Login / Logout  

   
   

Niederlage vor Winterpause

Details

TSV Altdorf I vs. TSV Weilheim II  1-2
Zum letzten Spiel des Jahres 2014 empfingen die Wasenkicker zum Rückrundenauftakt den TSV Weilheim II. Nach einem überzeugenden Sieg in der Hinrunde, rechnete man sich für das Rückspiel auch mindestens einen Punkt aus. In den ersten 15 Minuten neutralisierte sich das Spielgeschehen, ehe die Gäste aus Weilheim zu ihrer ersten Chancen kamen, die jedoch sicher von Keeper Benni Ruopp entschärfte wurde. Kurz darauf konnte man einen Schuss der Gäste gerade noch blocken, der Ball senkte sich jedoch Richtung Tor und landete zum Glück auf der Querlatte. Aber auch der TSVA hatte eine gute Möglichkeit, doch nach einer Kombination über die rechte Seite konnte Stürmer Chris Bloschies die anschließende Flanke per Kopf nicht mehr entscheidend Richtung Tor drücken. Nach 35 Minuten kam es auf unserer Seite zu einem Missverständnis zwischen Innenverteidiger und Torwart, Keeper Ruopp blieb keine Möglichkeit außer den Ball kurz vor der Linie aufzunehmen. Dem Schiedsrichter blieb keine Wahl als auf indirekten Freistoß zu entscheiden, den die Weilheimer gekonnt verwerten konnten. Nach dem Rückstand hatte man durch Felix Rambow noch eine Chance zum Ausgleich, doch sein Schuss wurde im letzten Moment geblockt, sodass mit einem Rückstand die Seiten gewechselt wurden. Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnten sich die Hausherren ein leichtes Übergewicht erspielen. Nach einem Eckball setzte sich Youngster Rambow gegen mehrere Gegenspieler stark durch und konnte im Strafraum nur per Foul gestoppt werden. Die Verantwortung für den Elfmeter übernahm Kapitän Michael Kurz und verwandelte zum 1-1. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, indem beide Mannschaften nur zu kleineren Chancen kamen. Mitte der zweiten Halbzeit konnten die Weilheimer ihren Stürmer geschickt einsetzen und der kurz zuvor verwarnte Keeper Ruopp kam einen Tick zu spät und brachte den Angreifer zu Fall-Elfmeter und Gelb-Rot waren die Folge-. Ersatztorwart Heiko Grobis war beim Strafstoß chancenlos und somit mussten die Altdorfer erneut einem Rückstand hinterherlaufen, den man leider bis zum Ende der Partie aufholen konnte. Somit beschließt man das Jahr 2014 mit einer Niederlage.
Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen, treuen Zuschauer für die Unterstützung während des gesamten Jahres und wünscht allen Gönnern und Fans des TSV Altdorf besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Knappe Niederlagen am letzten Sonntag

Details

TSV Altdorf I vs. SV Nabern  1-2

Erneute Niederlage

Die Sportplätze werden immer unbespielbarer, die Verletzungen häufen sich und das Wetter wird trüber - wie auch die Tabellensituation für den TSV. Einziger Lichtblick ist die bald anstehende Winterpause. Die Erste ging im Spiel gegen den unglaublich gut positionierten Aufsteiger SV Nabern nicht unbedingt als Favorit ins Spiel, wobei es in der A2 kaum vorhersehbar ist, wie Spiele ausgehen. Trotz der wohl schlechtesten Leistung gegen den FV 09 Nürtingen II in der Vorwoche und unglaublich vielen Verletzungssorgen, war die Mannschaft von Reiner Walz gewillt gegen Nabern zu punkten. Die jeweilige Ausrichtung im Spiel war von Beginn an zu erkennen: Altdorf versuchte vieles spielerisch zu lösen, Nabern hingegen fokussierte sich auf das Verteidigen und versuchte über Konter zu Chancen zu kommen.

Die erste nennenswerte Aktion in der Anfangsphase des Spiels: Michael Kurz setzte Felix Rambow schön in Szene, dieser drang in den 16er ein, spielte gekonnt quer auf Dennis Stutz, dessen Abschluss aber leider über dem Querbalken landete. Altdorf spielte sich bis zum 16er immer wieder (schön) durch und wirkte sehr fokussiert. Nicht ganz so fokussiert wirkte man im Torabschluss: Nach 25 gespielten Minuten die wohl größte Chance des Spiels. Wieder einmal ein Angriff über Michael Kurz. Dieser passte zu Luca Kleiß, welcher den Ball schön in die Gasse durchsteckte für Chris Bloschies. Die Naberner Abwehr war zum ersten Mal komplett ausgespielt, drei Altdorfer gegen den gegnerischen Torhüter. Jedoch versagten dem angeschlagenen Chris etwas die Nerven und anstatt quer zu spielen auf die Mitgelaufenen Jannick Wenzelburger oder Florian Jung, entschied er sich das Tor selbst machen zu wollen. Leider legte sich dieser den Ball etwas zu weit vor und rannte in den Torwart hinein, welcher den Ball halten konnte - das sichere 1:0 war dahin. Aber selbst nach dieser Aktion verlor die Mannschaft nicht den Faden und hätte in Person von Dennis Stutz 5 Minuten später einen klaren Foulelfmeter zugesprochen bekommen müssen, doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Danach erwachte auch die Gästeoffensive. Zunächst wurde es nach einem gut getretenen Freistoß gefährlich. In der 33. Minute konnte dann Nabern einen Konter einfahren und dessen Gästestürmer den Ball aus stark abseitsverdächtiger Position im Altdorfer Tor unterbringen. Mit diesem Rückstand ging es auch in die Pause. Nach der Pause weiterhin das gleiche Spiel. Die beste Szene in der 50. Minute als Kurz den Ball auf den Flügel für Wenzelburger raus legt, dieser in den Rücken der Abwehr auf Luca Kleiß passte, aber der Abschluss landete über dem Tor. Danach wurde es nach vorne immer ungefährlicher auf Seiten der Altdorfer und der SV Nabern verteidigte mit 10 Mann. In der 80. Minute die Entscheidung nach einem Eckball. Der Gästestürmer köpfte zunächst Ruopp an, doch der Abpraller wurde zugunsten der Naberner zum 0:2 verwertet. Mit der letzten Spielsituation konnte Altdorf zwar noch auf 1:2 verkürzen nachdem Florian Jung einen Freistoß in die Maschen köpfen konnte. Mehr als Ergebniskosmetik war dies aber nicht. Am Ende stand man wieder mit leeren Händen da. 

 

TSV Altdorf II vs. Großbettlingen  1-2

Im letzten Hinrundenspiel traf die zweite Mannschaft auf den Nachbarn aus Großbettlingen. Im Derby wollte man auf die gute Leistung vom letzten Spiel anknüpfen und etwas Zählbares rausholen.

Großbettlingen drückte von Beginn an auf unser Tor, kam aber selten zu guten Tormöglichkeiten. Doch nach 28 Minuten stand Ex-Altdorfer Benjamin Henzler nach einer Flanke völlig frei und hatte kein Problem aus 2 Meter Entfernung das 1:0 zu markieren. Keine drei Minuten später entschied der Schiedsrichter nach einem Foul auf Strafstoß. Benjamin Henzler ließ sich nicht zweimal bitten und erhöhte auf 2:0. Die Großbettlinger hätten sogar noch weiter erhöhen können, doch unser Keeper Heiko Grobis konnte uns mit zwei Glanzparaden nach Schüssen von Großbettlingens Spielertrainer und Benjamin Henzler vor einem höheren Rückstand bewahren. So blieb es zur Halbzeit bei einem 2:0-Rückstand.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ganz anderes Bild. Die Mannschaft von Steffen Schrade drückte auf den Anschlusstreffer und zeigte eine deutliche Leistungssteigerung. Und dieser fiel tatsächlich nach 65 Minuten, als ein Abstoß auf Patrick Jakob verlängert wurde und dieser gekonnt ins untere Toreck reinschoss. Großbettlingen versuchte für Entlastungsangriffe zu sorgen, doch Zählbares sollte nicht rauskommen. Die Zweite hatte sogar die Riesenchance den Ausgleichstreffer zu erzielen, nachdem ein Freistoß von Patrick Jakob am Pfosten abprallte. Steffen Schrade scheiterte im Nachschuss. So blieb es nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit leider nur zu einer 1:2-Niederlage. Ein Unentschieden gegen den Nachbarn wäre durchaus verdient gewesen. Trotzdem kann man auf die zweite Halbzeit weiterhin aufbauen.

