Sennerpokal TSV Altdorf vs. TSV Linsenhofen 5:1
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juli 2017 10:21
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3372
Gestern bestritten die Jungs vom Altdorfer Wasen ihre zweite Partie am #Sennerpokal in Beuren und gewannen souverän mit 5:1 gegen den TSV Linsenhofen. Somit qualifiziert sich der TSV Altdorf für das Achtelfinale welches am Samstag den 22.07.17 stattfindet. Gegen wen und wann wird am Freitagabend bekannt gegeben.
Hier noch der Spielbericht vom Spiel gegen den TSV Linsenhofen von der Nürtinger Zeitung.
TSV Linsenhofen – TSV Altdorf 1:5
Gleich nach dem Anpfiff von Schiedsrichter Marios Sliakas (SF Dettingen) ergriff Altdorf die Initiative. Max Krieg scheiterte zunächst noch an Torwart René Henke. Dann machte es Dennis Stutz besser und versenkte den Ball unhaltbar im TSVL-Netz (5.). Erst nach zehn Minuten befreite sich Linsenhofen etwas, doch die besseren Chancen hatte Altdorf. Den Kopfball von Luca Kleiß konnte Stefan Oswald grade noch von der Torlinie schlagen (11.). Bei einem schnell vorgetragenen Angriff hatte Kleiß keine Mühe, zum 2:0 abzuschließen (20.). Dann kam Linsenhofen zur ersten Chance, der Ball ging aber drüber (22.). Der B-Kreisligist steckte noch lange nicht auf. Valentin Weiss konnte im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden, Sanna Jatta verwandelte den Elfer zum 1:2 (29.).
In der zweiten Halbzeit kam Linsenhofen in der 38. Minute erstmals vor das Altdorfer Tor und fing sich prompt den Konter ein, den Jannick Wenzelburger zum 3:1 abschloss (38.). Altdorf verwaltete fortan den Vorsprung, man war ja weiter. Johannes Zappke und Manuel Kurz hatten die Chance, das Ergebnis höher zu schrauben, doch Henke wehrte ihre Schüsse ab (50.). Bei Linsenhofen brachen die Dämme, Stutz verwertete eine Hereingabe von Zappke zum 4:1 (55.) und Krieg verwandelte einen an Wenzelburger verschuldeten Foulelfmeter zum 5:1 (56.).
Auftakt beim Sennerpokal
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juli 2017 09:53
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3235
Auftakt im Sennerpokal 2017 gelungen.
Spielertrainer Michael Kurz macht "Kurz" vor Schluss den Siegtreffer mit einem hervorragend getretenen Freistoß in den Knick.
Der TSV Altdorf gewinnt sein erstes Spiel gegen den TB Neckarhausen mit 2:1.
Nun gilt es am Mittwoch den 19.07. um 18:00 Uhr gegen den TSV Linsenhofen nachzulegen!
Tore: 1:0 Dennis Stutz (37.), 1:1 (45.), 2:1 Michael Kurz (55.)
Vorbereitung/Testspiele
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juli 2017 09:51
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3348
Die Vorbereitung befindet sich nun seit 2 Wochen in vollem Gange. Die Mannschaften wollen sich bestmöglich auf die kommende Saison vorbereiten und trainieren dafür nicht nur sehr intensiv, sondern tragen auch das ein oder andere Testspiel aus.
Zudem begrüßen wir herzlichst unsere Neuzugänge:
Dominic Ruopp (TSV Neckartenzlingen)
Manuel Kurz (TSV Neckartenzlingen)
Julien Grech (TSV Neckartailfingen)
Christian Müller (FC Mittelstadt)
Johannes Zappke (Rückkehrer)
Mohammad Dabak (Vereinslos)
Abgänge:
Manuel Bartels (pausiert)
Benjamin Schüssler (Studium)
Gestern fand auch schon das erste Testspiel statt, welches intern Ausgetragen wurde. TSV Altdorf I 7:1 TSV Altdorf II.
Dieses Spiel diente vor allem dazu die Neuzugängen ins Team zu integrieren, was auch hervorragend funktionierte.
Tore TSV Altdorf I:
Luca Kleiß, Benjamin Henzler, Maximilian Krieg (FE), Julien Grech 3x, Benjamin Ruopp (ET).
Tor TSV Altdorf II:
Guido Cosentino
Am jetzigen Wochenende findet schon das nächste Spiel gegen den TB Neckarhausen statt und zwar auf dem Sennerpokal in Beuren um 16:15 Uhr.
