Vorbereitung Rückrunde 2017
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. Januar 2017 20:01
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3036
Die Vorbereitung auf die Rückrunde 2017 hat nun endlich wieder bei den aktiven Mannschaften des TSVA begonnen. Dabei werden auch wieder zahlreiche Freundschaftsspiele ausgetragen:
So, 5.2.17: TSV Wendlingen I vs. TSVA I (15.00 Uhr); TSV Wendlingen II vs. TSVA II (12.30 Uhr)
Sa, 12.2.17: SV03 Tübingen vs. TSVA I (13.00 Uhr)
So, 12.2.17: TSV Eningen I vs. TSVA I (13.00 Uhr)
Sa, 18.2.17: TSV Berkheim vs. TSVA I (13.00 Uhr); TSV Berkheim II vs. TSVA II (15.45 Uhr)
So, 19.2.17: TSVA II vs. TUS Metzingen II (13.00 Uhr)
Mi, 22.2.17: 1. FC Frickenhausen vs. TSVA I (19.15 Uhr)
Fr, 24.2.17: SPV Nürtingen vs. TSVA I (18.45 Uhr)
So 26.2.17: TB Metzingen vs. TSVA II (15.00 Uhr)
Kurzfristige Änderungen werden über die TSV-Homepage (www.tsvaltdorf.de) und Facebook bekannt gegeben.
AH - Hallenturnier Neckartailfingen
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. Januar 2017 19:59
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2766
AH TSV Altdorf erreichte Platz 4 beim Hallenturnier in Neckartailfingen
Ein Unentschieden, ein Sieg und 3 Niederlagen reichten zum 4. Platz beim AH Hallenturnier in Neckartailfingen. In unserer Gruppe belegten wir nach einem 2:2 gegen den TSV Grötzingen, einem Sieg mit 2:1 gegen den TV Bempflingen und einer Niederlage mit 0:1 gegen den TSV Raidwangen den 2. Platz und zogen ins Halbfinale ein. Dort zogen wir gegen den späteren Turniersieger TSV Neckartailfingen mit 0:1 den Kürzeren. Im Spiel um Platz 3 hatten wir dem TSV Grötzingen, Endstand 1:3, dann nichts mehr entgegen zu setzen.
Erwähnenswert aus unserer Sicht ist das Traumtor von Alexander Flamm gegen Bempflingen und die starken Leistungen von Markus Henzler, der uns ein ums andere Mal in Tomislav Piplica Manier gerettet hat. Leider gelang es uns nicht unseren dritten Platz vom vergangenen Jahr zu verteidigen, aber wer weiß was noch möglich gewesen wäre wenn unsere Abwehr ins richtige Tor getroffen hätte.
Zum Abschluß bedanken wir uns noch beim TSV Neckartailfingen für das tolle Turnier.
Schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Samstag, 24. Dezember 2016 08:58
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2773
Liebe Mitglieder und Freunde des TSV Altdorf,
wir wünschen Ihnen und ihrer Familie auf diesem Weg ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2017. Rückblickend auf das noch laufende Jahr 2016 möchten wir uns ganz herzlich bei all denen bedanken, die den Verein bei seiner Arbeit unterstützt haben, auf welche Weise auch immer. Sei es als Sponsor, tatkräftiger Helfer bei anfallenden Arbeiten, stiller Helfer im Hintergrund oder Fan – vielen Dank!
Unser Dank gilt ebenfalls jenen, die es dem TSV Altdorf ermöglichen durch ihre Tätigkeit als Übungsleiterin oder Übungsleiter ein breites Sportangebot anbieten zu können.
Die TSV Vorstandschaft
1. Vorsitzender: Matthias Bader
Niederlagen zum Jahresabschluss
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 06. Dezember 2016 09:04
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2727
TV Neidlingen vs. TSV Altdorf 4-1
Am letzten Spiel im Jahr 2016 kam es in Neidlingen zum Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer TV Neidlingen und dem Tabellendritten TSV Altdorf. Bei eisigen Temperaturen hatten die Altdorfer nach 2 Minuten die erste Chance, doch Benni Henzler brachte nach einer Hereingabe von der linken Seite nicht genügend Druck hinter den Ball, sodass der Ball um Zentimeter am Tor vorbeistrich. Unglücklicherweise verletzte sich Henzler in dieser Situation, sodass Spielertrainer Michael Kurz sofort zu einem personellem Wechsel und den damit verbundenen Positionswechsel gezwungen war. Dementsprechend unsortiert stand man in der Folgezeit, doch nicht nur die fehlende Ordnung, sondern auch der fehlende Biss in den Zweikämpfen trug dazu bei, dass Neidlingen klar die Oberhand über dieses Spiel gewann. Folgerichtig ging der Tabellenführer nach 22 Minuten in Führung, als ihr Spielertrainer einen Abpraller aus Nahdistanz verwandelte. Danach waren die Neidlinger weiterhin spielbestimmend und legten vor der Pause per Distanzschuss den zweiten Treffer nach. In die zweite Halbzeit startete man etwas offensiver und setzte den Gegner frühzeitig unter Druck. Als Konsequenz daraus gab es kurz nach der Halbzeit die erste gute Gelegenheit zum Anschlusstreffer, doch ein Schuss von Wenzelburger nach Hereingabe von Nonnenmacher konnte im letzten Moment vom gegnerischen Verteidiger geblockt werden. Nach 53 Minuten gab es für die Gastgeber einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Die Zuordnung in der Altdorfer Hintermannschaft passte in dieser Situation überhaupt nicht, denn am langen Pfosten standen gleich zwei Neidlinger Akteure komplett frei und einer der beiden ließ Keeper Muthny aus kurzer Distanz keine Chance und vollendete zum 3-0. Nach gut 10 Minuten Leerlauf fanden die Altdorfer besser zu ihrem Spiel und konnten sich nun auch wieder gute Chancen erspielen. Eine Viertelstunde vor Ende bediente Wenzelburger den durchstartenden Felix Rambow, der den Ball zum 3-1 in die Maschen setzte. Gerade einmal 2 Minuten später nahezu die identische Situation, dieses Mal setzte Jung den erneut durchstartenden Rambow in Szene, doch bei diesem Versuch zappelte nur das Außennetz, sodass leider keine weitere Spannung mehr aufkam. Kurz vor Spielende konnten die Gastgeber per direktem Freistoß das Ergebnis noch auf 4-1 in die Höhe schrauben.
Am Ende steht eine deutliche Niederlage für die Altdorfer, die an diesem Tag eine ihrer schwächsten Saisonleistungen zeigten. Nichtsdestotrotz kann die Mannschaft stolz auf das Ergebnis der ersten Saisonhälfte sein. Die guten Leistungen gilt es im neuen Jahr zu bestätigen, um eine bessere Rückrunde als in der Saison 2015/2016 zu spielen.
TSV Oberboihingen II vs. TSV Altdorf II 1-0
Das Hinspiel, welches nach nicht einmal 45 Minuten abgebrochen wurde, war sicherlich bei vielen Akteuren noch im Hinterkopf. Doch sowohl dem Gastgeber als auch der Altdorfer Mannschaft merkte man davon nichts an und so brachten beide Mannschaften ein sehr schwaches Spiel ohne jegliche Aufreger über die Bühne.
Auf dem schwer bespielbaren Platz taten sich beide Mannschaften sehr schwer und so waren viele Chancen eher Zufallsprodukte. Altdorf brauchte 20 Minuten Anlaufzeit, um sich zurecht zu finden und hatte durch Bloschies die beste Chance im ersten Durchgang, doch sein Schuss aus 16m ging knapp am linken Torpfosten vorbei (23.). Im Gegenzug konnte Daniel Lübeck mit einer klasse Parade einen möglichen Rückstand verhindern (37.). So wurden die Seiten torlos getauscht.
