TSV Altdorf
[2. Mannschaft] 21.10.2012 TSV Altdorf II - Neckartailfingen II 0:6
Details- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Sonntag, 21. Oktober 2012 19:47
- Geschrieben von Super User
Derbyklatsche gegen Neckartailfingen
Nachdem man die letzten 2 Spiele ungeschlagen überstehen konnte, riss diese „Miniserie“ gegen die Zweite aus N’tailfingen, welche mit einigen Bezirksligaspielern angetreten waren.
Von Beginn an konnte man dem Druck der Gäste nicht standhalten und das Spiel war eigentlich nach 15 Minuten entschieden: In der 7. Minute das 1-0, zwei Minuten später ein verschossener Foulelfmeter und in der 13. Minute der nächste Treffer zum 2-0 für die Gäste. Nach drei Großchancen, von welchen zwei verwertet wurden, ging der Angriffsfußball der Gäste ununterbrochen weiter.
Altdorf musste sich komplett auf das Abwehren der Angriffswellen konzentrieren und fand somit im Angriffsspiel nicht statt. Im Vergleich zur letzten Woche, als man aus Grötzingen einen Punkt entführen konnte, ließ sich Neckartailfingen nicht den Schneid abkaufen und erhöhte vor der Halbzeit auf 4-0 (27./33.).
Nach der Halbzeit nahm der Gast das Tempo etwas heraus und die Kicker vom „Altdorf Wasen“ schafften es immer mehr vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen. Nennenswerte Möglichkeiten konnte man sich zwar trotzdem nicht wirklich erspielen, jedoch entlastete man dadurch die Abwehr und versuchte darüberhinaus eine Klatsche abzuwenden. So waren die Tore zum 5-0 (50.) und 6-0 (54.) die letzten an diesem Tage für den Gast. In den letzten 35 Minuten passierte nur noch sehr wenig. Selbst der Ehrentreffer, den Florian Henzler auf dem Fuß hatte (73.), blieb uns verwehrt.
[1. Mannschaft] 21.10.2012 TSV Altdorf - TSV Weilheim II 0:3
Details- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Sonntag, 21. Oktober 2012 19:46
- Geschrieben von Super User
Erste Heimniederlage gegen Landesligareserve
Im Spiel gegen den TSV Weilheim II hatte unser Trainier Reiner Walz schon vor dem Spiel erste Schweißperlen auf der Stirn. Denn neben dem Fehlen von Alexander Humbs im Tor und Alexander Bernhardt im Mittelfeld musste in der Sturmspitze improvisiert werden. Mit Christian Bloschies, Dennis Stutz und Nils Zappke fielen drei nominelle Stürmer aus und so konnte sich Dominik Humbs im Sturmzentrum beweisen.
Nach einer kurzen Abtastphase, schon früh das erste Tor für die Gäste: Nach einer Ecke wurde zu kurz geklärt. Einem Weilheimer Spieler fiel der Ball 20 m vor dem Tor auf den Fuß und dieser konnte mit einem Sonntagsschuss seine Farben 1-0 in Führung bringen (9.). Eine Minute später gleich die nächste Möglichkeit die Führung zu erhöhen, jedoch schob der Gästestürmer den Ball sowohl an „Torwartoldie“ Marco Henzler, als auch am Tor vorbei.
In der 15. Minute die erste Großchance für den TSV Altdorf, bei welcher Patrick Jakob im Abschluss zu hastig agierte und so den Ball weit am Gästetor vorbeidrosch.
Die nächste dicke Möglichkeit konnte wieder auf Seiten der Heimmannschaft verzeichnet werden: Johannes Zappke tauchte in der 28. Minute freistehend vor dem Torwart auf. Anstatt den Ball im Tor unterzubringen, parierte der Gästetorhüter den Schuss mit einem klasse Reflex.
Man hatte nun Weilheim immer mehr unter Kontrolle, es fehlte nur noch ein Tor. Die Gäste konzentrierten sich vor allem auf das Konterspiel und Standards. In der 36. Minute wieder eine Ecke von Rechts für Weilheim, wieder wurde diese zu kurz geklärt und wieder zappelte der Ball im Netz nach einem Schuss aus dem Rückraum – 0:2. Kurz vor der Halbzeit hätte Weilheim sogar auf 3:0 erhöhen können, wenn Marco Henzler nicht mit einer starken Parade einen Weilheimer Schuss entschärfte.