Weiter Testspiele:
TSV Altdorf I
Mi. 19.07. Sennerpokal vs. TSV Linsenhofen 18:00 Uhr
Mi. 26.07. 1. FC Frickenhausen I vs. TSV Altdorf I 19:15 Uhr
So. 30.07. TSV Altdorf I vs. TSV Wendlingen I 17:00 Uhr
Do. 03.08. TSV Alrdorf I vs. TSV Eningen 19:30 Uhr
Di. 08.08. TSV Altdorf I vs. TSV Plattenhardt I 19:00 Uhr
So. 13.03. TSV Altdorf I vs. TSV Berkheim 15:00 Uhr
TSV Altdorf II
Mi. 27.07. TSV Altdorf II vs. TSV Riederich II 19:30 Uhr
Di. 01.08. TSV Altdorf II vs. TB Metzingen 19:00 Uhr
So. 06.08. TSV Altdorf II vs. SPV Nürtingen II 13:00 Uhr
Mi. 09.08 FC Mittelstadt II vs. TSV Altdorf II 19:00 Uhr
So. 13.08. TSV Altdorf II vs. TSV Neckartailfingen III 13:00 Uhr
Start der Runde ist für beide Teams der 20.08.2017
Über zahlreiche Unterstützung der Zuschauern würden sich beide Mannschaften freuen.
Sportwochenende auf dem Altdorfer Wasen ein voller Erfolg!
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juli 2017 10:07
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3352
1. Fleckenwetz Turniersieg der Kreuzäcker
Am vergangenen Wochenende fand am Samstag und Sonntag der 34. Fleckenwetz statt. Durch das Zusammenlegen vieler Straßen spielten am Ende 8 Mannschaften den Straßenmeister aus. Bevor der Ball rollte, konnte Jedermann beim Abturnein sein Können in den drei Disziplinen Weitwurf, Sprint und Weitsprung zeigen. Die Ergebnisse hierfür werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. Ab Samstagnachmittag konnten die Zuschauer bei überwiegend tollem Wetter viele schöne Tore und das ein oder andere Kabinettstück bestaunen. Samstagabend spielten sechzehn Mannschaften beim Kreisparkassen-9-Meter-Cup den Sieger vom Punkt aus. Am Ende konnten sich die Spieler der Wasenkicker durchsetzen.Gemeinsam mit den anderen Mannschaften und Zuschauern wurde dann bis in die Morgenstunden gefeiert. Am Sonntag standen die Kicker schon ab 10.00 Uhr auf dem Platz und machten dort weiter, wo sie am Vortag aufgehört hatten. Das Einlagespiel bestritten dieses Jahr die Altdorfer Jugendmannschaften & Friends. Am Nachmittag ging es dann endlich in die heiße Phase. Bei vier Mannschaften ging es in die Halbfinalspiele in denen sich die Obere Liesäcker II mit einem 2:1 gegen die Gaiern durchsetzen konnte. Die Kreuzäcker gewannen im 9 Meter schießen gegen die Bahnhofstraße. Beide Mannschaften spielten dann in einem packenden Spiel den Straßenmeister aus. Am Ende setzten sich die Kreuzäcker mit einem knappen 1-0 Ergebnis durch. Natürlich durfte dieses Jahr die traditionelle Schwarzwurst nicht fehlen. Diese ging in diesem Jahr an den Schadwiesenweg.
Platzierungen:
1. Kreuzäcker
2. Obere Liesäcker II
3. Bahnhofstraße
4. Gaiern
5. Raidwangerstraße
6. Kirchstraße
7. Obere Liesäcker I
8. Schadwiesenweg
Vielen Dank an alle Helfer/innen und Teilnehmer/innen des 34. Fleckenwetz und den Sponsoren welche für den:
1. Platz: 50 Liter Bier von der Baisinger Löwenbrauerei
2. Platz: 30 Liter Bier von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Filiale Neckartailfingen
3. Platz: 16 Liter Bier von Edeka Höschele, Großbettlingen
4. Platz: 3 Flaschen Sekt von Edeka Höschele, Großbettlingen
Letzter Platz: Drei Ringe Schwarzwurst, Metzgerei Krauß, Großbettlingen
spendeten.
Fleckenwetz am 01. & 02. Juli 2017
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 27. Juni 2017 12:45
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 5570
Mannschaften und Turnierplan stehen fest
Auch in diesem Jahr findet an diesem Wochenende auf dem Altdorfer Sportgelände wieder der traditionelle Fleckenwetz statt. Bereits zum 34. mal wird in diesem Jahr der Straßenmeister ermittelt. Das Turnier beginnt am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr mit den ersten Spielen der Vorrunde. Im Anschluss daran findet abends ab ca. 19.30 Uhr das Turnier um den Kreissparkassen-9-Meter-Cup statt.
