichnete sich für diesen Treffer verantwortlich. Von diesem Schock konnten sich die Kurz-Schützlinge lange nicht erholen, folgerichtig bestimmte die Heimelf das Spiel und tauchten immer wieder gefährlich vor Torhüter Nico Muthny auf. In der 34. Spielminute der nächste Nackenschlag, mit einem trockenen Abschluss von der Strafraumgrenze baute Migel Horeth die Führung auf 2:0 aus. Mit der ersten gefährlichen Aktion in der gegnerischen Hälfte gelang beinahe der Anschlusstreffer, Jannick Wenzelburger wurde auf die Reise geschickt, sein Abschluss landete jedoch am Pfosten. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung wurde man von den wieselflinken TVU-Angreifern ausgekontert, schlussendlich hatte Luca Reise keinerlei Mühe einen Querpass 5. Minuten vor der Pause über die Linie zu drücken. Mit einem 3:0 Rückstand ging man in die Halbzeitpause. Die Worte von Trainer Kurz in der Halbzeitansprache schienen gefruchtet zu haben, den der eingewechselte Benjamin Henzler köpfte kurz nach Anpfiff der 2.Halbzeit den Anschlusstreffer. Doch die Hoffnung keimte nur kurz auf, im direkten Gegenzug stellte der TV Unterboihingen in Person von Darian Sepe den alten Abstand wieder her, sein Abschluss aus spitzem Winkel schlug ins kurze Eck ein. In der 65. Spielminute der Schlusspunkt einer einseitigen Partie, Unterboihingens Stürmer Alexandros Koroutzidis hatte keine Mühe eine Flanke aus kurzer Distanz einzunicken. In der restlichen Spielzeit plätscherte die Partie größtenteils vor sich hin, was vor allem daran lag das der TVU etwas den Fuß vom Gas nahm.

So ging es mit einer herben Niederlage welche auch in der höhe absolut in Ordnung ging zurück auf den Altdorfer Wasen. Am kommenden Sonntag empfängt man den Titelfavoriten aus Grafenberg, um hier bestehen zu können und etwas zählbares mitzunehmen bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung.

 

Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde aufgrund Personalmangels abgesagt.

 

Nächsten Partien:

So. 09.09.2018

TSV Altdorf I vs. TSV Grafenberg I 15:00 Uhr

TSV Altdorf II vs. TSV Grafenberg II 13:00 Uhr

Höchster Sieg in der Kreisliga A des TSV Altdorfs

Details
TSV Altdorf I vs. AC Catania Kirchheim 10:0
 
Am vergangenen Sonntag fand das erste Heimspiel der neuen Saison statt. Nach einem ausbaufähigen Start mit einem 2:2 Unentschieden in Unterlenningen war man auf Wiedergutmachung besonnen und wollte den ersten Sieg einfahren und gleich die ersten drei Punkte auf dem Altdorfer Wasen behalten. Der Gegner war der letztjährige Drittplatzierte Catania Kirchheim. Allerdings gehen die Catanesi mit ganz anderen Vorzeichen in die neue Saison, da fast die komplette Mannschaft getauscht ist.
 
So merkte man zu Beginn der Partie, dass man hier auf jeden Fall gewinnen muss. Dementsprechend startete man ambitioniert. Nach 10 Minuten Dominanz der Altdorfer klingelte es auch schon das erste Mal im Tor des Catania Keepers. Nach einer Balleroberung am eigenen Sechzehner kombinierte man sich über 2 Stationen nach vorne. Henzler schickte Stutz auf die Reise, der den Ball über den gegnerischen Torhüter zum schnellen 1:0 ins Tor beförderte. Damit begann eine Halbzeit nach Maß für die Kurz-Schützlinge. 8 Minuten später erhöhte erneut Stutz auf 2:0. Einen langen Ball von Jung, den die Catania Abwehr sträflich durchließ verwertete Dennis mit einem Kopfballheber. 2 Minuten später kombinierten sich Kleiß, Bernhardt und Kernchen schön über die rechte Seite durch. Die Flanke von Kernchen verwertete Henzler einwandfrei zum 3:0. Damit den Zuschauern nicht langweilig wurde legte man wiederum 4 Minuten später das 4:0 nach. Eine Freistoßflanke von Ziegler nickte Ruopp unbedrängt und ohne Probleme ein. Nach einer halben Stunde schickte Bernhardt mit einem herrlichen Pass in die Schnittstelle Kleiß auf die Reise, der quer auf Stutz legte. Dieser schloss ohne Mühe zu seinem dritten Streich ab. Und da drei Tore nicht genug waren folgte das vierte Tor von Stutz prompt. In der 34. Minute setzt sich erneut Kleiß auf außen durch. Anschließend kam der erneute Querpass auf Stutz. Der Rest sollte bekannt sein.
Nach einer fast perfekten Halbzeit, in der man den Catanesi keine Chance zum Durchatmen ließ, führte man verdient mit 6:0.
 
Die zweite Halbzeit begann wie der erste geendet hatte. Mit einer dominanten und hungrigen Altdorfer Mannschaft. Nur zwei Zeigerumdrehungen nach Wiederanpfiff klingelte es erneut im Gästetor. Zappke setzte sich stark auf außen durch und flankte in die Mitte, wo Henzler zum 7:0 einnetzte. Und man blieb weiter am Drücker. In der 52. Minute schloss Henzler mit dem Außenrist aus 18. Metern ab und setzte den Ball perfekt in den Winkel. In der Folge wechselte Kurz ein wenig durch, um angeschlagene Spieler zu schonen. Dennoch tat dies der Dominanz keinen Abbruch, denn an diesem Tag waren alle Altdorfer heiß. So dauerte es trotzdem bis zur 70. Minute bis der nächste Treffer fiel. Ruopp nahm sich im Mittelfeld ein Herz und zog aus 30 Metern ab und versenkte den Ball flach im linken unteren Eck. Immer wieder rollten Altdorfer Angriffe über die Abwehr von Catania drüber. Der zehnte Streich ließ allerdings auf sich warten, da man beste Chancen nicht zielstrebig genug ausspielte und vieles liegen ließ. In der 88. Minute wurde dann Wenzelburger im Sechzehner vom gegnerischen Keeper regelwidrig von den Beinen geholt. Ziegler verwertete den fälligen Strafstoß zum zweistelligen 10:0. Damit waren die Gäste nun bedient und waren froh als der Schiedsrichter schließlich das Spiel abpfiff.
Mit einem beherzten Auftritt und einem Gegner, der in der ganzen Partie keine einzige nennenswerte Torchance hatte, konnte man sich den Frust der letzten Woche von der Seele schießen. Nun gilt es an diese Vorstellung anzuknüpfen und in der nächsten Woche beim spielstarken Aufsteiger TV Unterboihingen den nächsten Sieg einzufahren.
 