Auswärtsniederlagen

Details

FV 09 Nürtingen II vs. TSV Altdorf I  4-0
Vergangenen Sonntag gastierte der TSV Altdorf beim Tabellennachbarn FV 09 Nürtingen II. Aufgrund der Tabellenkonstellation wollte man mindestens einen Punkt aus Nürtingen entführen.
Doch die Partie startete denkbar schlecht, denn bereits mit ihrem ersten Angriff konnten die Gastgeber in der ersten Spielminute die Führung erzielen. Die Altdorfer waren geschockt und fanden in der Anfangsphase kaum in ihr Spiel. Nach knapp 20 Minuten wurde es langsam besser und man konnte durch Max Krieg seine erste Chance verzeichnen, die jedoch vom Gästekeeper gut entschärft werden konnte. Mitte der ersten Halbzeit gab es dann einen Freistoß aus guter Position für den FV 09 Nürtingen. Der flach geschossene Freistoß wurde unglücklich von der Mauer abgefälscht, sodass Keeper Benni Ruopp ohne jegliche Chance war den Ball vor dem Einschlag ins Gehäuse zu verhindern. Nach dem zweiten Gegentor zeigten sich die Nürtinger weiter überlegen und man konnte sich bei Keeper Ruopp bedanken, der mit mehreren starken Paraden dafür sorgte, dass man nur mit einem 2 Tore Rückstand die Seiten wechselte. Nach der Pause konnte man das Spiel ausgeglichener gestalten und hatte Pech als ein Schuss von Sascha Kögler nach Freistoßvorlage von Michael Kurz nur knapp sein Ziel verfehlte. Ansonsten fehlte oftmals der letzte Tick, sodass große Möglichkeiten den Anschlusstreffer zu erzielen, Mangelware blieben. Doch auch die Nürtinger zeigten oftmals gute Kombinationen auf dem Kunstrasenplatz. Einer dieser Aktionen führte in der 68. Minute zum vorentscheidenden 3-0. Kurz vor Schluss konnten die Nürtinger durch einen Fernschuss das Ergebnis sogar noch auf 4-0 in die Höhe schrauben. Am Ende steht eine verdiente Niederlage, da man an diesem Sonntag kaum zu seinem gewohnten Spiel fand.

Germania Schlaitdorf vs. TSV Altdorf II    3-0

Letzten Sonntag war die zweite Mannschaft beim Primus und Meisterschaftsfavoriten SpVgg Germania Schlaitdorf zu Gast. Als krasser Außenseiter hatte die Elf von Steffen Schrade die Chance den Tabellenführer zu ärgern.

In der ersten Hälfte stand die Abwehr sehr gut und jeder Spieler kämpfte für jeden. Schlaitdorf konnte Chancen um Chancen herausspielen, doch entweder konnte die Abwehr diese entschärfen oder unser Torwart Heiko Grobis entschärfte diese souverän. Der Gastgeber kam zu zwei guten Freistoßmöglichkeiten, doch Heiko Grobis zeigte sein ganzes Können und parierte bei beiden glänzend. Unsere Zweite kam zwar zu wenigen Torchancen, die beste Chance hatte Guido Cosentino, doch sein Schuss ging am Tor vorbei. Torlos gingen beide Mannschaften in die Kabine.

In der zweiten Hälfte ergab sich das gleiche Bild. Schlaitdorf war klar spielbestimmend und griff weiter munter an. So kam es kurz nach Wiederanpfiff zur 1:0-Führung für die Gastgeber. Kurz darauf wurde ein Gegenspieler im Strafraum zu Fall gebracht und der gut leitende Schiedsrichter zeigte zurecht auf den Punkt. Der Schütze ließ sich dies nicht nehmen und ließ Heiko Grobis keine Chance. Nach dem Doppelschlag ging die Angriffswelle weiter, aber sowohl die Defensive als auch unser Keeper konnten Chance um Chance entschärfen. Marius Dietrich und Guido Cosentino hatten sogar die Chance zu verkürzen, doch beide scheiterten am Schlaitdorfer Schlussmann. Kurz vor Schluss erhöhte Schlaitdorf schließlich zum 3:0-Entstand.

Trotz der Niederlage kann man mit der kämpferischen Leistung sehr zufrieden sein und man kann auf die folgenden Spiele aufbauen.

Gerechte Punkteteilung

Details

TSV Altdorf I vs. TSV Holzmaden  2-2

Am letzten Sonntag war der TSV Holzmaden zu Gast auf dem Altdorfer Wasen und obwohl unsere Wasenkicker in der letzten Woche gegen den Tabellenprimus einen Dreier einfahren konnten, war man gegen Holzmaden gewarnt und ging nicht unbedingt als Favorit ins Spiel. In der ersten viertel Stunde war viel Leerlauf im Spiel und keiner wollte zu viel Risiko eingehen. Trotzdem muss man auf dem kleinen Platz in Altdorf immer auf der Höhe sein, denn wie aus dem Nichts können hochkarätige Möglichkeiten entstehen. Die erste nennenswerte Chance hatte Holzmaden in der 30. Minute: Der Zentralstratege der Holzmadener knallte den Ball aus 25 m an die Latte, der folgende Abpraller konnte dann noch mit Mühe und Not abgewehrt werden. Nach diesen ersten Schrecksekunden nahm das Spiel endlich Fahrt auf. Altdorf spielte nun auch zielstrebiger nach vorne und hatte in Person von Felix Rambow die erste dicke Chance. Nach einem Flachpass am linken 16er-Eck von Michael Kurz drang Rambow in den 16er ein und scheiterte nur am Gästetorhüter. In der 42.  Minute die gleiche Szene für die Holzmadener, wie schon zuvor im Spiel. Wieder ein satter Sonntagsschuss aus 25 m, doch dieses mal schlug der Ball im Altdorfer Gehäuse ein – 1:0 Holzmaden. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand. Direkt nach Wiederanpfiff merkte man der Ersten an, dass sie voller Tatendrang war. In der 50. Minute erkämpfte sich Dennis Stutz einen Ball im gegnerischen 16er und konnte vom Holzmadener Abwehrspieler dann nur noch durch ein Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jochen Greschner souverän zum 1:1 Ausgleich. Beide Mannschaften gaben sich aber keinesfalls zufrieden mit dem Unentschieden und witterten nun die Chance einen weiteren Treffer zu erzielen. In der 60. Minute kam zunächst ein Holzmadener Freistoß gefährlich vor den Altdorfer Kasten. Dieser konnte aber erfolgreich abgewehrt werden und der anschließende Konter brachte ebenfalls eine gute Möglichkeit für die Altdorfer mit sich. Leider scheiterte man wieder einmal am Gästetorhüter. Keine Zeigerumdrehung später war Holzmaden wieder an der Reihe. Nach einer maßgenauen Flanke, stand der Gästestürmer völlig blank am kurzen Pfosten und nickte den Ball freistehend zur 2:1 Führung für Holzmaden ein (62.). Holzmaden zog sich anschließend sehr zurück und spekulierte nur noch auf Konter. Altdorf drängte und versuchte mit allen Mitteln den Ausgleichstreffer zu erzielen. In der 70. Minute wurde eine Ecke von Kurz von Max Krieg verlängert und der Ball landete Sascha Kögler genau auf den Fuß, der keine Mühe hatte den Ausgleichstreffer zu erzielen. In der Folge das gleiche Spiel wie schon vor dem Ausgleichstreffer. Jedoch wurde es nur noch einmal richtig gefährlich. In der Nachspielzeit landete ein langer Diagonalball auf dem eindeutig nicht im Abseits stehenden Felix Rambow und dieser verwandelte zur 3:2 Führung. Dieser Treffer zählte aber nicht, denn der sehr souverän leitende Schiedsrichter hatte auf Abseits entschieden – Schade.