Am Sonntag früh wird der Fleckenwetz ab 10.30 Uhr fortgesetzt. Nach der Mittagspause von 12.00 bis ca. 13.30 Uhr werden die Kicker der Altdorfer Jugendmannschaften & Friends auf dem Sportplatz für Furore sorgen. Ab 14.40 Uhr werden die weiteren Spiele ausgetragen bevor um ca. 16.30 Uhr das Endspiel zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten um den Wanderpokal stattfindet.
Die Siegerehrungen sowohl für den Fleckenwetz als auch für das bereits am Samstag Nachmittag veranstaltete Vereinsabturnen finden direkt im Anschluss ab ca. 17.00 Uhr statt.
Am Sonntag bieten wir über die Mittagspause, von ca. 11.oo – 14.oo Uhr zusätzlich zu den üblichen Gaumenfreuden paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat an. Nachmittags können Sie sich auf eine heiße Tasse Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet freuen. Für unsere kleinen Gäste haben wir über beide Tage eine Hüpfburg bereitgestellt. Wie man es beim TSV gewohnt ist, wird wieder jede Menge Unterhaltung geboten. Wir möchten daher alle Mitbürger herzlich auf unser Sportgelände einladen. Die Spieler der einzelnen Straßen freuen sich über lautstarke Unterstützung ihrer Fans.
Zum Altdorfer Fleckenwetz konnten in diesem Jahr 8 Mannschaften gemeldet werden. Da einige Straßen keine eigene Mannschaft stellen können, haben wir in einer vorangegangenen Spielführersitzung Straßen zusammengelegt. Der Dorfwiesenweg wird zusammen mit der Bahnhofstraße spielen, die Raidwanger Str. kickt gemeinsam mit dem Gassenäckerweg und dem Talwiesenweg, die Mannschaft der Oberen Liesäcker 1 wird von der Brühlstr. und die Mannschaft der Oberen Liesäcker 2 von der Rathausstr. unterstützt. Die Kirchstr. und die Kreuzäcker haben sich zusammengeschlossen und werden tatkräftig von den Flüchtlingen aus der Stuttgarter Str. unterstützt, so dass auch hier zwei Mannschaften als Kirchstr. und Kreuzäcker gemeldet werden konnten. Das Turnier wird in zwei Gruppen à 4 Mannschaften ausgetragen. Die jeweils erst- und zweitplatzierten bestreiten über Kreuz das Halbfinale. Nach den Platzierungsspielen um die Plätze sieben, fünf und drei findet das Endspiel zwischen den Gewinnern der Halbfinalspiele statt.
Nachfolgend sind die gemeldeten Spieler der einzelnen Straßen aufgeführt:
Gaiern
Daniel Cosentino, Guido Cosentino, Frank Rambow, Felix Rambow, Moritz Rambow, Michael Kurz, Rico Knecht, Uwe Höß, Lukas Weiss, Sven Schneider, Peter Kehrer, Matthias Schaffer, Daniel Lübeck
Raidwanger Straße (mit Gassenäckerweg und Talwiesenweg)
Sascha Kohler, Dietmar Kohler, Alexander Humbs, Valentin Pech, Benjamin Schüssler, Luca Kleiß, Jan Schäfer, Markus Schäfer, Simon Schäfer, Marcel Greiler, Samuel Kort, Jonathan Kort, Markus Kort, Arved Frommberger
Kreuzäcker & Stuttgarter Str.
Mohammad Karam Dabak, Heiko Grobis, Pascal Melzer, Jannik Riehle, Florian Jung, Jörg Class, Markus Mack, Zemichael Tesfaldet, Filmon Yebiyo
Kirchsstr. & Stuttgarter Str.
Markus Belzer, Marcel Kurz, Christoph Wenzelburger, Patrick Wenzelburger, Nicki Ruopp, Lars Nonnenmacher, Sven Nonnenmacher, Alexander Klopfer, Tobias Schaich, Mulugeta Tekle, Binyam Hadusch
Bahnhofstraße & Dorfwiesenweg
Dennis Stutz, Alexander Bernhardt, Moritz Wagner, Jannick Wenzelburger, Steffen Schrade, Tim Schmitz, Daniel Lepple, Mark Moritz, Robin Hagenlocher, Pascal Stephan, Nico Stephan, Fabian Karg, Marc Gartmann
Obere Liesäcker + Brühlstr.
Benjamin Ruopp, Alexander Flamm, Severin Becher, Kim Schneck, Denis Schaich, Sven Schaich, Marc Hölter, Nils Höhn, Jens Kittelberger
Obere Liesäcker + Rathausstr.