In den zweiten 45 Minuten hätte Altdorfer in Führung gehen müssen, doch Winker verpasste den richtigen Moment den Ball quer zu legen (66.). Und auch in der Folgezeit wurde oft die falsche Entscheidung getroffen auf Altdorfer Seite. Und so kam es, wie es kommen musste und Oberboihingen bestrafte diese mangelnde Chancenverwertung und ging nach einem langen Ball mit 1-0 in Führung (76.). Altdorf warf im Folgenden nochmals alles nach vorne, was dem Gastgeber enorme Räume bot. Doch Lübeck konnte seine Mannschaft mehrmals im Spiel halten. Vor dem Tor der Oberboihinger hatte Guido Cosentino noch die beste Chance auf den Ausgleich, doch dessen Schuss im Strafraum wurde abgeblockt (88.). Am Ende stand eine vermeidbare Niederlage, die die Zweite selbst zu verantworten hat.
Die aktiven Mannschaften bedanken sich bei den zahlreichen Fans, Gönnern und Sponsoren für die tolle Unterstützung im Jahr 2016 und wünschen allen eine erholsame fußballfreie Zeit.
Erfolgreicher Start in die Rückrunde
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Montag, 28. November 2016 09:39
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2784
TSV Altdorf I vs. SV Nabern 5-0
Mit einem fulminanten 5-0 Sieg revanchierten sich die Kurz-Schützlinge für die 3-0 Niederlage am ersten Spieltag und stehen nun auf dem dritten Tabellenplatz.
Nach anfänglichem Abtasten in den ersten Spielminuten nahm die Heimmannschaft das Zepter in die Hand und drängte den Gast aus Nabern immer mehr in die Defensive. Der TSVA schien wacher, aggressiver in den Zweikämpfen und lauffreudiger zu sein, es fehlte einzig und allein die erste gefährliche Aktion in den ersten 30 Minuten. Spiertrainer Michael Kurz ging aber mit besten Beispiel voran und belohnte die bis dahin starke Mannschaftsleistung mit einem wunderschönen Schlenzer aus 20 m zum 1-0 (32.). Der Führungstreffer war nun die Initialzündung für ein wahres Offensivfeuerwerk. Dennis Stutz setzte sich mit all seinem Können, aber vor allem mit dem Willen ein Tor erzielen zu wollen, gegen die Naberner Abwehr durch und bugsierte den Ball im Fallen ins Tor zum 2-0 (36.). Kurz darauf hätte sich auch Benni Henzler mit einem Treffer belohnen können, doch dieser setzte einen Kopfball aus 5 m knapp am Tor vorbei. Die Belohnung folgte aber direkt beim nächsten Angriff als sich Luca Kleiß schön über links durchsetzte und Henzler in Szene setzte. Dieser traf aus wenigen Metern mit einem flachen Schuss zum 3-0 Halbzeitstand (41.).
Nach der Halbzeit spielte Altdorf weiterhin dominanten und zielstrebigen Angriffsfussball, wie in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit. Der SV Nabern schien sich seinem Schicksal zu ergeben und zeigte kaum noch Gegenwehr, wie auch beim vierten Gegentreffer in der 52. Minute: Felix Rambow mit einem tollen Pass durch die Schnittstelle der Abwehr auf Stutz, der wiederum cool vor dem Tor bliebund überlegt einschob. Kurz darauf doch noch ein Lebenszeichen der Gäste, doch der Schuss von Wilke landete nur auf der Latte. Ansonsten hatte Daniel Lübeck, der den erkrankten Nico Muthny souverän vertrat, nur noch wenig zu tun, denn die Altdorfer Offensive schnürte den Gast um den eigenen Strafraum. So war der nächste Treffer nur eine Frage der Zeit: Zwar scheiterte zunächst Rambow mit einem starken Schuss (58.), doch Stutz war wieder einmal zur Stelle und erhöhte mit seinem dritten Treffer auf 5-0 (63.). Letztlich blieb es auch bei diesem Ergebnis, was auch in dieser Höhe vollkommen verdient war.
TSV Altdorf II vs. TSV Oberensingen II 0-3
Auch für die zweite Mannschaft begann die Rückrunde am letzten Sonntag. Zu Gast war die Bezirksligareserve aus Oberensingen, die sicherlich zum engeren Favoritenkreis im Aufstiegsrennen gezählt werden können. Und so präsentierte sich auch der Gast, der von der ersten Minute an das Spiel in die Hand nahm und die zweite Mannschaft in die eigene Hälfte drückte. Nichtsdestotrotz verteidigte die Zweite aus Altdorf geschickt und ließ kaum gefährliche Aktionen aus dem Spiel heraus zu. Nach 19 Minuten belohnte sich aber der Gast: Altdorf konnte einen Eckball nicht entscheidend genug klären und so drückte der aufgerückte Innenverteidiger den Ball über die Linie zum 0-1. Danach passierte relativ wenig. Zwar waren beide Mannschaften bemüht, doch wirklich gefährlich wurde es vor keinem der beiden Tore.
Direkt nach der Halbzeit hielt Benni Ruopp seine Farben mit einem klasse Reflex noch im Spiel (46.). 10 Minuten später hätte die Mannschaft diese klasse Rettungstat fast mit dem Ausgleichstreffer belohnt, doch der Schuss von Chris Bloschies landete knapp neben dem linken Torpfosten. Oberensingen erhöhte danach wieder die Schlagzahl und setzte sich nun wieder vermehrt in der Altdorfer Hälfte fest. Mit einem Doppelschlag in der 77. und 79. Minute entschied dann der Gast letztlich das Spiel für sich: Beim 0-2 unterschätzte die Abwehr einen Flankenball und beim 0-3 zog Ruopp gegen den Gästestürmer dann doch den Kürzeren.
Bilder TSVA II vs. TSVO II (Bilder Basitan Luithardt)
Vorschau
Am kommenden Sonntag stehen die letzten Spiele im Kalenderjahr 2016 an. Dabei müssen beide Mannschaften auswärts ran: Die erste Mannschaft reist zum Tabellenführer aus Neidlingen und die Zweite muss nach Oberboihingen. Spielbeginn ist wiederum eine halbe Stunde früher als im November!
TV Neidlingen vs. TSV Altdorf 14.00 Uhr
TSV Oberboihingen vs. TSV Altdorf II 12.00 Uhr
Niederlage gegen Catania Kirchheim
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Mittwoch, 02. November 2016 09:14
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2965
TSV Altdorf I vs. AC Catania Kirchheim 0-3
Nach den guten Auftritten in den letzten Wochen kassierte der TSVA I eine verdiente 0-3 Niederlage vor heimischem Publikum.
Die Partie begann sehr zaghaft und beide Mannschaften waren um Spielkontrolle bemüht. Viel Abtasten im Mittelfeld und folglich keine gefährlichen Aktionen im und um den Strafräumen prägten das Bild. Catania konzentrierte sich vor allem auf das Kontern und dies sollte sich in der 33. Minute bezahlt machen: Daniele Attore tankte sich über die rechte Abwehrseite des TSVA durch und legte auf seinen mitgelaufenen Bruder Diego quer, der keine Mühe hatte den Ball aus 13 m am machtlosen Muthny einzuschieben. Nach diesem ersten Treffer zog sich der Gast sehr weit zurück und Altdorf musste nun das Spiel machen. Bis zur Halbzeit sollte aber kein Mittel gegen den tief stehenden Gegner gefunden werden.