TSV Altdorf II vs. TSV Neuenhaus 4:1
 
Tor: Mohammad Dabak
 
Nächsten Partien:
 
Do. 30.08.18 (Pokalspiel)
TSV Altdorf I vs. SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang 19:30 Uhr
 
So. 02.09.18
TV Unterboihingen vs. TSV Altdorf I 15:00 Uhr
TSuGV Großbettlingen I vs. TSV Altdorf II 15:00 Uhr

***News Dauerkarte Fußballsaison 2018/19***

Details

Zu dieser Saison gibt es zum ersten Mal eine Dauerkarte für alle Heimspiele der ersten und zweiten Mannschaft zusammen.
 
Erwachsene 40 € (Ersparnis 12,50 €)
Rentner 35 € (Ersparnis 10 €)
 
Erhalten könnt ihr die Dauerkarten bei den ersten beiden Heimspielen oder in dem Ihr Adrian Hagenloch bzw. Verantwortliche des TSV Altdorfs (Abteilung Fußball) kontaktiert.
 
Holt euch die Dauerkarte und erwartet packende und spannende Heimspiele.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Unglückliches Unentschieden im ersten Saisonspiel

Details

TV Unterlenningen vs. TSV Altdorf I 2:2

Nach einer harten und intensiven Vorbereitung, dem erneuten Erreichen des Viertelfinals beim Sennerpokal und teils durchwachsenen Freundschaftsspielen startete der TSV Altdorf am vergangenen Sonntag in die Saison 2018/19. Mit einem, bis auf 2 Urlauber, nahezu vollständigen Kader reiste man zum Auftaktspiel nach Unterlenningen.
Mit dem Gastgeber erwischte man zum Auftakt gleich einen harten Gegner, da die Heimmannschaft doch für ihren Kampfgeist bekannt ist. Von Beginn an wurde klar, wer das Spiel auf dem harten Platz gestalten muss und so nahmen die Mannen um Trainer Michael Kurz die Aufgabe an sich und gestalteten das Spiel. In der ersten viertel Stunde näherte man sich immer wieder dem Tor der Gastgeber, ohne allerdings dabei zu nennenswerten Torchancen zu gelangen. Die Unterlenninger konzentrierten sich dabei auf ihre Stärke, das schnelle Kontern nach Balleroberungen. So war es auch die Heimmannschaft die nach viel zu einfachen Fehlern der Altdorfer im Spielaufbau in der ersten halben Stunde immer wieder zu gefährlich in Richtung Tor von Nico Muthny marschierte. Die nächste knifflige Szene zeichnete sich in der 31. Minute, als Niki Ruopp den Ball mit einer riskante Grätsche aus den Beinen des Angreifers klärte. Der Ball rollte in den Strafraum wo Muthny ihn aufnahm. Der Schiedsrichter pfiff anschließend auf Rückpass und indirekten Freistoß im Sechzehner. Nach dieser mit sehr viel Wohlwollen vertretbaren Entscheidung, ließ sich der Gastgeber nicht zweimal bitten und versenkte den Freistoß wuchtig im Altdorfer Gehäuse. In der Folge war Altdorf bemüht und drängte auf den Ausgleich. Die erste große Chance vereitelte der glänzend aufgelegte Torhüter von Unterlenningen mit einer Glanztat, nachdem Luca Kleiß nach einer Flanke auf den langen Pfosten direkt abschloss. Das Spiel wurde zur Halbzeit hin immer hitziger und so war es gut, dass Felix Rambow mit dem Halbzeitpfiff nach einem Solo durch den Sechzehner und einem Abschluss ins lange Eck zum 1:1 ausglich.
Das Spiel wurde nach der Halbzeit allerdings nicht sonderlich ruhiger. So blieb das Niveau hitzig und es kam immer wieder zu kleineren Fouls und Nicklichkeiten der Spieler beider Seiten. Nach einem Freistoß, resultierend aus einer solchen Situation konnte Altdorf schließlich Kapital schlagen. Einen Freistoß von Manuel Ziegler verlängerte Kapitän Florian Jung hervorragend mit dem Kopf ins lange Eck. Dem Keeper blieb keine andere Chance als zuzusehen. Die spielerische Dominanz konnte man somit durch eine Standardsituation in Kapital umschlagen. Einen weiteren direkten Freistoß von Ziegler konnte der Gästetorhüter parieren. Unterlenningen stecke nicht auf und kam in der 79. Minute zum 2:2 Ausgleich. Nachdem man den eigenen Freistoß verschoss machte es Unterlenningen besser und verwandelte einen Freistoß aus 27 Metern direkt. In der Folge versuchte Altdorf den alten Abstand wieder herzustellen. Unterlenningen kämpfte aber weiterhin in jedem Zweikampf und drang immer wieder in die Altdorfer Hälfte vor, konnte sich aber keine relevanten Chancen erspielen. Mit Beginn der Nachspielzeit kam man durch Balleroberung von Ruopp im Mittelfeld noch einmal gefährlich aufs gegnerische Tor. Beim Abspiel zu Henzler, der den Ball anschließend verwandelte wurde aber fälschlicherweise auf Abseits entschieden. Klare Fehlentscheidung! In der Nachspielzeit erhielt man erneut einen Freistoß. Wieder brachte Ziegler den Ball in den Sechzehner, diesmal auf den langen Pfosten wo Grech den Ball von der Grundlinie aus in die Mitte spielte und er erneut von Henzler über die Linie gedrückt wurde. Zum Unverständnis aller Altdorfer pfiff der heute schwache Schiedsrichter auch dieses Mal kurioserweise auf Abseits und erkannte auch diesen Treffer ab.
Somit endete das Spiel nach einer umkämpften Partie mit aufopferungsvoll kämpfenden Unterlenningern mit 2:2. Man hatte sich mehr vorgenommen für diese Auftaktpartie konnte aber die dazu benötigte Leistung nicht abrufen. Mit viel Fortune konnte der Gastgeber so einen Punkt daheim behalten und für die Altdorfer heißt es nun nächsten Sonntag beim letztjährigen Drittplatzierten Catania Kirchheim den nächsten Anlauf zu nehmen.

TSV Altenriet vs. TSV Altdorf II 4:1

Dank seiner Cleverness siegte der TSV Altenriet in einem ausgeglichenen Spiel etwas glücklich mit 4:1. Am Ende ging den Gästen aus Altdorf die Luft aus und die Elf von der Kuckucksklause fuhr den Sieg ein, der aber alles in allem 2 Tore zu hoch ausfiel. Tore: 1:0, 2:0 (14., Foulelfmter, 50.) Vincenzo Giambrone, 2:1 (55.) Samuel Kort, 3:1 (62.) David Weber, 4:1 (80.) Julian Münzinger.