Ben Ruf, Rudi Mayer, Manuel Grimme, Daniel Neumann, Tobias Löffler, Benjamin Löffler, Ralf Löffler, Stefan Wiesenberg, Matthias Deuschle
Schadwiesenweg
Moritz Dannenberg, Maxim Rohde, Max Sommer, Nico Sottmann, Dominic Luithardt, Markus Henzler, Basti Luithardt, Adrian Hagenloch
Turnierplan:
TSV Altdorf 1910 e.V. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
34. Altdorfer Fleckenwetz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Teilnehmende Mannschaften | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gruppe A | Gruppe B | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
; | Bahnhofstr./Dorfwiesenweg | n. 9m | ; | Raidwanger Str. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
; | Obere Liesäcker 1 | n. 11m | ; | Schadwiesenweg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
; | Kirchstr. | n. V. | ; | Obere Liesäcker 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
; | Gaiern | ; | Kreuzäcker | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan Vorrunde: Samstag 01.07.2017 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. | Grp. | Uhrzeit | Spielpaarung | Ergebnis | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 | A | 15:30 | Bahnhofstr./Dorfwiesenweg | - | Obere Liesäcker 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 | A | 15:52 | Kirchstr. | - | Gaiern | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3 | B | 16:14 | Raidwanger Str. | - | Schadwiesenweg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4 | B | 16:36 | Obere Liesäcker 2 | - | Kreuzäcker | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5 | A | 16:58 | Bahnhofstr./Dorfwiesenweg | - | Kirchstr. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6 | A | 17:20 | Obere Liesäcker 1 | - | Gaiern | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7 | B | 17:42 | Raidwanger Str. | - | Obere Liesäcker 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8 | B | 18:04 | Schadwiesenweg | - | Kreuzäcker | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan Vorrunde: Sonntag 02.07.2017 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9 | A | 10:30 | Gaiern | - | Bahnhofstr./Dorfwiesenweg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10 | A | 10:52 | Kirchstr. | - | Obere Liesäcker 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11 | B | 11:14 | Kreuzäcker | - | Raidwanger Str. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12 | B | 11:36 | Obere Liesäcker 2 | - | Schadwiesenweg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan Endrunde: Sonntag 02.07.2017 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. | Uhrzeit | 1. Halbfinale | Ergebnis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13 | 14:40 | - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Gruppe A | 2. Gruppe B | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. | Uhrzeit | 2. Halbfinale | Ergebnis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14 | 15:02 | - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Gruppe B | 2. Gruppe A | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. | Uhrzeit | Spiel um Platz 7 | Ergebnis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15 | 15:24 | - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Gruppe A | 4. Gruppe B | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. | Uhrzeit | Spiel um Platz 5 | Ergebnis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16 | 15:46 | - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Gruppe A | 3. Gruppe B | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. | Uhrzeit | Spiel um Platz 3 | Ergebnis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 16:08 | - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlierer 1. Halbfinale | Verlierer 2. Halbfinale | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. | Uhrzeit | Endspiel | Ergebnis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18 | 16:30 | - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sieger 1. Halbfinale | Sieger 2. Halbfinale |
Abturnen
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 27. Juni 2017 09:42
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3560
Dreikampf am Sportwochenende
Am Samstag den 1. Juli 2017 findet das Abturnen des TSV Altdorf statt.
Hierzu laden wir alle Sportbegeisterten, ob Mitglied oder nicht, zu unserem Leichtathletik-Dreikampf mit Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf ein. Anmeldung ist ab 12.30 Uhr am alten Sportheim (Beginn: ca. 13.00 Uhr, Ende: ca. 15:00 Uhr). Am Sonntagabend (2. Juli 2017) findet nach den Finalspielen des Fleckenwetzes die Siegerehrung des Abturnens statt. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und ggf. eine Medaille. Am Samstag ist das Zelt ab 12:30 Uhr bewirtet und für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
Kreissparkassen-9-Meter-Cup
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Montag, 19. Juni 2017 10:45
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3546
9-Meter-Turnier am Fleckenwetz
Im Rahmen des Fleckenwetz findet am Sa. 01. Juli 2017 abends wieder ein 9-Meter-Turnier statt.
Eine Mannschaft besteht aus 5 Spielern. Mitmachen kann jede(r), der mindestens 16 Jahre alt ist oder mindestens 2 Erwachsene im Team hat. Das Startgeld beträgt 40.-€ worin je 5 Wurst- und 5 Biermarken enthalten sind. Das Turnier ist auf 24 Mannschaften begrenzt. Beginn: 19:30 Uhr
Preisgeld : 1.Platz 100.-€ ; 2. Platz 60.-€ ; 3. Platz 40.-€.
Der Kreissparkassen-9-Meter-Cup wird mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ausgerichtet.
Anmeldungen bitte an folgende E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss ist der 28. Juni 2017
Erst nach erfolgter Überweisung des Startgeldes gilt man als angemeldet. Dies sollte zeitgleich mit der Anmeldung per Email passieren.