Spielertrainer Kurz fand wohl die richtigen Worte in der Halbzeitpause, denn der TSVA kam nun besser ins Spiel und kreierte vermehrt Chancen: So verpasste Wenzelburger ganz knapp am langen Pfosten (53.), ein Schuss von Dennis Stutz landete knapp über dem Gehäuse (58.) und auch Felix Rambow verzog mit einem satten Rechtsschuss (61.). Catania blieb durch Konter trotzdem brandgefährlich und hatte ebenfalls eine gute Einschussmöglichkeit, doch Attore verzog knapp (63.). 8 Minuten später machte es sein Mitspieler Wongkaew besser und schloss nach guter Einzelleistung aus 19 m zum 0-2 ab (71.). Altdorf hatte die Chance auf einen schnellen Anschlusstreffer: Zunächst lenkte der Gästetorhüter einen gut getretenen Freistoß von Spielertrainer Kurz um den Pfosten (74.), zwei Minuten später wurde eine Hereingabe von Benjamin Henzler gerade noch so von der Linie gekratzt. Altdorf rannte bis zur Schlussminute an und war bemüht es nochmals spannend zu machen, aber fehlendes Glück und eine gut verteidigende Gästemannschaft vereitelte einen möglichen Anschlusstreffer. Der Gast selbst erzielte mit dem Schlusspfiff noch das 0-3 (90.+1).
TSV Altdorf II vs. TSuGV Großbettlingen 2-5
Gegen den gut aufgelegten Gast aus Großbettlingen kassierte die zweite Mannschaft aus Altdorf zu den denkbar ungünstigsten Momenten ihre Gegentreffer: Der erste Gegentreffer per Kopf in Person von Nils Jäkel fiel in der 1. Minute und mit dem Halbzeitpfiff kassierte man das zweite Kopfballgegentor in Person von Felix Wurster (45.). In der dazwischenliegenden Spielzeit hielt der TSVA II gut dagegen und kam vor allem durch Standards gefährlich vor das Großbettlinger Tor. Die beste Chance hatte noch Guido Cosentino, der einen Abpraller knapp über die Latte setzte (26.).
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehörte hatte und zwar mit einem Treffer von Wurster: Dieser ließ sich bei einem Foulelfmeter nicht zwei Mal bitten und schraubte das Ergebnis auf 0-3 (47.). Zwar konnte Chris Bloschies nach Freistoß von Spielertrainer Steffen Schrade zum 1-3 einnicken (52.), doch der 3-Tore-Abstand wurde postwendend von Wurster wiederhergestellt (53.). Danach war das Spiel vor allem durch viele Fouls und Unterbrechungen gekennzeichnet. Nachdem sich der Gast in der 70. Minute trotz komfortabler Führung selbst dezimierte, kam Altdorf doch nochmals zum Torerfolg: Marius Dietrich nickte einen Eckball von Cosentino zum 2-4 ein (81.). Doch dieser und auch der fünfte Treffer der Großbettlinger durch Benni Bayer (86.) zum 2-5 Entstand änderten nichts am verdienten Sieg der Großbettlinger Mannschaft.
Vorschau
Am kommenden Sonntag, 6. November 2016 bestreiten beide Mannschaften ihre Spiele auswärts. Die erste Mannschaft spielt bereits um 14.30 Uhr in Jesingen. Die zweite Mannschaft trifft schon um 12.30 Uhr auf die SGM Tischardt/Kohlberg II.
Last-Minute Sieg gegen FC Nürtingen 73
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 25. Oktober 2016 16:22
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3031
FC Nürtingen 73 vs. TSV Altdorf I 1-2
Vergangenen Sonntag trat der TSV Altdorf beim Aufsteiger FC Nürtingen 73 an. Auf dem Kunstrasenplatz am Högy in Nürtingen entwickelte sich in der ersten Halbzeit eine Partie auf eher mäßigen Niveau, bei dem die Gastgeber aus Nürtingen leichte Vorteile hatten. Der TSV Altdorf hingegen startete ähnlich wie bereits im Spiel gegen Grötzingen verhalten in die Partie. Dies spiegelte sich speziell in den Zweikämpfen wieder, als man meistens den Kürzeren zog. Dennoch kamen die Nürtinger in den ersten 25 Minuten selten zum Abschluss, sodass es zunächst beim 0-0 blieb. Nach knapp 30 Minuten, dann die erste gefährliche Aktion der Gastgeber, doch ein Schuss der Nürtinger ging knapp am linken Pfosten vorbei. In der 38. Minute kassierte man das, zu diesem Zeitpunkt, völlig verdiente Gegentor. Nach eigenem schnell ausgeführten Abstoß war der gegnerische Spielertrainer hellwach und konnte sich den zu kurz geratenen Ball erlaufen und ließ anschließend mit seinem abgefälschten Schuss aus 16 Metern unserem Torwart Nico Muthny keinerlei Abwehrchance. Bis zur Halbzeitpause konnte man sich nicht von diesem Schock erholen, sodass mit 1-0 für Nürtingen die Seiten gewechselt wurden.
Nach mehreren Umstellungen in der Halbzeitpause wollte man die Wende einleiten. Allerdings hatte man kurz nach Wiederanpfiff das Glück auf seiner Seite als ein Schuss des Nürtinger Spielertrainer nur an den Innenpfosten des Gehäuses ging. Spätestens diese Aktion war der Wachruf für die Wasenkicker, die fortan besser spielten und das Spiel an sich rissen. Nach 55 Minuten konnte man sich in der Nürtinger Hälfte den Ball erkämpfen, nach Pass von Lars Nonnenmacher ließ Felix Rambow zunächst 2 Gegenspieler stehen und erzielte mit einem klasse Schuss aus 20 Metern den Ausgleichstreffer. Das Spiel ging in der Folge hin und her und beide Teams konnten sich Torchancen erspielen konnte. So wurde ein Schuss eines Nürtinger Akteurs im letzten Moment geblockt und kurz darauf hielt der Nürtinger Torwart einen Volleyhammer von Luca Kleiß grandios, sodass es mit einem Unentschieden in die letzten 10 Minuten ging. Der Lucky Punch zum 2-1 Führungstreffer für den TSVA gelang Felix Rambow nach Flanke von Spielertrainer Kurz per Kopf. Kurz darauf hätte der eingewechselte Moritz Wagner für die Entscheidung sorgen können, doch nach einem Konter scheiterte er im 1 gegen 1 am Nürtinger Torwart. Die mehrminütige Nachspielzeit überstanden die Wasenkicker schadlos, sodass am Ende ein 2-1 Arbeitssieg steht.
TSV Neuenhaus vs. TSV Altdorf II 5-0
Einen weniger erfreulichen Tag erwischte die zweite Mannschaft aus Altdorf. Neben zahlreichen Aufrückern in die Erste, Kranken und Verletzten, konnten auch die Spieler nicht die Leistung der vergangenen Wochen abrufen. So kam man gegen eine junge und spielfreudige Truppe aus Häfner ziemlich deutlich unter die Räder und das Spiel war schon zur Halbzeit entschieden nach einem 0-3 Rückstand. Einzig Daniel Lübeck konnte der zweiten Mannschaft mit mehreren Glanzparaden eine noch höhere Niederlage ersparen. Bei zwei weiteren Einschüssen war aber auch dieser machtlos.
Vorschau
Am kommenden Sonntag ist der AC Catania Kirchheim/Teck zu Gast auf dem Altdorfer Wasen. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Bereits um 13.00 Uhr trifft der TSV Altdorf II in einem Heimspiel auf die Mannen aus Großbettlingen.
Doppelter Derbysieg 2.0
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 18. Oktober 2016 16:16
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2826
TSV Altdorf vs. TSV Grötzingen 2-0
Verdienter Derbysieg
Nach der vermeidbaren Niederlage gegen Dettingen waren die Schützlinge um Michael Kurz im nächsten Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TSV Grötzingen gewillt, den Schalter umzulegen und mit einem siegreichen Spiel an den Gästen vorbeizuziehen.