Am Ende blieb es beim Unentschieden.

Dreier beim Ligaprimus

Details

TSV Jesingen vs. TSV Altdorf I    0-1

Vergangenen Sonntag fand für die Wasenkicker die Auswärtspartie beim Tabellenführer aus Jesingen statt. Aufgrund der Tabellensituation ging man zwar als Außenseiter in die Partie, aber da die Liga in diesem Jahr erneut sehr ausgeglichen ist, rechnete man sich auch in diesem Spiel mindestens einen Punktgewinn aus. Beide Mannschaften waren zunächst darauf fokussiert den Ball in den eigenen Reihen zu halten, sodass es zunächst keine nennenswerten Torannäherungen gab. Nach einer Viertelstunde gab der Jesinger Mittelstürmer einen ersten gefährlichen Warnschuss vom rechten Strafraumeck ab, der Ball prallte zum Glück aber nur gegen den Innenpfosten. Kurz darauf gab Sascha Kögler einen ersten Warnschuss auf das Jesinger Gehäuse ab. Der Tabellenführer zeigte sich leicht überlegen und konnte sich in dieser Phase mehr Chancen erspielen, die jedoch gut von der Abwehr oder vom erneut starken Keeper Ruopp abgewehrt werden konnten. Doch auch die Jesinger hatten Glück, als ein Kopfball von Kögler zunächst auf der Linie geklärt wurde und der anschließende Nachschuss an den Außenpfosten klatschte. Nach etwas mehr als einer halben Stunde konnte sich Kapitän Michael Kurz klasse gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen und schickte anschließend Felix Rambow auf die Reise, Rambow spielte anschließend einen Ball in den Rücken der Abwehr, wo Dennis Stutz zu seinem ersten Saisontreffer zur Altdorfer Führung vollenden konnte. Wenige Minuten später konnte sich Michael Kurz erneut gut durchtanken, schickte Dennis Stutz auf die Reise, doch dessen Abschluss wurde im letzten Moment von einem Verteidiger vor dem Einschlag ins Netz geklärt. Nach dem Seitenwechsel hatten die Jesinger zwar mehr Ballbesitz als der TSVA, doch sie scheiterten bei ihren Angriffsbemühungen meist an der starken Defensive der Altdorfer. Nach knapp einer Stunde Spielzeit hatte man jedoch erneut Glück, als ein Gästespieler bei seinem Abschluss aus kurzer Distanz zu genau zielte und der Ball erneut vom Pfosten des Altdorfer Tores zurück in das Spielfeld sprang. Bei den Schützlingen von Trainer Reiner Walz fehlte bei den Kontersituationen im entscheidenden Moment die Genauigkeit, sodass keine größere Gefahr entstand. Dennoch musste der gegnerische Torwart kurz vor Ende einen Schuss von Felix Rambow entschärfen. In den letzten Minuten versuchten die Jesinger noch alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch Keeper Ruopp und die gesamte Mannschaft zeigten sich stets auf der Hut, sodass man die Partie nach 90 Minuten als Sieger verlassen konnte. Der Schlüssel für diesen Erfolg lag an diesem Sonntag speziell an der hervorragenden Defensivleistung der gesamten Mannschaft.

Ein Dank geht auch an die mitgereisten TSV Anhänger.

 

TSV Neckartailfingen II vs. TSV Altdorf II   6-0

Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft musste man beim Ortsnachbarn aus Neckartailfingen antreten. Vor dem Spiel war schon klar, dass man nur mit äußerst glücklichen Umständen einen Punktgewinn erzielen konnte. Zwar sah es ganz gut aus zu Beginn der ersten Halbzeit, dies änderte sich aber schlagartig nachdem der Schiedsrichter zu Recht auf Foulelfmeter für die Heimmannschaft entschied. Heiko Grobis konnte den Elfmeter wieder einmal halten, aber genauso zum wiederholten Male war er beim Nachschuss chancenlos – 1:0 Neckartailfingen (22.). Bis zur Halbzeit war dann das Spiel entschieden, denn es wurde Neckartailfingen zu leicht gemacht und diese sollten im 5-Minuten-Takt die Tore 2-5 erzielen. In der zweiten Halbzeit blieb der Mannschaft nichts anderes übrig als das Spiel nicht zu einem Desaster verkommen zu lassen. Dies gelang auch sehr gut und am Ende der 90 Minuten hieß es „nur“ 6:0. Auch wenn man an diesem Sonntag chancenlos war, sollte dieses Spiel aufgrund der unglaublich vielen Ausfälle nicht als Maßstab gewertet werden. Am kommenden Sonnntag wird der TSV ein anderes Gesicht zeigen und gegen die SGM Kohlberg/Tischardt auf Punktejagd gehen.

Punktgewinn und Derbyniederlage

Details

TSV Altdorf I vs. SF Dettingen/Teck   1-1

Nach der Niederlage in Grafenberg gastierten die Sportfreunde aus Dettingen auf dem Altdorfer Wasen. Die Altdorfer zeigten sich von Beginn an überlegen, doch leider fehlte oftmals der letzte Tick, sodass aus den guten Ansätzen keine gefährlichen Aktionen entstanden. Die Gäste aus Dettingen kamen nach 15 Minuten zu ihrer ersten Chance, die sie allerdings prompt zum 0-1 Führungstreffer nutzen konnten. Nach einer Flanke konnte sich der Gästestürmer gegen zwei Altdorfer durchsetzen und brachte den Ball im Netz unter. Man zeigte sich von diesem Gegentreffer nicht geschockt und hatte weiterhin deutlich mehr Spielanteile, die man aber zu nichts zählbarem ummünzen konnte. Kurz vor der Pause beinahe der zweite Streich des Dettinger Angreifers, doch Keeper Benjamin Ruopp konnte den Ball mit zwei Sensationsparaden vor dem Einschlag entschärfen, sodass man nur mit einem knappen Rückstand in die Pause ging.

Nach dem Seitenwechsel waren die Wasenkicker weiterhin am Drücker und hatten nach starker Vorarbeit von Chris Bloschies durch Luca Kleiß die große Ausgleichschance, doch der Gästekeeper brachte im letzten Moment sein Fuß an den Ball, sodass es Eckball für den TSVA gab. Im Anschluss an diesen Eckball sah Alexander Bernhardt wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte und man musste die Partie zu zehnt beenden. Dies  tat der Überlegenheit der Altdorfer aber kein Abbruch; im Gegenteil man zeigte sich ab diesem Zeitpunkt noch überlegener, wobei man es einem bärenstarken Torwart Ruopp zu verdanken hatte, dass der Gegner nicht bei einem seiner Konter das zweite Tor nachlegen konnte. Nach einem Freistoß ergab sich eine große Ausgleichschance, doch der Kopfball von Sascha Kögler nach Freistoßflanke von Max Krieg ging nur knapp am Gehäuse vorbei. Kurz darauf hatten die Altdorfer Zuschauer den Torschrei schon auf den Lippen, doch Luca Kleiß köpfte den Ball nach einem Eckball aus kurzer Distanz über das Tor. In der 89. Spielminute erlöste Youngster Felix Rambow die Seinen mit dem Ausgleichstreffer. Vorausgegangen war ein Spielzug über die rechte Seite und bei der anschließenden Flanke von Michael Kurz stand Felix goldrichtig und konnte die Kugel mit dem Knie in die Maschen drücken. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie und man konnte trotz spielerischer Überlegenheit sich erst in letzter Sekunde wenigstens einen Punkt sichern. Nächsten Sonntag wartet mit dem Tabellenführer TSV Jesingen eine harte Nuss auf die Wasen-Kicker.