Überweisung des Startgeldes mit Verwendungszweck( 9m-Turnier + Teamname) auf folgendes Konto: KSK Esslingen
IBAN: DE37 6115 0020 0048 1777 20
BIC: ESSLDE66XXX
Fleckenwetz am 01. & 02. Juli 2017
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Montag, 19. Juni 2017 10:41
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3425
Der Fleckenwetz steht vor der Tür
Am 01. & 02. Juli 2017 findet der 34. Altdorfer Fleckenwetz statt. Dabei spielen die Straßen aus Altdorf, bei einem Fußballturnier, auf einem Kleinfeld den Pokal aus. Mitmachen kann jeder Altdorfer Bürger ab dem Jahrgang 2002 und älter, egal ob männlich oder weiblich. Falls der Spielführer jemanden nicht erreichen konnte, der gerne mitmachen möchte, einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Dort wird dann der Kontakt mit dem Spielführer hergestellt.
Traditionell wird vor dem Fleckenwetz das Abturnen ausgetragen, an dem sich Jung und Alt im 100m Lauf, Weitsprung und Weitwurf/Kugelstoßen messen können.
Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt.
Des weiteren ist für unsere Zuschauer und Spieler folgendes geboten:
Samstag 01.07.2017:
TorwandschießenKaffee + Kuchen
Kreissparkassen 9 Meter Cup 19:30 Uhr
Sonntag 02.07.2017
Fleckenwetz 10:00 UhrMittagessen (Paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat)
Kaffee + Kuchen
Einlagespiel
Hüpfburg
Torwandschießen
Über viele Teilnehmer und Zuschauer freut sich der TSV Altdorf.
Saisonabschluss beim TSV Weilheim II
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Dienstag, 06. Juni 2017 21:31
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3995
TSV WEILHEIM II vs. TSV ALTDORF I 2:5
Am letzten Spieltag der Saison mussten unsere Jungs zum Tabellen 9. nach Weilheim.
Die Schützlinge von Trainer Michael Kurz , der bereits im Urlaub weilte, wurden vom Trainer der 2. Mannschaft, Steffen Schrade, gecoacht und blendend auf das Spiel eingestellt. Die Altdorfer waren von Anfang an spielbestimmend und so dauerte es auch nicht lange bis Jannick Wenzelburger die Führung für unsere Farben erzielen konnte. Nach feinem Pass von Moritz Wagner hatte Jannick nur noch den Weilheimer Keeper vor sich, an dem er den Ball gekonnt vorbei schob (19.min). Nur 2 Minuten später brachte Felix Rambow einen Freistoß scharf vors Tor und Florian Jung musste nur noch den Kopf hin halten, schon hieß es 2:0 für unseren TSV. Fast im Gegenzug dann der Anschlusstreffer für die Weilheimer. Einen leicht abgefälschten Pass musste Paul Schrievers nur noch an Nico Muthny vorbeischieben (23.min). Bis zur Halbzeit blieben die Altdorfer das bessere Team, ohne sich aber noch weitere Großchancen herauszuspielen.
Mit einer verdienten 2:1 Führung ging es dann in die Pause.
Während die Altdorfer unverändert aus der Kabine kamen, wechselten die Gastgeber 2 mal. Am Spielverlauf änderte sich aber auch im 2. Durchgang nichts, die Altdorfer klar spielbestimmend, Weilheim auf Konter lauernd. In der 54. min war es dann Felix Rambow der eine klasse Einzelleistung von Jannick Wenzelburger zum 3:1 abschloss. Altdorf mit vielen schönen Spielzügen und Chance um Chancen. In der 76. Minute war es dann wieder soweit. Das schönste Tor des Tages, Alex Bernhardt zimmerte den Ball mit einem volley aus 35 Metern unhaltbar für Weilheims Keeper in die Maschen zum 4:1. Vier Minuten später dann Ergebniskosmetik. Tim Stiefelmeyer schiebt frei an Muthny vorbei, allerdings aus klarer Abseitsstellung (80.min). Für den Endstand nur eine Zeigerumdrehung später sorgte dann nochmals Felix Rambow mit seinem 2.Treffer.
Somit beendeten die Altdorfer ihre Durststrecke nach 7 sieglosen spielen. Am Ende gab es dann einen versöhnlichen 7.Tabellenplatz mit einem neuen Punkterekord . 45 Punkte konnte bis dato noch nie eine Altdorfer Mannschaft in der Kreisliga A einfahren.
Nun geht es in die wohlverdiente Pause, bei der sich alle angeschlagenen Spieler aus den letzten Partien erholen können. Danach gilt es eine gute Vorbereitung zu absolvieren um gut in die neue Saison starten zu können.
Vielen Dank an alle Gönner und Fans des TSV Altdorfs für die Unterstützung während der Saison.