Im Vergleich zu den letzten beiden Spielen konnte man zunächst kaum zum gewohnten Spiel finden, sondern startete sehr behäbig in die Partie. Trotz des verhaltenen Beginns war man klar spielbestimmend, konnte sich jedoch keine wirklich nennenswerte Chancen erspielen. So dauerte es knapp eine halbe Stunde bis die Wasenkicker die erste gefährliche Aktion verzeichnen konnte. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Spielertrainer Kurz verlängerte Wenzelburger den Ball auf Benjamin Henzler, der den Ball am Torwart vorbei ins Netz zur Führung bugsierte. Ein paar Minuten später ging der Abschluss von Dennis Stutz knapp am rechten Torwinkel vorbei, sodass mit der knappen 1-0 Führung die Seiten gewechselt wurden. Das Spiel lebte auch im zweiten Durchgang von der Spannung, denn spielerisch zeigten die Wasenkicker wenig und die Grötzinger noch weniger. Dennoch hätte man nach 55 Minute im Anschluss an eine Ecke beinahe den Ausgleich kassiert, doch der rechte Innenpfosten rettete die Führung für den TSVA. 20 Minuten vor Ende der Partie erzielte Joker Luca Kleiß den vorentscheiden Treffer zum 2-0. Nach eigenem Einwurf schaltete man blitzschnell um, Spielertrainer Kurz bediente den auf dem linken Flügel durchstartenden Felix Rambow, dessen flache und präzise Hereingabe Luca Kleiß aus wenigen Metern problemlos über die Linie drückte. Wenige Zeigerumdrehungen später zeigte der Schiedsrichter nach einem Zweikampf im Altdorfer Strafraum auf den Punkt. Der Gefoulte trat selbst an und Nico Muthny konnte den nächsten Elfmeter in dieser Saison entschärfen. Kurz darauf zeigte Muthny erneut sein ganzes Können als er einen Schuss gegen die Laufrichtung mit einem starken Reflex abwehren konnte. Somit blieb es am Ende beim verdienten 2-0 Sieg und dem Sprung auf den 5. Tabellenplatz.
TSV Altdorf II vs. TSV Grötzingen II 2-1
Last-Minute Sieg für den TSVA!
Die Zweite aus Altdorf scheint auf den Geschmack von Derbysiegen gekommen zu sein und konnte nach Bempflingen und Raidwangen nun auch den TSV Grötzingen mit 0 Punkten nach Hause schicken.
Viele Nicklichkeiten prägten das Spiel von Anfang an und so sah man zwar bemühte, aber zunächst weniger erfolgreiche Angriffsbemühungen beider Mannschaften. Nach 34 gespielten Minuten konnte Karle Ruopp die Altdorfer Kicker mit 1-0 in Führung bringen. Nach der Halbzeit zeigte sich der Gast aus Grötzingen etwas mehr und glich folgerichtig zum 1-1 aus (60.). Alle hatten sich auf ein Unentschieden eingestellt, doch nicht Chris Bloschies, der zweite Goalgetter in den Altdorfer Reihen: Altdorf konnte einen schlechten Abwurf des Grötzinger Torhüter abfangen, Marius Dietrich brachte über links die Flanke in den Strafraum und dort stand, wo ein Strümer stehen muss und Chris köpfte mit dem Schlusspfiff seine Mannschaft zum 2-1 Sieg (90.+3.).
Vorschau
Am kommenden Sonntag müssen beide Mannschaften auswärts ran. Dabei trifft die erste Mannschaft auf den FC Nürtingen 73. Gespielt wird auf dem Kunstrasen beim Hölderlingymnasium. Die zweite Mannschaft trifft auf den TSV Neuenhaus. Beide Spiele beginnen um 15.00 Uhr.
Niederlagen-Wochenende
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Freitag, 14. Oktober 2016 06:07
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2713
TSV Altdorf I vs. Spfr Dettingen 1-4
Altdorf mit erster Heimniederlage der Saison
Am letzten Sonntag war der Aufstiegsfavorit aus Dettingen/Teck zu Gast auf dem Altdorfer Wasen. Und der Gast präsentierte sich voll und ganz als Aufstiegskandidat nachdem dieser etwas glücklich die Anfangsphase überstehen konnte. Denn Altdorf hätte gut und gerne mit 2 Toren führen können, wenn nicht sogar müssen: So scheiterten Wenzelburger, 2x Stutz und Rambow in der Anfangsviertelstunde aus aussichtsreicher Position, da entweder nochmals quer gespielt wurde oder der Ball knapp am Tor vorbei ging. Solche Chancen gegen einen solchen Gegner liegen zu lassen ist natürlich fahrlässig und das unterstrich der Gast in der Folgezeit. Mit einsetzendem Hagel und Regen ließ der Offensivdrang des TSVA nach und Dettingen kam besser ins Spiel. Und wer sonst, wenn nicht Lämmle, sollte den Schalter bei den Dettingern umlegen? So erzielte dieser nach klasse Einzelleistung die 0-1 Führung (26.). Zehn Minuten später stand wieder dieser bei einer Flanke goldrichtig und köpfte zum 0-2 ein (36.). Sichtlich geknickt über den Spielverlauf in den ersten 35 Minuten versuchte sich der TSVA nun in die Halbzeitpause zu retten. Mit dem Halbzeitpfiff machte Dettingen aber vollends den Deckel auf das Spiel und erhöhte auf 0-3 (45.).
Ein frühes Tor für Altdorf hätte eventuell noch etwas Spannung in das Spiel bringen können, doch das erste Tor in Halbzeit 2 schossen wieder die Gäste in der 51. Minute. Die restliche Spielzeit plätscherte vor sich hin und bei nasskaltem Wetter sehnten die Spieler als auch die Zuschauer das Spielende herbei. Einzig nennenswerter Lichtblick auf Altdorfer Seite war ein verwandelter Foulelfmeter durch Max Krieg zum 1-4 Endstand (71.).
Am Ende stand eine verdiente, aber sicherlich verkraftbare Niederlage für den TSVA gegen einen Gegner, der die Anfangsphase mit äußerst viel Glück ohne Gegentor überstand. Die Lebensversicherung der Sportfreunde aus Dettingen machte dann den Unterschied und so schafften es die Teckkicker als erste Mannschaft alle drei Punkte aus Altdorf zu entführen.
TSV Altdorf II vs. TB Neckarhausen 1-2
Eine vermeidbare Niederlage musste der TSVA II gegen den TB Neckarhausen einstecken. Die Mannen des TSVA schienen noch nicht ganz auf dem Platz zu sein und so ging Neckarhausen nach nur 4. Minuten in Führung: Sehr passiv wirkende Altdorfer leisteten kaum widerstand als Neckarhausens Stürmer auf seinen mitgelaufenen Mitspieler quer legte und dieser aus wenigen Metern zum 0-1 einschob. In der Folgezeit war das Spiel sehr ausgeglichen, wahre Chancen kreierte aber keiner der beiden Mannschaften und so ging es nach einer eher müden Halbzeit mit dem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit versuchte Altdorf mehr Druck aufzubauen, Neckarhausen konzentrierte sich vor allem auf das Konterspiel. Bis zum 16er spielten die Mannen um Steffen Schrade auch gut nach vorne, nur der letzte Abschluss fehlte. Die beste Chance verzeichnete Benni Ruopp, der nach einer Ecke den Ball knapp am Tor vorbei köpfte (76.). In der Schlussviertelstunde stellte Spielertrainer Schrade auf eine Dreierkette um, was Neckarhausen noch mehr Räume verschaffte. Diesen Raum nutzte der Gast in der 84. Minute sehr gut und legte nach einem Konter den zweiten Treffer nach. In der Nachspielzeit verkürzte Manuel Bartels unter tatkräftiger Unterstützung des Torhüters mit einem Freistoß aus 19 m auf 1-2. Dieser Treffer kam aber etwas zu spät, denn kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab.
Vorschau
Am kommenden Sonntag steht wieder ein Doppel-Spieltag an auf dem Altdorf Wasen! Zu Gast sind beide Mannschaften aus Grötzingen.