Nächsten Partien:

So. 26.08.
TSV Altdorf I vs. AC Catania Kirchheim 15:00 Uhr
TSV Altdorf II vs. TSV Neuhausen 13:00 Uhr

Rückblick vergangener Sennerpokal und Testspiele

Details

Sennerpokal 2018:

Nach zwei Pflichtaufgaben, 4:1 gegen den SV 07 Aich und einem knappen 2:1 gegen den TSV Linsenhofen in den Gruppenspielen, in denen man sich trotzdem nicht all zu leicht tat, zog man als Gruppenerster in das Achtelfinale ein. Dort wartete ebenfalls ein B-Ligist nämlich der TSV Neuenhaus. Diesen bezwingte man nach einer schwachen ersten Hälfte dann doch mit einem 3:1. Nun wäre der Weg ins Finale gut möglich gewesen, da man nur noch auf gleichstarke Ligakonkurrenten getroffen wäre. Doch schon im Viertelfinale war gegen den TSV Grötzingen Schluss. Man verlor mit 0:2 da diese ein wenig mehr Moral zeigten und gewollter waren den Weg ins Finale anzunehmen. Somit ist man verdient aus dem Turnier ausgeschieden. Dennoch gilt es weiter zu arbeiten und sich nun auf das erste Saisonspiel zu konzentrieren.

1. Mannschaft:

TSV I vs. SV Bonlanden II 4:1

Das erste Testspiel der Mannen von Spielertrainer Michael Kurz wurde souverän gewonnen. Man hatte die Partie gleich von Anfang an im Griff und konnte somit das bestimmendere Team sein. Tore erzielten 1:0 Johannes Zappke, 2:0 Felix Rambow, 2:1, 3:1 Felix Rambow, 4:1 Guido Cosentino.

 

2. Mannschaft:

TSV II vs. SGM Neuffen/Kohlberg 0:4

Das erste Testspiel der zweiten Mannschaft war nicht sehr erfolgreich und man unterlag der SGM mit 4 Toren unterschied. Doch die nächsten Testspiele sollten vielversprechender sein.

TSV II vs. TSV Ötlingen II 2:2

Nach einer starken ersten Halbzeit, in der der Gegner sich keine Nennenswerte Torchance erspielen konnten, waren die Hausherren ganz klar am Drücker. Man erspielte sich zahlreiche Torchancen, doch keine einzige fand in der 1. Halbzeit den weg ins Tor. Nach der Halbzeit war das Spiel wie gedreht und somit gingen die Ötlinger mit 0:2 in Führung, ehe Samuel Kort auf 2:1 verkürzen konnte und Daniel Cosentino kurz vor Schluss das 2:2 markierte.

TSV II vs. TSV Harthausen II 5:2

In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel von beiden Mannschaften, wobei sich beide viele Torchancen erspielten. Das 1:0 erzielte Christian Silberhorn. Danach musste man den Ausgleich hinnehmen, eh Lars Nonnenmacher wieder die Führung zum 2:1 herstellte. Die Harthäuserner konnten dennoch wieder Ausgleichen. Danach machten Sascha Kohler 3:2, Christian Silberhorn 4:2 und Samuel Kort 5:2 den Sack voll zu.

 

Nächsten Testspiele:

So. 05.08.

TSV II vs. FC Mittelstadt II 14:00 Uhr

TSV I vs. TV Unterboihingen 16:00 Uhr

Mi. 08.08.

1.  FC Frickenhausen I vs. TSV I 19:15 Uhr

Do. 09.08.

TSV II vs. TB Metzingen 19:00 Uhr

Sa. 11.08.

TSV I vs. TSV Berkheim 13:00 Uhr

Bronnahock 2018

Details

Der diesjährige Bronnahock ist am Sa.11.08 & So.12.08.2018.


Er findet wie üblich zwischen der Rathausstraße und dem Bürgerzentrum nahe der Kirche statt.
Wer samstags oder sonntags nicht den Kochlöffel schwingen möchte, kann sich bei unserer großen Speiseauswahl verwöhnen lassen. Es gibt z.B.

- Wurstsalat
- Schnitzelburger
- Pfannengyros (am Samstag)
- Schnitzel mit Kratoffelsalat (am Sonntag)
- und leckeres vom Grill

Zur Unterhaltung der Kinder gibt es eine Hüpfburg auf der sie sich austoben können.
Zudem wird es am Samstag den 11.08.2017 wieder eine TSV-Bar geben, an der das ein oder andere Getränk auf euch wartet.
Also scheut euch nicht und kommt vorbei und genießt ein paar gemütliche Stunden.

Jugendspiele KW 25 - 30

Details

KW 25:

E-Jugend

E1:

Saisonfinale der E1-Junioren

Drei Spiele hatte die E1 der SG Altdorf-Raidwangen in der jüngsten Vergangenheit im Saisonfinale zu bestreiten.

Im ersten Spiel gastierten die Jungs beim TSV Wolfschlugen. Im Hinspiel verbuchten sie einen deutlichen Erfolg, den sie gerne in diesem Spiel wiederholen wollten. Schon früh in der Partie zeichnete sich jedoch ab, dass Wolfschlugen uns das Heft des Handelns überlässt und selber nur mit Kontern gefährlich werden möchte. Diese Aufgabe, das Spiel zu gestalten sollte uns an diesem Tag unheimlich schwer fallen. Marlon Kaiser konnte in der 7. Minute nach zähem Start die Führung erzielen, die Andreas Stephan in der 12. Minute ausbaute. Durch einen nicht konsequent geklärten Ball in der Defensive kam Wolfschlugen in der 15. Minute zum Anschlusstreffer. Bis zur Halbzeit konnte Marlon Kaiser sich noch zweimal in die Torschützenliste eintragen und auch Silas Schaich konnte einen Treffer zum 5:1 Halbzeitführung beisteuern. In der zweiten Halbzeit kam jedoch ein Bruch ins Spiel. Bälle wurden in der Defensive nicht mehr richtig verteidigt, im Mittelfeld wurden die Bälle zu lasch gespielt und im Sturm wurden die Chancen auch nicht mehr mit letzter Konsequenz genutzt. Jedoch machte auch Wolfschlugen nicht mehr als die Defensive zu stabilisieren und sporadisch Nadelstiche nach vorne zu setzen und so konnten Silas Schaich, Marlon Kaiser und Liam Gerhardt noch jeweils einen Treffer erzielen, während Wolfschlugen noch 2 mal zum Erfolg kam, was am Ende einen verdienten, wenn auch nicht immer ansehnlichen 8:3 Erfolg bedeutete. Herzlichen Dank an Tim Schaich und Maximilian Flamm aus der E2, die uns bei diesem Spiel unterstützt und ihre Sache sehr gut gemacht haben.