Schwarzer Sonntag für die Wasenkicker
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Freitag, 02. Juni 2017 09:21
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3852
TSV Altdorf I vs. TSV Jesingen 2:3
Die erste Mannschaft des TSV Altdorfs musste sich nach einem überlegenem Spiel, letztendlich durch individuelle Abwehrfehler und einer mangelnden Torchancenausbeute mit 2:3 geschlagen geben.
TSV Altdorf II vs SGM TSV Kohlberg/Tischard 0:1
Die Mannen um Trainer Steffen Schrade verloren gegen den Tabellenletzten ihr letztes Saisonspiel mit 0:1. Nun gilt es sich voll und ganz auf die neue Saison zu konzentrieren, um mit einer guten Sommervorbereitung gleich schwungvoll in die neue Saison zu starten.
Keine Punkte in der Fremde
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Freitag, 02. Juni 2017 09:20
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3348
AC Catania Kirchheim vs. TSV Altdorf I 4:2
Die Truppe von Trainer Michael Kurz trat zum Gastspiel beim AC Catania Kirchheim wieder mit einigen angeschlagenen Spielern an, was jedoch nicht als Ausrede für die verdiente Niederlage zählt.
Im ersten Durchgang ging der TSV Altdorf 2x verdient in Führung, mit zunehmender Spieldauer aber kamen die Kirchheimer immer besser ins Spiel und auch zu einer Vielzahl an hochkarätigen Torchancen.
Vor der Pause konnten die Kicker von Catania lediglich eine Chance zum zwischenzeitlichen Ausgleich verwerten. Nach der Pause nutzten sie aber dann doch noch drei ihrer Großchancen und konterten die Altdorfer ein ums andere mal aus.
Am Ende war der Sieg für Catania Kirchheim hochverdient. Für unsere Jungs gilt es nun zwei Spieltage vor Saisonende nochmals alle Kräfte zu mobilisieren und alles dafür zu tun um die magische 43 Punkte Grenze, welche einen neuen Vereinsrekord in der Kreisliga A bedeuten würde zu knacken und sich für eine starke Hinrunde zu belohnen.
Die Torfolge: 0:1 (13.) Jannick Wenzelburger, 1:1 (20.) Daniele Attore, 1:2 (25.) Michael Kurz, 2:2 (60.) Michel Forzano, 3:2 (77.) Attore, 4:2 (5.) Jonathan Willig.
Zu hohe Niederlage für die stark aufspielende zweite Mannschaft
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Freitag, 02. Juni 2017 09:18
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3524
TSuGV Großbettlingen vs. TSV Altdorf II 4:1
Das Derby gegen die Nachbarn aus Großbettlingen begann recht ordentlich. Leider musste man trotz gutem Beginn dann in der 11. Minute das 1-0 hinnehmen, Benny Bayer wurde auf der linken Abwehrseite aus den Augen gelassen und konnte dann aus knapp 5 Meter den Ball ins Tor köpfen. Dieses Gegentor war zwar ärgerlich hat uns aber nicht davon abgehalten das Spiel offen zu halten. Wir konnten des Öfteren einige Nadelstiche Richtung Bettlinger Tor setzen. In der 29.Minute hatte David Winker die große Chance zum 1-1, leider konnte Michel Schmid den Kasten aber sauber halten. In der Folge kam Großbettlingen zu keiner nennenswerten Torchance mehr. Kurz vor dem Pausensprudel wurde es aber dann nochmal spannend, Denis Brandstetter wurde von Sven Nonnenmacher minimal im 16er Berührt und der Schiri pfiff zum umstrittenen 11m. Den Elfemeterkiller Daniel Lübeck aber überragend halten konnte. So ging man mit einem knappen 0-1 in die Halbzeit. Der TSV hatten sich vorgenommen in der 2. Halbzeit nochmal alles rauszuhauen um hier eventuell noch einen Punkt entführen zu können. In der 55.Minute war es dann Lorin Nüssle der nach einem schönen Zuspiel von Freddi zum 1-1 Einnetzen konnte. In der Folge hielten wir sehr ordentlich dagegen und konnten die folgenden Angriffe der Bettlinger gut Verteidigen. In der 65. Minute war es aber dann Denis Brandstetter der Bettlingen wieder in Führung brachte. Leider haben wir in dieser Situation gepennt und konnten den Gegentreffer nicht verhindern. In der Folge probierte Steffen Schrade nochmal alles um das 2-2 vielleicht noch zu erzielen und brachte weitere Offensivspieler mit Samuel Kort und Daniel Cosentino. Leider lief man dann in einen Konter und konnte das 3-1 für die Hausherren nicht verhindern, Denis Kleiß setzte sich wunderbar durch und erzielte so das Tor. Kurz vor Schluss musste man noch das 4-1 hinnehmen, in der 86.Minute war es Bendikt Vetter der das Endergebnis besiegelte. Am Ende hat man nach einem guten Auswärtsspiel dann mit ein/zwei Toren zu hoch verloren, leider konnte man wiedermal nur gut mithalten aber stand am Ende mit leeren Händen da. Wir gratulieren den Bettlingern zum am Ende verdienten Erfolg. Am kommenden Sonntag steht bereits das letzte Spiel der 2. Mannschaft an. Im Heimspiel am Altdorfer Wasen empfängt die 2. Mannschaft die SGM Kohlberg/Tischardt. Dort wollen wir nochmal alles Raus hauen und uns mit einem Heimsieg in die verdiente Sommerpause verabschieden.