TSV Altdorf I vs. TSV Grötzingen I 15.00 Uhr
TSV Altdorf II vs. TSV Grötzingen II 13.00 Uhr
Doppelter Derbysieg
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Oktober 2016 21:12
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2626
TSV Raidwangen I vs. TSV Altdorf I 1-4
Vergangenen Sonntag kam es an der Großbettlinger Straße in Raidwangen zum prestigeträchtigen Derby zwischen dem heimischen TSV Raidwangen und den von Spielertrainer Michael Kurz trainierten Wasenkicker des TSV Altdorfs. Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar, der Gewinner kann sich in die Verfolgergruppe einnisten, während der Verlierer beinahe auf die Abstiegsränge abrutschen würde.
Die Kurz-Schützlinge starten stark in die Partie und dominierten das Spiel und den Gegner gleich mit. Dementsprechend dauerte es nicht lange bis sich die erste dicke Chance zur Führung ergab, doch nach starker Kombination über die linke Seite landete Felix Rambows Schussversuch nur am linken Torpfosten. Kurz darauf fiel die hochverdiente Führung für den TSV Altdorf durch Jannick Wenzelburger. Vorausgegangen war erneut ein starker Spielzug über die linke Seite, an deren Ende Wenzelburger eine Hereingabe von Innenverteidiger Florian Jung über die Linie bugsierte. Auch in der Folge ließ man nicht locker und schnürte die Raidwänger weiterhin in deren Hälfte ein. Logische Konsequenz war der zweite Treffer der Partie nach einem feinen Alleingang durch Felix Rambow. Die Raidwänger fanden nahezu kaum in das Spiel, dennoch musste man weiterhin vor möglichen gefährlichen Gegenangriffen auf der Hut sein. Nach 35 Spielminuten kamen die Raidwänger auch zu ihrer ersten Chance, doch der indirekte Freistoß aus 18 Metern wurde zunächst von der Mauer geblockt und anschließend sicher von Keeper Nico Muthny abgewehrt. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause durfte sich auch Kapitän Max Krieg in die Torschützenliste eintragen. Nach Pass von Benni Henzler ließ Krieg dem gegnerischen Torhüter mit seinem Abschluss keine Chance und erhöhte auf 3-0. Nach der wohl besten mannschaftlichen und spielerischen Leistung in dieser Saison wurden die Seiten gewechselt.
Im zweiten Abschnitt merkte man, dass die Altdorfer aufgrund der deutlichen Pausenführung etwas den Fuß vom Gas nahmen. Dementsprechend wurde man nach einem Freistoß prompt mit dem 1-3 Anschlusstreffer bestraft. Anschließend konnte man das Spiel aber wieder mehr unter Kontrolle bringen, sodass Chancen der Raidwänger Mangelware blieben. Die Gastgeber versuchten mit einer offensiveren Taktik zum Erfolg zu kommen, dadurch ergaben sich für den TSVA zahlreiche Konterräume, die jedoch ungenutzt blieben. So musste ein Standard zur endgültigen Entscheidung beitragen. Ein von Spielertrainer Michael Kurz getretener Freistoß aus dem Halbfeld flog zunächst recht ungefährlich Richtung Tor, doch der Ball wurde länger und länger und senkte sich hinter dem gegnerischen Torwart direkt unter die Latte ins Tor. Im Anschluss war man weiter dominant, versäumte es aber das Torverhältnis weiterauszubauen. Somit endete das Derby, auch in der Höhe verdient, mit 4-1 für den TSV Altdorf.
TSV Raidwangen II vs. TSV Altdorf 1-2
Die zweite Mannschaft zeigte nach der mageren Vorstellung in der Vorwoche die richtige Reaktion und siegte beim Ortsnachbarn aus Raidwangen nach einem Doppelpack von Ruopp 2-1.
Zu Beginn des Spiels wartete der Gastgeber ab und ließ dem Gast aus Altdorf ziemlich viel Freiraum, der aber nicht sonderlich gut genutzt wurde. Gleichzeitig merkte man der Mannschaft um Steffen Schrade an, dass diese motiviert und gewillt war das Spiel positiv zu gestalten. Man nahm die Zweikämpfe an und der Derbycharakter nahm mit zunehmender Spieldauer zu, was sich auch in der Anzahl der Verwarnungen widerspiegelte: 5 gelbe Karten zeigte der Schiedsrichter in den ersten 45 Minuten. Der Schiedsrichter brachte zwar Farbe ins Spiel, die Spieler aber leider keine gefährlichen Bälle aufs Tor. Sowohl Raidwangen als auch Altdorf geizten mit Torraumszenen in den ersten 45 Minuten. Einzig ein Freistoß aus 20 m für Raidwangen (23.) und ein abgefälschter Schuss von Chris Bloschies (33.) brachte man auf das jeweils gegnerische Gehäuse.
Die zweite Halbzeit begann aber gleich mit einem Paukenschlag: Benni Ruopp, früher als "Toreverhinderer" heute als Torjäger unterwegs, verwertete eine Hereingabe von Marius Dietrich über den linken Flügel und netzte zum 0-1 ein (51.). Altdorf zog sich nun zurück und ließ die Raidwänger kommen. Trotz der Führung schaffte es der TSVA nicht Ruhe in die eigenen Reihen zu bringen und machte die Raidwänger dadurch nur noch stärker. Gleichzeitig setzte sich die anfangs erwähnte Kartenflut in Halbzeit 2 fort und so war der TSVA ab der 71. Minute nur noch mit 10 Mann auf dem Feld: Addi Hagenlocher wurde nach einem taktischen Foul mit gelb/rot vom Platz gestellt. Von der allgemeinen Hektik auf dem Platz ließ sich nun auch noch der Schiedsrichter anstecken und dieser zeigte eine Minute nach dem Platzverweis etwas überraschend auf den Elfmeterpunkt. Daniel Lübeck war chancenlos und Raidwangen netzte zum 1-1 ein (72.). Angestachelt von diesen unglücklichen Umständen spielte der TSVA nun mit einer "jetzt-erst-recht"-Einstellung weiter. Und der Einsatz sollte sich gleich bezahlt machen, denn Benni Ruopp tankte sich durch die Raidwänger Abwehr und netzte aus 15 m zum 2-1 Führungstreffer ein (83.). Raidwangen wirkte sichtlich geknickt, hatte zwar auch noch vereinzelt Chancen zum Ausgleich, doch Altdorf brachte die knappe Führung in Unterzahl über die Zeit und nahm die drei Punkte nach Altdorf mit.
Nullnummer gegen Germanen
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 27. September 2016 09:30
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2693
Fußball Aktive
TSV Altdorf vs. Germania Schlaitdorf 0-0
Am letzten Sonntag war Schlaitdorf zu Gast auf dem Altdorfer Wasen. Nach 90 gespielten Minuten trennten sich beide Mannschaften nach einem Spiel mit wenigen Torraumszenen 0-0.
Von Anfang an spielte sich das Spiel vor allem zwischen den Strafräumen ab und wirklich zwingend wurde es vor den jeweiligen Toren nicht. Altdorf versuchte das Spiel zu gestalten, Schlaitdorf konzentrierte sich vor allem auf lange Bälle. Die erste nennenswerte Aktion hatte Jannick Wenzelburger nachdem der Gästetorhüter den Ball nicht festhalten konnte. Wenzelburgers schuss ging aber knapp am linken Torpfosten vorbei (11.). Es dauerte weitere 30 Minuten bis zur nächsten guten Aktion des TSVA: Max Krieg tauchte frei vor dem Gästetor auf, setzte seinen unplatzierten Lupfer ebenfalls knapp am Tor vorbei (24.). Dazwischen war sehr viel leerlauf drin. Von Schlaitdorf kam in Halbzeit eins nichts gefährliches aufs Tor.