 

TSV Altdorf II vs. TSV Raidwangen II   1-5

An einem herrlich warmen Sonntag war die Zweite vom TSV Raidwangen zu Gast. Im Derby wollten wir mit Kampf und Willen etwas Zählbares rausholen.

Und wir legten los wie die Feuerwehr. In der 4. Minute erzielte „Aushilfe“ Patrick Jakob nach einem herrlichen Pass von Guido Cosentino das 1:0. Nach dem Tor drückten wir weiter in Richtung Raidwänger Tor, doch unsere Chancen konnten wir leider nicht in Tore ummünzen. Nach gut 25 Minuten kamen die Nachbarn besser ins Spiel und hatten die Chance zum Ausgleich, doch Heiko Grobis konnte diese erfolgreich entschärfen. In der 32. Minute konnten die Gäste ausgleichen, nachdem ein Gästeakteur den Ball freistehend ins Tor köpfen konnte. Keine 2 Minuten später erzielte Raidwangen die Führung, nachdem wieder ein Gästeakteur freistehend köpfen konnte. Der TSV Raidwangen II beherrschte die letzten 10 Minuten und konnten in der 42. Minute auf 3:1 erhöhen.

In der zweiten Halbzeit wollten wir an der ersten halben Stunde anknüpfen und wieder ins Spiel kommen. So konnten wir zwar für Entlastungsangriffe sorgen, aber die Gäste antworteten in der 62. Minute mit dem 4:1. Dann wurde es ruhiger und unsere Zweite stand in der Defensive wieder etwas besser und versuchte weiter ins Spiel zu kommen. Nach 75 Minuten konnte Heiko Grobis einen Schuss aus der zweiten Reihe nur abklatschen und so war es für den freistehenden Stürmer der Raidwänger kein Problem auf 5:1 zu erhöhen. So blieb es auch nach 90 Minuten. Der Sieg der Raidwänger geht völlig in Ordnung, fiel aber etwas zu hoch aus.

Vermeidbare Punktverlust in Grafenberg

Details

TSV Grafenberg I vs. TSV Altdorf I    2-0

Die erste hätte sich diese absolut unnötige Niederlage gegen den TSV Grafenberg ersparen können.

Denkbar unglücklich startete man in das Spiel. Zunächst einmal verschoss Chris Bloschies einen Foulelfmeter (an Jannick Wenzelburger verursacht). Nur weniger Minuten später geriet man wie oft in letzter Zeit nach einer eigenen Ecke in Rückstand. Altdorf vertändelte vorne den Ball, schaltete zu langsam zurück und Grafenberg schloss einen sauberen Konter über ihren Mittelstürmer ab – 1:0 Grafenberg (13.). Zwar lies man sich von diesem frühem Ruckstand nicht beirren und erarbeite sich mehrere Chancen, doch wirklich zwingend wirkte das Spiel des TSVA nicht. Grafenberg konzentriere sich ausschließlich auf das Verteidigen und Kontern. Kein einziger Abschluss sollte den Weg ins Tor finden. Egal, wer sich versuchte, scheiterte.

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: Altdorf macht das Spiel, Grafenberg die Tore. Grafenberg lauerte die ganze Zeit, hatte aber nun ein ums andere Mal mehrfach Glück nicht den Ausgleichstreffer zu kassieren: Dennis Stutz und Felix Rambow scheiterten aus aussichtsreicher Position (49. und 56.), Max Krieg traf nur den Außenpfosten (60.). Neben dem Glück, konnte sich Grafenberg glücklich schätzen einen extrem abgezockten Mittelstürmer in seinen Reihen zu haben. Dieser verwandelte in der 68. Minute einen weiteren Konter zum 2:0 Endstand für Grafenberg. Zwar hatte Altdorf in der Folgezeit noch weitere hochkarätige Chancen, jedoch verpasste man immer wieder den Anschluss. Die beste Chance hatte noch Luca Kleiß, der freistehend vor dem Tor den Grafenberger Torhüter anschoss.

Am Ende kann man sich zu Recht darüber Ärgern nicht mindestens einen Punkt ergattert zu haben. Nichtsdestotrotz steht man nun im Mittelfeld der Tabelle.

 

TSV Grafenberg II vs. TSV Altdorf II    3-3

Wie gegen den TSV Neckartenzlingen II tat sich unsere Zweite sehr schwer. Bereits nach 5 Minuten musste man einem Rückstand hinterherrennen als im Getümmel ein Grafenberger Akteur allein vor dem Tor stand, unseren Torwart Heiko Grobis umkurvte und zum 0:1 abschloss. Wir taten uns auch nach dem Rückstand sehr schwer die Grafenberger Abwehr zu knacken. Erst nach 18 Minuten konnten wir endlich jubeln. Nach einer langen Hereingabe stand Florian Henzler völlig frei und konnte mühelos den Ausgleich erzielen. Doch die Freude währte nur kurz. Denn nach einem vermeintlichen Foul an einem Grafenberger, entschied der Schiedsrichter in der 20. Minute auf Foulelfmeter. Diesen konnte Heiko Grobis zwar abwehren, doch der abgefälschte Nachschuss landete im Gehäuse. Nach dem zweiten Gegentor erhöhten wir den Druck etwas, doch Zählbares sollte erst in der 39. Minute herausspringen. Nach einem langen Ball von Spielertrainer Steffen Schrade, stand Marius Dietrich völlig blank und hatte keine Mühe den erneuten Ausgleich zu erzielen. So blieb es dann bis zur Halbzeitpause.

Die zweiten Halbzeit hatte kaum begonnen, schon erzielte der TSV Grafenberg II die erneute Führung. Nach einer vermeintlichen Abseitsstellung an der Außenbahn, folgte die Hereingabe zum 2:3. Nach dem Gegentor waren nur noch wir am Drücker. Doch gute Chancen konnten aufgrund der tiefstehenden Grafenberger kaum erspielt werden. In der 76. Minute erzielte Florian Henzler nach einer schönen Hereingabe den erneuten Ausgleichstreffer. In der Schlussphase drückten wir auf die Führung. Die besten Gelegenheiten hatte Samuel Kort. Zuerst lief er alleine auf den Torwart zu und konnte im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt. Doch der Schiedsrichter entschied diesmal nicht auf Strafstoß für uns. In der Nachspielzeit schoss Samuel Kort einen Freistoß ans Aluminium, zu einem möglichen Nachschuss von Adrian Hagenloch kam es nicht mehr, da der Schiedsrichter bereits das Spiel abgepfiffen hatte. So blieb es nur zu einer Punkteteilung und die Enttäuschung war anzumerken. 

6 Punkte gegen Neckartenzlingen

Details

TSV Altdorf I vs. TSV Neckartenzlingen I   1-0

Nach vier Niederlagen in Folge konnte die Vorgabe gegen den Aufsteiger und Ortsnachbarn aus Neckartenzlingen nur eine sein: 3 Punkte und den Negativtrend endlich stoppen!

Die Mannschaft wollte dies auch von der ersten Minute an zeigen und ging dementsprechend motiviert in das Spiel. Felix Rambow hatte nach nur wenigen gespielten Sekunden die erste Chance auf dem Fuß, sein Schuss verfehlte jedoch knapp das gegnerische Gehäuse (1.). Altdorf trat von Anfang an sehr dominant auf und kreierte immer mehr Chancen. Die beste Chance in der 18. Minute, als Chris Bloschies eine Hereingabe von Rambow ganz knapp verfehlte. Wieder war es der Youngster Felix, welcher in der 30. Minute im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht worden ist – die Pfeife vom Schiedsrichter blieb jedoch stumm.