Niederlage gegen FC Nürtingen 73
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Freitag, 02. Juni 2017 09:15
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3517
TSV Altdorf I vs. FC Nürtingen 73 1:3
In einem mäßigen Kreisliga A2 Spiel entführten die Gäste 3 Punkte vom Altdorfer Wasen und sind nun wieder in einer aussichtsreichen Position im Kampf um den Abstieg.
In der Anfangsphase der Partie tasteten sich beide Mannschaften ab, zwar hatten die Mannen um Spielertrainer Michael Kurz mehr vom Spiel, jedoch ohne sich nennenswerte Chance zu erarbeiten. Mit der ersten gefährlichen Aktion des Spieles gingen die Gäste in Führung. Einen Freistoß aus 20 Metern konnte Nico Muthny nur abklatschen lassen, Gästeakteur Gündogu reagierte am schnellsten und schob problemlos ein. Nur fünf Minuten später der nächste Nackenschlag für die Heimelf, nach einem Foul im Strafraum knallte Burcin Palak den fälligen Elfmeter unter die Latte. Nun fanden die Altdorfer besser ins Spiel und spielten sich einige gefährliche Torchancen heraus, die jedoch allesamt vergeben wurden. Kurz vor dem Halbzeitsprudel gelang den Gästen das 0-3, ein schnell ausgeführter Freistoß nutzte Shatrolli mit einem Drehschuss vom Sechzehnereck. Nach dem Halbzeitsprudel zeigten sich die Altdorfer verbessert und drangen auf den Anschlusstreffer, welcher Felix Rambow schließlich in der 67. Minute gelang. Nun waren die Kurz-Schützlingen sichtbar gewillt, jedoch ließ man wiederum zahlreiche Chance ungenutzt und so gelang es nicht zumindest einen Punkt daheim zu behalten.
Die zweite Mannschaft verlor ihr spiel gegen den TSV Neuenhaus mit 0:2
Kämpferischer Punktgewinn im Derby gegen Grötzingen
- Details
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Mai 2017 20:40
- Geschrieben von Autor Aktive
- Zugriffe: 3732
TSV Grötzingen I vs. TSV Altdorf I 2-2
Die Elf von Trainer Michael Kurz trat an diesem Wochenende ersatzgeschwächt beim Tabellen vierten in Grötzingen an.
Vor dem Spiel musste der Coach schon auf Abwehrchef Quincy und auf Kapitän Max Krieg sowie auf die Langzeitverletzten Beni Henzler und Daniel Melzer verzichten.
Florian Jung, Alexander Bernhardt und Keeper Nico Muthny , die allesamt fraglich fürs Spiel waren, gingen angeschlagen in die Partie.
Aufgrund der Ausgangssituation vor dem Spiel ging Grötzingen als leichter Favorit in die Partie.
Mit Anpfiff von Schiedsrichter Frank Wörn versuchten die Grötzinger durch viel Ballbesitz das Spiel von Anfang an in die Hand zu nehmen, was ihnen dank gutem verschieben und anlaufen unserer Truppe nicht gelang.
In der 15.Minute musste Kurz dann zum ersten mal wechseln, bei Alexander Bernhardt ging es verletzungsbedingt nicht weiter, für ihn kam Sascha Kohler ins Spiel.
Die erste Chance des Spiels hatten die Grötzinger dann aber doch, nachdem Grötzingens Alexander Murr mit dem Ball von außen in die Mitte zog und dann aus 20 Metern abschließen konnte. Keeper Nico Muthny konnte den Flachschuss aber entschärfen und Sascha Kohler die Situation letztendlich klären.
In den darauffolgenden 20 Minuten passierte dann nicht viel, die Grötzinger weiter mit mehr Ballbesitz der jedoch nichts gegen die gut stehenden Altdorfer einbrachte.