Im zweiten Abschnitt ging aus dem Spiel heraus wieder nur sehr wenig. Richtig gefährlich für Muthny wurde es dann aber in der 58. Minute: Schlaitdorf wurde ein Freistoß aus knapp 30 m zugesprochen, Mortiz Sonyi legte sich den Ball zurecht und setzte den strammen Schuss an den Pfosten. Nach diesem Knaller schienen beide Mannschaften etwas aufzuwachen und es entwickelte sich die beste Phase im Spiel. Nachdem aber Florian Jung vor dem einschussbereiten Dennis Werner klärte (61.) und Stutz nach klasser Einzelaktion seinen Schuss knapp am Pfosten vorbei setzte (67.) war diese Phase wieder vorbei. In den restlichen 20 Minuten geizten beide Mannschaften wieder mit Strafraumaktionen, keiner wollte kurz vor Schluss noch den entscheidenden Fehler machen und so neutralisierte man sich bis zum Schlusspfif.
Am Ende schienen beide Mannschaften mit dem Punkt zufrieden zu sein. Altdorf bleibt dadurch weiterhin ungeschlagen auf heimischem Rasen.
TSV Altdorf II vs. Germania Schlaitdorf II 1-2
Bittere Niederlage gegen den Tabellenletzten!
Man hatte sich viel vorgenommen für das Spiel, doch am Ende sollte es nicht sein. Altdorf II musste Schlaitdorf II zu den ersten Punkten beglückwünschen. In einer ausgeglichenen Partie machte Kevin Rock mit einem Tor und einer Torvorlage den Unterschied aus.
Es hätte aber nicht dazu kommen müssen, denn in der ersten Halbzeit hatte man massig Chancen in Führung zu gehen: Benni Ruopp scheiterte aber am Pfosten (11.) und der einschussbereite Bloschies wurde gerade noch abgeblockt (14.). Schlaitdorf hatte auch vereinzelt Chancen, doch diese wurden von Daniel Lübeck stark vereitelt (19. und 30.). Kurz vor der Halbzeit traf dann besagter Spieler nach langem Ball zum 0-1 für die Gäste (39.). Noch vor dem Halbzeitpfiff gelang dem TSVA in Person von Chris Bloschies der Ausgleichstreffer zum 1-1 (43.).
Die zweite Halbzeit begann denkbar schlecht für die Zweite aus Altdorf, denn in der 51. Minute ging der Gast wieder in Führung. Danach war im Altdorfer Spiel ein Bruch und die sehr ansprechbare Leistung der ersten Halbzeit konnte nicht wiederholt werden. Man baute keinen Druck auf und Chancen kamen dadurch auch nur sehr wenige zu stande. Zu allem Überfluss mussten die letzten Minuten auch noch in Unterzahl bestritten werden als Manu Bartels etwas unglücklich mit Gelb/Rot vom Platz gestellt wurde (86.).
Vorschau
Das Derby aller Derbys steht an! Am kommenden Sonntag, 2. Oktober 2016 ist der TSV Altdorf zu Gast in Raidwangen. Nachdem nun auch die Zweite des TSVR in der B4 spielt können sich die Fans auf das Derby in doppelter Ausgabe freuen!
TSV Raidwangen I vs. TSV Altdorf I 15.00 Uhr
TSV Raidwangen II vs. TSV Altdorf II 13.00 Uhr
Niederlage gegen Landesligareserve
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 20. September 2016 05:56
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2764
FV 09 Nürtingen II vs. TSV Altdorf I 2-1
Am vergangenen Donnerstag gastierten die Wasenkicker im vorgezogenen Saisonspiel beim FV09 Nürtingen II. Die mit zahlreichen Landesligaspielern verstärkten Nürtinger hatten zunächst wesentlich mehr Ballbesitz als die Altdorfer, konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Die erste gefährliche Aktion im Spiel hatte Benjamin Henzler, allerdings konnte der gegnerische Torhüter den Ball gut entschärfen. Auf dem kleinen Kunstrasenfeld stellten die Schützlinge von Spielertrainer Michael Kurz geschickt die Räume zu und sorgten durch diese taktische Disziplin dafür, dass die Nürtinger keine nennenswerte Chancen erspielen konnten. Doch nicht nur hinten stand man gut, auch vorne konnte man für viel Entlastung sorgen, selbst wenn der letzte Ball oft fehlte. Nach einem Angriff über die rechte Seite schloss Dennis Stutz beherzt ab und sein Abschluss konnte der gegnerische Keeper gerade noch zur Ecke klären. Der daraus resultierende Eckball führte zur 1-0 Führung durch Dennis Stutz (25.). Michael Kurz brachte den Ball scharf vors Tor und Stutz war gedankenschneller als der Gegner und netzte aus kurzer Distanz ein. Kurz vor der Halbzeitpause gab es das erste Mal richtig Gefahr für das Altdorfer Gehäuse. Nach einem Freistoß vom linken Strafraumeck sprang der Ball gegen den Pfosten und konnte anschließend geklärt werden.
Nach dem Seitenwechsel stand man in der Defensive weiterhin extrem sicher, allerdings wurde das Umschaltspiel komplett vernachlässigt, sodass der Ball hauptsächlich durch die Nürtinger Reihen lief. Folgerichtig hatten die Gastgeber nach etwas mehr als einer Stunde die erste richtig gefährliche Strafraumaktion, doch der Abschluss des Stürmers ging an den Pfosten und von dort zurück ins Feld. Aufgeweckt von diesem Warnschuss war man nun wieder besser im Spiel, verspielte aber Konterchancen teilweise schon im Ansatz recht leichtfertig, sodass man nicht für eine Vorentscheidung sorgen konnte. Im Gegenteil, denn 10 Minuten vor Ende der Partie der verdiente Ausgleich für Nürtingen (81.). Nach einer Flanke konnte man den Ball nicht entscheidend wegschlagen und die Gastgeber konnten den Abpraller aus wenigen Metern verwerten. In der letzten Spielminute kam es sogar noch schlimmer. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung konnte man den gegnerischen Angriff erst 20 Meter vor dem Tor per Foul stoppen. Den daraus resultierenden Freistoß setze der beste Nürtinger Akteur über die Mauer unhaltbar ins Tor, sodass man schlussendlich den Platz als Verlierer verlassen musste.
Vorschau
Am kommenden Sonntag, 25. September 2016 sind die Germanen aus Schlaitdorf zu Gast auf dem Altdorfer Wasen. Die ersten und zweiten Mannschaften treffen jeweils aufeinander. Zunächst um 13 Uhr das Duell der Zweiten. Ab 15 Uhr geht es um drei Punkte beim Spiel der ersten Mannschaften.
Punkteteilung gegen Grafenberg
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 13. September 2016 14:26
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2605
TSV Altdorf I vs. TSV Grafenberg I 1-1
Schmeichelhaftes Unentschieden für die Wasenkicker.
Am letzten Sonntag konnte der TSVA nach Treffer von Stutz und einem späten Ausgleich gegen starke Gäste aus Grafenberg einen Punkt ergattern.