Von Neckartenzlingen war gar nichts zu sehen. Die einzig nennenswerte Aktion der Gäste war ein Abschluss nach einer Flanke. Benni Ruopp war aber auf dem Posten und parierte sicher. Obwohl Altdorf das Spiel klar dominierte und sich die besseren Chancen erarbeitete, sollte man mit einem 0-0 in die Pause gehen.

Nach dem Seitenwechsel mussten die Zuschauer bis zur 60. Minute auf eine weitere nennenswerte Chance warten, diese hatte es aber in sich: Jannick Wenzelburger umspielte auf dem rechten Flügel mehrere Neckartenzlinger Spieler aus, spielte dann den Ball in die Gasse für den gestarteten Michael Kurz. Dieser behielt vor dem Tor die Nerven und schob aus halbrechter Position gekonnt ins lange Eck ein – 1:0 Altdorf! Nur drei Zeigerumdrehungen später hatte Max Krieg den zweiten Treffer auf dem Fuß, sein Abschluss landete aber aus knapp 11 m über dem Tor. Und Neckartenzlingen? Der Ortsnachbar erspielte sich in der zweiten Halbzeit keine nennenswerte Aktion. Altdorf hingegen spielte weiter gefällig nach vorne und hatte mehrfach die Chance auf das 2-0. In der 75. Minute köpfte Kurz freistehend eine Flanke aus dem Halbfeld über das Tor, Bloschies scheiterte Freistehend an einem klasse Reflex des Gästetorhüters (79.) und Dennis Stutz traf bei seinem Schuss aus der Drehung nur die Latte (82.). Da der Gast an diesem Tag sehr blass wirkte, sollte sich die mangelnde Chancenverwertung der Ersten nicht rächen und am Ende konnte man die drei Punkte durch den goldenen Treffer von Kurz ergattern.

 

TSV Altdorf II vs. TSV Neckartenzlingen II    6-0

Letzten Sonntag war die zweite Mannschaft vom Nachbarn TSV Neckartenzlingen am Altdorfer Wasen zu Gast. Anders als in den vergangenen Spielen hatten wir laut Papier die Favoritenrolle inne und wollten diese nutzen.

Doch in der ersten Halbzeit taten wir uns gegen unseren Gegner schwer Angriffe in Tore umzumünzen. So hatte Guido Cosentino nach einer Hereingabe von Sascha Kohler die beste Torchance zur Führung, doch dieser setzte den Ball nach einem Missverständnis am Tor vorbei. Doch nach 25 Minuten machte er es besser, nachdem er eine schöne Hereingabe von Benjamin Löffler zur 1:0 Führung abschloss. Neckartenzlingen kam nach gut einer halben Stunde zu einer Freistoßmöglichkeit, doch dieser war für unseren ansonsten beschäftigungslosen Torwart Heiko Grobis kein Problem. Nach 39 Minuten legte Nils Zappke nach einem satten Schuss außerhalb des Sechszehners zum 2:0 nach. So blieb es in der Halbzeit bei diesem Stand.

In der zweiten Halbzeit sollte dann der Knoten bei unserer Zweiten endgültig platzen. In der 52. Minute erzielte Nils Zappke nach einer Vorlage von Guido Cosentino das 3:0. Nach diesem Tor waren wir trotzdem noch nicht satt und wollten nachlegen. In der 59. Minute schnürte auch Kapitän Guido Cosentino den Doppelpack und so stand es 4:0 für den TSV Altdorf II. Ein Eigentor eines Neckartenzlingers in der 66. Minute sorgte dann für die endgültige Entscheidung für unsere Farben. In einer unterhaltsamen zweiten Halbzeit tat sich dann lange nichts. Doch in der 87. Minute wurde es dann etwas unruhig, als Guido Cosentino den Ball zum 6:0 über die Linie drückte und die Gäste lautstark protestierten. Doch der Torwart des TSV Neckartenzlingen II, Daniel Weggler, gab zu, dass der Ball die Linie überquert hat. Eine lobenswerte und faire Geste des gegnerischen Torwarts.

Das 6:0 war gleichzeitig der Endstand und so konnten wir uns nicht nur über den höchsten Sieg der zweiten Mannschaft freuen, sondern auch darüber, dass wir die Null das erste Mal in dieser Saison halten konnten.

Erneute Niederlage

Details

TG Kirchheim vs. TSV Altdorf I   2-1

Nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge wollten die Wasenkicker im Auswärtsspiel bei der TG Kirchheim diese Negativserie durchbrechen und endlich wieder etwas zählbares einfahren, doch am Ende des Tages stand man wieder mit leeren Händen da.
In der ersten Halbzeit spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab, ohne dass eine der beiden Mannschaften sich nennenswerte Torchancen erspielen konnten. Bei den Altdorfern wurde hierbei im entscheidenden Moment oftmals zu hektisch und unsauber gespielt, sodass sich keine Gefahr entwickeln konnte. Erst in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit hatten beide Teams eine gute Chance. Zunächst setzte Max Krieg nach guter Kombination und einer Flanke von der rechten Seite den Ball knapp über das Gehäuse, ehe der Schiedsrichter auf der anderen Seite nach einem vermeintlichen Handspiel auf den Punkt zeigte. Der gegnerische Torjäger trat zum Elfmeter an, doch Keeper Benjamin Ruopp konnte den Strafstoß stark parieren und bewahrte die Seinen vor einem Rückstand. Somit wurden torlos die Seiten gewechselt.
Nach der Pause änderte sich am Spielgeschehen wenig, sodass Torchancen weiterhin Mangelware blieben. Mitte der zweiten Halbzeit gab es nach Foul an Luca Kleiß einen Freistoß in aussichtsreicher Position für den TSVA. Kapitän Michael Kurz schnappte sich die Kugel und sein gut getretener Freistoß ins lange Eck setzte kurz vor dem Torwart, sodass der Ball zur Führung im Netz zappelte. Das Tor gab den Wasenkickern aber keinen Auftrieb, im Gegenteil fortan war die TG aus Kirchheim spielbestimmend. 15 Minuten vor Spielende kassierte man nach einem Eckball den Ausgleich. Man brachte den Ball mehrmals nicht entscheidend aus der Gefahrenzone, sodass letztendlich ein Gästeakteur den Ball aus kurzer Entfernung im Tor unterbringen konnte. Danach kamen die Wasenkicker wieder besser ins Spiel und hatten Pech, als der Schiedsrichter einen gut vorgetragenen Angriff wegen vermeintlichen Abseits zurückpfiff und den Altdorfern somit die Chance zur Führung nahm. Kurz vor Ende schaltete der Gegner nach Eckball des TSVA schnell um und nutze die sich bietende Möglichkeit eiskalt zum 2-1 Führungstreffer. Da sich bis zum Ende des Matches nichts änderte, musste man den Platz erneut als Verlierer verlassen.

Sieg und Niederlage gegen TSV Grötzingen

Details

TSV Altdorf I vs. TSV Grötzingen I   0-2

Nach dem spielfreien Wochenende musste man wieder gegen einen Bezirksligaabsteiger antreten und wieder einmal stand man am Ende mit leeren Händen da. Normalerweise hätte das Donnerstagabendspiel gegen Grötzingen keinen Sieger verdient gehabt, ein klassisches 0-0 Spiel. Jedoch beging man, wie gegen die SGEH in der Vorwoche, den selben Fehler. Altdorf hatte mehr vom Spiel und konnte auch die eine oder andere Torchance erspielen, wirklich zwingend war aber wenig in der ersten Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel agierte man etwas zielstrebiger nach vorne und hatte durch Dennis Stutz die Chance auf das 1-0. Jedoch ging sein Volleyschuss knapp über das Tor vorbei. Von Grötzingen war gar nichts zu sehen, bis zur Mitte der zweiten Halbzeit. Nach einem Freistoß für den TSV Altdorf eroberte der Gast den Ball am eigenen Strafraum und konterte den TSVA über drei Stationen mustergültig aus und ließ den bis zu diesem Zeitpunkt beschäftigungslosen Benni Ruopp keine Chance (76.). Da man nicht wieder mit leeren Händen da stehen wollte, warf man alles nach vorne. Leider vergebens, denn die Grötzinger Defensive stand sicher und mit dem zweiten Torschuss machte der Gast in der Nachspielzeit den Sack zu und entführte zum Leidwesen aller TSVA-Anhänger 3 Punkte aus Altdorf. 