Nach der Halbzeit versuchte man schnell den Anschlusstreffer zu erzielen, jedoch machte sich Altdorf das Leben selbst schwer durch viele Fehlpässe im Spielaufbau. Außerdem lud man mit diesen die Weilheimer zu weiteren Großchancen bzw. Toren ein. Zunächst einmal scheiterte der Weilheimer Torjäger in der 63. Minute mit einer Doppelchance. Dieser nutzte aber fünf Minuten später ein Abstimmungsfehler aus zwischen Torhüter und Abwehrspieler auf Seiten der Altdorfer und schob zum entscheidenden 3-0 ein. In der 75. Minute dezimierten sich die Gäste zwar durch selbst durch einen Platzverweis, jedoch hatte man zu diesem Zeitpunkt jegliche Hoffnung auf einen Punktgewinn aufgegeben.
Am Ende ging laut Altdorfer Trainer die Niederlage für Altdorf vollkommen in Ordnung. Alles in allem konnte Weilheim vor allem durch einen Sonntagsschuss und der kaltschnäuzigeren Chancenverwertung die drei Punkte aus Altdorf entführen.
[1. Mannschaft] 21.10.2012 TSV Altdorf - TSV Weilheim II 0:3
Details- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Sonntag, 21. Oktober 2012 12:17
- Geschrieben von Super User
Erste Heimniederlage gegen Landesligareserve
Im Spiel gegen den TSV Weilheim II hatte unser Trainier Reiner Walz schon vor dem Spiel erste Schweißperlen auf der Stirn. Denn neben dem Fehlen von Alexander Humbs im Tor und Alexander Bernhardt im Mittelfeld musste in der Sturmspitze improvisiert werden. Mit Christian Bloschies, Dennis Stutz und Nils Zappke fielen drei nominelle Stürmer aus und so konnte sich Dominik Humbs im Sturmzentrum beweisen.
Nach einer kurzen Abtastphase, schon früh das erste Tor für die Gäste: Nach einer Ecke wurde zu kurz geklärt. Einem Weilheimer Spieler fiel der Ball 20 m vor dem Tor auf den Fuß und dieser konnte mit einem Sonntagsschuss seine Farben 1-0 in Führung bringen (9.). Eine Minute später gleich die nächste Möglichkeit die Führung zu erhöhen, jedoch schob der Gästestürmer den Ball sowohl an „Torwartoldie“ Marco Henzler, als auch am Tor vorbei.
In der 15. Minute die erste Großchance für den TSV Altdorf, bei welcher Patrick Jakob im Abschluss zu hastig agierte und so den Ball weit am Gästetor vorbeidrosch.
Die nächste dicke Möglichkeit konnte wieder auf Seiten der Heimmannschaft verzeichnet werden: Johannes Zappke tauchte in der 28. Minute freistehend vor dem Torwart auf. Anstatt den Ball im Tor unterzubringen, parierte der Gästetorhüter den Schuss mit einem klasse Reflex.
Man hatte nun Weilheim immer mehr unter Kontrolle, es fehlte nur noch ein Tor. Die Gäste konzentrierten sich vor allem auf das Konterspiel und Standards. In der 36. Minute wieder eine Ecke von Rechts für Weilheim, wieder wurde diese zu kurz geklärt und wieder zappelte der Ball im Netz nach einem Schuss aus dem Rückraum – 0:2. Kurz vor der Halbzeit hätte Weilheim sogar auf 3:0 erhöhen können, wenn Marco Henzler nicht mit einer starken Parade einen Weilheimer Schuss entschärfte.
Nach der Halbzeit versuchte man schnell den Anschlusstreffer zu erzielen, jedoch machte sich Altdorf das Leben selbst schwer durch viele Fehlpässe im Spielaufbau. Außerdem lud man mit diesen die Weilheimer zu weiteren Großchancen bzw. Toren ein. Zunächst einmal scheiterte der Weilheimer Torjäger in der 63. Minute mit einer Doppelchance. Dieser nutzte aber fünf Minuten später ein Abstimmungsfehler aus zwischen Torhüter und Abwehrspieler auf Seiten der Altdorfer und schob zum entscheidenden 3-0 ein. In der 75. Minute dezimierten sich die Gäste zwar durch selbst durch einen Platzverweis, jedoch hatte man zu diesem Zeitpunkt jegliche Hoffnung auf einen Punktgewinn aufgegeben.