Es spielten: Julian Moser, Raphael Schaffer, Tim Schaich, Silas Schaich (2  Tore), Marlon Kaiser (4 Tore), Andreas Stephan (1 Tor), Liam Gerhardt (1 Tor), Eryk Zyzak, Felix Mayer und Maximilian Flamm

 

Das zweite Spiel im Saisonfinale bestritten die Jungs am vergangenen Montag beim FV 09 Nürtingen. In der Hinrunde mussten wir gegen die Nürtinger eine bittere Niederlage hinnehmen und diese wollten die Jungs auf dem Wörth wieder gutmachen. Die Abendhitze und der etwas ungewohnte Kunstrasen erleichterten dieses Projekt scheinbar nicht unbedingt. Doch von der ersten Sekunde an zeigten alle Akteure, dass der Sieger der Partie an diesem Abend unbedingt SG Altdorf/Raidwangen heißen soll. In den ersten Minuten hatte Nürtingen zwei Möglichkeiten in Führung zu gehen, die Stürmer zielten allerdings nicht genau genug und die Chancen waren dahin. In der 8. Spielminute klingelte es dann das erste Mal im Kasten der 09er, Liam Gerhardt brachte seine Farben in Führung. Weiter rollte Angriff um Angriff in Richtung der Nürtinger und Marlon Kaiser in der 13. Spielminute und Silas Schaich in der 18. Minute sorgten für die 3:0 Halbzeitführung. In der Pause von den Trainern nochmal richtig angespornt wollten die Jungs früh in der 2. Halbzeit den Deckel drauf machen. Marlon Kaiser sorgte mit seinem 2. Treffer in der 31. Minute für noch mehr Beruhigung. In der 37. Minute war unsere Abwehr das erste Mal an diesem Abend geschlagen und Nürtingen erzielte den Anschlusstreffer zum 4:1. Direkt nach Wiederanpfiff konnte jedoch Liam Gerhardt den alten 4-Tore-Vorsprung wiederherstellen und Marlon Kaiser konnte wieder nur eine Minute später gar auf 6:1 erhöhen. Jetzt war der Sieg so gut wie eingefahren und die Jungs stabilisierten die Defensive um den Erfolg vollends unter Dach und Fach zu bringen. Marlon Kaiser konnte in den letzten Minuten nochmals zwei Tore nach Kontern erzielen, womit am Ende ein absolut hochverdienter 8:1 Erfolg zu Buche stand. Dies war sicherlich das Beste Spiel über die gesamte Saison.

Es spielten: Julian Moser, Raphael Schaffer, Moritz Schneck, Silas Schaich (1 Tor), Marlon Kaiser (5 Tore), Andreas Stephan, Liam Gerhardt (2 Tore), Luis Dworak, Felix Mayer und Eryk Zyzak

 

Zum Saisonfinale empfing die SG Altdorf/Raidwangen am letzten Samstag die SG Kohlberg/Tischardt auf dem Altdorfer Wasen. Die Gäste waren in der starken Staffel abgeschlagen auf dem letzten Platz liegend angereist und für die Heimmannschaft zählte in diesem Spiel nur der Sieg. Von Beginn an zeigte sich, dass die Gäste hilflos überfordert waren und so entwickelte sich ein munteres Scheibenschießen. Die Torfolge: 1:0 Marlon Kaiser (1. Min.); 2:0 Silas Schaich (3. Min.); 3:0 Marlon Kaiser (5. Min.); 4:0 Marlon Kaiser (10. Min.);  5:0 Liam Gerhardt (11. Min.); 6:0 Andreas Stephan (17. Min.); 7:0 Marlon Kaiser (18. Min.); 8:0 Marlon Kaiser (19. Min.); 9:0 Eryk Zyzak (20. Min.); 10:0 Eryk Zyzak (22. Min.); 11:0 Marlon Kaiser (22. Min.); 12:0 Marlon Kaiser (23. Min.); 13:0 Eryk Zyzak (24. Min.); 14:0 Marlon Kaiser (25. Min.); 15:0 Silas Schaich (29. Min.); 16:0 Marlon Kaiser (30. Min.); 16:1 Paul Pfeiffer (33. Min.); 17:1 Andreas Stephan (34. Min.); 18:1 Marlon Kaiser (40. Min.); 19:1 Liam Gerhardt (42. Min.); 20:1 Marlon Kaiser (44. Min.); 21:1 Marlon Kaiser (45. Min.); 22:1 Silas Schaich (47. Min.); 23:1 Marlon Kaiser (49. Min.).

Durch diesen Erfolg sicherten sich die Jungs der SG Altdorf/Raidwangen in der wohl stärksten Staffel der E-Junioren den 2. Tabellenplatz hinter dem hoch überlegenen TSV Weilheim und ließ dabei sehr starke Gegner wie den FV 09 Nürtingen und den TSV Oberboihingen hinter sich. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs zu dieser super Saison und vielen Dank an alle Zuschauer für die Unterstützung bei den Spielen.

Es spielten: Julian Moser, Raphael Schaffer, Moritz Schneck, Silas Schaich (3 Tore), Andreas Stephan (2 Tore), Marlon Kaiser (13 Tore), Liam Gerhardt (2 Tore), Eryk Zyzak (3 Tore) und Felix Mayer

 

Erfolgreicher Abschluss unserer E2 in der E-Jugend Kreisstaffel 12

Im letzten Spiel der Kreisstaffel wollten wir nochmals alles geben und die Runde mit einem positiven Ergebnis abschließen. Nach dem hervorragenden Spiel aus der Vorwoche gegen Oberensingen war das Ziel, an diese Leistung nochmals anzuknüpfen und auch gegen Neckarhausen die Niederlage aus der Vorrunde wieder wett zu machen.
Entsprechend motiviert starteten unsere Jungs dann auch ins Spiel und kombinierten sich ein ums andere Mal sehenswert durch die Reihen der Neckarhäuser. Nach bereits 5 Minuten konnten wir dann auch folgerichtig das 1:0 erzielen. Sichtlich überrascht wie schön unsere Jungs zusammenspielen, kam Neckarhausen in der gesamten ersten Halbzeit nie richtig ins Spiel. Und wir machten so weiter wie wir begonnen hatten. Durch eine spielerisch wie auch kämpferisch sehr ansprechende Leistung konnte das Ergebnis bis zur Halbzeit auf ein verdientes 3:0 ausgebaut werden. Die zweite Halbzeit war dann nicht mehr so einseitig, da die Jungs vom TBN nun auch besser ins Spiel kamen. Doch mit starkem Einsatz, absolutem Siegeswillen, etwas Glück und einer geschlossenen Mannschaftsleitung, ließen wir auch in Halbzeit zwei nicht viel anbrennen. Und wenn mal ein Schuss aufs Tor kam war unser hervorragend aufgelegter Torwart „Luca“ zur Stelle.
„Ganz starke Leistung von allen“ So macht es richtig Spaß. Euch Spieler, uns Trainer und auch den Eltern und Zuschauer. Macht weiter so!