 

TSV Altdorf II vs. TSV Grötzingen II   3-1

Am Dienstag traf die zweite Mannschaft zuhause auf die zweite Mannschaft des TSV Grötzingen. Nach der herben Niederlage gegen den TSV Altenriet wollte man unbedingt Wiedergutmachung betreiben und sich mindestens einen Punkt erkämpfen.

In der Anfangsphase tasteten sich beide Mannschaften ab und ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Nach knapp 15 Minuten hätte der Gegner beinahe Grund zum Jubeln gehabt. Doch einen sehenswerten Freistoß konnte unser Keeper Heiko Grobis ebenfalls sehenswert entschärfen, als er den Ball an den Pfosten lenkte und den Ball im Nachfassen hatte. Doch nicht nur der Gegner ließ eine gute Chance liegen, auch unsere Zweite hatte gute Gelegenheiten in Führung zu gehen, doch leider scheiterten wir entweder am Torwart oder setzten den Ball neben oder über das Tor. Und nach gut 25 Minuten mussten wir einem Rückstand hinterherrennen. Nach einem Eckball herrschte Durcheinander im Fünfmeterraum und ein Grötzinger Akteur schaltete am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. Doch von diesem Rückstand ließen wir uns kaum beeindrucken. Kurz vor der Halbzeit schickte Michael Kurz Luca Kleiß auf die Reise und dieser erzielte den umjubelten Ausgleich. So blieb es dann auch bis zur Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit brauchte es nicht lange, bis wir wieder jubeln durften. Wieder wurde Luca Kleiß auf die Reise geschickt und erzielte die Führung für unsere Farben. Zunehmend geschockt bemühten sich die Grötzinger Angriffe erfolgreich abzuschließen. Dank unserer guten Abwehr und Heiko Grobis, der nach einer 1 gegen 1 Situation mit einer Fußabwehr den Ausgleich verhinderte und uns damit im Spiel hielt. Und es hat nicht lange gedauert, da bauten wir unseren Vorsprung aus. Nach einer Hereingabe vom eingewechselten Marius Dietrich, stand Sascha Kögler freistehend vor dem Tor und dieser hatte keine Mühe zum 3:1 abzuschließen. Beinahe hätten wir sogar auf 4:1 erhöhen können, leider scheiterten wir wieder am Gästekeeper. So blieb es beim 3:1-Sieg und konnten somit wir Wiedergutmachung für die letzte Niederlage betreiben.

Spielabsage TBN vs. TSVA II

Details

Aufgrund zahlreicher Ausfälle in der ersten und zweiten Mannschaft, muss das Spiel TB Neckarhausen vs. TSV Altdorf II leider abgesagt werden.

Das Spiel der ersten Mannschaft findet wie gewohnt um 15.00 Uhr in Kirchheim statt.

Abwärtstrend

Details

TSV Altdorf I vs. SGEH  0-1

Erste Saisonniederlage

Gegen den Bezirksliga-Absteiger war mehr drin! Am Ende stand man ohne Punkte da und als ob dies nicht schon ärgerlich genug war, muss man auch noch einen monatelangen Ausfall hinnehmen.

Die erste Halbzeit war auf jeden Fall kein Fußballleckerbissen. Fußballerisch erwähnenswerte Szenen spielten sich in der 30. und 31. Spielminute ab, als Felix Rambow nach Steilpass von Johannes Zappke am starken SGEH-Torhüter scheiterte und fast im Gegenzug die Gäste nach einem Freistoß freistehend am Tor vorbei köpften. Trauriger Höhepunkt war die Szene in der 43. Minute als David Russom unnötigerweise von Hinten abgegrätscht wurde. Nach dieser Szene konnte sich der Spieler nicht mehr von selbst aufrichten und musste mit der Trage abtransportiert werden. Die Hiobsbotschaft folgte noch am selben Abend – Achillessehnenriss und monatelanger Ausfall für David. Auf diesem Wege nur die allerbesten Genesungswünsche!

Nach der Halbzeit hatte der TSV wiederum die besseren Chancen gegen die Spielgemeinschaft von der Alb, dessen Auftreten alles andere als fair und sportlich bezeichnet werden konnte. In der 70. Minute ein weiterer Nackenschlag für den TSV. Nachdem man vorne die Chancen ein ums andere Mal nicht verwertet hatte, staubte nach einem Eckball für die SGEH der Gästestürmer zur 1-0 Führung ab. Man wollte sich aber nicht dem Schicksal fügen und versuchte weiterhin Chancen zu kreieren. Leider rutschte Johannes Zappke bei einem guten Flankenball knapp am Ball vorbei und auch bei Goalgetter Chris Bloschies wollte es bei diesem Flutlichtspiel nicht klappen. Am Ende reichte es leider doch nicht auszugleichen und die erste Saisonniederlage war besiegelt.

Diese Niederlage ist auf jeden Fall zu verkraften. Mehr dürfte die schwere Verletzung von David Russom schmerzen. Aber auch bei anderen Spielern wirkte sich das Spiel nicht positiv auf die Gesundheit aus: Abwehrchef Jochen Greschner wurde mit leichten Leistenproblemen frühzeitig ausgewechselt und auch Johannes Zappke lief am Ende vom Spiel nicht mehr rund. Jetzt heißt es schnellstmöglich zu regenerieren, denn die englischen Wochen werden nicht weniger.

 

TV Unterlenningen vs. TSV Altdorf I   3-1

Ausfälle können nicht kompensiert werden – 2. Niederlage!

Nach der ersten Saisonniederlage gegen SGEH gastierten die Wasenkicker beim TV Unterlenningen, gegen den man in der jüngeren Vergangenheit den Platz meist als Verlierer verlassen musste. Aufgrund von verletzungsbedingten Ausfällen musste man die Mannschaft auf mehreren Positionen umbauen, nichtsdestotrotz schickte man eine schlagkräftige Truppe ins Spiel. Ziel war ganz klar vorgegeben: den Negativtrend der letzten zwei Spiele stoppen und in Unterlenningen punkten.

Das Spiel startete denkbar schlecht für den TSVA, denn bereits mit dem ersten Angriff gingen die Hausherren in der ersten Spielminute in Führung. Nach einer Flanke kam der gegnerische Stürmer frei zum Kopfball, diesen konnte Keeper Benni Ruopp noch stark abwehren, beim anschließenden Nachschuss war er allerdings machtlos. Die Mannschaft war geschockt und fand gar nicht zu ihrem gewohnten Spiel. Dennoch konnte man sich seine erste große Chance erspielen, leider wurde diese vergeben. Luca Kleiß suchte nach Pass von Chris Bloschies selbst den Abschluss, anstatt den in der Mitte besser postierten Mitspieler zu bedienen. Im Gegenzug kam es noch dicker für die Altdorfer. Nach einem Pass in die Spitze vollendete erneut der gegnerische Stürmer mit einem präzisen Schuss ins lange Eck zum 2-0. Auch in der Folge leistete man sich leichtfertige Ballverluste, sodass der Gegner leichtes Spiel hatte. In der 22. Spielminute konnten die Gastgeber gar auf 3-0 erhöhen. Erst kurz vor Halbzeit fing sich die Altdorfer Mannschaft langsam und hätte nach einem Foul durchaus einen Elfmeter bekommen können, doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb in dieser Situation aus. Kurz darauf hatte Florian Jung eine große Chance zum Anschlusstreffer, doch nach Freistoßvorlage von Max Krieg setzte er die Kugel aus kurzer Distanz mit den Fuß über das Tor. Die zweite Halbzeit konnte ausgeglichener gestaltet werden, die meisten Angriffsbemühungen endeten jedoch spätestens im vorderen Drittel durch unsaubere Anspiele. Es dauerte bis zur Schlussviertelstunde, ehe man sich gute Möglichkeiten erspielen konnte. So konnte Luca Kleiß im Strafraum nur per Foul gestoppt werden und es gab folgerichtig Elfmeter. Doch dem sonst so souveränen und eiskalten Chris Bloschies versagten die Nerven und der Unterlenninger Torwart konnte diesen Ball parieren. Kurz darauf fiel dann noch der Anschlusstreffer durch Jannick Wenzelburger, der einen klasse Pass von Max Krieg gekonnt im langen Eck unterbringen konnte. Dieser Treffer bedeutete aber nicht mehr als Ergebniskosmetik, sodass man den Platz mit einer unnötigen 3-1 Niederlage verlassen musste, bei der man das eigentlich vorhandene Leistungsvermögen größtenteils nicht abrufen konnte.