Am Ende ging laut Altdorfer Trainer die Niederlage für Altdorf vollkommen in Ordnung. Alles in allem konnte Weilheim vor allem durch einen Sonntagsschuss und der kaltschnäuzigeren Chancenverwertung die drei Punkte aus Altdorf entführen.
[2. Mannschaft] 14.10.2012 TSV Grötzingen II – TSV Altdorf II 1:1
Details- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Sonntag, 14. Oktober 2012 19:48
- Geschrieben von Super User
Punktgewinn nach Abwehrschlacht
Nach dem ersten Dreier der Saison gegen den Tabellennachbarn aus Kohlberg, musste man bei einem Gegner aus der höheren Tabellenregion antreten, dem TSV Grötzingen II.
Die Rollen waren von Beginn an klar verteilt: Grötzingen machte das Spiel, Altdorf stand hinten sicher und versuchte durch Entlastungsangriffe zum Torerfolg zu kommen.
Auf dem schnellen Kunstrasen rollten die Grötzinger Angriffswellen von Anfang an und man hatte gleich zu Beginn Glück, dass mehrere Fernschüsse entweder knapp am Tor vorbei geschossen, oder vom starken Torhüter Heiko Grobis gehalten wurden. Nach vorne kam man zwar zu keinem gefährlichen Torabschluss, hinten stand die Abwehr aber immer besser, die Mannschaft gewöhnte sich ans Tempo und die Grötzinger Angriffsbemühungen wurden immer öfters frühzeitig entschärft. So konnte man sich mit einem 0:0 in die Pause retten und endlich verschnaufen.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: Grötzingen rannte immer mehr an. Doch durch die mangelnde Chancenauswertung wurden diese immer nervöser und wussten sich nicht mehr zu helfen. Man hatte den Anschein, Altdorf könnte sich in diesem Spiel nur selbst schlagen. Und unglücklicherweise bewahrheitete sich diese Annahme: Ein Eckball wurde von Manuel Bartels unglücklich ins eigene Tor abgefälscht (68.). Nun musste die Zweite von Altdorf mehr tun und versuchte es auch – mit wenig Erfolg bis zur letzten Minute der Nachspielzeit. In diesen letzten Sekunden war Manuel Bartels durch zwei Standards gleich doppelt erfolgreich: Einen letzten Freistoß aus dem Halbfeld schlug er lang nach vorne in den 16er, wo sich ein Grötzinger Abwehrspieler nur mit der Hand zu Helfen wusste. Mit dem zweiten Standard – dem fälligen Handelfmeter (90.+7) – konnte Manu doch noch den Punktgewinn für Altdorf II sichern.
Durch eine starke Abwehrleistung und dem erzwungenen Glück brachte man die Heimmannschaft an den Rand der Verzweiflung. Diese war zwar drückend überlegen, konnte aber aus den Chancen kein Kapital schlagen. Altdorf schaffte es nach dem späten Ausgleichstreffer im zweiten Spiel in Folge ungeschlagen zu bleiben.
[1. Mannschaft] 14.10.2012 TSV Jesingen I – TSV Altdorf 2:1
Details- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Sonntag, 14. Oktober 2012 19:47
- Geschrieben von Super User
Erfolgsserie nach 7 ungeschlagenen Spielen gerissen
Im Spiel gegen den etablierten A-Kreisligisten Jesingen bekamen die Zuschauer eine sehr intensiv geführte Partie zu sehen, in welcher der TSVA den Jesinger Paroli bieten konnte.
Vor dem Spiel machte dem Trainer Reiner Walz nur die Personalsituation zu schaffen: Es kehrte zwar der Kapitän Daniel Stückle nach seinem Urlaub zurück und sowohl Manuel Henzler, als auch Daniel Bauknecht konnten reaktiviert werden. Jedoch fielen mit Steffen Schrade, Dennis Stutz, Nils Zappke, Christian Bloschies und Angelo De Pinto gleich fünf Stammspieler aus.
Dem Spiel tat dies in den Anfangsminuten keinen Abbruch und so verzeichnete man die erste Chance durch Patrick Jakob und Johannes Zappke, die aber beide am Torwart scheiterten.