Es spielten: Tom, Mats, Maximilian, Tim S, Mika, Tim A, Toni, Luca G, Kian


Mit diesem Spiel beendeten wir nun unsere erste E-Jugend Saison auf einem tollen 4. Platz in .einer Staffel in der wir es ausschließlich mit Mannschafen des älteren Jahrgangs zu tun hatten und uns dabei hervorragend geschlagen haben. „Darauf könnt ihr echt stolz sein“!
Mit dieser Erfahrung und den dabei erbrachten Leistungen ist uns für die nächste Runde absolut nicht bange. „Hut ab Jungs“.
Vielen Dank dabei aber auch an alle Eltern, Omas, Opas und Zuschauer für die tolle Unterstützung über die gesamte Saison.

 

E2:

E2 als Favoritenschreck

Nichts für schwache Nerven war das Spiel am vergangenen Spieltag gegen den im wahrsten Sinne des Wortes großen Favoriten und Tabellenführer E1 Oberensingen. Entwickelte sich das Spiel zu Anfang recht einseitig zu unseren Ungunsten und spielten wir ohne viel Zutrauen nicht viel als Team, sondern verzettelten uns in Einzelaktionen, stand es dann auch folgerichtig 0:2 nach 11 Minuten. Die Wende im Spiel brachten uns mit Marvin und Florian die Jungs aus der F-Jugend, die uns aufgrund von Ausfällen aushalfen: Mit ihnen kam ein Spielfluss zustande, es wurde toll kombiniert, und plötzlich spielten unsere Jungs nicht nur mit, sondern sogar besser als die älteren Gegner. Aus etlichen Chancen resultierten 2 Treffer zum Unentschieden zur Halbzeit. Und auch danach wirbelte unser Team, wir markierten die Führung, mussten aber gleich darauf wieder den Ausgleich und einen Rückstand hinnehmen. Trotzdem spielten wir klasse weiter, ließen Ball und Gegner laufen, machten 2 Tore und waren wieder in Führung und hätten sie mit etwas Glück und Geschick auch ausbauen müssen. Dem Tabellenführer war die Nervosität anzuspüren, würden sie doch bei Unentschieden oder Niederlage Tabellenplatz 1 abgeben müssen. Während des gesamten Spiels, und vermehrt in der Schlussphase, suchten sie ihre Chancen in langen Bällen und Weitschüssen, die, wenn sie denn auf’s Tor kamen, von Julian aus der E1 – vielen Dank für’s Aushelfen ! - bis eine Minuten vor Schluss entschärft wurden. Dann ein Freistoß, und wieder ein Weitschuss, gegen den Julian machtlos war, mussten wir zum dritten Mal in der Runde unglücklich in den letzten Sekunden einen Ausgleich hinnehmen. Trotzdem waren unsere Jungs nach dem Schlusspfiff stolz auf die gezeigte Leistung, die eine der besten der Runde war. Auch die große Kulisse war von dem spannenden Spiel sehr angetan, und macht Lust auf das Abschlussspiel nächste Woche in Neckarhausen. Wenn das Team die Leistung nochmal abrufen kann, ist da sicherlich auch was drin ! Gratulation zu dem klasse Spiel und nochmal Danke an Marvin, Florian und Julian !!

Es spielten Julian, Tim, Tim, Marvin, Florian, Toni, Mats, Mika, Maxi und Kian

 

E2: Turniersiegerbesieger und 3. Platz zum Saisonabschluss

Einen tollen Saisonabschluss legte die E2 beim gut besetzten Turnier in Wendlingen hin. Am Ende sprang ein 3. Platz heraus, der gebührend gefeiert wurde. Mit einem 1:0 gegen Sondelfingen starteten die Jungs gut ins Turnier, dem auch gleich ein 2:0 gegen Untertürkheim folgte. Der klasse Auftakt machte uns gegen Wiblingen nachlässig, was mit einem 0:2 bestraft wurde. Die in diesem Spiel gesparte Kraft setze unser Team dann gegen den hohen Favoriten Cannstatt ein: Mit Geschick, etwas Glück und tollen Kontern machten wir das 1:0, was die Stuttgarter zur Verzweiflung trieb, und sie ihr Kombinationsspiel nicht mehr aufzogen. Großer Jubel zum Schlusspfiff, bedeutete der Sieg doch den Einzug ins Halbfinale. Zuvor machten wir mit einem 1:0 gegen Renningen-Malmsheim die Vorrunde noch perfekt. Als Gruppenzweiter – wegen des schlechteren Torverhältnisses – durften wir dann gegen Böblingen ran. Zuviel Respekt, und eine körperbetonte Partie der Böblinger ließen uns nicht ins Spiel kommen, das wir mit 0:2 abgeben mussten. Das kleine Finale war dann aber eine klare Angelegenheit: Mit 3:0 schossen wir Nellingen ab, die etwas unglücklich auch an Latte und Pfosten scheiterten. Nach den 7 Spielen bei großer Hitze waren die Jungs am Ende zwar platt, aber auch super stolz und glücklich über einen schönen Pokal. Und wir waren die einzigen, die gegen den Turniersieger Cannstatt gewinnen konnten – womit wir Turniersiegerbesieger wurden.

Jetzt heißt es E1 wir kommen, wir freuen uns auf die neue Saison! Das Turnier spiegelt auch die erfolgreiche Rückrunde wider, zu der jeder Einzelne beitrug: Luca zeigte dass auch unhaltbare Bälle zu halten sind, Tim Schaich als Bollwerk in der Abwehr, an seiner Seite Tim Allerdings als Ausputzer, Mats als Sechser und Aufräumer mit Maxi als Turm im Mittelfeld, Kian als schneller Dribbler und Vollstrecker, Mika als eiskalter Knipser, Toni als Wirbelwind im Sturm, Tom als Sprinter, sowie unser Flügelflitzer Hannes, der leider die letzten Wochen verletzt war – gute Besserung noch! Wenn alle weiter so mit Eifer und Spaß dabei sind, können wir in der nächsten Saison einiges erreichen! Zumal wir mit Jean-Luca eine tolle Verstärkung begrüßen dürfen – herzlich willkommen im Team!

 

KW 26:

F-Jugend

Am 23.06.2018 nahmen wir am Möhncup in Dettingen/Erms teil.

Erst am Montag den 18.06. bekamen wir den Anruf aus Dettingen das eine Mannschaft abgesagt hat. Kurzfristig sprangen wir ein und wurden der Turnierschreck. Mit einem Unentschieden und 3 Siegen zogen wir als Gruppen erster ins Halbfinale ein. Dort besiegten wir mit einer tadellosen Leistung den TSG Balingen und standen nun im Endspiel gegen den 1.FC Eislingen. Auch hier ließen wir nichts anbrennen und fuhren den verdienten Sieg ein.