 

TSV Altdorf II vs. Marsonia Frickenhausen   2-2

Nach dem spielfreien Sonntag traf die Zweite auf Marsonia Frickenhausen. Wie gegen Bempflingen wollte man mindestens einen Punkt gegen den, zu diesem Zeitpunkt, sieglosen Gegner erzielen.

Von Beginn an nahm man das Zepter in die Hand und ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen. So hatten wir die erste gute Torszene in diesem Spiel, doch unser Angriff scheiterte an der gut postierten Verteidigung. Doch in der Phase, in der wir auf die Frickenhäusener Druck ausübten, folgte in der 21. Minute der überraschende Rückstand. Nach einem Pass von der Außenbahn stand ein Gästeakteur völlig frei vor dem Sechszehner und ließ unseren Torwart Heiko Grobis keine Chance. So musste man wegen einer Unachtsamkeit in der Abwehr einem Rückstand hinterherrennen. Trotzdem übten wir weiter Druck auf den Gegner aus und kamen zu zahlreichen Torchancen. Unter anderem setzte Dennis Stutz einen Schuss im Strafraum ans Aluminium. In der 34. Minute machte es Samuel Kort dann besser. Nach einem Pass von Guido Cosentino, schob Samuel Kort allein vor dem Torwart zum verdienten Ausgleich ein. Eine weitere Chance für die Gäste konnte Heiko Grobis im 1 gegen 1 vereiteln. So blieb es zur Halbzeitpause bei einem 1:1-Unentschieden.

In der zweiten Halbzeit setzten wir die Gäste weiter unter Druck. Die Belohnung folgte in der 56. Minute, als Samuel Kort Nils Zappke auf die Reise schickte und dieser zur Führung abschloss. Nach dem Tor griffen wir weiter munter an, doch zweimal scheiterte unser Angriff am Aluminium. In der 73. Minute folgte dann der nächste Schock für die Elf von Steffen Schrade. Nachdem eine Ecke von Marsonia geklärt werden konnte, zog ein Gästeakteur aus der Distanz ab und versenkte den Ball zum 2:2-Ausgleich. Wir griffen trotz des Ausgleichs weiter an, doch entweder setzten wir die Schüsse über oder neben das Tor oder scheiterten am Gästekeeper. Beinahe hätte Marsonia Frickenhausen den Siegtreffer auf den Fuß gehabt, doch Spielertrainer Steffen Schrade klärte in allerhöchster Not. So blieb es nach 90 Minuten 2:2 und nun ist man seit 3 Spielen in Folge ohne Niederlage.

 

TSV Altenriet vs. TSV Altdorf II   9-0

Das Ergebnis spricht für sich. Bis zur Halbzeit konnte man ansatzweise gegen den „Brezelverein“ ergebnistechnisch mithalten. In Halbzeit 2 grenzte die Leistung des TSV Altdorf an Arbeitsverweigerung und man ergab sich seinem Schicksal. So etwas darf und wird in dieser Saison nicht mehr passieren!

 

Pokal: TV Bempflingen vs. TSV Altdorf   2-3

Weiter im Pokal nach Derbysieg!

Ein Pokalspiel am Dienstagabend, das eher einem Freundschaftsspiel glich, wurde am Ende siegreich für den TSV gestaltet. Torschützen: 0-1 Chris Bloschies, 0-2 Max Krieg, 1-2, 1-3 Chris Bloschies, 2-3. Der Gegner in der nächsten Runde steht noch nicht fest, wird aber frühzeitig bekannt gegeben.

Punkteteilung gegen Kreisliga A-Neuling

Details

TSV Altdorf I vs. KSV Nürtingen 

Traumhaftes Fußballwetter, ein sehr positiver Lauf, ein Aufsteiger und das alles bei einem Heimspiel waren sehr gute Voraussetzungen für einen weiteren Dreier für den TSV Altdorf I... wenn da nicht das altbekannte Problem der letzten Saison auftreten würde: gegen stärker einzuschätzende Gegner holte man Punkt um Punkt, ließ aber gegen vermeintlich schwächere Teams unerwartet Punkte liegen. Und auch dieses Mal sollte sich dieser schnell abzustellende Trend zeigen.

Nachdem in der ersten Halbzeit weniger geboten war, der TSV das Spiel jedoch kontrollierte und sich vereinzelt über die Flügel Chancen herausspielte, war die zweite Halbzeit ein Wechselbad der Gefühle. Man spielte Mitte der ersten Halbzeit gefällig nach vorne, überwiegend über den linken Flügel wurden mehrere Chancen kreiert, die jedoch in der Mitte oft keinen Abnehmer fanden oder der Ball nicht entscheidend genug auf das Tor gebracht wurde (23., 27.). Somit ging man mit einem 0-0 in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit startete dann furios. Mit einem schnellen Doppelpack durch Felix Rambow ging man mit 2-0 in Führung (46., 48.). Zunächst einmal wurde Felix durch Chris Bloschies in Szene gesetzt, beim zweiten Treffer ging dem Tor von Felix eine Kombination über Jannick Wenzelburger und Johannes Zappke voraus. Doch gleich nach diesem Doppelpack sollte der TSV das Fußballspielen einstellen. Es schien so als ob man sich auf den 2-Tore Vorsprung ausruhen wollte, jedoch kam der KSV zurück – und wie. Zunächst einmal stand der Querbalken goldrichtig für den TSV, der zwei Fernschüsse der KSV Mannschaft abblocken konnte. Hatte der Gast in diesen zwei Szenen Pech, sollte ein etwas fragwürdiger Handelfmeter in der 58. Spielminute den Spielstand auf den Kopf stellen. Beim Elfmeter blieb unser Ersatzkeeper Heiko Grobis, der den erkälteten Torhüter Benjamin Ruopp ersetzte, ohne Chance. Mit zwei weiteren Treffern binnen weniger Minuten drehte der KSV-Stürmer das Spiel komplett (63., 78.). Plötzlich lag der TSV 2-3 zurück und es schien nicht so, als ob man den Schalter noch hätte umlegen können. Man kann von Glück reden, dass das Aluminium ein drittes Mal für den KSV im Weg stand und somit der Ersten ein höher Rückstand erspart geblieben ist. Trotzdem wollte man sich nicht geschlagen geben und in den Schlussminuten wurde zwar öfters die Brechstange ausgepackt, aber selbst diese Variante sollte glücklicherweise aufgehen. Der quirlige Jannick Wenzelburger konnte im 16er nur mit einem Foul gestoppt werden und der Schiri zeigte folgerichtig auf den Punkt. Der gewohnt souveräne Elfer-Schütze Chris Bloschies ließ sich diese Chance nicht entgehen und traf kurz vor Schluss doch noch zum 3-3 Ausgleichstreffer für den TSV.

Am Ende muss man sich zwar Ärgern eine 2-0 Führung so aus der Hand gegeben zu haben, trotzdem bleibt man weiterhin ungeschlagen in dieser Saison.