Jesingen erarbeitete sich danach immer mehr Spielanteile und ging in der 24. Minute mit 1:0 in Führung, nachdem niemand im Mittelfeld energisch genug den ballführenden Jesinger stören konnte. In der Folge dann wieder mehr vom TSV Altdorf: In der 38. Minute einmal mehr „Jo“ Zappke, der durch das Mittelfeld dribbelte, aber diesmal beim Abschluss nicht am Torwart, sondern an den Platzverhältnissen scheiterte. Der Ball versprang und so wurde diese aussichtsreiche Chance liegengelassen. So blieb der Ersten der Ausgleich vor der Pause verwehrt.
Im zweiten Abschnitt konnte man wieder gut starten und hatten mehrere Chancen zum Ausgleichstreffer zu kommen. Zuerst wehrte der Jesinger Torhüter einen Schuss von Patrick Jakob ab. Bei der anschließenden Ecke setzte Florian Jung seinen Kopfball aus 7 m knapp am Tor vorbei. Trotz des unermüdlichen Anrennens, hatte man Glück nicht 2:0 in Rückstand zu geraten nachdem der Jesinger Stürmer nur die Latte traf (52.).
Neben den zahlreichen Chancen, fehlte lediglich ein Tor. Wieder einmal war es Johannes Zappke der in den Strafraum eindringen konnte. Und wieder wurde er gestoppt – diesmal aber durch ein Foulspiel. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jochen Greschner gewohnt souverän zum 1:1.
Nach dem Ausgleich machte man weiter Druck und bestimmte das Spielgeschehen. Jesingen konzentrierte sich nur noch auf das Kontern und wäre beinahe dafür belohnt worden. Der Stürmer konnte aber freistehend vor Alexander Humbs den Ball aus 10 m nur am Tor vorbei schieben. Es schien alles auf ein Unentschieden hinauszulaufen, doch so sollte es nicht kommen. Sechs Minuten vor dem Spielende wurde den Jesingern ein strittiger Foulelfmeter zugesprochen. Diese ließen sich nicht die Chance nehmen und verwandelten ebenfalls souverän zur erneuten Führung. Bis zum Schlusspfiff passierte nichts mehr und so war die erste (unglückliche) Niederlage der Saison besiegelt. Durch eine bessere Chancenverwertung wäre ein Punktgewinn im Bereich des Machbaren gewesen. Trotzdem hat man auch in diesem Spiel gesehen, dass der TSVA selbst mit etablierten Mannschaften aus der Kreisliga A mithalten kann.
[1. Mannschaft] 07.10.2012 TSV Altdorf – TV Unterlenningen 4:2
Details- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Sonntag, 07. Oktober 2012 12:16
- Geschrieben von Super User
7. Spiel in Folge ungeschlagen!
Nach den zwei erfolgreichen Derbys gegen Raidwangen und Bempflingen hatte man den Tabellenletzten aus Unterlenningen zu Gast in Altdorf. Aufgrund der letzten Ergebnisse ging man als Favorit in das Spiel und wollte unbedingt 3 Punkte zu Hause behalten.
In den ersten 20 Minuten wog das Spiel hin und her, ohne zwingende Torchancen. Man versuchte auf beiden Seiten keine Fehler zuzulassen und sich langsam an das gegnerische Tor anzunähern. Alex Bernhardt war es dann, der in der 21. Minute das erste Ausrufezeichen setzte. Sein Schuss wurde aber vom Gästetorhüter stark gehalten. Zehn Minuten später war der nächste Altdorfer Angriffsversuch von mehr Erfolg gekrönt: Jannick Wenzelburger flankte aus dem Halbfeld und Paddy Jakob konnte den Ball am Unterlenninger Torhüter zum 1:0 vorbeispitzeln (31.). Jedoch sollte diese Führung gerade einmal zwei Minuten halten. Der Unterlenninger Stürmer wirbelte im Altdorfer Strafraum und konnte ohne Probleme zum 1:1 einnetzen (33.). Mit dem Gegentreffer kam der Bruch ins Altdorfer spiel. Nichts wollte mehr klappen, selbst Pässe über wenige Meter versprangen oder wurden nicht an den Mann gebracht. Aus dieser Unruhe konnte der Gast Kapital schlagen und kurz vor der Halbzeit den 2:1 Führungstreffer erzielen (41.).