 

Ergebnisse:

TSV Dettingen 2 : SG Altdorf/Raidwangen 1:1, 1. FC Eislingen 2 : SG Altdorf/Raidwangen 0:5, SG Altdorf/Raidwangen : FC Neuhausen 80 4:1, TSV Sondelfingen : SG Altdorf/Raidwangen 0:5

 

Halbfinale: TSG Balingen SG Altdorf/Raidwangen 0:2

Finale: 1. FC Eislingen 1 : SG Altdorf/Raidwangen 0:2

 

Ebenfalls am 23.06.2018 nahmen wir in Grafenberg beim Rudolf Rampf Soccercup teil.

Mit dem Pokal vom Vormittag im Kofferraum ging es von Dettingen direkt nach Grafenberg.

Eine leicht veränderte Mannschaft vom Vormittag war dann noch nicht ganz bei der Sache und so ging das erste Spiel trotz Überlegenheit verloren. Nach 3 Siegen in Folge waren die Jungs im 5. Spiel etwas platt und es gab wieder eine unnötige knappe Niederlage.

So war das Turnier nicht ganz so erfolgreich wie morgens.

Letztendlich fehlte uns aber nur ein Tor zu einem Unentschieden und darum auch der eine Punkt zum Gruppensieg. Wir landeten auf dem dritten Platz in der Gruppe und erreichten den 5. Platz von 12 Mannschaften.

 

Ergebnisse:

SG Altdorf/Raidwangen : TSV Riederich 1:2, SG Altdorf/Raidwangen : VFB Obertürkheim 3:1,

SG Altdorf/Raidwangen : TSuGV Großbettlingen 6:1, SG Altdorf/Raidwangen : TSV Grafenberg 5:3,

SG Altdorf/Raidwangen : TV Hochdorf 1:2

 

In Großbettlingen starteten wir am 1.Juli zu unserem dritten Turnier.

Leider konnten wir nicht an die Leistungen der Vorwoche anknüpfen und so mussten wir mit 2 Unentschieden, 3 Niederlagen und einem Sieg die Heimreise antreten.

Ergebnisse:

SG Altdorf/Raidwangen : TSuGV Großbettlingen 2:3, SG Altdorf/Raidwangen : TSV Oferdingen 2:2,

SG Altdorf/Raidwangen : TV Bempflingen 0:4, SG Altdorf/Raidwangen : TSV Weilheim 0:0,

SG Altdorf/Raidwangen : SF Jebenhausen 2:1, SG Altdorf/Raidwangen : TB Ruit 0:1

 

Nach einer Woche Pause ging es am 08.07.2018 in Neckartailfingen weiter.

Gut erholt starteten wir ins Turnier und kein Gegner schaffte es uns auch nur einen Punkt abzuknüpfen.

Mit 3 Siegen in der Vorrunde gelang uns der Einzug ins Halbfinale.

In einem Hartumkämpften Spiel gelang uns ein knapper aber verdienter Sieg und so standen wir im Finale. Auch unser Endspielgegner der TSV Neckartailfingen gewann alle seine Spiele und so trafen die wohl besten Mannschaften an diesem Tag aufeinander.

Nach einem unglücklichen 9 Meter lagen wir schnell 0:1 hinten. Doch mit einer tollen Moral und vollem Einsatz konnten wir noch zum 1: 1 ausgleichen. Als sich alle schon mit einem

9-Meterschießen abgefunden hatten schnappte sich Marvin noch einmal den Ball und erzielte fast mit dem Schlusspfiff den viel umjubelten Siegtreffer.

 

Ergebnisse: SG Altdorf/Raidwangen : Germania Schlaitdorf 1:0, SG Altdorf/Raidwangen : TSV Harthausen 1:5, TSV Neckartailfingen 2 : SG Altdorf/Raidwangen 0:4

Halbfinale: SG Altdorf/Raidwangen : SG Aich/ Neuhausen 2:1

Finale: TSV Neckartailfingen 1 : SG Altdorf/Raidwangen 1:2

Am Donnerstag 12.07.2012 bestritten wir ein Freundschaftsspiel in Oberboihingen zur

Vorbereitung auf die nächste Rund. Mann merkte beiden Mannschaften an das 2 x 25 Minuten auf das große Feld ganz schön kraft kostet. Am Ende siegten wir verdient mit 11:6

Vorschau:

Unser letztes Turnier in der F-Jugend findet am Sonntagvormittag 22.07.2018 in Denkendorf statt.

 

KW 30:

F-Jugend

Am Sontag 22.Juli nahmen wir an unserem letzten F-Jugend Turnier in Denkendorf teil.

Mit den Erfolgen der letzten Turniere im Rücken legten wir voller Selbstvertrauen los.

Doch schon nach 10 Sekunden im ersten Spiel lagen wir 0:1 hinten. Mit einem fröhlichen Weckruf von den Trainern drehten wir das Spiel und fuhren noch einen 4:1 Sieg ein. Anschließend waren alle Spieler wach, so wir kamen ohne Niederlage durch die Vorrunde und landeten auf dem 1. Platz der Gruppe B

 

Ergebnisse Vorrunde:

VfB Reichenbach - SG Altdorf/ Raidwangen 1 : 4

SG Altdorf/ Raidwangen - TSV Denkendorf 2 : 0,

TSV Denkendorf 2 - SG Altdorf/ Raidwangen 0 : 5

1.FC Eislingen - SG Altdorf/ Raidwangen 1 : 1

SG Altdorf/ Raidwangen - SV Sillenbuch 5 : 0

 

Im Halbfinale trafen wir auf den TSV Heumaden. Mit der richtigen Einstellung legten wir los und bis der Gegner aufwachte hatte Lars bereits viermal zugeschlagen und es stand 4:0

Endstand 5:1.

Im Finale trafen wir auf den TV Hochdorf die sich als Gruppenerster der Gruppe A im Halbfinale ebenfalls durchgesetzt hatten. In einem kampfbetonten Spiel erzielte Florian das 1:0. Das Spiel ging hin und her und beide Mannschaften hatten die Möglichkeiten Tore zu schießen.

Unsere Torfrau Leni hielt den Kasten jedoch sauber. Mit einem blitzsauberen Konter machte Lars das 2:0 und der 1. Platz war eingefahren.

Bis auf die ersten 10 Sekunden waren alle Spieler/innen voll bei der Sache und haben mit einer super Einstellung und toller Mannschaftsleistung den 1. Platz verdient gewonnen.

Es spielten: Leni, Julian, Mariano, Levi, Lars, Florian, Quentin und Marvin.

 

Mit diesem erfolgreichen Saisonabschluss geht es nun in die Sommerpause und wir machen nächste Runde hoffentlich genauso erfolgreich in der E-Jugend weiter.

Wir bedanken uns bei allen Eltern für die Unterstützung, nicht zu vergessen die Omas, Opas, Tanten, Onkels und alle anderen Zuschauer die bei den Turnieren dabei waren und unsere tolle Mannschaft angefeuert haben.