Beide Mannschaften legten gleich gut los und gaben jeweils einen Warnschuss ab, Altdorf in der 2. Minute durch Stutz, Grafenberg in Person von Sessa (3.). Danach war von Altdorf nach vorne für lange Zeit nichts zu sehen, was auch sicherlich mit dem Dauerdruck der Gäste zu tun hatte. Vor allem der stark aufspielende Gästestrümer tauchte mehrmals gefährlich vor dem Altdorfer Gehäuse auf, doch Nico Muthny konnte Chance um Chance klasse vereiteln, so bei einem schnell ausgeführten Freistoß (9.) und einer Drektabnahme aus 18 m (22.). Die wohl beste Chance für die Gäste in Führung zu gehen bot sich in der 31. Minute als Greschner der Ball unglücklich an die Hand sprang und der Schiedsrichter folgerichtig auf den Elfmeterpunkt zeigte. Wieder hieß das Duell Muthny vs Sessa und wieder behielt Muthny die Oberhand, der den schwach geschossenen Elfmeter sogar festhalten konnte (32.). Kurz vor der Halbzeit schaffte es dann Altdorf doch noch vor das Gästetor zu kommen. Stutz tankte sich gegen mehrere Spieler zunächst durch, doch vertendelte den Ball aus ausichtsreicher Position. So ging es mit einem 0-0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann dort, wo die erste aufgehört hatte: Grafenberg in der Vorwärtsbewegung, Altdorf verteidigte. In der 48. Minute schaffte es Grafenberg dann endlich Muthny zu schlagen, doch der aufmerksame Florian Jung klärte den Ball noch auf der Linie (48.). Danach berappelte sich der TSVA etwas und kam das erste Mal gefährlicher vor das Grafenberger Tor: Nach Hereingabe von Wenzelburger über die linke Seite war aber der Grafenberger Torhüter vor dem einschussbereiten Stutz am Ball (53.). Die nächsten dicken Möglichkeiten verzeichnete wieder Grafenberg, die immer mehr an Muthny verzweifelten. Was bringen einem aber die größten Chancen, wenn man daraus kein Kapital schlägt? So zeigte der TSVA dem TSVG wie man es richtig macht und ging mit 1-0 in Führung: Der aufgerückte Jung bediente Stutz 10 m vor dem Tor und dieser versenkte den Ball souverän (74.). Das Spiel war komplett auf den Kopf gestellt, ganz zur Freude des TSVA. Die Freude erhielt in der 90. Minute einen Dämpfer, denn mit der letzten Chance glich Grafenberg doch noch aus.
Am Ende kann man auf Altdorfer Seite aufgrund der nicht berauschenden Leistung mit dem Punkt sicherlich zufrieden sein. Gleichzeitig konnte man die Gäste in der Tabelle weiterhin hinter sich lassen.
TSV Altdorf II vs. TSV Grafenberg II 3-3
In der Anfangsviertelstunde war zunächst Abtasten und Fehler vermeiden angesagt. Mit der ersten gefährlichen Aktion ging der Gastgeber aus Grafenberg 0-1 in Führung (14.). Keine vier Minuten später fand aber Spielertrainer Steffen Schrade die passende Antwort. Dieser führte einen Freistoß aus knapp 30 m schnell aus und überwand mit einem Schuss in den Winkel den etwas verdutzten Torhüter (18.). Altdorf nahm das Spiel nun vermehrt in die Hand und versuchte durch das Zentrum der Gäste zum Torabschluss zu kommen. Bei einem solchen Vorstoß durch die Mitte wurde Daniel Cosentino an der Strafraumkante unfair zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstroß verwandelte Chris Bloschies gewohnt souverän zur 2-1 Führung (29.). Nun hatte man das Spiel gedreht, doch auch Grafenberg fand die passende Antwort nur wenige Minuten später. Für die Gäste sprang ebenfalls eine Standardsituation aus guter Position heraus und Grafenbergs Strümer zirkelte den Freistoß unahltbar für Daniel Lübeck zum 2-2 Ausgleich in die Maschen (33.). Bei einem weiteren Vorstoß der Gäste scheiterte der zweifache Torschütze nur am Pfosten (38.).
Nach der Pause machte zunächst der TSVA wieder mehr Druck und ging zum wiederholten Male in Führung. Wieder war es Bloschies, der goldrichtig stand und einen abgefälschten Schuss über die Linie bugsierte (54.). Aber wieder einmal sollte die Führung nicht lange halten, denn Grafenberg war wieder am Zug und erzielte ebenfalls nur fünf Minuten später den Ausgleich zum 3-3 (59.). In den letzten 30 Minuten sollten keine Tore mehr fallen, was zum einen an den nachlassenden Kräfte bei sommerlichen Temperaturen lag und zum anderen an der Fähigkeit mancher Spieler den Ball aus aussichtsreicher Position zu bringen. So setzte der Gast aus Grafenberg den Schlusspunkt nachdem dieser sich in der letzten Minute bis in den 16er spielten, dann den Ball aber kläglich über das Tor jagten.
Am Ende trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht 3-3.
Vorschau
Am kommenden Sonntag sind beide Mannschaften spielfrei!
Gelungener Saisonstart!
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 06. September 2016 08:51
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 2514
TSV Altdorf I vs. TV Bempflingen I 1-1
Gerechtes Unentschieden im Nachbarschaftsduell!
Ein eher mäßiges Derby mit wenigen Chancen hüben wie drüben endete am letzten Donnerstag mit einem 1-1 Unentschieden.
Das Spiel begann sehr zaghaft und beide Mannschaften tasteten sich in den ersten 25 Minuten ab ohne nennenswerte Chancen zu kreiieren: Altdorf hatte etwas mehr Ballbesitz, Bempflingen die etwas besseren Ansätze in der Vorwärtsbewegung, aber das Meiste passierte doch eher zwischen den Strafräumen. Den ersten richtigen Kracher im Spiel verzeichnete Altdorf erst nach 30 Minuten Spielzeit und kam eher überraschend, aber hätte das Prädiakt "Tor des Monats" verdient gehabt, wenn nicht die Latte im Wege gewesen wäre: Eine Altdorfer Ecke wurde direkt vor die Füße von Manuel Kernchen geklärt, der den Ball aus 20 m mit einem strammen Schuss in Richtung Bempflinger Tor jagte, aber leider nur die Latte traf (31.). Die Offensivbemühungen nahmen nun in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit deutlich zu. So traf der Bempflinger Strümer in der 39. Minute nur das Außennetz. Mit dem Halbzeitpfiff hatte Sandro Muthny die Chance seine Farben in Führung zu bringen, doch sein Schuss war zu zentral und Bempflingens Torhüter konnte diesen parieren (45.). So ging es mit einem 0-0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann vielversprechend für den TSVA, denn es waren keine 5 Minuten gespielt und der Ball zappelte im Netz der Bempflinger: Michael Kurz flankte über die rechte Seite in den Strafraum, richtig gefährlich schien die Flanke jedoch nicht zu sein. Doch mit tatkräftiger Unterstützung des Bempflinger Torhüters landete der Ball doch im Tor. Mit der Führung im Rücken zog sich der TSVA etwas zurück und Bempflingen kam wieder besser ins Spiel. So streifte ein erster Abschluss in Halbzeit 2 aus 14m knapp am Gehäuse von Muthny vorbei (53.). Weitere großartige Aktionen aus dem Spiel heraus blieben auf beiden Seiten Mangelware. Nach Standards wurde es aber immer gefährlich und aus einer Ecke heraus resultierte auch der Bempflinger Ausgleichstreffer, als eine Ecke im Altdorfer Strafraum nicht geklärt werden konnte und der Bempflinger Torjäger goldrichtig stand (69.). Eine weitere Standardsituation hätte den TVB beinahe in Führung gebracht, doch der Altdorfer Pfosten stand den Gästen im Weg (79.). In den Schlussminuten drückte der Gast nun verstärkt auf den Führungstreffer, richtig gefährlich sollte es aber vor dem Altdorfer Tor nicht mehr werden. Altdorf konnte sich nur noch mit langen Bällen nach vorne helfen und musste zuschauen, dass Hinten nichts mehr anbrennen sollte. Dies war dann auch der Fall bis zum Schlusspfiff.
Am Ende teilten sich beide Teams die Punkte in einem eher mäßigen Derby. Mit dem Punktgewinn können aber beide Mannschaften leben.
TSV Altdorf II vs. TV Bempflingen II 7-2
Derbysieger!
Was sich letzte Woche Dienstag auf dem Altdorfer Wasen zugetragen hat, hat man selten bei einer zweiten Mannschaft aus Altdorf gesehen. Der Ortsnachbarn aus Bempflingen wurde mit einer 7-2 Packung nach Hause geschickt.