Nach der Pause wirkte Altdorf wieder geordneter, zielstrebiger und war durch Johannes Zappkes Doppelchance gleich wieder im Spiel. Nun häuften sich die Großchancen und Unterlenningen kam aus dem Verteidigen nicht mehr raus: Erst scheiterte Florian Jung mit einem Kopfball aus kurzer Distanz (51.), dann Paddy Jakob (54.) am gut aufgelegtem Torhüter der Unterlenninger.
Bei einem Freistoß in der 64. Minute war aber auch der Gästetorwart chancenlos. „Quinzy“ legte kurz auf Jo Zappke auf und dieser erzielte mit einem Flachschuss in die untere Torecke den Treffer zum 2:2. Kurz darauf sogar die Führung für die Hausherren. Wieder einmal war Jo Zappke der Torschütze. Der gut aufgelegte Paddy Jakob steckte den Ball durch auf Jo und diesem blieb nichts anderes übrig, als den Ball im Tor unterzubringen – 3:2 Altdorf (73.). Nun ging es Schlag auf Schlag. Nach einer kurz ausgeführten Ecke, brachte Jannick Wenzelburger die Flanke scharf vor das Tor. Paddy Jakob bedankte sich und drückte den Ball zum 4:2 über die Torlinie (78.). Nach dem 4:2 war das Spiel entschieden. Unterlenningen wusste sich nur noch durch viele Fouls zu helfen und dezimierte sich selbst in der 82. Minute durch eine Gelb/Rote-Karte.
Somit stand nach dem Doppelpack von Jo Zappke und Patrick Jakob der vierte Sieg im siebten Spiel (bei drei Unentschieden) fest! In der 2. Halbzeit wurde man auch der auferlegten Favoritenrolle gerecht und holte verdiente 3 Punkte gegen den Abstieg.
[2. Mannschaft] 30.09.2012 TV Bempflingen II - TSV Altdorf II 4:0
Details- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Sonntag, 30. September 2012 19:52
- Geschrieben von Super User
Im Derby gegen Bempflingen blieb es leider mal wieder bei einer engagierten Leistung ohne tatsächlich etwas Zählbares mit nach Hause nehmen zu können.
Auf dem engen Kunstrasen war es sehr schwer mit spielerischen Mitteln durchzukommen, deshalb versuchten wir unser Glück mit langen Bällen auf Benni „Karle“ Ruopp und Flori Henzler. Dieses Konzept schien auch durchaus Früchte zu tragen, hatten wir doch in der Ersten Hälfte drei sehr gute Tormöglichkeiten, in denen aber am Ende stets ein Bempflinger den Ball von der Linie kratzte. Hinten konnten wir den Laden auch ziemlich gut dicht halten, allerdings nur bis kurz vor dem Pausensprudel, da erwischte es uns nämlich gleich im Doppelpack. Roberto „Blanco“ Prestifilippo rutschte auf dem Bempflinger Kunstrasen aus und konnte dadurch den Gästestürmer nicht mehr am Durchmarsch hindern. Der ließ Heiko Grobis keine Chance und wir waren im Rückstand. Quasi mit dem Pausenpfiff dann der zweite Dämpfer. Wieder entwischte uns ein Gästestürmer und konnte von Heiko nur per Foul gestoppt werden. Beim fälligen Elfmeter war er Chancenlos.
In der zweiten Hälfte konnten wir dann den Bempflingern nicht mehr viel entgegen setzen. Daniel Cosentino machte kurz vor dem Ende noch mit einem Pfostenschuss auf sich aufmerksam, allerdings hatten die Gastgeber bis dahin ihren Vorsprung bereits um zwei Tore ausgebaut. Ein Freistoß klatschte vom Pfosten an den Rücken unseres hechtenden Torhüters Heiko und prallte von da aus ins Tor. Der vierte Treffer schlug aus 25 m genau in dem Dreiangel ein.
[1. Mannschaft] 30.09.2012 TV Bempflingen - TSV Altdorf 2:2
Details- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Sonntag, 30. September 2012 19:51
- Geschrieben von Super User
Weiterhin ungeschlagen!