Jungs und Leni haltet weiter so zur Stange dann macht es einfach Spaß.

 

Trainer Matthias & Rainer

 

Vorbereitung/Testspiele 2018

Details

Testspiele der ersten und zweiten Mannschaft während der Vorbereitung

Gerne dürft ihr auch in der Vorbereitung die Jungs vom Altdorfer Wasen unterstützen. Schaut bei dem ein oder anderen Testspiel vorbei und lernt gleich unsere Neuzugänge Jannik Riehle (TSV Neckartailfingen), Wyneken Spiekermann (AT Rodenkirchen), Simon Winkel (TSV Altenriet), Jan Blind (TSV Oberensingen 2), Sascha Kögler (reaktiviert), Fabian Winker (reaktiviert) kennen. Wir wünschen euch und allen anderen Spielern eine erfolgreiche und Verletzungsfreie Saison.

 

Do. 19.07.18

TSV II vs. TSV Ötlingen II 19:00 Uhr

Sa. 21.07.18

TSV I vs. SV Bonlanden II 15:00 Uhr

Mo. 23.07.18 Sennerpokal

TSV I vs. SV 07 Aich 17:30 Uhr

Di. 24.07.18 Sennerpokal

TSV I vs. TSV Linsenhofen 20:30 Uhr

Mo. 30.07.18

TSV II vs. TSV Harthausen II 19:00 Uhr

So. 05.08.18

TSV II vs. FC Mittelstadt II 14:00 Uhr

TSV I vs. TV Unterboihingen 16:00 Uhr

Mi. 08.08.18

1. FC Frickenhausen I vs. TSV I 19:15 Uhr

Do. 09.08.18

TSV II vs. TB Metzingen 19: Uhr

Sa. 11.08.18

TSV I vs. TSV Berkheim 13:00 Uhr

 

Sommerferienprogramm

Details

Zum Ferienprogramm des TSV Altdorf kommt dieses Jahr das Ökomobil.

Natur erleben – kennenlernen – schützen. Natur und Landschaft brauchen Schutz. Nur was man kennt und schätzt kann man auch schützen. Deshalb kommt das Ökomobil zu uns um die Natur vor der Haustür zu erleben und kennenzulernen. Im Ökosystem Wald bieten sich besonders viele Erlebnisräume zum Erforschen an. Sehr interessant sind zum Beispiel die Lebewesen unter der Rinde toter Bäume oder in der Laubstreu sowie die Vielfalt der Baumarten.

Montag 06.08.2018, 13.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr, Altdorfer Sportgelände. Alter: 8 – 11 Jahre. Kosten: € 5,00

Anmeldungen und Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zusammenfassung der Vereins-Umfrage – Teil 2

Details

Informationsfluss im Verein

Ein Teil der Vereinsumfrage beschäftigte sich mit dem Informationsfluss des Turn- und Sportverein Altdorf 1910 e.V. und im Speziellen mit der TSV-Homepage.

Durchaus positiv zu bewerten ist die Rückmeldung zum Informationsfluss, bewerten doch 85% der Umfrageteilnehmer den Informationsfluss mit „gut“ oder gar „sehr gut“. Als Aufgabe nimmt die Vereinsführung die 17% der Rückmeldungen auf, die den Informationsfluss mit schlecht oder „sehr schlecht“ bewerten.

Für viele unserer Mitglieder ist vor allem das Gemeindeblatt neben dem Internet die wichtigste Informationsquelle rund um den TSV. Hier kann ein Wunsch auf mehr Information über das gesamte Sportangebot, die entsprechenden Abteilungen, Trainingszeiten und die Übungsleiter erkannt werden. Ein mehrfach genannter Vorschlag war die Einführung eines Newsletters. Hierzu wird sich die Vereinsführung Gedanken machen, ob und wie ein Newsletter umsetzbar ist.

 

Die Bedeutung der digitalen Informationsverfügbarkeit ist für den Sportverein wichtig. Daher bekam die vor einiger Zeit neu gestaltete Homepage (www.tsvaltdorf.de) eine eigene Rubrik in der Umfrage. Dass diese Homepage jedoch noch nicht die volle Akzeptanz erreicht hat, zeigt sich in dem Ergebnis auf die Frage, ob Sie die Homepage regelmäßig besuchen.

Wir als TSV haben die Herausforderung erkannt, dass knapp ein Drittel der Mitglieder angab, die Homepage nicht zu besuchen. 

Ähnlich verhält es sich auch mit der Meinung zum Internetauftritt des Vereins. Wenn die Seite besucht wird, findet sie, wie die Antworten zeigen, meist Gefallen.. Allerdings haben auch hier 35% der Umfrageteilnehmer keine Angabe gemacht, wie Ihnen die Homepage gefällt. Es gilt also, die Homepage bekannter und interessanter zu gestalten. Die Hinweise hierzu kommen ebenfalls aus der Umfrage. So ist der häufigste Wunsch mehr Aktualität auf der Homepage. Sei es im Hinblick auf Berichte, Bilder oder das Vereinsgeschehen allgemein. Dies wurde bereits von der Vereinsführung umgesetzt und die Homepage ist auf aktuellem Stand.

 

Hauptversammlung

Ein weiterer Themenschwerpunkt der Umfrage betraf die Hauptversammlung des Turn- und Sportvereins. Auf die Frage weshalb Mitglieder NICHT an unserer Hauptversammlung teilnehmen war die häufigste Antwort: „keine Zeit“ bzw. „anderweitige Termine“. Natürlich kann der Verein hierauf wenig Einfluss nehmen.

Allerdings kann die Vereinsführung hinsichtlich der zweithäufigsten Antwort etwas unternehmen. Dies war die Rückmeldung, dass der Termin der Hauptversammlung nicht bekannt war. Diese Rückmeldung deckt sich mit den Punkten Infofluss und Homepage. Scheinbar erreicht der Verein über die Ankündigung der Hauptversammlung im Amtsblatt und auf der Homepage nicht alle Mitglieder.  

 

Auch hinsichtlich der Gestaltung der Hauptversammlung wurden uns einige wichtige Wünsche zurück gespiegelt.

Hier ein Auszug:

- Mehr Rückmeldungen der Mitglieder bzw. Diskussionen

- Der Ablauf ist etwas steif und Wortmeldungen gibt es fast keine

- Pro Hauptversammlung sollte ein Thema mehr herausgearbeitet werden

- Der Rückblick kann kurzweiliger gestaltet werden (Fotos/Videos/Grafiken per Beamer)

- Auf zwei Berichte beschränken, nicht jede Abteilung mit eigenem Bericht

- Viele doppelte Vorträge, jeweils nur Bericht über Vereinsgeschehen und Finanzen

 

Die Vereinsführung wird sicherlich den ein oder anderen Wunsch übernehmen, um die Veranstaltung noch interessanter und kurzweiliger zu gestalten. Jedoch muss an dieser Stelle auch erwähnt werden, dass die Vorstellung einzelner Mitglieder bezüglich der Hauptversammlung veraltet ist. Dies konnte man anhand mancher abgegebenen Rückmeldung erkennen.  Bereits seit einigen Jahren wurden die Spartenberichte gekürzt und besser aufeinander abgestimmt. Heute beträgt die Dauer der gesamten Hauptversammlung inkl. Berichte, Wahlen, Entlastungen, etc im Regelfall eine gute Stunde. Zudem sei an dieser Stelle erwähnt, das eine Teilnahme an der Hauptversammlung nicht automatisch zu einem Posten in der Vereinsführung führt. Also besuchen Sie die Hauptversammlung 2019 und lassen Sie sich überraschen, was die Vereinsleitung von den Anregungen umsetzt!