Auf Altdorfer Seite kehrten zahlreiche Urlauber zurück, sodass man endlich eine schlagfertige Truppe auf den Platz schicken konnte. Bei Bempflingen schien noch der ein oder andere Spieler zu fehlen, was man in den Anfangsminuten aber nicht sehen sollte, denn der Gastgeber erwischte den besseren Start und ging nach 9 Minuten in Führung. Unbeindruckt von diesem Rückstand spielte Altdorf munter weiter nach vorne und kam keine 5 Minuten später zum Ausgleich: Nach Eckball von Guido Cosentino stand Benni Henzler goldrichtig und drückte den Ball über die Linie. Wieder nur 5 Minuten später drehte der TSV Altdorf das Spiel zu seinen Gunsten in Person von Jochen Greschner: In alter "Lucio-Manier" eroberte er den Ball am Mittelkreis, setzte zum Solo an, umkurvte die komplette Abwehr und schloss zum 2-1 Führungstreffer ab. Altdorf übernahm nun komplett das Ruder und spielte sich vermehrt in der Bempflinger Hälfte fest und so war das 3-1 nur eine Frage der Zeit. Guido Cosentino setzte sich über rechts durch und Benni Henzler drückte die Hereingabe aus wenigen Metern über die Line (35.). In der 44. Minute lud der TSVA den TVB mit einem extrem unnötigen Foulelfmeter dazu ein nochmals zurück ins Spiel zu kommen, doch Daniel Lübeck hielt diesen und der TSV konnte mit einer 3-1 Führung in die Pause gehen.
In der zweiten Halbzeit war keineswegs Ergebnisverwaltung auf Seiten der Altdorf angesagt - was in den letzten Jahren bei der Zweiten sowieso selten erfolgsversprechend war - sondern man suchte sein Heil in der Offensive. So erhöhte zunächst Moritz Wagner nach klasser Einzelleistung über rechts auf 4-1 (51.) und Chris Bloschies schraubte das Ergebnis keine zwei Minuten später gar auf 5-1. Altdorf ließ es nun doch etwas ruhiger angehen - etwas zu ruhig, denn Bempflingen verkürzte auf 5-2, nachdem Daniel Lübeck zahlreiche Einschussmöglichkeiten der Bempflinger vereitelte hatte (72.). Chris Bloschies stellte in den Schlussminuten den alten 4-Tore-Abstand wieder her (83.). Mit dem Schlusspfiff erhöhte Bloschies gar auf 7-2 (90.).
VfB Neuffen vs. TSV Altdorf I 1-2
Erneuter Auswärtssieg
Letzten Sonntag gastierten die Kurz-Schützlinge am Rande des Hohenneuffen beim Aufsteiger VfB Neuffen. Nach den Erfahrungen aus den vergangenen Jahren wusste man, dass man auf eine sehr kampf- und willensstarken Gegner treffen würde.
Zunächst gestaltete sich eine offene Partie mit leichten spielerischen Vorteilen für die Altdorfer. Allerdings vergab man bei Chancen durch Dennis Stutz und Sandro Muthny die Möglichkeit eines frühen Führungstreffers. Aber auch die Hausherren aus Neuffen hatten in der Anfangsphase bei einem Heber an die Latte eine sehr gefährliche Strafraumaktion. Nach etwa einer halben Stunde fiel dann etwas überraschend der Führungstreffer für die Neuffener. Der gegnerische Stürmer konnte sich gut gegen die TSV Abwehr durchsetzen und passte den Ball scharf vors Tor, Lars Nonnenmacher versuchte vor dem einschussbereiten Stürmer zu klären, konnte den Ball aber nur noch ins eigene Tor abwehren. Trotz des klaren Chancenplus musste man fortan einem Rückstand hinterherlaufen. Der Vorsprung der Neuffener hielt gerade einmal knapp 10 Minuten, dann zündete Felix Rambow auf Höhe der Mittellinie den Turbo und ließ 5 Gegenspieler stehen, sein erster Abschluss war noch zu unplatziert, sodass der gegnerische Torwart parieren konnte, doch auch beim folgenden Abpraller war Rambow handlungsschneller als die Neuffener Abwehr und brachte den Ball zum verdienten Ausgleich im Netz unter. Mit diesem Ergebnis wurden nach 45 Minuten die Seiten gewechselt.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag, denn nach gerade einmal zwei gespielten Minuten fiel der Führungstreffer für den TSVA durch Felix Rambow. Ausschlaggebend war das schnelle Umschalten der Altdorfer nach Ballgewinn, über Alexander Bernhardt kam der Ball zu Dennis Stutz, welcher seinen Sturmpartner Rambow geschickt einsetzte und Rambow zeigte keine Nerven und vollendete souverän zum 2-1.
In der Folge erarbeitete man sich unzählige Torchancen, doch die Vorentscheidung wurde teilweise extrem leichtfertig vergeben. Da die wenigen Angriffe der Gäste bereits meist von der Abwehr oder spätestens von Torhüter Nico Muthny sicher entschärft wurde, brannte trotz des knappen Ergebnisses bis zum Schlusspfiff kaum mehr etwas an. So stehen am Ende 3 weitere Punkte auf der Habenseite und die Wasenkicker können mit nun insgesamt 10 Punkten von einem gelungenen Saisonstart reden.
SV 07 Aich vs. TSV Altdorf II 2-0
Niederlage in Aich!
Nachdem man letzte Saison dem SV 07 Aich am letzten Spieltag die Meisterschaft und den Relegationsplatz zunichte gemacht hatte auf dem Altdorfer Wasen, legte der Gastgeber beim Heimspiel eine Schippe drauf und siegte am Ende verdient mit 2-0.
Das Spiel begann denkbar schlecht für den TSVA, denn nach 120 Sekunden musste Daniel Lübeck das erste Mal hinter sich greifen: Ein Freistoß aus dem Halbfeld konnte vom Aicher Strümer aus wenigen Metern über die Linie gestochert werden. In der Folgezeit entwickelte sich aber ein ausgeglichenes Spiel beim es aber an Hochkarätern mangelte. Altdorf stand hinten sehr sicher und Aich fand kein Mittel dagegen. Vor allem Daniel Lübeck machte sein Sache hervorragend und konnte, wie schon in den Wochen zuvor, seine Klasse als "Elferkiller" (leider) wieder unter Beweis stellen. Bei einem Befreiungsschlag im Strafraum wurde anstatt des Balles der Gegenspieler getroffen, doch den fälligen Foulelfmeter konnte Lübeck klasse halten (38.). In der Altdorfer Offensive fehlte es an diesem Tag etwas an der Präzision, denn der letzte Pass in die Spitze war häufig zu ungenau. Mit dem Halbzeitpfiff hatte man aber dann doch noch die Chance auf den Ausgleichstreffer, doch Guido Cosentino traf den Ball nicht richtig und setzte seinen Abschluss knapp am linken Pfosten vorbei.
In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams zu Beginn. Ab der 60 Minute wurde das Aicher Spiel aber dann wieder gefährlicher und der Druck nahm zu. Die Abwehr um Steffen Schrade konnte die Gegenangriffe bis zur 79. Minute auch weiterhin gut verteidigen, bei einer starken Einzelaktion des Aicher Mittefeldstrategen war man aber machtlos und das Spiel war mit dem zweiten Treffer entschieden. Aich schaukelte die 2-0 Führung über die Zeit.
Vorschau:
Am kommenden Sonntag steht der Doppelspieltag an gegen beide Grafenberger Mannschaften. Die zweite Mannschaft legt ab 13.00 Uhr vor, die Erste folgt dann um 15.00 Uhr. In der kommenden Woche spielen dann beide Mannschaften donnerstags. Die zweite Mannschaft in Altenriet, die erste Mannschaft reist zur Landesligareserve nach Nürtingen.
Sonntag, 11. September:
TSV Altdorf I vs. TSV Grafenberg I 15.00 Uhr
TSV Altdorf II vs. TSV Grafenberg II 13.00 Uhr
Donnerstag, 15. September:
FV 09 Nürtingen II vs. TSV Altdorf I 19.00 Uhr
TSV Altenriet vs. TSV Altdorf II 19.00 Uhr