Nach dem Derbysieg in der letzten Woche gegen Raidwangen, stand die nächste heiße Begegnung gegen den TV Bempflingen an. Das letzte Spiel auf dem Kunstrasen bei den Nachbarn aus Bempflingen hatte kein gutes Ende genommen für Altdorf und war u.a. die Vorentscheidung um die Meisterschaft in einer Begegnung, in welcher der TSV eher Angsthasenfußball gezeigt hatte. Diesmal stand das Spiel unter anderen Vorzeichen: Altdorf ist weiterhin ungeschlagen in der noch jungen Saison, steht in der Tabelle vor dem TVB und man trat mit gesundem Selbstbewusstsein auf.
Von Anfang an merkte man, dass Feuer im Spiel war. Jeder der 22 Spieler auf dem Feld kämpfte um jeden Zentimeter und auf dem engen Kunstrasen entwickelte sich ein gutes Spiel.
In der 20 Minute dann das erste Tor: Paddy Jakob setzte sich über seine Seite durch und brachte den Ball in die Mitte, wo Jochen „Quinzy“ Greschner ins lange Eck den Ball versenkte -1:0 Altdorf.
Bempflingen erhöhte nach dem Gegentor den Druck und kam in der 32. Minute zum Torerfolg nach einem Freistoß. Vor der Halbzeit dann wieder die Führung für den TSVA. Alex Bernhardt steckte schön auf Johannes Zapke durch, der sich nicht zweimal hat bitten lassen und trocken zum 2:1 einnetzte (44.). Als man mit der Führung schon in Gedanken bei der Pause war, nochmals eine Schrecksekunde für Altdorf: Bempflingen kam nochmals zum Abschluss traf aber nur den Pfosten.
Nach der Pause drückte der Gastgeber auf den Ausgleich. Zunächst scheiterten diese aber wieder am Pfosten, bevor dann in der 52. Minute doch noch der zweite Treffer für Bempflingen fiel – 2:2.
Nach diesem Treffer wurden gute Chancen hüben wie drüben ausgelassen: Altdorf wurde ein Tor wegen Foulspiel aberkannt, der TVB traf kurz vor Schluss zum dritten Mal im Spiel Aluminium.
Am Ende konnte man sich mit dem Punktgewinn zufrieden geben und Bempflingen etwas auf Distanz halten in der Tabelle. Man bleibt somit weiterhin ohne Niederlage und wieder einmal konnte sich die Mannschaftsleistung sehen lassen.
[2. Mannschaft] 23.09.2012 TSV Altdorf II - TSV Raidwangen II 1:5
Details- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Sonntag, 23. September 2012 19:53
- Geschrieben von Super User
Niederlage im Nachbarschaftsduell
Das Spiel gegen die Zweite von Raidwangen wurde schon in der 1. Halbzeit verspielt. Raidwangen genügten einfache lange Bälle, um unsere zusammengewürfelte Abwehr auszuhebeln. So stand es schnell nach knapp 20 Minuten 2:0 für Raidwangen. Man konnte zwar noch einmal zurück ins Spiel finden, nachdem Guido Cosentino einen abgefälschten Schuss von Florian Henzler einköpfen konnte (23.). Doch fast im direkten Gegenzug schalteten die Raidwänger bei einer Ecke schneller und konnten das 3-1 erzielen (24.). Kurz vor der Halbzeitpause dann die Entscheidung. Durch einen Doppelschlag schraubten die „Roigl“ das Ergebnis hoch auf 5-1 (43.,45.)
Die zweite Halbzeit gestaltete sich ausgeglichener. Raidwangen schaltete einen Gang zurück und es ergaben sich Chancen auf beiden Seiten. Bei einem Lattenkracher von Flori Henzler wurde uns leider der Anschlusstreffer verwehrt. Positiv war, dass Alexander Humbs nach wochenlanger Verletzungspause Spielpraxis sammeln konnte bei der Zweiten und trotz der 5 Gegentore viele weitere hochkarätige Chancen entschärfte.
Am Ende war das „Derby der Zweiten“ eine zu einseitige Angelegenheit in der ersten Hälfte, sodass der Sieg vollkommen in Ordnung geht für die Gäste.
[1. Mannschaft] 23.09.2012 TSV Altdorf - TSV Raidwangen 1:0
Details- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Sonntag, 23. September 2012 19:53
- Geschrieben von Super User
Derbysieg!