Doppelter Derbysieger!

Details

TV Bempflingen I vs. TSV Altdorf I   2-3

In dieser noch jungen Saison ging es schon am 3. Spieltag zum Nachbarn aus Bempflingen. Beide Mannschaften sind mit der höchstmöglichen Punkteausbeute gestartet und waren heiß diese Serie fortzusetzten. In den letzten Jahren waren die Spiele zwischen Altdorf und Bempflingen immer heiß umkämpft, torreich, und meistens entschieden ganz enge Situationen über Freud und Leid bei der jeweiligen Mannschaft. In den letzten Jahren überwog die Freude meistens auf Altdorfer Seite, da der TSV gegen Bempflingen eine äußerst positive Bilanz vorzuweisen hat. Man könnte Bempflingen auch als eine Art Lieblingsgegner bezeichnen. Dies sollte sich auch am Sonntag wieder  beweisen. Bei Dauerregen und einem sehr schnellen Kunstrasen verzichteten die Akteure auf langes Abtasten. Den besseren Start erwischten die Bempflinger. Nach nur vier gespielten Minuten, die Führung für den Gastgeber nachdem ein Flankenball nicht verhindert werden konnte und der Mittelfeldspieler des TVB im Strafraum mit dem Kopf eher am Ball war als die Innenverteidiger des TSV. Trotz des frühen Rückstands steckte die erste Mannschaft des TSV Altdorfs nicht auf. Man näherte sich immer gefährlicher dem Bempflinger Tor, im Mittelfeld wurden wichtige Zweikämpfe gewonnen und über die Flügel wurde viel Druck ausgeübt. Eben einer dieser Flügelläufe führte auch zum verdienten Ausgleich. Unser Neuzugang David Russom setzte sich über die rechte Seite stark durch und bediente mit einer punktgenauen Flanke unseren Mittelstürmer Luca Kleiß, der den Ball klasse zum 1-1 Ausgleichstreffer einköpfte (25.). Nur wenige Minuten später der nächste Youngster, der mit einem klasse Tor das Spiel zugunsten des TSV drehte. Felix Rambow vernaschte auf der Grundlinie einen Bempflinger Abwehrspieler und zirkelte den Ball mit einem schönen Rechtsschuss aus sehr spitzem Winkel in das Bempflinger Tor. Nach diesen beiden Toren war Bempflingen vollkommen aus dem Tritt und bis zur Halbzeit spielte nur noch der TSV Altdorf ohne sich aber zwingende Torchancen zu erarbeiten. Nach der Halbzeit musste Bempflingen kommen. Die Gastgeber bauten enormen Druck auf, aber bei Altdorf stand die Abwehr und mit Benni Ruopp hatte man einen sicheren Rückhalt in den eigenen Reihen. Nach vorne versuchte man nun durch Konter oder Standards zum Erfolg zu kommen. Nach einer „einstudierten“ Eckballvariante, dann der vorentscheidende Treffer zum 3-1 (63.). Eine kurz ausgeführte Ecke von Max Krieg ließ Jannick Wenezlburger auf diesen zurück prallen und die folgende Hereingabe fand den Kopf vom nächsten Youngster in unserer Mannschaft, Florian Jung. Bempflingen war geschockt und schaffte es auch nicht weitere Chancen zu erarbeiten. Sie versuchten zwar Druck nach vorne aufzubauen, jedoch hielt Altdorf kämpferisch dagegen und störte die Bempflinger teilweise schon sehr früh im Spielaufbau. Nach Ballgewinnen ging es zudem noch schnell nach vorne und man hätte auch einen vierten Treffer nachlegen können. Jedoch ging ein Lupfer von Maximilian Krieg knapp am Tor vorbei und David Russoms Schuss traf auch nur die Latte. Kurz vor Schluss dann doch noch der Anschlusstreffer. Nach einer Ecke konnte Altdorf den Ball nicht konsequent klären und Nutznießer der ungeordneten Altdorf Hintermannschaft war der Bempflinger Torjäger, 3-2 (83.). Dies war aber auch die letzte gefährliche Torchance bis zum Spielende. Einziger Wehrmutstropfen war eine etwas überzogene Gelb/Rote Karte für Jannick Wenzelburger, der nach zwei Fouls frühzeitig zum Duschen geschickt worden war (84.).

Am Ende stand der dritte Dreier in Folge auf Altdorfer Seite und man konnte Bempflingen trotz zahlreicher Ausfälle den Schneid abkaufen und die verdienten drei Punkte mit nach Hause nehmen. Wieder einmal ein knappes Derby, mit viel Kampf, vielen Toren und am Ende die Punkte auf Altdorfer Seite. Vielen Dank an die Zuschauer, die trotz Dauerregen den Weg nach Bempflingen gefunden haben.

 

TV Bempflingen II vs. TSV Altdorf II   1-2

Am 3. Spieltag bestritt man das erste Derby in der neuen Saison gegen den TV Bempflingen II. Man wollte an die sehr gute Leistung gegen den TSV Neuenhaus anknüpfen und mindestens einen Punkt entführen.

In der Anfangsphase kamen die Gastgeber besser aus den Startlöchern und es folgte beinahe der erste Schock für die Mannschaft von Trainer Steffen Schrade. Nach einem Pfostenschuss schaltete ein Bempflinger am schnellsten und konnte den Ball in unser Tor einnetzen. Doch der Schiedsrichter sah eine Abseitsstellung und erkannte das vermeintliche Tor ab. Glück im Unglück für unsere Zweite. Die Bempflinger griffen weiter an und kamen zu weiteren nennenswerten Torchancen. Die beste Torchance konnte unser Keeper Heiko Grobis nach einem Schuss auf das lange Eck souverän entschärfen. Nach gut 20 Minuten überraschte Florian Henzler den Bempflinger Keeper mit einem 50m-Schuss, doch der Ball landete nur an die Latte. Danach konnten wir weiter für Entlastungsangriffe sorgen. In der 31. Minute hatte Samuel Kort die beste Gelegenheit, doch der gegnerische Torwart konnte zur Ecke klären. Diese sollte aber zur überraschenden Führung für den TSVA führen. Nach einem Eckball von Kapitän Guido Cosentino fälschte ein Bempflinger Akteur den Ball ins eigene Tor ab und sorgte für das viel umjubelte 1:0 für unsere Farben. Der Gastgeber griff trotz des Rückstandes weiter an und kam weiterhin zu Torchancen. Doch die Bempflinger setzten einen Schuss an die Latte und scheiterten alleinstehend an unserem Torwart Heiko Grobis. Einen weiteren Freistoß konnte unser Torwart mit einer Glanzparade zur Ecke klären. Und ein altes Fussballergesetz besagt: Wenn man die Chancen vorne nicht macht, bekommt man die „Dinger“ hinten. So kam es in der 43. Minute, als Florian Henzler sich durch die Bempflinger Abwehr durchtankte und zum 2:0 einnetzte. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit. Die Bempflinger machten Druck auf die Altdorfer Abwehr und erspielten sich mehrere Torchancen.. In der 59. Minute folgte der Anschlusstreffer nach einer vermeintlichen Abseitsstellung. Nach dem Tor erhöhte der TV Bempflingen II den Druck und hatten zwei Minuten nach dem Tor die beste Gelegenheit, doch der Ball knallte zum dritten Mal ans Aluminium. Es folgten weitere wütende Angriffe der Bempflinger, doch entweder konnte unsere Abwehr diese im Keim ersticken oder setzten die Bempflinger sämtliche Schüsse neben oder über das Tor. Da wir uns in der zweiten Halbzeit nur auf das Verteidigen konzentriert haben, konnten wir in dieser Spielhälfte kaum eine Torchance herausspielen. Nach dem Abpfiff des Unparteiischen war bei der Zweiten der Jubel grenzenlos und man konnte den ersten Dreier nicht nur Dank unserer hervorragenden Defensive einfahren, sondern auch durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.