Der TSV-A kam dann mit zunehmender Spieldauer immer besser in die Partie, was in der 35. Minute beinahe zur Gästeführung durch Dennis Stutz führte. Stutz setzte sich gegen Grötzingens Hintermannschaft durch und zog aus 16 Metern ab, Gästekeeper Fabian Gresser konnte den Ball aber mit den Fingerspitzen gerade noch an den Pfosten lenken. Wenige Minuten später hatte Felix Rambow dann zwei große Chancen zum 0:1 , aber wiederum war Gresser zur Stelle.
Mit einem Chancenplus für die Altdorfer ging es dann mit 0:0 in die Pause.
Zum zweiten Durchgang musste unser Trainer dann gleich nochmal wechseln. Florian Jung konnte aufgrund seiner Oberschenkelverletzung nicht weiter machen, für ihn kam Adrian Hagenloch in die Partie.
Grötzingen kam wie die Feuerwehr aus der Pause,was die noch nicht richtig sortierten Altdorfer ein ums andere mal in Verlegenheit brachte. So kam es dann auch wie es kommen musste.
Simon Höhn schraubte sich nach einem Freistoß am höchsten und köpfte die Grötzinger mit 1:0 in Führung (52.).
Vier Zeigeumdrehungen später dann das 2:0 durch Chris Schulze. Fehler im Spielaufbau der Altdorfer Hintermannschaft, was Alexander Murr prompt ausnutzte indem er auf den frei stehenden Chris Schulze quer spielte der nur noch einschieben musste.
Grötzingen kam in der Folge noch zu zwei Großchancen, erst scheiterten sie am Pfosten , dann am Altdorfer Torspieler Muthny.
In der 80. Minute kamen die Jungs von Michael Kurz dann etwas überraschend zum Anschlusstreffer. Nach einem Eckball für die Hausherren kam Moritz Wagner an den Ball, der diesen direkt weiter auf Jannick Wenzelburger spielte. Wenzelburger schaltete nun den Turbo ein, zog von links außen in die Mitte und passte quer auf Rambow, der den Ball aus paar Metern ins Tor bugsierte.
Dieses Tor weckte nun nochmal richtig Kräfte für die Truppe vom Altdorfer Wasen. In der 84. Minute kam wieder Moritz Wagner an den Ball, der steckte diesen mit einem Zuckerpass auf Dennis Stutz durch und Stutz spitzelte den Ball mit der Picke durch die Hosenträger von Gresser zum 2:2 Endstand.
Altdorf plötzlich spielbestimmend was sich in einer weiteren hochkarätigen Torchance widerspiegelte. Felix Rambow zieht mit Ball am letzten Verteidiger vorbei und läuft mit der Kugel Richtung Grötzinger Gehäuse, in der Mitte läuft Dennis Stutz mit.
Rambow will nun quer auf den freistehenden Stutz legen, jedoch kommt der Ball einen ticken zu sehr in dessen Rücken.
Vorbei war die riesen Chance und kurz darauf auch die Partie.
Am Ende kann man in Altdorf mit diesem hart erkämpften Punkt sicher zufrieden sein, da es lange nach einem Grötzinger Sieg aussah. Die Mannen um Trainer Michael Kurz zeigten eine kämpferische Leistung und gab auch nach dem Rückstand nicht auf, was auf eine tolle Moral hindeutet.
TSV Grötzingen II vs. TSV Altdorf II 4-2
Eine vermeidbare, aber am Ende doch verdiente Niederlage musste der TSV Altdorf II in Grötzingen einstecken.
Der TSVA legte sehr gut los und konnte nach Kombination der Youngsters Nüssle und Winker früh mit 0-1 in Führung gehen durch Winker (5.). Doch Grötzingen zeigte sich unbeeindruckt und konnte nach einem Standard schnell ausgleichen (9.). Im Gegenzug konnte auch der TSVA durch einen Standard wieder in Führung gehen: Ein Eckball landete über S. Nonnenmacher zu D. Cosentino der den Ball aus dem Rückraum zum 1-2 versenkte (15.). Wieder war es D. Cosentino, der nach einer artistischen Ballmitnahme, auf 1-3 hätte erhöhen können, doch dieser scheiterte am Torhüter. Zu allem Überfluss kam Grötzingen wieder zurück ins Spiel und konnte noch vor der Halbzeit ausgleichen (34.).
In der zweiten Halbzeit brachte wiederum ein Standard die erstmalige Führung für den Gastgeber: Daniel Lübeck war beim Freistoß aus 18 m chancenlos (49.). Kurz darauf gar das 4-2 für Grötzingen nach einem Missverständnis in der Rückwärtsbewegung. Aufgrund der extrem angespannten Personalsituation konnte der TSVA keine Schippe drauf legen und diesen doppelten Rückstand bis zum Spielende nicht mehr einholen. Am Ende genügt es eben nicht nur eine gute Halbzeit zu spielen und der Sieg ging für den TSV Grötzingen II in Ordnung.