Bei wunderbarem Fußballwetter war es nach 1,5 Jahren endlich wieder soweit: Die Erste von Altdorf stand der ersten Mannschaft der Roigl gegenüber und Trainer, Spieler, Zuschauer waren heiß auf das Spiel.
Raidwangen nahm das Zepter von Beginn an in die Hand, Altdorf versuchte erst einmal in der Abwehr sicher zu stehen und durch Konter zum Erfolg zu kommen.
In den Anfangsminuten dann gleich die ersten Ausrufezeichen der „Roigl“, aber unser Torwart-„Oldie“ Marco Henzler blieb sowohl bei einem starken Fernschuss, als auch bei einer „eins-gegen-eins“-Situation ganz cool und hielt in der Anfangsviertelstunde das 0-0 fest. Raidwangen wirkte präsenter und zielstrebiger, allein ein Tor wollte für die Gäste nicht fallen. Auf Seiten der Altdorfer gab es keine Chance zu verzeichnen, jedoch einen schmerzhafter Ausfall: Chris Bloschies konnte nach wochenlanger Zwangspause endlich wieder von Anfang an mitwirken, musste aber in der 23. Minute wegen einer Platzwunde ausgewechselt werden. Der zurückgekehrte Manu Henzler rückte ins Team und fügte sich nahtlos in die Mannschaft ein.
In der 30. Minute DIE Großchance für den TSVR. Ein abgefälschter Schuss prallte von einem Pfosten an den anderen, bis Jochen Greschner den Ball von der Linie klären konnte.
Die restlichen Spielminuten der ersten Halbzeit ereigneten sich vor allem im Mittelfeld ab und durch viele kleine Fouls kam kein Fluss mehr ins Spiel.
Nach der Halbzeitpause das gleiche Bild, wie zu Beginn des Spiels: Raidwangen stürmte, Altdorf verteidigte und erlaubte sich zu viele Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung. In der 68. Minute wieder ein Aluminiumtreffer auf Seiten der „Roigl“, aus dem sich der erste gut herausgespielte Konter ergab für Altdorf – Dennis Stutz aber im Abschluss den Ball über das Tor setzte.
Fortan wurde Altdorf mutiger und die Mannschaft kam zu immer mehr Torchancen, so auch Alex Bernhardts Schuss, der knapp über die Latte strich (79.). Aber auch Raidwangen blieb brandgefährlich: Nachdem Marco im Tor schon geschlagen war konnte Jannick Wenzelburger auf der Linie noch klären. Neben den zahlreichen Chancen, wurde auch die Intensität des Spiels höher und Karten wurden auf beiden Seiten zahlreich gezogen. Trotzdem blieb es ein bis dahin sehr anschauliches und faires Derby.
In der 82. Minute die wohl entscheidende Szene zugunsten der Heimmannschaft, die den Spielverlauf auf den Kopf stellen sollte: Johannes Zappke lief alleine auf das Raidwänger Tor zu, wurde aber durch eine Notbremse des Raidwänger Abwehrspieler zu fall gebracht. Diese wurde richtigerweise mit dem Platzverweis gehandelt; der zugesprochene Freistoß brachte keine Gefahr. Altdorf spielte in den letzten Minuten in Überzahl und drängte nun doch auf das entscheidende Tor. Nils Zappke versuchte es zunächst mit einem Gewaltschuss, welcher aber zur Ecke abgewehrt werden konnte. Diese wurde zwar zunächst geklärt. Der Ball flog direkt vor Jo Zappkes Füße, der aus 20 m einfach draufhielt und den Ball im Raidwänger Kasten versenkte – 1:0 Altdorf (88.)!
Mit dem Treffer warf Raidwangen alles nach vorne. Dadurch ergaben sich sehr große Räume für die Altdorfer, die aber nicht gut genutzt werden konnten.
Am Ende durfte die „weiß-schwarze“ Fangemeinde über 3 Punkte jubeln. Über weite Strecken dominierte zwar Raidwangen das Spiel, trotzdem konnte man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und etwas Glück den Kasten hinten sauber halten. Altdorf bleibt somit weiterhin ungeschlagen und die Raidwänger werden wahrscheinlich heute noch ihren zahlreichen Chancen hinterhertrauern.