 

In der Umfrage wurde auch um Rückmeldungen zu den Veranstaltungen des Turn- und Sportvereins gebeten:

 

Vereinsjahresfeier

Generell wurde der Zeitpunkt und die Gestaltung der Vereins-Jahresfeier nahezu vollständig positiv bewertet. Es gab viel Lob in den Rückmeldungen zur Jahresfeier. Daher wird diese auch zukünftig nahezu unverändert samstags am Nachmittag durchgeführt.

 

Vereinsabturnen und Fleckenwetz

Das Sportwochenende mit Vereinsabturnen und Fleckenwetz wurde ebenfalls positiv bewertet. Allerdings ist die Gestaltung des Fleckenwetz-Turniers seit Jahren unverändert. Einzelne Rückmeldungen zeigen den Wunsch nach Veränderung während andere Umfrageteilnehmer an der Tradition des Fleckenwetzes festhalten wollen.

Die Vereinsleitung versucht daher, das Fleckenwetz-Wochenende durch Einbezug neuer Ideen interessanter zu gestalten. So wurde dieses Jahr ein Fußball-Darts-Turnier zum Spaß vieler Teilnehmer ins Leben gerufen. 

Bronnahock

Der Altdorfer Bronnahock stellt laut vielen Umfrage-Teilnehmern eine Bereicherung des Dorflebens dar und ist weiterhin in dieser Art gewünscht.

 

Die Vereinsführung hat die Herausforderungen und Aufgaben erkannt und möchte sich an dieser Stelle nochmals bei allen Umfrage-Teilnehmern für ihre Rückmeldungen, jedoch ganz besonders für die konstruktiven Vorschläge und Anregungen bedanken.

 

Abschließend möchte die Vereinsleitung alle Vereinsmitglieder, aktiv und passiv, bitten, sich im Verein zu engagieren. In einer Zeit, in der immer weniger Menschen bereit sind, ehrenamtlich tätig zu sein, benötigen wir die Hilfe aller Mitglieder, um den Sportbetrieb, aber auch die TSV-Veranstaltungen, erfolgreich aufrecht erhalten zu können. Alleine mit den heute aktiven Mitgliedern ist dies auf Dauer nicht mehr möglich. Vor allem im Bereich der Jugendarbeit (Turnen und Fußball) werden dringend zusätzliche Betreuer gesucht.

Daher freuen wir uns über eine Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, sofern Sie sich im Rahmen eines Ehrenamtes engagieren möchten oder bei Veranstaltungen helfen wollen!

 

Zur Erinnerung: Interessenten/innen an möglichen Sportgruppen Tanzen und Freizeitsport, bitten wir, sich ebenfalls unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden. Bisher kamen nur sehr wenige Rückmeldungen.

 

Die Vereinsleitung

 

Fleckenwetz 2018

Details

Sportwochenende auf dem Altdorfer Wasen ein voller Erfolg!
Am vergangenen Wochenende fand am Samstag und Sonntag der 35. Fleckenwetz statt. Durch das Zusammenlegen vieler Straßen spielten am Ende 8 Mannschaften den Straßenmeister aus. Bevor der Ball rollte, konnte Jedermann beim Abturnein sein Können in den drei Disziplinen Weitwurf, Sprint und Weitsprung zeigen. Die Ergebnisse hierfür werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.

Ab Samstagnachmittag konnten die Zuschauer bei überwiegend tollem Wetter viele schöne Tore und das ein oder andere Kabinettstück bestaunen. 
Samstagabend fand zum ersten mal das 1. Fußball-Darts-Turnier in Altdorf statt. Ein Team bestand aus vier Spieler/innen, welche jeder pro Spiel einen Schuss aus 11m Entfernung auf die Zielscheibe abfeuerten. Wer nach vier Schüssen die höhere Punktzahl erreicht hat, hatte die Runde für sich entschieden. Insgesamt nahmen 31 Mannschaften teil. Am Ende konnten sich die Mannschaft "mictex" durchsetzen. Gemeinsam mit den anderen Mannschaften und Zuschauern wurde dann bis in die Morgenstunden gefeiert.

1. Platz mictex (90 €)

2. Platz Pina Aperolas (60 €)

3. Platz Wiesekicker (30 €)

Am Sonntag standen die Kicker schon ab 10.30 Uhr auf dem Platz und machten dort weiter, wo sie am Vortag aufgehört hatten. Das Einlagespiel bestritten dieses Jahr die Altdorfer Knirpse gemeinsam mit der F-Jugend. Am Nachmittag ging es dann endlich in die heiße Phase. Bei vier Mannschaften ging es in die Halbfinalspiele in denen sich die Bahnhofstraße mit einem 1:0 gegen die Raidwangerstraße durchsetzen konnte. Die Kreuzäcker verloren gegen die Kirchstraße/Schadwiesenweg mit 0:1. Beide Mannschaften spielten dann in einem packenden Spiel den Straßenmeister aus. Am Ende setzte sich die Bahnhofstraße in der letzten Sekunde der Verlängerung mit einem 3:2 Endergebis durch. Natürlich durfte dieses Jahr die traditionelle Schwarzwurst nicht fehlen. Diese ging in diesem Jahr an den Gassenäckerweg.

Platzierungen:

1. Bahnhofstraße

2. Kirchstraße/Schadwiesenweg

3. Kreuzäcker

4. Raidwangerstraße

5. Gaiern

6. Dorfwiesenweg

7. Obere Liesäcker

8. Gassenäckerweg

 

Vielen Dank an alle Helfer/innen und Teilnehmer/innen des 35. Fleckenwetz und den Sponsoren welche für den:

1. Platz: 50 Liter Bier von der Baisinger Löwenbrauerei

2. Platz: 30 Liter Bier von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Filiale Neckartailfingen

3. Platz: 20 Liter Bier von Edeka Höschele, Großbettlingen

4. Platz: 3 Flaschen Sekt von Edeka Höschele, Großbettlingen

Letzter Platz: Ein Ring Schwarzwurst, Metzgerei Krauß, Großbettlingen spendeten.

Und an Bastian Luithardt für die tollen Bilder!